• Keine Ergebnisse gefunden

Klett Kallmeyer Fachbuch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klett Kallmeyer Fachbuch"

Copied!
44
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Klett | Kallmeyer Fachbuch

Pädagogik und Didaktik

Vorschau Frühjahr 2022

(2)

Fachbuch

Melanie Bangel | Astrid Müller Wörtern und Sätzen auf der Spur Mein Rechtschreibheft

ISBN 978-3-7800-4856-1

€ 9,95

Warengruppennr. 1810

Wörtern und Sätzen auf der Spur Lösungen und Kommentare für Lehrkräfte ISBN 978-3-7727-1472-6

€ 19,95

Warengruppennr. 1824

Topseller von Klett | Kallmeyer

Exemplare

Exemplare

Ansgar Kemmann | Tim Wagner Debattieren unterrichten I ISBN 978-3-7800-1070-4

€ 18,95

Warengruppennr. 1820 Ansgar Kemmann | Tim Wagner Debattieren lernen

ISBN 978-3-7800-4849-3

€ 7,95

Warengruppennr. 1810

9 783772 714726

ISBN 978-3-7727-1472-6

Exemplare Exemplare Exemplare

Exemplare

9 783772 715648

ISBN 978-3-7727-1564-8

9 783772 715686

ISBN 978-3-7727-1568-6

T. von Brand | F. Brandl | R. Hübner | A. E. Settgast Komma, ey!

Ein Comic, der Zeichen setzt ISBN 978-3-7727-1564-8

€ 19,95

Warengruppennr. 1180

A. E. Settgast | R. Hübner | F. Brandl | T.von Brand Komma, ey!

Ein Arbeitsheft zum Zeichensetzen ISBN 978-3-7727-1568-6

€ 8,95

Warengruppennr. 1810

Andreas Helmke

Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts ISBN 978-3-7800-1009-4

€ 38,95

Warengruppennr. 1824

Sabine Kündiger Praxis Schultheater Reihen und Modelle für die Sekundarstufe I und II ISBN 978-3-7727-1324-8

€ 42,95

Warengruppennr. 1824

Exemplare Exemplare

Christoph Selter | Elena Zannetin Mathematik unterrichten in der Grundschule

Inhalte – Leitideen – Beispiele 21,5 × 23 cm, 176 Seiten in Farbe ISBN 978-3-7727-1224-1

€ 24,95

Warengruppennr. 1823

Exemplare

NEU

(3)

Materialsammlungen und Lernhilfen für die Grundschule

S. 20 – 23 und 28/29

Unsere neuen Produkte im Überblick

Spiele und Spielesammlungen

S. 4–8

Kalender

S. 9

Allgemeine pädagogische und überfachliche Bücher

S. 11–19

Praxisbücher für die Sekundarstufe

S. 30–42

Unsere Bestsellerliste auf S. 43

Praxisbücher für die Grundschule

S. 24–27

NEU NEU

(4)

4250344931034

Hajo Bücken | Dirk Hanneforth DAS DINGS:

Spielend deutsch lernen EAN 4250344931034

€ 18,95

Warengruppennr. 9820; MwSt.-Satz 19 % Werbevideo:

https://www.youtube.com/watch?v=RBz28O1EFL0 Werbevideo:

https://www.youtube.com/watch?v=X2PXFhSi2wc Werbevideo:

https://www.youtube.com/watch?v=1BZIweP44x4&t=8s

Werbevideo:

https://www.youtube.com/watch?v=OpTLXf4ujWU Exemplare

Exemplare Exemplare

Exemplare

4 250344 931201

4250344933656

Hajo Bücken | Dirk Hanneforth DAS DINGS

Lesen – Denken – Raten EAN 4250344933656

€ 18,95

Warengruppennr. 9820; MwSt.-Satz 19 %

Hajo Bücken | Dirk Hanneforth Noch ein DINGS

Lesen – Denken – Raten EAN 4250344933786

€ 18,95

Warengruppennr. 9820; MwSt.-Satz 19 %

Hajo Bücken | Dirk Hanneforth MORE Thingies

Listen – Think – Guess EAN 4250344933847

€ 18,95

Warengruppennr. 9820; MwSt.-Satz 19 % Hajo Bücken | Dirk Hanneforth

Thingy

Listen – Think – Guess EAN 4250344933731

€ 18,95

Warengruppennr. 9820; MwSt.-Satz 19 % Hajo Bücken | Dirk Hanneforth

DAS DINGS:

Weiter spielend deutsch lernen EAN 4250344931201

€ 18,95

Warengruppennr. 9820; MwSt.-Satz 19 %

Hajo Bücken | Dirk Hanneforth DAS DINGS: Tiere

Lesen – Denken – Raten EAN 4250344933854

€ 18,95

Warengruppennr. 9820; MwSt.-Satz 19 %

Das Dings … 1 hat mit Technik zu tun.

2 ist ziemlich groß.

3 ist immer laut.

4 ist ein Fahrzeug.

5 ist eine Baumaschine.

6 hilft beim Graben von Löchern . bagger

Das DINGS … 1 ist ein Beruf.

2 liest viele Bücher.

3 macht mal Pause.

4 schreibt mit Kreide.

5 hat oft Ferien.

6 arbeitet in der Schule.

LEHRER/IN Das DINGS … 1 hat einen Beruf.

2 benötigt eine besondere Ausbildung.

3 trägt einen Schutzanzug.

4 arbeitet immer im Team.

5 lebt gefährlich.

6 besucht den Weltraum.

Das DINGS … 1 ist ein Nachttier.

2 hat ein braunes Fell.

3 ist ein Raubtier.

4 ist schmal und lang.

5 hat einen buschigen Schwanz.

6 zerbeißt manchmal Autokabel.

