• Keine Ergebnisse gefunden

Reproduzieren (Anforderungsbereich I) Zusammenhänge herstellen (Anforderungsbereich II) Verallgemeinern und Reflektieren (Anforderungsbereich III)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Reproduzieren (Anforderungsbereich I) Zusammenhänge herstellen (Anforderungsbereich II) Verallgemeinern und Reflektieren (Anforderungsbereich III)"

Copied!
40
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

I Konzeptionelle Hinweise

Mit den Arbeitsblättern zur individuellen Förderung und Differenzierung steht Ihnen ein erweitertes Angebot an Übungsaufgaben aus allen drei Niveaustufen zur Verfügung.

Diese sind genau auf die Aufgaben niveaus von Förderheft, Arbeitsheft und Forderheft ab- gestimmt:

– Niveaustufe A entspricht der Niveaustufe des Förderheftes (Bestell-Nr. 1507-48), – Niveaustufe B entspricht der Niveaustufe des Arbeitsheftes (Bestell-Nr. 1507-46), – Niveaustufe C entspricht der Niveaustufe des Forderheftes (Bestell-Nr. 1507-47).

Die Arbeitsblätter können entweder direkt im Anschluss an die Seite im Schülerbuch oder parallel zu Arbeits heft, Förderheft und Forderheft eingesetzt werden.

Insgesamt stehen Ihnen 237 Arbeitsblätter zur Verfügung. Die Lösungen finden Sie unter drei eigenen Register blättern.

Zum Lehrgang gehören

Print Digital-Lizenz

Schülerbuch Bestell-Nr. 1507-40 Bestell-Nr. 1507-407 Arbeitsmaterial, kt, 5 Bögen Bestell-Nr. 1507-42

Lernkompass 1 Bestell-Nr. 1507-41

Arbeitsheft 1 Bestell-Nr. 1507-46

Das Förderheft 1 Bestell-Nr. 1507-48

Das Forderheft 1 Bestell-Nr. 1507-47

Handbuch Bestell-Nr. 1507-43

Der Unterrichtsgestalter – Das Mathebuch Bestell-Nr. 1507-437 Arbeitsblätter zur individuellen Förderung

und Differenzierung Bestell-Nr. 1507-44 Bestell-Nr. 1507-447 Das Übungsheft Mathematik 1 Bestell-Nr. 1504-54

Das Übungsheft Mathematik 1, DIN A4 Bestell-Nr. 1507-55 Das Übungsheft Mathematik 1,

Diagnose | Differenzierung | Förderung Bestell-Nr. 1507-57 Bestell-Nr. 1507-577 Das Übungsheft Mathematik 1 – Poster, DIN A1 Bestell-Nr. 1507-56

Konzeption

Aufgaben enthalten Fehler Aufgaben erfinden

Anforderungsbereiche Aufgabensymbole

Reproduzieren (Anforderungsbereich I)

Zusammenhänge herstellen (Anforderungsbereich II) Verallgemeinern und Reflektieren (Anforderungsbereich III) 1

2 3

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(2)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

1, 2 Ziffer 3 nachspuren

3 Ziffer 3 nachspuren und schreiben

3

KV 4 A

weitere Aufgaben siehe Förderheft S. 4

Ziffer 3

Schreibe.

3

Spure nach.

Spure nach.

2 1

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(3)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

4 Tim entsprechend der Farbvorgabe einkreisen

17

KV 18 A

weitere Aufgaben siehe Förderheft S. 18

zu Schülerbuchseiten 18–20

Anzahlen verändern | Links und rechts

3 5

Kreise ein. Male dazu oder streiche weg.

1

4 6

4 3

Male dazu oder streiche weg.

2

2 5

Spure nach. Links lila, rechts rot.

3

rechts links

Kreise ein. Links lila, rechts rot.

4

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(4)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

1 Ggf. Geoplättchen verwenden; bei Strichlisten Fünferbündelung berücksichtigen 3 Ggf. Zahlenkarten I verwenden; zum Teil sind mehrere Lösungen möglich 5 Tauben entsprechend der Farbvorgabe einkreisen

18 KV 19 A

weitere Aufgaben siehe Förderheft S. 19

zu Schülerbuchseite 21

Gemischte Übungen

Kreise ein. Links lila, rechts rot.

5

1 Zähle und trage ein.

2 Trage ein.

Setze ein: >, < oder =. Finde passende Zahlen.

