• Keine Ergebnisse gefunden

WINCibusiness Impressum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WINCibusiness Impressum"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

...

l~

PRESSE-INFO

Presseinformation - KWB Biomassenheizungen 26.08.2009 Südkorea informiert sich beim Biomasse-Spezialist KWB Hochrangige Vertreter des südkoreanischen Forstministe- riums informieren sich bei KWB Biomasseheizungen über neueste Verbrennungstechnologien. Die Verwendung von Holzpellets ist in Korea noch Neuland, weshalb sich die De- legation beim Technologieführer KWB Biomasseheizungen informiert.

Mit 65% Waldanteil ist Süd korea noch stärker bewaldet als Österreich. Etwa 70% des Waldes befindet sich in der Hand privater Waldbesitzer, 30% der Waldfläche - rund 2 Millionen Hektar - sind Staatswald. Diese Fläche ist damit rund vier- mal so hoch, wie die von den österreichischen Bundesfors- ten bewirtschaftete Waldfläche. Südkorea hat damit ideale Voraussetzungen für die Nutzung von Biomasse zur Wär- meerzeugung - nur fehlt es an der Technologie.

Wissenstransfer

Die Chancen, die die energetische Nutzung von Holz bie- tet, werden in Korea erst seit kurzem mit großem Interesse verfolgt. Die hochkarätige Delegation aus Südkorea, unter der Leitung von Kim Byung-Sun vom koreanischen Forst- ministerium, bereiste zu diesem Zwecke Österreich, um sich über die hiesigen Erfahrungen bei der Nutzung von Holz zu informieren. Als Vorzeigeunternehmen in Bezug auf ~alität, Innovationen und Wirtschaftlichkeit wurde der Technologieführer KWB Biomasseheizungen als Reise- ziel ausgewählt. Nicht zuletzt auch deshalb weil KWB das größte, private Forschungszentrum für Biomasse in Europa betreibt.

Auf die Frage ob KWB Biomasseheizungen in den asia- tischen Markt eintreten will, sagt KWB Geschäftsführer Er- win Stubenschrott: "In erster Linie sind wir um Erfahrungs- austausch bemüht. Das Treffen mit der südkoreanischen Delegation ist eine sehr spannende und interessante Chance zum Wissensaustausch, ein Markteintritt ist derzeit aber noch kein Thema. Vielmehr gilt es zuerst die riesigen Poten- tiale in Europa auszuschöpfen!".

Green Vision for Korea

Um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen hat Südkorea seine Ziele im nationalen Aktionsplan "Green Vision for Korea" zusammengefasst. Die nachhaltige Nut- zung des Waldes spielt aufgrund des hohen Waldanteils eine Hauptrolle und soll vor allem zur Reduktion des Treibhaus- gases Kohlendioxd führen.

Das Unternehmen KWB Biomasseheizungen

KWB ist einer der größten österreichischen Heizkesselerzeu- ger im Bereich Biomasse, mit Sitz in St. Margarethen/Raab in der Steiermark. 300 Mitarbeiterlnnen, davon 182 in Ös- terreich, erwirtschafteten 2008 über 50 Mio. Euro Umsatz.

Das Unternehmen betreibt bereits jetzt Niederlassungen in elf Ländern und exportiert vor allem nach Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien, Slowenien und Chile. Kern von KWB sind Innovationen: Im Bereich Biomasse betreibt KWB das größte private Forschungszentrum Europas. Außerdem greift KWB auf ein breites Forschungsnetzwerk bis hin zum deutschen Fraunhofer-Institut zurück. Jedes Jahr investiert KWB 20 Prozent seines Umsatzes in neue Entwicklungen.

Derzeit arbeiten 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Be- reich Forschung und Entwicklung.

38

WINCibusiness Impressum

Medieninhaber (Verleger)

ÖSterreichischer Verband der Wirtschaftsingenieure Kopemikusgasse

2.413,

SolOGraz

ZVR-Zahl: 02.6865239 Editor

Prof. Dr. Siegfried Vössner E-Mail: voessner@tugraz.at Redaktion/Layout

Chefin vom Dienst& Marketingleiterin:

Mag. Beatrice Freund

Tel. +43 (0)316 873-7795, E-Mail: office@Wing-online.at Redakteure

Dipl.-Ing. Andreas Manischnig,

E-Mail: andreas.manischnig@tugraz.at Dipl.-Ing. Paul Pfleger

E-Mail: paul.pfleger@tugraz.at Dipl.-Ing. Markus Kohlbacher

E-Mail: markus.kohlbacher@tugraz.at Dipl.-Ing. Dr.techn. Hannes Fuchs

E-Mail: hannes.fuchs@tugraz.at Dipl.-Ing. Sonja Embst

E-Mail: sonja.embst@tugraz.at Dipl.-Ing. Wolfgang Lang

E-Mail: wolfgang.lang@tugraz.at Anzeigenleitung/Anzeigenkontakt Mag. Beatrice Freund

Tel. +43 (0)316 873-7795.E-Mail: office@wing-online.at Druck

Medienfabrik Graz,Steierm. Landesdruckerei GmbH, 8020 Graz, Dreihackengasse 20

Auflage: 2.500 Stk.

WING-Sekretariat

Kopemikusgasse2413, 8010 Graz,

Tel. (0316) 873-7795, E-Mail: office@wing-online.at W1NG-Homepage: www.wing-online.at

Erscheinungsweise

4 mal jährlich, jeweils März, Juni, Oktober sowieDe- zember. Nachdruck oder Textauszug nach Rücksprache mit dem Editor des "WINGbusiness". Erscheint in wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit den einschlä- gigen Instituten an den Universitäten und Fachhoch- schulen ÖSterreichs. Der Wirtschaftsingenieur (Dipl.- Wirtschaftsingenieur): Wirtschaftsingenieure sind wirtschaftswissenschaftlich ausgebildete Ingenieure mit akademischem Studienabschluss, die in ihrer be- ruflichen Tätigkeit ihre technische und ökonomische Kompetenz ganzheitlich verknüpfen.

WING - Osterreichischer Verband der Wirtschaftsinge- nieure ist die Netzwerkplattform der Wirtschaftsinge-

nieure. ISSN 0256-7830

WINGbusiness 3/2009

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

A recent InterMedia study found that increasing numbers of North Koreans have been exposed to foreign media, in particular DVDs from South Korea, which “provide compelling and

Zhu and Xu say that “China and Vietnam’s reform and opening show that development comes only with reform and opening, and development is the only thing that can bolster the

A sequence of diplomatic moves could be orchestrated to rebuild trust and promote peaceful coexistence between the two Koreas, including, in some reciprocated order: a statement

In an attempt to find common ground and continue bilateral research, in October 2010 the United States and South Korea began a 10-year Joint Fuel Cycle Study on the

The newly inaugurated President of the Republic of Korea, Madam Park Geun-hye accords highest priority to Korea’s relations with India and is keen to further build on the

Der Standard zeichnet sich durch seine umfassenden und systematischen Regelungen aus, welche auf alle Unternehmen ange- wandt werden können.. Das implemen- tierte RMS wird bei KWB

„Tätigkeit deutscher Ärz- te"; auch hatte Deutsch- land nie Ambitionen als Kolonialmacht in Korea aufzutreten. Bälz war ein zu Recht in Japan hochge- schätzter Arzt. Mit Korea

fang, ohne eine Erlauterung fiir notig zu halten. Das Buch ist also fiir einen wissenschaftlichen Leser kreis gedacht. Aber seine Grundhaltung ist in weitem Umfang