MARDER

3385_Dings_Tiere_Karten_V.indd 60

05.07.13 13:06

Lesen – Denken – Raten

Lernspiel

Exemplare Exemplare Exemplare

(5)

Werbevideo:

https://www.youtube.com/watch?v=1BZIweP44x4&t=8s

Werbevideo:

https://www.youtube.com/watch?v=OpTLXf4ujWU

Hajo Bücken war Spieleautor und Autor zahl reicher Bücher. Er studierte für das Lehramt in Göttingen (Deutsch, Kunst und Politik) und absolvierte eine Fortbildung zum Spielpädagogen. Nach 20 Jahren Seminararbeit widmete er sich ganz der Entwicklung von Spielen und Spie- lebüchern. Er verstarb 2016 in Berlin.

Dirk Hanneforth war Lehrer an einer Ganztags- hauptschule in Bielefeld, die er seit 2003 auch leitete. Sein Thema ist das "Spiel in der Schu- le". Dazu hat er eine schulische Spieliothek gegründet, verfasste mit seinen Schülern die Schüler-Spiel-Zeitung Spielcasino und betreibt mit ihnen eine Schülerfirma SiS-Spielversand in Schülerhand. Darüber hinaus erfindet er Spiele und schreibt Spielebücher.

Hajo Bücken | Dirk Hanneforth

DAS DINGS: Spielend Französisch lernen EAN 4250344931249

€ 18,95

Warengruppennr. 9820;

MwSt.-Satz 19 % Erscheint im Juli 2022

Exemplare

4 250344 931249

Vokabellernen neu erfunden

Highlights

• Fortsetzung der Erfolgsreihe DAS DINGS

• Erweitert den Wortschatz und verankert Vokabeln nachhaltig im Gedächtnis

• Trainiert das Lese- und Hörverstehen sowie das freie Sprechen

• Motiviert durch spannendes Spielprinzip

Zielgruppe

Französischlernende mit Sprachlernniveau A1 bis B1 von 11 bis 99 Jahren

Fakten

• 240 Begriffe aus 15 Themengebieten von Essen bis Reisen

• Zu zweit und in beliebig großen Gruppen/Klassen spielbar

• Mit Lautschrift zur richtigen Aussprache

• Von erfahrenen Lehrkräften für die Praxis entwickelt

Info

Wir werben in folgenden Fachzeitschriften:

Lernspiel

NEU

(6)

Dirk Hanneforth | Uwe Mölter Polymo

Polyominos strategisch malen EAN 4250344931225

€ 17,50

Warengruppennr. 9890; MwSt.-Satz 19 % Bereits erschienen, noch nicht angezeigt

Exemplare

4 250344 931225

Highlights

• Kniffeliges Strategiespiel

• Fördert spielerisch das räumliche Denken

• Einzeln und in beliebig großen Gruppen/Klassen spielbar

• Ab 8 Jahren

Info

Wir werben in folgenden Fachzeitschriften:

MatheFIT – Grundschule

Highlights

• Bewährtes Lernprinzip aus dem Mathematik- unterricht

• Allein oder in der Gruppe/Klasse spielend Addition und Subtraktion lernen

• Ab 6 Jahren

Info

Wir werben in folgenden Fachzeitschriften:

Karin Hetling Zahlenmaurer

Das Zahlenmaurer-Spiel EAN 4250344933922

€ 32,50

Warengruppennr. 9890; MwSt.-Satz 19 %

Exemplare

4 250344 933922

Lernspiel

NEU

(7)

DeutschFIT – Grundschule

Highlights

• Motive des Alltags merken und beschreiben – wer hat das beste Gedächtnis?

• Spielerische Förderung des Grundwortschatzes und der Kommunikationsfähigkeit

• Ab 5 Jahren

Info

Wir werben in folgenden Fachzeitschriften:

Lernspiel

Hajo Bücken | Torsten Marold Alltagsgeschichten Betrachten und Beschreiben EAN 4250344931133

€ 19,95

Warengruppennr. 9890; MwSt.-Satz 19 %

Hajo Bücken | Dirk Hanneforth Ich schenke dir …!

Ein Sprechspiel EAN 4250344933076

€ 22,95

Warengruppennr. 9292; MwSt.-Satz 19 %

Exemplare

Exemplare

4 250344 931133

4 250344 933076

Highlights

• Pfiffiges Rate- und Suchspiel

• Fördert gezieltes Sprechen und strukturiertes Denken

• Ab 4 Jahren

Info

Wir werben in folgenden Fachzeitschriften:

Info-Video im Shop

(8)

Exemplare

Spiel, Spaß und soziales Lernen verbinden

Ulrich Baer 666 Spiele für jede Gruppe – für alle Situationen 12 × 19 cm, 422 Seiten + Downloadmaterial ISBN 978-3-7800-6100-3

€ 18,95

Warengruppennr. 1578 Ulrich Baer | Gerhard Knecht |

Marietheres Waschk (Hrsg.) Spiele, die alle bewegen 222 neue Spiele für die Kinder- und Jugendarbeit

12 × 19 cm, 272 Seiten

+ Downloadmaterial, Paperback ISBN 978-3-7727-1556-3

€ 17,95

Warengruppennr. 1578

Exemplare

Karin Eckenbach | Katharina Ludwig KlassenSpiele: Classroom Games for Superbrains

Lernförderung durch Bewegungs- pausen

22 × 14,8 cm, 96 Seiten + Downloadmaterial ISBN 978-3-7727-1476-4

€ 19,95

Warengruppennr. 1578

Exemplare

Fachbuch

Rüdiger Gilsdorf | Günter Kistner Kooperative Abenteuerspiele Eine Praxishilfe für Schule, Jugend- arbeit und Erwachsenenbildung 16,5 x 24 cm, ca. 232 Seiten + Downloadmaterial je € 19,95

