• Keine Ergebnisse gefunden

„Entwurf und prototypische Entwicklung der Web-Architektur zur Integration der OHDM-Services“ Kolloquium

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Entwurf und prototypische Entwicklung der Web-Architektur zur Integration der OHDM-Services“ Kolloquium"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kolloquium

„Entwurf und prototypische Entwicklung der Web- Architektur zur Integration der OHDM-Services“

Student: Murat Acar Datum: 12.04.2021

1. Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer

(2)

Einleitung

Bestehende Projekte im Rahmen von OHDM betrachten und sinnvoll in einer Architektur

vereinen.

Ziel: Analyse der Projekte, Erforschung der Anforderungen und Entwurf einer Architektur.

(3)

Grundlagen

Technische Grundlagen zu Geodaten

OHDM Aufbau

(4)

Architekturanalyse

Betrachtung von Anforderungen an Architekturen

Definition und Analyse von Charakteristiken

(5)

Anforderungsanalyse

Use-Case Diagramme

Betrachtung des Projekts

Festlegung der Anforderungen

Identifikation der Hauptcharakteristika

(6)

Stand der Technik

Betrachtung skalierbarer Architekturen

Servicebasierte Architektur

Eventgesteuerte Architektur

Spacebasierte Architektur

Microservice Architektur

Gegenüberstellung

Geeignete Frameworks

(7)

Systementwurf

Replikation der DB

Entwurf von OHDM

(8)

Skalierung

(9)

Implementierung

Load Balancing

Master/Slave DB

Docker Container

(10)

Fazit

Bestehenden Projekte wurden betrachtet.

Eigenschaften und geeignete Architekturen erläutert.

In der Summe eine Web-Architektur entworfen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Entscheidung gegen die Aufteilung ist primär damit begründet, dass es notwendig ist, schon bei der Generierung der Styled Layer Descriptors eine Classification zur Verfügung

• Definition eigener Grammatik/Sprache & Implementierung eines Parsers. • Optimale Anpassung an Projektanforderungen

- Basiert auf die topologischen Beziehungen - Basiert auf die topologischen Beziehungen Query Rewrite: Abfragetransformation Abfragetransformation. - Nutzt die topologischen

Dieser Ansatz erm¨oglicht eine schnelle und effiziente Integration von traditionellen und neuen Anwendungssystemen, auch wenn diese ¨uber keine ad¨aquaten Schnittstellen f¨ur

Mithilfe dieses Kommunikations-Cockpit soll es dem Planer möglich sein, Diskussionen zu steuern, Entscheidungen mit Gesetzestexte zu verlinken, so dass eine breiteres Verständnis

 WSDL erlaubt die Beschreibung aller Informationen über die Schnittstelle und die Erreichbarkeit eines Dienstes.  Mit Hilfe der in WSDL gemachten Angaben läßt sich problemlos

Selbstverständlich gibt es auch den Fall, das eine Kirche einen Kirchturm mit Schießscharten oder an den Ecken aufgeführten Buckelquadern hat– und dieser Turm ist wirklich der

Zimmermannschen Plänen wie etwa St. Markus in Siessen völlig verschieden, vielmehr scheinen hier Zusammenhänge mit einer Gruppe Münchener Kuchen zu bestehen, in denen