3

9 8 4 5 8 6 4 4 4 >

6 5

Male dazu oder streiche weg.

4

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(5)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

19 KV 20 A

weitere Aufgaben siehe Förderheft S. 20

zu Schülerbuchseiten 22, 23

Zahlzerlegungen

1 Male.

2 Kreise ein, male und trage ein.

2 5

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(6)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

1 Ggf. Zehnerfeld und Plättchen verwenden

34 KV 35 A

weitere Aufgaben siehe Förderheft S. 35

zu Schülerbuchseite 50, 51

Rechengeschichten zur Subtraktion Zähle. Trage ein und streiche durch.

1

− = − =

Male, streiche durch und rechne.

2

− = − =

4

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(7)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

35 KV 36 A

weitere Aufgaben siehe Förderheft S. 36

zu Schülerbuchseite 54

Aufgaben Sachsituationen zuordnen Ordne zu und rechne.

1

4 − 2

5 − 2

6 − 2

6 − 2

5 − 4

4 − 2

Welche Rechnung passt zum Bild? Kreuze an.

2

5 − 2 7 − 2 6 − 3 5 − 3

4 2 = 2

− =

− =

− =

− =

− =

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(8)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

1, 3 Ggf. Zehnerfeld und Plättchen verwenden

36 KV 37 A

weitere Aufgaben siehe Förderheft S. 37

zu Schülerbuchseite 55

Subtraktion – schöne Päckchen

Male, streiche durch und rechne.

3

10 − 8 = 10 − 7 = 10 − 6 = 10 − 5 = 10 − 4 = 10 − 3 = 10 − 2 =

3 − 1 = 4 − 1 = 5 − 1 = 6 − 1 = 7 − 1 = 8 − 1 = 9 − 1 =

Setze fort. Streiche durch.

1

Setze fort.

2

8 − 1 8 − 2 8 − 8 − 8 −

7 − 6 7 − 5 7 − 7 − 7 − 5 − 3

6 − 3

− 3

− 3

− 3

10 − 4 9 − 4

− 4

− 4

− 4

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(9)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

1, 2 Ggf. mit dem Spiegel kontrollieren

62 KV 63 A

weitere Aufgaben siehe Förderheft S. 63

zu Schülerbuchseiten 95, 97

Achsensymmetrie | Spiegeln Finde das Spiegelbild. Verbinde.

1

Finde 5 Fehler im rechten Spiegelbild. Kreise ein. Kontrolliere mit dem Spiegel.

2

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(10)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

1 Verdopplungen vervollständigen; Aufgaben notieren; ggf. mit dem Spiegel kontrollieren

2 Mengen halbieren; passende Aufgabe notieren; ggf. mit dem Spiegel kontrollieren

63 KV 64 A

weitere Aufgaben siehe Förderheft S. 64

zu Schülerbuchseiten 98–101

Verdoppeln und Halbieren Verdopple. Male und rechne.

Halbiere. Zeichne einen Strich und rechne.

1

2

2 + 2 = + = + =

2 = 1 + = + = +

+ = + = + =

= + = + = +

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(11)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

64 KV 65 A

weitere Aufgaben siehe Förderheft S. 65

zu Schülerbuchseite 102

Gerade und ungerade Zahlen

Ungerade Zahlen

Gerade Zahlen

2

1

1

2

5

6 3

4

7

8

9

10

Male an. Ungerade Zahlen rot, gerade Zahlen blau.

1

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Trage ein. Kreise ein. Ungerade Zahlen rot und gerade Zahlen blau.

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(12)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

1 Aufgaben rechnen; Lösungen mit richtiger Farbe anmalen

72 KV 73 A

weitere Aufgaben siehe Förderheft S. 73

13

− 7

=

14 − 7 =

5 + 1=

2 + 5 =

4 + 2

=

10 3 + 4 =

11 − 5 =

10

− 3

=

zu Schülerbuchseite 114

Übungen zur Addition und Subtraktion Rechne und male aus.

1

7 3 2 9

13 4

16 8

2 Rechne.

20 − 5

= 19 − 4

=

7 + 8

= 6 + 9

= + = 11 2

15 − 2 =

20 − 7 =

6 + 7 = 10

rot 7 blau 13 braun 10 orange 6 grün 15

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(13)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

1–3 Zu den Rechengeschichten passende Skizzen anfertigen; Rechnungen notieren; Antworten ergänzen

73 KV 74 A

weitere Aufgaben siehe Förderheft S. 74

zu Schülerbuchseiten 115, 116

Sachrechnen

1 Male und rechne. Auf dem Spielplatz treffen sich Kinder . Es kommen 2 Kinder dazu.

F: Wie viele Kinder sind es?