Warengruppennr. 1578

Exemplare Exemplare

Exemplare

Band 1: ISBN 978-3-7800-5801-0 Band 2: ISBN 978-3-7800-5822-5 Band 3: ISBN 978-3-7800-4960-5

Exemplare Exemplare

Exemplare Exemplare

Tanja Klein | Christian Wustrau Abenteuer City Bound Spielideen für soziales Lernen in der Stadt

16 × 23 cm, 164 Seiten + Downloadmaterial ISBN 978-3-7800-4801-1

€ 20,95

Warengruppennr. 1578 Karin Eckenbach

Games for Brains

Spielerische Lernförderung durch Bewegung

16 × 23 cm, 96 Seiten + Downloadmaterial ISBN 978-3-7727-1180-0

€ 22,95

Warengruppennr. 1578

Sandra Anklam | Verena Meyer | Thomas Reyer

Didaktik und Methodik in der Theaterpädagogik Szenisch – Systemisch:

Eine Frage der Haltung!?

16 × 23 cm, 168 Seiten ISBN 978-3-7727-1248-7

€ 23,95

Warengruppennr. 1578 Nico Hartung

Rap-Pädagogik

Praxisbuch zur Anleitung von Rap-Workshops 16 × 23 cm, 160 Seiten ISBN 978-3-7727-1336-1

€ 23,95

Warengruppennr. 1578

NEU

NEU

(9)

Fachbuch

Exemplare

Birte Friedrichs, Gymnasiallehrerin mit den Fächern Deutsch, ev. Religion und Darstellen- des Spiel, arbeitet im Hessischen Kultusminis- terium im Projekt „Gewaltprävention und Demokratielernen“ und ist in der Weiterbildung für das Fach ev. Religion tätig. Sie ist Mitheraus- geberin der Zeitschrift Klasse leiten.

Elena Padva kam 1992 als jüdischer Kon- tingentflüchtling mit ihrer Familie nach Deutschland. Sie hat Betriebswirtschaftslehre in Göttingen studiert. Seit 2015 leitet sie das Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben in Kassel.

Religiöse Feste und (inter-)nationale Gedenktage im Überblick

9 7 8 3 7 7 2 7 1 6 1 6 4 978-3-7727-1616-4

Exemplare Exemplare

Passend dazu:

9 783780 049001

ISBN 978-3-7800-4900-1

9 783780010445

Religion unterrichten ISBN 978-3-7800-4900-1

€ 23,95

Trialogisch lernen ISBN 978-3-7800-1044-5

€ 27,95

Highlights

• Interkultureller Klassenkalender mit immer- währendem Kalendarium, der verbindende Elemente zwischen den Religionen aufzeigt und hilft, Unbekanntes zu verstehen

• Mit Begleitheft, das jedes Fest kurz erklärt und vielfältige Inspirationen bietet

Zielgruppe

Referendarinnen und Referendare sowie Grundschullehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler (inklusive der Klassen 5 und 6)

Fakten

• Jedes Monatsblatt bietet Platz für ein Foto der Kinder, die in diesem Monat Geburtstag haben

• Auf passenden Symbolkarten finden sich Anregun- gen für den Unterricht: Spielideen, Bastelanleitungen oder Impulse für theologische oder philosophische Gespräche

• Durch sein immerwährendes Kalendarium kann der Kalender eine Klasse auch über mehrere Jahre begleiten.

Info

Wir werben in folgenden Fachzeitschriften:

Birte Friedrichs | Elena Padva | Claudia Römer Interkultureller Klassenkalender

Religiöse Feste und Feiertage aus aller Welt 29,7 x 21 quer in Farbe

24 Seiten + 16 Seiten A5-Heft in s/w + Downloadmaterial, Broschur ISBN 978-3-7727-1616-4

€ 24,95 (Preisänderung vorbehalten) Warengruppennr. 1820, MwSt.-Satz 19%

Erscheint im Dezember 2021, noch nicht angezeigt

NEU

(10)

Fachbuch

Die neuen Leitfäden für den fachübergreifenden Unterricht

Fachbuch

Download- Material xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx

xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx

• xxxxx Monique Meier xxxxxxxx

Steffen Schaal xxxxxxxx

Christoph Thyssen xxxxxxxx

9 7 8 3 7 7 2 7 1 5 7 6 1 ISBN 978-3-7727-1576-1

Monique Meier · Steffen Schaal · Christoph ThyssenDigital Biologieunterrichten

Monique Meier Steffen Schaal Christoph Thyssen

Grundlagen, Impulse und Perspektiven Digital

Biologie

unterrichten

Unterricht

Biologie

Exemplare Exemplare

Exemplare

Exemplare

Methoden und Anregungen für den digitalen Fachunterricht

9 7 8 3 7 7 2 7 1 6 4 0 9 978-3-7727-1640-9

9 783772 715044

ISBN 978-3-7727-1504-4

9 783772 713729

ISBN 978-3-7727-1372-9

Judith Hilmes | Nicole Troué Leitfaden Visualisierung

Im Unterricht

Grundlegende Techniken der Visual Facilitation und des Sketschnoting 16 x 23 cm, 160 Seiten in Farbe + Downloadmaterial

ISBN 978-3-7727-1480-1

€ 24,95

Warengruppennr. 1820

Tilman von Brand | Gerhard Eiken- busch | Brigitte Mues (Hrsg.) Digitales Lesen

Grundlagen – Perspektiven – Unterrichtspraxis

16 x 23 cm, ca. 240 Seiten + Downloadmaterial ISBN 978-3-7727-1504-4

€ 29,95 (Preisänderung vorbehalten) Warengruppennr. 1824

Erscheint im September 2022 Thorsten Henke

Leitfaden Korrektur und Bewertung Schülertexte besser und effizient korrigieren

16 x 23 cm, 128 Seiten in Farbe + Downloadmaterial

ISBN 978-3-7727-1372-9

€ 22,95

Warengruppennr. 1820

Im internationalen Vergleich werden digitale Medien in Deutschland bisher immer noch sehr wenig im Unterricht eingesetzt. Jedoch rückt die digitale Vermittlung von Inhalten auch im Englischunterricht immer mehr in den Fokus. So bietet der Einsatz digitaler Medien nicht nur die Chance, die digitale Medienkompetenz der Lernenden zu fördern, sondern auch Lern prozesse prozessorientierter und flexibler zu gestalten.

