• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Hans-Dieter Hentschel (Hrsg.): Naturheilverfahren in der Ärztlichen Praxis" (06.06.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Hans-Dieter Hentschel (Hrsg.): Naturheilverfahren in der Ärztlichen Praxis" (06.06.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

das Original

tel Sehlee dem Ptei,s .. .

damit 744 Patied feictit etmailtee

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT BUCHBESPRECHUNGE

Hans-Dieter Hentschel (Hrsg.): Naturheilverfahren in der Ärztlichen Praxis, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 1991, 389 Seiten, 96 Abbildungen in 108 Teilabbil- dungen, 81 Tabellen, gebun- den, 98 DM

Naturheilkunde — die Pa- lette der Reaktionen reicht von begeisterter Befürwor- tung und Ausübung bis zu strikter Ablehnung. Wer sich einen fundierten Überblick über die therapeutischen An- sätze und Methoden ver- schaffen will, dem bietet der kürzlich erschienene Band dazu ausführlich Gelegen- heit.

Vorgestellt werden vor al- lem die klassischen Verfah- ren, wie Massage, Klima- und Bädertherapie, Ernährungs- therapie und Bewegungsthe- rapie, um nur einige zu nen- nen. Die Beiträge orientieren

sich an der Weiterbildungs- ordnung der Bundesärzte- kammer und verbinden theo- retische Grundlagen mit praktischem Erfahrungswis- sen. So bietet das Kapi- tel „Therapieprogramme bei häufigen Erkrankungen"

schnelle Orientierung für die Verordnungspraxis.

Die Autoren sind an einer Kooperation mit der Schul- medizin interessiert und se- hen die Stärken naturheil- kundlicher Verfahren vor al- lem in der Prävention, der Rehabilitation und der unter- stützenden Behandlung funk- tioneller Störungen. Zusam- menfassend liegt hier ein Buch vor, das man dem am Überblick interessierten Kol- legen ebenso empfehlen kann wie dem, der die Zusatzbe- zeichnung anstrebt.

Ruth Oberhausen, Saarbrücken

Hartmut Nöldecke: Die Fregatte Friedrich Wilhelm zu Pferde und ihr Schiffschir- urg, Schiff und Zeit Spezial, Koehlers Verlagsgesellschaft, Herford, 1990, 21 x 27 cm, 60 Seiten, 16 Photos, bro- schiert, 24,80 DM

Mit der Brandenburgi- schen Flotte im 17. Jahrhun- dert beginnt auch ein Sani- tätsdienst in der jungen Mari-

Karen Horney, Analyti- sche Technik, Die letzten Vorlesungen, TB 42313, Fi- scher Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M., 1990, 101 Sei- ten, 16,80 DM

In diesem Buch gibt K.

Horney, die üblicherweise zu den Neoanalytikern gerech- net wird, einen Einblick in die praktische Arbeit des Analy- tikers. Herausgegeben von D.

H. Ingram, liegen nun ihre

ne. Der Autor — selbst Arzt — schildert Schicksal des Schif- fes und Tätigkeit seines Bar- bier-Chirurgen Johann Peter Ottinger (1666-1746). Die große Reise nach Westafrika und Westindien gibt Stoff für die Auseinandersetzung mit Hygiene, Krankheiten und Disziplin an Bord.

Fritzheinz Sprenger, Würzburg

letzten Vorlesungen als deut- sche Erstveröffentlichung vor. Die Publikation ist si- cherlich von Interesse für je- den Fachtherapeuten. Sie gibt aber auch jedem Arzt die Möglichkeit, einen Eindruck davon zu bekommen, wie die psychotherapeutische bzw.

psychoanalytische Arbeit mit Patienten konkret gestaltet werden kann.

Hermann J. Joosten, Köln

Licht für die Psyche

ZUSAMMENSETZUNG: 1 Kapsel DOGMATIL enthält: 50 mg Sulpirid. 1 Ampulle DOGMATIL mit 2 ml Injektionslösung enthält: 100 mg Sulpirid. DOGMATIL Saft enthält in 5 ml (= 1 Meßlöffel) 25 mg Sulpirid.1Tablette DOGMATI L forte enthält 200 mg Sulpirid.ANWENDUNGSGEBIETE: DOGMATIL: Psychovegetative Syndrome mit depressiver Komponente, psycho- somatische Erkrankungen, Stimmungslabilität mit Leistungs- und Initiativverlust, Antriebsschwäche, Phobien, abnorme Reaktionen bei Erwachsenen und Kindern, zur Unterstützung psychotherapeutischer Verfahren. Darüberhinaus eignet sich DOGMATIL aufgrund seiner spezifischen Effekte auf bestimmte vegetative Zentren des Stammhirns zur Behandlung von Ulcüs ventriculi und Ulcus duodeni, akuter und chronischer Gastritis, vestibulärem Schwindel (M. Meniäre). Hierbei werden zur Initialtherapie DOGMATIL Ampullen eingesetzt.