L:

R:

A: Es sind Kinder .

2 Male und rechne. Vor der Schule stehen Fahrräder.

4 Kinder fahren weg.

F: Wie viele Fahrräder sind es noch?

L:

R:

A: Es sind Fahrräder.

3 Male und rechne. Hanna hat Geburtstag. Jeder Gast bringt ein Geschenk mit. 2 Gäste sind noch nicht da.

F: Wie viele Gäste hat Hanna eingeladen?

L:

R:

A: Es sind Gäste.

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(14)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

74 KV 75 A

weitere Aufgaben siehe Förderheft S. 75

zu Schülerbuchseite 118

Körper untersuchen

Welche Körper passen zusammen? Verbinde.

1

Male an.

2

gelb lila orange rot blau

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(15)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

1, 2 Ziffer 3 nachspuren 3 Ziffern schreiben 4 Immer 3 einkreisen

83 KV 4 B

weitere Aufgaben siehe Arbeitsheft S. 4

Ziffer 3 Spure nach.

1

Immer 3.

4

drei

Spure nach.

2

Schreibe.

3

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(16)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

97 KV 18 B

weitere Aufgaben siehe Arbeitsheft S. 18

zu Schülerbuchseiten 18–20

Anzahlen verändern | Links und rechts

8 6

Male dazu oder streiche weg.

1

5 4

7 0

6

10 3

9

Was ist links, was ist rechts? Kreuze an.

2

links rechts links

rechts

links rechts links

rechts

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(17)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

1 Ggf. Geoplättchen verwenden; bei Strichlisten Fünferbündelung berücksichtigen 3 Ggf. Zahlenkarten I verwenden; z. T. sind mehrere Lösungen möglich

98 KV 19 B

weitere Aufgaben siehe Arbeitsheft S. 19

Kreise ein. Links lila, rechts rot.

5

zu Schülerbuchseite 21

Gemischte Übungen

8

5

Male dazu oder streiche weg.

4

4

6

2 Trage ein.

Setze ein: >, < oder =. Finde passende Zahlen.

3

8 8

5 6

4 8

1 3

4 3

2 2

7 >

< 6

9 8

0 3

1 Zähle und trage ein.

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(18)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

2, 3 Zehnerfeld und Plättchen verwenden

99

KV 20 B

weitere Aufgaben siehe Arbeitsheft S. 20

zu Schülerbuchseiten 22, 23

Zahlzerlegungen

1 Trage ein.

5 2 3

5 3

4 2

3 Lege, male und trage ein.

4 3 2

1 6

0 2

5 7

2 Lege und trage ein.

2 7

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(19)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

114 KV 35 B

weitere Aufgaben siehe Arbeitsheft S. 35

zu Schülerbuchseiten 50, 51

Rechengeschichten zur Subtraktion

− = − = − =

− = 3 − = 6 − = 4

Male und rechne.

Male eigene Rechengeschichten.

1

3

− 2 = − 3 = − 4 =

Streiche im Bild durch. Male und rechne.

2

− = − = − =

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(20)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

115 KV 36 B

weitere Aufgaben siehe Arbeitsheft S. 36

zu Schülerbuchseite 54

Aufgaben Sachsituationen zuordnen

Welche Rechnung passt zum Bild? Kreuze an.

Ordne zu und rechne.

2 1

5 − 2 9 − 4

5 − 3 4 − 2 8 − 6 9 − 3

6 − 3 8 − 4

6 − 2 6 − 4

6 + 2 6 + 3

10 − 4 10 − 6

6 + 4 4 + 6

− =

− =

− =

− =

− =

− =

− =

− =

− =

− =

− =

− =

− =

− =

− =

− =

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(21)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

1, 2 Ggf. Zehnerfeld und Plättchen verwenden

116 KV 37 B

weitere Aufgaben siehe Arbeitsheft S. 37

zu Schülerbuchseite 55

Subtraktion – schöne Päckchen Male und rechne.

Setze fort. Male und rechne.