Dieser Band stellt Ideen, Ansätze und Konzepte vor, um digitale Medien sinnvoll für das Fremd­

sprachenlernen zu nutzen. Dabei rückt die Einbindung der individuellen Bedürfnisse der Lernenden verstärkt in den Vordergrund. So bieten digitale Medien zahlreiche Möglichkeiten, neben gemein­

samen Unterrichtsphasen auch adaptive und personalisierte Unterrichtsprozesse umzusetzen.

Im Fokus stehen folgende Fragen und Aspekte:

• Basiswissen: Welche Begriffe und Modelle zur Integration digitaler Medien in den Fremdsprachenunterricht muss man kennen?

• Hardware: Welche Geräte gibt es und wie lassen sie sich sinnvoll nutzen?

• Software: Welche Apps und Tools können das fachliche Lernen unterstützen?

• Methodik: Wie lassen sich gängige Verfahren und Methoden des Englischunterrichts digital unterstützen oder vollständig realisieren?

Christian Ludwig ist derzeit Gastprofessor für Didaktik des Englischen an der Freien Universität Berlin. Zuvor war er an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe tätig und unterrichtete Englisch sowie Deutsch als Fremdsprache an verschiedenen Gesamtschulen und Gymnasien.

Seine Arbeits­ und Forschungsinteressen liegen in den Bereichen digitale Bildung, Literaturunterricht und Genderstudies.

9 7 8 3 7 7 2 7 1 5 7 6 1 ISBN 978-3-7727-1576-1

Christian LudwigDigital Englischunterrichten

Christian Ludwig

Grundlagen, Impulse und Perspektiven Digital

Englisch

unterrichten

Download- Material

Exemplare

9 7 8 3 7 7 2 7 1 5 9 2 1 978-3-7727-1592-1

Christian Ludwig

Digital Englisch unterrichten Grundlagen, Impulse und Perspektiven

16 x 23 cm, ca. 224 Seiten + Downloadmaterial ISBN 978-3-7727-1592-1

27,95 (Preisänderungen vorbehalten) Warengruppennr. 1824

Erscheint im August 2022 Monique Meier | Steffen Schaal | Christoph Thyssen

Digital Biologie unterrichten Grundlagen, Impulse und Perspektiven

16 x 23 cm, ca. 224 Seiten + Downloadmaterial ISBN 978-3-7727-1640-9

27,95 (Preisänderungen vorbehalten) Warengruppennr. 1824

Erscheint im November 2022

Exemplare

9 7 8 3 7 7 2 7 1 5 7 6 1 ISBN 978-3-7727-1576-1

Tilman von Brand | Annett Lehmann | Ronny Röwert | Susanne Tanejew Digital Deutsch unterrichten

Grundlagen, Impulse und Perspektiven 16 x 23 cm, 296 Seiten

+ Downloadmaterial ISBN 978-3-7727-1576-1

€ 29,95

Warengruppennr. 1824

NEU

Download- Material Robert Storz war über vier Jahrzehnte Lehrer an der Sekundar­

stufe und hat über zwei Jahrzehnte Sekundarstufenlehrkräfte ausgebildet, hat Lehrerfortbildungen durchgeführt und an einer Schulbuchreihe mitgearbeitet. Er lebt und arbeitet in Reutlingen und Eckernförde.

Florian Schneider unterrichtet als Lehrer an der Sekundarstufe.

Von 2017 bis 2021 war er in der Lehrerausbildung als Lehrbeauf­

tragter für Mathematikdidaktik tätig. Des Weiteren führt er Lehrer­

fortbildungen, unter anderem an der Landesakademie in Bad Wild- bad, durch. Er lebt und arbeitet in Freiburg im Breisgau.

Fabrice Takin unterrichtet als Lehrer an der Sekundarstufe und ist seit mehreren Jahren in der Lehrerfortbildung tätig. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Mathematik­Redakteur des Landesbildungs­

servers Baden­Württemberg erstellt er insbesondere interaktive und digitale Lernmaterialien. Er lebt und arbeitet in Stuttgart.

9 7 8 3 7 7 2 7 1 5 7 6 1 ISBN 978-3-7727-1576-1

Storz · Schneider · TakinDigital Mathematikunterrichten

Robert Storz · Florian Schneider · Fabrice Takin

Grundlagen, Impulse und Perspektiven Digital

Mathematik

unterrichten

Längst ist unser Alltag digital geworden, die Schulen sind es weitgehend noch nicht. Schule kann die Lernenden von heute nicht länger mit Methoden, Medien und Verboten von gestern auf die Welt von morgen vorbereiten. Wie aber gelingt es, Digitalität in den Unterricht zu integrieren?

Welche Werkzeuge gibt es, wie sind sie zu handhaben und wie setzt man sie lernzielfördernd ein?

Digital Mathematik unterrichten richtet den Fokus auf die enormen Potenziale digitaler Medien, insbesondere dort, wo analoge Medien an ihre Grenzen stoßen. Analoger und digitaler Unterricht werden dabei nicht als Alternativen beschrieben, sondern als Bestandteile eines integrativen Gesamtkonzepts. Der fachspezifische Fokus auf mathematische Inhalte in der Sekundarstufe schafft eine hohe Verbindlichkeit der Aussagen und fachbezogenen Detailreichtum.