DOGMATILAmpullen dienen auch zur Stoß- und Initialtherapie von autistischen Verhaltensstörungen verschiedener Genese, Psychosen des schizophrenen Formenkreises, akuten deli- ranten und/oder halluzinatorischen Psychosen, präpsychotischen Zustandsbildern, schweren reaktiven und endogenen Depressionen, Phobien, Retardierung und Verhaltensstö- rungen bei Kindern und Heranwachsenden. Die anschließende Behandlung erfolgt mit DOGMATIL forte. DOGMATIL forte: Psychosen des schizophrenen Formenkreises, autistische Verhaltensstörungen mit apragmatischer Symptomatik, organische Psychosen, Verhaltensstörungen bei Debilität, präpsychotische Zustandsbilder, Phobien und Zwangskrankheiten.

GEGENANZEIGEN: Epilepsie, manische Phasen und Phäochromozytom, prolaktinabhängige Tumoren. Tierexperimentell ließen sich über mehrere Generationen keine teratogenen Wirkungen feststellen. Dennoch sollte DOG MATIL in der Schwangerschaft und Stillzeit nur angewendet werden, wenn es nach Ansicht des behandelnden Arztes für den Zustand der Pati- entin notwendig ist. NEBENWIRKUNGEN: Gelegentlich extrapyramidale Erscheinungen, Parkinsonismen, endokrine Nebenwirkungen wie Zyklusstörungen und Galaktorrhoen. Ferner können Allergien, Blutdrucksenkungen, Einschlafstörungen, sexuelle Stimulation, Sehstörungen,Transpiration, übermäßige Speichelbildung, Mundtrockenheit oder Gewichtszunahme auftreten. HINWEISE: Infolge der positiven Wirkung auf das Wachbewußtsein empfiehlt es sich, DOGMATIL nicht nach 16.00 Uhr einzunehmen. DOGMATIL kann auch bei bestimmungs- gemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen soweit verändern, daß die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem maße im Zusammenwirken mit Alkohol. Bei Patienten mit den Zeichen einer Herzinsuffizienz sollte unter sorgfältiger Überwachung vorsichtig dosiert

werden. Die Kombination von DOGMATIL mit anderen Psychopharmaka kann zu einer gegenseitigen Wirkbeeinflussung führen.

DARREICHUNGSFORMEN UND PREISE: DOGMATIL Kapseln: OP mit 20 Stück (N1) DM 16,09; OP mit 50 Stück (N2) DM 34,96; DOGMATIL Saft: OP mit 200 ml DM 19,04;

DOGMATILAmpullen: OP mit 6 Stück zu 2 ml DM 12,30; DOGMATIL forte Tabletten: OP mit 20 Stück (N1) DM 46,49; OP mit 50 Stück (N2) DM 99,75; Preise inkl. MwSt. Ferner scH ü mm ,

Anstaltspackungen (Stand 1.1.91) SCHÜRHOLZ ARZNEIMITTEL GMBH, Fritz-Berne-Straße 47, 8000 München 60 1907

Dt. Ärztebl. 88, Heft 23, 6. Juni 1991 (89) A-2101

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei  AIDS-Patienten  ist  die  Häufigkeit  von  Nebenwirkungen  (insbesondere  allergische  Reaktionen  der  Haut  unterschiedlichen  Schweregrades) außergewöhnlich 

Männern, die mit Epirubicin behandelt werden, wird empfohlen, während der Behandlung und bis zu 6 Monate danach kein Kind zu zeugen und sich vor der Therapie über

In einer Studie bei gesunden Freiwilligen wurde die Behandlung mit Prucaloprid bei Anwendung eines Dosierungsplans mit Dosiserhöhung auf bis zu 20 mg einmal täglich (das 10-Fache der

Einnahme von Dogmatil forte zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel.. einnehmen/anwenden, k ü rzlich

Ropivacain BioQ soll nur von oder unter der Aufsicht von in der Regionalanästhesie erfahrenen Ärzten angewendet werden. Die folgende Tabelle dient als Leitfaden

Anticholium darf, im Falle einer Schwangerschaft, nur angewendet werden, wenn der behandelnde Arzt dies für unbedingt notwendig erachtet. Es liegen keine Erfahrungen mit

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sie (oder Ihr Kind) dieses Arzneimittel einnehmen oder erhalten, wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie (oder Ihr Kind) eine

Plasmakonzentrationen für eine gegebene Dosis bei renal eingeschränkten Patienten erwartet verglichen mit denen mit normaler Nierenfunktion. Darüber hinaus brauchen Patienten