1

2

7 − 1 = 7 − 2 = 7 − 3 = 7 − 4 = 7 − 5 =

6 − 5 = 6 − 4 = 6 − 3 = 6 − 2 = 6 − 1 =

10 − 1 = 9 − 2 = 8 − 3 =

− 4 =

− =

Setze fort und rechne.

3

8 − 1 8 − 2 8 −

8 − 1 = 8 − 2 =

− =

− =

10 − 5 9 − 5

− 5

10 − 5 = 9 − 5 =

− =

− =

6 − 0 = 7 − 1 = 8 − 2 =

− 3 =

− =

3 − 3 = 4 − 3 = 5 − 3 =

6 − =

− =

9 − 4 = 8 − 4 = 7 − 4 =

− 4 =

− =

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(22)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

2 Ggf. mit dem Spiegel kontrollieren 3 Ggf. Geobrett verwenden

142 KV 63 B

weitere Aufgaben siehe Arbeitsheft S. 63

Achsensymmetrie | Spiegeln zu Schülerbuchseiten 95, 97

Spiegle und zeichne ein.

3

Finde das Spiegelbild. Kreuze an.

1

Finde 5 Fehler im rechten Spiegelbild. Kreise ein.

2

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(23)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

1 Verdopplungen vervollständigen; Aufgaben notieren

2 Mengen halbieren; passende Aufgabe notieren; z. T. sind mehrere Lösungen möglich 3 Das Doppelte und die Hälfte eintragen

143 KV 64 B

weitere Aufgaben siehe Arbeitsheft S. 64

Verdoppeln und Halbieren zu Schülerbuchseiten 98–101

Verdopple. Male und rechne.

1

Zahl 2 5 7 8 4 10

Das Doppelte 4 6 12 2 18

Trage ein.

3

2 Halbiere. Zeichne einen Strich und rechne.

12 = +

= + 4 = +

= +

Die Hälfte von 4 ist .

Die Hälfte von 20 ist .

Die Hälfte von 12 ist .

Die Hälfte von 10 ist .

Die Hälfte von 18 ist . Die Hälfte von 8

ist .

8 = +

= + + = + =

+ = + =

+ =

3 + 3 =

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(24)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

2 Figuren mit gerader Anzahl von Kästchen blau färben, Figuren mit ungerader Anzahl rot färben

144 KV 65 B

weitere Aufgaben siehe Arbeitsheft S. 65 18

20 6

2 4 10

12 16 14

8

10 12

14 16 18

2 20 4

6 8

7 9

11

13

15 19 17

1 3 5

1 3 5

7

119 13 17 15

19

zu Schülerbuchseite 102

Gerade und ungerade Zahlen

Ordne die Zahlen zu. Schreibe gerade Zahlen blau und ungerade Zahlen rot.

1

2

12 4

20 11

8 1

17 10

18 14

5

15 19

13

Ungerade Zahlen

11,

Gerade Zahlen

2,

Male gerade Zahlen blau und ungerade Zahlen rot.

2

8

Verbinde erst alle geraden Zahlen in der richtigen Reihenfolge und dann alle ungeraden Zahlen.

3

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(25)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

1 Aufgaben rechnen; Lösungsbuchstaben einsetzen

152 KV 73 B

weitere Aufgaben siehe Arbeitsheft S. 73

+ 9 8 7 6 6

7 8

zu Schülerbuchseite 114

Übungen zur Addition und Subtraktion

Rechne.

2

2

13 7 4

17

16 7

7 11 18

9 6

1 Wie heißt der Lösungssatz?

3 6 7 9 10 11 12 13 15 18 20 0

A C D E F H I M N R T U

15 + 3 = 14 − 5 = 2 + 4 = 20 − 9 = 16 − 1 = 4 + 5 = 7 + 8 =

3 + 10 = 19 − 7 = 12 + 6 =

8 + 2 = 13 + 5 = 17 − 8 = 14 − 14 = 10 − 3 = 13 − 4 =

.

17 − 4 = 12 − 9 = 16 − 10 = 4 + 7 = 10 + 10 =

− 9 8 7 6 18

15 14

3 Rechne.

+ 6 7 9 13

8

9 16

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(26)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

1, 2 Zu den Rechengeschichten passende Skizzen anfertigen; Rechnungen notieren; Antworten ergänzen

153 KV 74 B

weitere Aufgaben siehe Arbeitsheft S. 74

zu Schülerbuchseiten 115, 116

Sachrechnen

11 Vögel sitzen im Baum. 4 Vögel fliegen weg.

F: Wie viele Vögel bleiben da?