Erprobte und weiterentwickelte Beispiele sorgen für engen Praxisbezug. So können Sie die Inhalte unmittelbar auf die eigene Arbeit übertragen oder Voraussetzungen konkret benennen, die an Ihrem Wirkungsort dafür bereitzustellen sind.

Inspirierende Antworten gibt der Praxisband auf folgende Fragen:

• Wie wird digitaler Mathematikunterricht vorbereitet und durchgeführt?

• Wie verbindet man digitalen und analogen Mathematikunterricht, so dass die Qualität insgesamt zunimmt?

• Welche vorhandenen digitalen Möglichkeiten kann ich in meinem Mathematikunterricht konkret nutzen?

Das Buch richtet sich an Lehrkräfte, die schon in der Praxis stehen und das Konzept ihres Mathe matikunterrichts in der Sekundarstufe aktualisieren möchten, an Ausbildung und Fortbildung, und es bietet Orientierung für Studium, Referendariat und Lehramtsprüfungen.

Exemplare

9 7 8 3 7 7 2 7 1 5 8 8 4 978-3-7727-1588-4

Robert Storz | Florian Schneider | Fabrice Takin

Digital Mathematik unterrichten Grundlagen, Impulse und Perspektiven 16 x 23 cm, ca. 224 Seiten

+ Downloadmaterial ISBN 978-3-7727-1588-4

€ 27,95 (Preisänderung vorbehalten) Warengruppennr. 1824

Erscheint im August 2022

9 7 8 3 7 7 2 7 1 4 8 0 1 ISBN 978-3-7727-1480-1

Exemplare

Stephan Gora | Marcel Hinderer Leitfaden Sprechen in der Schule Körper – Stimme – Botschaft Wie Lehrer-Schüler-Kommuni- kation gelingt

16 x 23 cm, 168 Seiten in Farbe + Downloadmaterial

ISBN 978-3-7727-1552-5

€ 26,95

Warengruppennr. 1820

NEU NEU

NEU

(11)

Fachbuch

Passend dazu:

Folgende Bände sind für die nächsten Jahre geplant:

Upgrade: Selbstreguliertes Lernen (2022/2023) Upgrade: Lernförderliches Feedback (2023) Upgrade: Portfolio und Leistungsbeurteilung (2023)

Teamplayer in einem digitalen Lernumfeld

Highlights

• Erster Band einer neuen Reihe zu Kernthemen einer zeitgemäßen Lernkultur, die durch die Digitalisie- rung eine besondere Aktualität erfahren

• stützt sich auf ein Netzwerk an praxiserfahrenen Autorinnen und Autoren, die tragfähige Konzepte zum Blended Learning (weiter)entwickelt haben

• enthält kompakte Texte, Infokästen, Miniinterviews mit anschaulichen Info-Grafiken und Sketchnotes, die Theorie und Praxis zusammenführen

• inspiriert zur eigenaktiven Weiterentwicklung durch kurze Videofilme für die Lehrkräfte und offene Impulse mit Praxisbeispielen, die über QR-Codes abgerufen werden können

• mit interaktiven pdfs für die Lernenden im Down- loadmaterial

Zielgruppe

Referendarinnen und Referendare sowie Lehrkräfte aller Fächer, die aktive Gestalter*innen im digitalen Changeprozess sind oder sein wollen

Fakten

• Unterschiede von kooperativen und kollaborativen Lernformen

• Chancen digitaler Kollaboration mit konkreten Pra- xishilfen für den Unterricht

• Instrumente zur Diagnose kollaborativen Lernens

• Anregungen zur Bewertung kollaborativ erbrachter Leistungen

• Hinweise zur Kollaboration im Kollegium

Info

Wir werben in folgenden Fachzeitschriften:

Björn Nölte

Upgrade: Kollaboratives Lernen Sehen – Fördern – Bewerten 16 x 23 cm, ca. 160 Seiten in Farbe + Downloadmaterial

ISBN 978-3-7727-1656-0

€ 24,95 (Preisänderungen vorbehalten) Warengruppennr. 1820, MwSt.-Satz 7%

Erscheint im Juli 2022

Exemplare

9 7 8 3 7 7 2 7 1 6 5 6 0 978-3-7727-1656-0

Björn Nölte ist Schulrat der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO (Berlin/Branden- burg). Zuvor war er Lehrer für Deutsch, Geschichte, Politik und Oberstufenkoordinator.

Von 2009 bis 2016 war er am Studienseminar Potsdam als Fach- und Hauptseminarleiter tätig. Er ist Gründungsmitglied im Institut für zeitgemäße Prüfungskultur.

(12)

SCHRITT FÜR SCHRITT zum guten EnglischunterrichtPetra Kirchhoff

Wie plane ich Englischstunden und -reihen? Wie definiere ich fremdsprachliche und interkulturelle Lernziele? Welche Aufgaben sind kognitiv aktivierend? Dieses Buch erleichtert den Einstieg in den kompetenzorientierten Englischunterricht und bietet einen kompakten Überblick über die relevanten Themen auf dem Weg zur professionellen Englischlehrkraft.

Die Autorin führt durch etablierte und aktuelle Aktionsfelder des Englischunterrichts:

• Kompetenzaufbau, Reihen- und Stundenplanung, Formulierung von Lernzielen und Aufgabenkonzeption

• Differenzierter und inklusiver Englischunterricht

• Fachspezifische Methoden zum rezeptiven und produktiven Umgang mit der Fremdsprache

• Bilingualer Sachfachunterricht

• Lernen mit und über digitale Medien und Kommunikation

• Diagnose von Lernvoraussetzungen, Feedback sowie abschließende Bewertungen von Schülerleistungen Der Praxisband richtet sich vorrangig an Studierende im Praktikum, Lehramts- anwärter sowie an alle, die ihren eigenen Unterricht kompetenzorientiert und differenzierend gestalten möchten.