L:

R:

A: Es bleiben Vögel da.

1 Male und rechne.

Tim hat 12 Muffins. 8 Muffins verteilt er an seine Freunde.

F: Wie viele Muffins hat er noch?

L:

R: 1 2 − 8 = 4

A: Tim hat noch Muffins.

Mira backt 20 Kekse. Ihr Bruder isst 6 Kekse.

F: Wie viele Kekse hat sie noch?

L:

R:

A: Sie hat noch Kekse.

Max bekommt 5 Euro von Tante Ute.

8 Euro hat er schon gespart.

F: Wie viel Euro sind es zusammen?

L:

R:

A: Es sind zusammen Euro.

2 Male und rechne.

Die Kinder haben 9 Luftballons.

3 Luftballons sind vorher geplatzt.

F: Wie viele Ballons waren es insgesamt?

L:

R:

A: Es waren insgesamt Ballons.

Mutter kauft 5 Flaschen Apfelsaft und 4 Flaschen Orangensaft.

F: Wie viele Flaschen sind es zusammen?

L:

R:

A: Es sind zusammen Flaschen.

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(27)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

154 KV 75 B

weitere Aufgaben siehe Arbeitsheft S. 75

zu Schülerbuchseite 118

Körper untersuchen

Welche Körper passen zusammen? Verbinde.

1

Male an und zähle.

2

gelb lila orange rot blau

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(28)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

1 Ziffer 3 schreiben

2 Würfelbilder mit 3 farbig anmalen 3 Richtige Zahlen einkreisen

163 KV 4 C

weitere Aufgaben siehe Forderheft S. 4

Ziffer 3 Schreibe.

1

3 3 3

3 3 3

3 3 3 3

Kreise ein.

3

3

2 4

6 5

4

Male an.

2

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(29)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

2 Hände und Füße entsprechend der Farbvorgabe einkreisen

177

KV 18 C

weitere Aufgaben siehe Forderheft S. 18

Anzahlen verändern | Links und rechts

0 10

Male dazu oder streiche weg.

1

1 9

2 8

3 7

4 6

5 5

6 4

7 3

8 2

Kreise ein. Links lila, rechts rot.

2

zu Schülerbuchseiten 18–20

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(30)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

3 Zum Teil sind mehrere Lösungen möglich

178 KV 19 C

weitere Aufgaben siehe Forderheft S. 19

zu Schülerbuchseite 21

Gemischte Übungen

Kreise ein. Links lila, rechts rot.

5

8

Male dazu oder streiche weg.

4

7

Setze ein: >, < oder =. Finde passende Zahlen.

3

7 4 6 10 6 8 10 9 11 >

1 Zähle und trage ein.

2 Trage ein.

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(31)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

1, 2 Mehrere Lösungen sind möglich

179

KV 20 C

weitere Aufgaben siehe Forderheft S. 20

zu Schülerbuchseiten 22, 23

Zahlzerlegungen

1 Finde passende Zerlegungen. Achte auf Muster und Formen.

2 0 5

1 0 5

6

2 Finde die Fehler . Streiche durch und verbessere.

5 1 2

9

4 4 1

10

3 1 5

8

4 1 6

10

6 2 4

13

3 2 6

12

3 2 5

11

8

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(32)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

194 KV 35 C

weitere Aufgaben siehe Forderheft S. 35

zu Schülerbuchseiten 50, 51

Rechengeschichten zur Subtraktion

9 − 5 = 4

− =

11 − 3 = 8

− =

13 − 6 = 7

− =

− =

− − =

− =

− − =

Male, streiche durch und rechne.

Korrigiere die Fehler . Streiche durch. Schreibe die richtige Rechnung darunter.

1

3

Male, streiche durch und rechne.

2

− 5 = − = 11 − = 7

− =

− − =

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(33)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

195 KV 36 C

weitere Aufgaben siehe Forderheft S. 36

zu Schülerbuchseite 54

Aufgaben Sachsituationen zuordnen

Entdecke Rechengeschichten. Kreise ein und rechne.