SCHRITT FÜR SCHRITT zum guten

Englischunterricht

Petra Kirchhoff

digitale Medien Kompetenzen Differenzierung

Petra Kirchhoff ist Professorin für Sprachlehr- und -lernforschung Englisch an der Universität Erfurt. Sie studierte Lehramt für Gymnasien und unterrichtete in unterschiedlichen Schularten in Deutschland und Irland. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Literatur didaktik sowie in der professionellen Entwicklung von Englischlehrkräften.

Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg

step

Download- Material

Exemplare Exemplare

Exemplare Exemplare

Exemplare

Exemplare Exemplare

9 7 8 3 7 7 2 7 1 4 9 2 4 978-3-7727-1492-4

Marcus Hoffmann | Gabriele Otten | Clauß Peter Sajak

Schritt für Schritt zum guten Religionsunterricht

Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg 16 × 23 cm, 224 Seiten

+ Downloadmaterial ISBN 978-3-7727-1416-0

€ 22,95

Warengruppennr. 1824

David Gerlach | Eynar Leupold Schritt für Schritt: Einsteigen – Gestalten – Durchhalten Praxisbuch für Studium, Referendariat und Unterricht 16 × 23 cm, 136 Seiten + Downloadmaterial ISBN 978-3-7727-1104-6

€ 19,95

Warengruppennr. 1824

Henning Teschner | Marc Bischoff Schritt für Schritt: Ankommen in der Schule

Praxisbuch für Studium, Referen- dariat und Berufseinstieg 16 × 23 cm, 120 Seiten + Downloadmaterial ISBN 978-3-7727-1340-8

€ 19,95

Warengruppennr. 1824

Michael Kostka | Peter Köster Kompetent unterrichten Ein Praxishandbuch für das Referendariat

16 x 23 cm, 184 Seiten + CD-ROM

ISBN 978-3-7800-1029-2

€ 25,95

Warengruppennr. 1824 Ronald Sturm

Schritt für Schritt zum guten Mathematikunterricht

Praxisbuch für Referendare in den Sekundarstufen

16 × 23 cm, 224 Seiten + Downloadmaterial ISBN 978-3-7727-1040-7

€ 23,95

Warengruppennr. 1824 Anita Schilcher u.a. (Hrsg.)

Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht

Praxisbuch für Studium und Referendariat

16 × 23 cm, 350 Seiten + Downloadmaterial ISBN 978-3-7727-1204-3

€ 26,95

Warengruppennr. 1824 Andreas Schoppe

Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht

Praxisbuch für Studium, Referen- dariat und Berufseinstieg 16 × 23 cm, 224 Seiten + Downloadmaterial ISBN 978-3-7727-1332-3

€ 25,95

Warengruppennr. 1824

Petra Kirchhoff

Schritt für Schritt zum guten Englischunterricht

Praxisbuch für Studium, Referen- dariat und Berufseinstieg 16 x 23 cm, ca. 224 Seiten + Downloadmaterial ISBN 978-3-7727-1492-4

24,95 € (Preisänderung vorbehalten) Warengruppennr. 1824

Erscheint im April 2022

Hilfreiche Begleiter für Referendariat und Berufseinstieg

Exemplare

NEU

Fachbuch

(13)

Fachbuch

Marco Ringel ist Lehrer für Musik und Biologie sowie YouTuber. Mit dem Format Schule im Gespräch produziert er wöchentlich erscheinen- de Videos für Lehrerinnen und Lehrer. Darüber hinaus arbeitet er als Kommunikationstrainer und Unternehmenscoach. Er ist Autor zahlrei- cher Sach-, Schul- und Lehrerhandbücher.

https://www.youtube.com/channel/UC764KGvl- FQPkTyz9hglrwGw

Highlights

• gezielt nachschlagbare Hilfen für die alltäglichen Herausforderungen im Unterricht

• kompakt und leicht zugänglich geschriebene Arti- kel, die alle relevanten Aspekte eines erfolgreichen Lehrerhandelns aufgreifen

• alle Artikel mit illustrierenden Fallbeispielen zur Bewältigung schwieriger Unterrichtssituationen und Tipps zu vertiefender Fachliteratur

Zielgruppe

Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referen- dare sowie Berufsanfänger

Fakten

Im Fokus stehen die relevanten Aspekte eines profes- sionellen Lehrer*innenhandelns:

• Unterrichtsplanung

• Unterrichtsdurchführung

• Gesprächsführung

• personale Kompetenz

• Reflexion

Info

Wir werben in folgenden Fachzeitschriften:

Marco Ringel

Erfolgreich unterrichten kompakt Ein Handbuch für angehende Lehrkräfte 16 x 23 cm, 312 Seiten,

Paperback

ISBN 978-3-7727-1596-9

€ 29,95

Warengruppennr. 1820, MwSt.-Satz 7%

Erscheint im Dezember 2021; noch nicht angezeigt

Herausforderungen im Unterrichtsalltag bewältigen

9 7 8 3 7 7 2 7 1 5 9 6 9 978-3-7727-1596-9

Exemplare

Passend dazu:

Exemplare

Exemplare

99 Schritte zum professionellen Lehrer

ISBN 978-3-7800-4938-4

€ 24,95

Unterrichtsstörungen – Prävention und Intervention ISBN 978-3-7727-1392-7

€ 22,95

NEU

KLASSE LEITEN

für alle Schulformen und Schulstufen

(14)

18

Vom Problem zum Lösungsvorschlag

Was möchtest du verändern?

In diesem Kapitel hast du gelernt, zu einer Streitfrage Position zu beziehen und deine Position gut zu begründen. In einer Debatte macht immer ein Pro-Redner oder eine Pro-Rednerin den Anfang, es beginnt also immer die Seite, die etwas verändern will.

Die Vertreter der Pro-Seite sagen in der Debatte nicht einfach: „So, wie es jetzt ist, kann es nicht bleiben.“

Sie müssen auch sagen, worin die Veränderung bestehen soll. Der Vorschlag der Pro-Seite soll ein Problem lösen oder zumindest zur Lösung eines Problems beitragen. Ein Problem besteht dann, wenn etwas nicht so ist, wie es sein soll.

Wenn du dich über etwas ärgerst oder dir über etwas Sorgen machst, das nicht nur für dich, sondern auch für andere ein Problem darstellt, kannst du dich fragen, welche Lösungen es für dieses Problem geben könnte. Dabei solltest du dir am Anfang erlauben, in alle Richtungen zu denken. Auch Lösungen, die auf den ersten Blick vielleicht sehr weitgehend oder unrealistisch zu sein scheinen, verdienen, genauer betrachtet zu werden.

Nehmen wir zum Beispiel einen Punkt, über den die Redner in der Eröffnungsrunde in unserem Beispieltext gesprochen haben: die Menge der Hausaufgaben. Wenn du der Meinung bist, dass ihr zu viel Zeit mit den Hausaufgaben verbringen müsst, kannst du unterschiedliche Lösungsansätze wählen. In unserem Bei- spieltext schlagen die Pro-Redner vor, dass Schüler ihre Lehrer bewerten und ihnen auf diese Weise auch eine Rückmeldung zu den Hausaufgaben geben. Ein anderer Vorschlag könnte darin bestehen, die Haus- aufgaben ganz abzuschaffen. Oder man könnte die Schule so umstrukturieren, dass es Phasen des selbst- ständigen Lernens gibt, die innerhalb der Schulzeit stattfinden. Dann hätte man nach Schulschluss frei. Das ist nur eine kleine Auswahl möglicher Lösungsansätze. Jede dieser Möglichkeiten bringt Vor- und Nachteile mit sich. Welchen Vorschlag findest du am besten? Wie würdest du ihn genauer erklären?

Vorschläge prüfen und bewerten

In einer Debatte ist es die Aufgabe der Contra-Redner, den Vorschlag der Pro-Seite kritisch unter die Lupe zu nehmen. Die Contra-Redner prüfen, ob klar ist, worin der Vorschlag genau besteht. Sie weisen auf Schwierigkeiten hin, die sich bei der Umsetzung ergeben können. Und sie fragen, ob die Maßnahme tatsächlich zur Lösung des Problems beiträgt und ob das eine gute Lösung ist.

Beide Seiten, Pro und Contra, denken in einer Debatte gemeinsam über Möglichkeiten nach, die Zukunft zu gestalten. Durch ihre Nachfragen und Einwände machen die Contra-Redner deutlich, was noch besser erklärt und begründet werden muss. Die Contra-Seite kann sich aber auch auf den Standpunkt stellen, dass es klüger ist, bei der gegenwärtigen Regelung zu bleiben. Oder Contra kann bezweifeln, dass sich das Problem so stellt, wie es die Pro-Seite beschrieben hat.

Wenn du selbst einen Vorschlag entwickelst, solltest du versuchen, immer wieder auch die Perspektive der Contra-Seite einzunehmen. Auch wenn du davon überzeugt bist, dass die Maßnahme, die du dir überlegt hast, viele Stärken hat, ist es gut, wenn du auch auf die Schwächen schaust. Diese Form der Vorbereitung hilft dir, mögliche Einwände und Streitpunkte vorherzusehen und besser auf sie zu reagieren. Außerdem trainierst du dabei, dich nicht zu schnell auf eine Sichtweise festzulegen, sondern gedanklich beweglich zu bleiben.

ANWENDUNG

Debattieren lernen_SL_Bg1-3_6Sep2021.indd 18 06.09.21 10:38

32 ÜBERSICHT

Die drei Teile der Debatte

Eröffnungsrunde

Freie Aussprache

Schlussrunde

4 Eröffnungsreden, jeweils 2 Minuten

freier Wechsel, ingesamt 12 Minuten In der Eröffnungsrunde hält jeder Debattant

eine Eröffnungsrede. Pro und Contra wech- seln sich ab. Pro beginnt. Der erste Redner führt in das Thema der Debatte ein und er- läutert es. Diese Klärung gelingt am besten, wenn ein konkreter Vorschlag formuliert wird, zu dem die anderen Debattanten dann Position beziehen. Aufgabe der Contra- Redner ist es, den Vorschlag der Pro-Seite kritisch zu prüfen.

In der Freien Aussprache kommen die vier Debattanten mehrmals zu Wort. Sie führen ihre Positionen weiter aus und setzen sich mit den Gedanken der anderen auseinander.

Die Reihenfolge der Beiträge ist nicht fest- gelegt. Das Thema schrittweise zu entfalten gelingt am besten, wenn die Debattanten immer nur einen neuen Gesichtspunkt pro Beitrag einbringen und genau aneinander anknüpfen.

In der Schlussrunde wird die Streitfrage ein zweites Mal beantwortet. Jeder Debattant bezieht erneut Position. Die Schlussreden fassen die Debatte zusammen, greifen die wichtigsten Gedanken auf, ordnen und gewichten sie. Die abschließende Positi- onierung gelingt am besten, wenn jeder Redner sein Fazit zieht: Was war wichtig, was beurteile ich jetzt anders, welcher Grund ist für mich entscheidend?