1

− =

− =

− =

− =

− =

− =

− =

− =

− =

− =

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(34)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

2 Mehrere Lösungen sind möglich

4 Jede Zahl darf nur einmal verwendet werden; zum Teil sind mehrere Lösungen möglich

196 KV 37 C

weitere Aufgaben siehe Forderheft S. 37

zu Schülerbuchseite 55

Subtraktion – schöne Päckchen Setze fort und rechne.

1

9 − 6 = 10 − 6 = 11 − 6 = 12 − =

− =

18 − 4 = 17 − 4 = 16 − 4 =

− 4 =

− =

16 − 3 − 1 = 16 − 3 − 2 = 16 − 3 − 3 = 16 − 3 − =

− − =

Welche Ergebnisreihen können zu schönen Päckchen gehören? Kreuze an.

3

− = 8

− = 10

− = 12

− = 14

− = 20

− = 19

− = 18

− = 17

= 9

= 8

= 5

= 4

= 3

= 11

= 13

= 15

= 17

= 19

= 16

= 15

= 14

= 13

= 12

= 13

= 11

= 8

= 7

= 5

Finde schöne Päckchen.

2

− = 12

− = 11

− = 10

− = 9

Setze die Zahlen so ein,

dass ein schönes Päckchen entsteht.

4 − =

− =

− =

− =

− =

5

13 8 1

12 3

4 14

6

14 2

15 12

10

11

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(35)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

1 Ggf. mit dem Spiegel kontrollieren 2 Spiegel verwenden

222 KV 63 C

weitere Aufgaben siehe Forderheft S. 63

zu Schülerbuchseiten 95, 97

Achsensymmetrie | Spiegeln

Finde 12 Fehler im rechten Spiegelbild. Kreise ein.

1

2 , 2 und 2 6 Stifte

5 Stifte 3 Stifte

1 Stift

Was kannst du aus dem Bild mit dem Spiegel darstellen? Kreuze an.

2

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(36)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

1 Halbieren und Verdoppeln als Umkehraufgabe verstehen

2 Halbierungen auf unterschiedliche Arten in Gleichungen darstellen

223

KV 64 C

weitere Aufgaben siehe Forderheft S. 64

zu Schülerbuchseiten 98–101

Verdoppeln und Halbieren

Denke an die Umkehr-

auf gabe!

Halbiere und rechne.

2

20 = 10 +

12 = + 18 = + 16 = + 14 = +

12 − 6 = 18 − 9 = 16 − 8 = 14 − 7 = 20 − 10 =

8 + = 16

9 + =

4 + =

6 + =

5 + =

16 − = 8

8 − = 10 − = 14 − = 20 − =

Rechne.

1

5 + = 10 10 − 5 = 6 + = 12 12 − 6 = 7 + = 14 14 − 7 = 8 + = 16 16 − 8 =

18 − 9 = 9 + = 18 10 − 5 = 5 + = 10 8 − 4 = 4 + = 8 20 − 10 = 10 + = 20

Löse die Zahlenrätsel.

3

gedachte Zahl: gedachte Zahl:

Ich denke mir eine Zahl. Das

Doppelte der Zahl ist 18.

Ich denke mir eine Zahl. Ich halbiere sie und rechne plus 4. Das

Ergebnis ist 10.

Verdoppeln

3 + 3 = 6

Halbieren

6 − 3 = 3

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(37)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

2 Zur Summe passende Summanden finden; mehrere Lösungen sind möglich 3 Zur Summe passende Summanden finden; zum Teil sind mehrere Lösungen möglich 4 Ggf. mit Rechnungen ausprobieren; mehrere Lösungen sind möglich

224 KV 65 C

weitere Aufgaben siehe Forderheft S. 65

zu Schülerbuchseite 102

Gerade und ungerade Zahlen

Ordne die Zahlen zu. Schreibe gerade Zahlen blau und ungerade Zahlen rot.

1

14 19

24 25

13 17

16 12

11 23

15 21

22 18

20

Ungerade Zahlen Gerade Zahlen

14,

Zwei Zahlen ergeben zusammen eine ungerade Zahl. Trage ein und rechne.

3

1 + = 13 + = 13 + = 13 + = 13 11 + = 19

9 + = 19 + = 19 + = 19 10 + 9 = 19

8 + 11 = 19 + 13 = 19 + = 19

Zwei ungerade Zahlen ergeben zusammen 18. Trage ein und rechne.

2

+ = 18 + = 18 + = 18

+ = 18 1 + 17 = 18

+ = 18

Plusaufgaben aus zwei geraden Zahlen ergeben wieder eine gerade Zahl.

Stimmt das? Kreuze an.

4

+ =

+ =

+ =

+ =

+ =

+ =

+ =

+ =

+ =

+ =

+ =

+ =

ja nein

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(38)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

2 Zum Teil sind mehrere Lösungen möglich 4 Mehrere Lösungen sind möglich

232 KV 73 C

weitere Aufgaben siehe Forderheft S. 73

+ =

− =

+ = 12

zu Schülerbuchseite 114

Übungen zur Addition und Subtraktion Setze fort und rechne.

1

8 + 6 = + 7 = 15 8 + = 16 + = 17

9 6 8

19 11

3 Setze + oder − ein. Rechne.

7 11

17

5 12

7 10 12

18 8

4 1

6

8 18

18

20

+ =

− =

+ = 16

Die Rechnung soll stimmen. Setze Ziffern ein.

4

+ =

+ =

+ 7 = 17 − 6 = 17 − = 10

− 8 = 9

− =

8 10

14

− 6 = 7

− 6 = 8

− 7 = 8 16 − =

Rechne.

2

15 13

12

13 14

17

14 14

16

15 8

11

19 17

18

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(39)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

1, 2 Zu den Rechengeschichten passende Skizzen anfertigen; Rechnungen notieren; Antworten ergänzen

233 KV 74 C

weitere Aufgaben siehe Forderheft S. 74

zu Schülerbuchseiten 115, 116

Sachrechnen

Tim formt Schneebälle. 7 hat er schon geworfen. 4 sind noch übrig.

F: Wie viele Schneebälle waren es?

L:

R:

A: Es waren Schneebälle.

1 Male und rechne.

Mira kauft 10 Eier. Für den Kuchen braucht sie 5 Eier.

F: Wie viele Eier sind übrig?

L:

R:

A: Es sind Eier übrig.

Die Pizza hat 12 Stücke. 3 Stücke isst Max. 5 Stücke isst Mira.

F: Wie viele Stücke sind noch übrig?

L:

R:

A: Es sind noch Stücke übrig.

16 Kinder spielen Fangen.

9 davon sind Mädchen.

F: Wie viele Jungen sind es?

L:

R:

A: Es sind Jungen.

2 Erfinde eine eigene Rechengeschichte.

F:

L:

R:

A:

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

(40)

© Mildenberger Verlag ∙ Bestell-Nr. 1507-44

234 KV 75 C

weitere Aufgaben siehe Forderheft S. 75

zu Schülerbuchseite 118

Körper untersuchen Male an und zähle.

1

Welcher Körper fehlt? Kreise ein.

2

1

2

3

4 1

2

3 4

gelb lila orange rot blau grün

Gratis-Download „Das Mathebuch 1 – Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung“ · Bestell-Nr. 1507-44 · © Mildenberger Verlag

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Theorie von % 28. 155 hat vorausgesetzt, dass das Fernrohr parallel der Sextantenebene sei, und dass die beiden Spiegel rechtwinklig zur Sextantenebene stehen. Wenn

a) Es soll eine eigenständige gedankliche Auseinandersetzung mit einem Aspekt erfolgen, der sich aus dem Material und / oder dem dort angesprochenen Thema / Problem ergibt

Anforderungsbereich II: Der Anforderungsbereich II umfasst das selbstständige Auswählen, Anordnen, Verarbeiten, Erklären und Darstellen bekannter Sachverhalte unter

Wegen der Ausbreitung des Coronavirus werden in den Trauerhallen der Stadt Ludwigshafen mit Ausnahme der bereits gebuchten bis auf Weiteres keine Trauerfeiern mehr durchgeführt..

Aufgrund der weiter anhaltenden Verbreitung des Coronavirus hat die Stadt Ludwigshafen entschieden, in den kommenden Tagen geplante Veranstaltungen der Städtischen

Für die Anordnung mit zwei Kurbeln jedoch erscheint der Zusammenhang des Hochdruck- mit dem Niederdruckkolben an der einen Kurbel, und die gesonderte Wirkung des Mitteldruck- kolbens

Mit diesen Steuerungen, die sowohl für einfache und ent- lastete‘(Kolben-) Schieber, als auch für Corliss—Schieber passt, ist wohl der Nachtheil verbunden, dass'sie bei

auf diesen Pfeil klicken für