4 Schlussreden, jeweils 1 Minute

Debattieren lernen_SL_Bg1-3_6Sep2021.indd 32 06.09.21 10:38

Exemplare

Passend dazu:

Fachbuch

Exemplare Exemplare

9 7 8 3 7 7 2 7 1 5 9 6 9 978-3-7727-1596-9

Debattieren unterrichten II Grundlagen, Vertiefungs- und Erweiterungsmöglichkeiten ISBN 978-3-7727-1528-0

€ 24,95 € (Preisänderungen vorbehalten) Erscheint im Juni 2022

Debattieren unterrichten I

Curriculum, Übungsbeschreibungen und Systematik

ISBN 978-3-7800-1070-4

€ 18,95

Highlights

• Speziell für Sprachlernende entwickeltes Arbeits- heft, das dabei unterstützen will, debattieren zu ler- nen und zu üben sowie Ideen in deutscher Sprache auszudrücken

• Weltweit erprobt in über 30 Ländern

• Übungen zielen darauf ab, eine eigene Meinung zu formulieren, Position zu beziehen, auf andere einzu- gehen und gemeinsam über interessante Themen nachzudenken

Zielgruppe

Arbeitsheft für Sprachlernende, Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als Fremdsprache oder als Zweitsprache erlernen

Fakten

• Mit Erklärungen, Übungen und Beispieltexten zu allen Teilen der Debatte

• Viele Seiten können eigenständig bearbeitet werden

• Redemittelkarten und Arbeitsblätter können heraus- getrennt und eingesetzt werden, wenn gemeinsam mit Mitschülerinnen und Mitschülern trainiert wird.

Info

Wir werben in folgenden Fachzeitschriften:

Tim Wagner | Ansgar Kemmann Debattieren lernen

Arbeitsheft mit Redemittelkarten und Materialien 21 x 29,7 cm, 64 Seiten in Farbe,

teils mit heraustrennbaren Karten + Downloadmaterial, Broschur ISBN 978-3-7727-1612-6

€ 9,95

Warengruppennr. 1820; MwSt.-Satz 7%

Bereits erschienen, noch nicht angezeigt

Debattierfähigkeit fördern – mit allen Redemitteln

NEU

(15)

Fachbuch

Exemplare

Passend dazu:

Exemplare Exemplare

9 7 8 3 7 8 0 0 4 8 4 9 3 978-3-7800-4849-3

9 7 8 3 7 8 0 0 1 0 5 5 1 978-3-7800-1055-1

9 7 8 3 7 7 2 7 1 6 7 6 8

978-3-7727-1676-8

Stephan Gora Praktische Rhetorik

Rede- und Gesprächstechniken in der Schule

ISBN 978-3-7800-1055-1

€ 24,95

Debattieren lernen

Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler

ISBN 978-3-7800-4849-3

€ 7,95 Ansgar Kemmann ist „Leiter Jugend debat-

tiert“ bei der Gemeinnützigen Hertie-Stif- tung. 1991 gründete er an der Universität Tübingen den ersten Debattierclub an einer deutschen Hochschule. 1999 konzipierte er das Format Jugend debattiert, seit 2003 lei- tet er den gleichnamigen Bundeswettbe- werb. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge zu Debatte und Rhetorik in Handbüchern und Lexika.

Tim Wagner entwickelt Konzepte, Curricula und Unterrichtsmaterialien zu Demokratie- erziehung, Rechtskunde und Sprachförde- rung. Er arbeitet als Seminarleiter und Bera- ter für Schulen, Stiftungen und öffentliche Einrichtungen und hat zu Themen der Argu- mentationstheorie, Rhetorik und Sprach- philosophie publiziert.

Highlights

• Arbeitsheft zum offiziellen Lehrwerk des Wettbe- werbs Jugend debattiert, das speziell für jüngere Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 konzipiert wurde

• Im Mittelpunkt steht die Debatte als Gesprächsform

• kleinschrittiges Lernen mit wiederholenden Vertie- fungsphasen

• Übungen zielen darauf ab, sprachliche und argu- mentative Fähigkeiten sowie ein respektvolles Miteinanders zu fördern

Zielgruppe

Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 bis ca. Klasse 7

Fakten

• Weg zu einer Debatte beginnt mit der Fragestellung und führt dann Schritt für Schritt zu den Antworten, die darauf gegeben werden können.

• Schülerinnen und Schüler lernen diesen Zusammenhang anhand einfacher Gliederungs- vorschläge kennen

• Mit Übungen zum Aufbau eigener Beiträge

Info

Wir werben in folgenden Fachzeitschriften:

Tim Wagner | Ansgar Kemmann Einstieg ins Debattieren

Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 21 x 29,7 cm, 48 Seiten in Farbe

+ Downloadmaterial, Broschur ISBN 978-3-7727-1676-8

€ 9,95 (Preisänderungen vorbehalten) Warengruppennr. 1820, MwSt.-Satz 7%

Erscheint im Februar 2022

Debattierfähigkeit fördern – von Anfang an

(16)

Exemplare Exemplare

Roland Reichenbach Für die Schule lernen wir Plädoyer für eine gewöhnliche Institution

13,4 x 20,7 cm, 144 Seiten ISBN 978-3-7800-4968-1 19,95 €

Warengruppennr. 1820 Gerheid Scheerer-Neumann

Schreiben lernen nach Gehör?

Freies Schreiben contra Rechtschreiben von Anfang an 13,4 × 20,7 cm, 188 Seiten ISBN 978-3-7727-1260-9 19,95 €

Warengruppennr. 1820

Exemplare Exemplare

Ewald Terhart (Hrsg.) Die Hattie-Studie in der Diskussion

Probleme sichtbar machen 13,4 cm × 20,7 cm, 165 Seiten ISBN 978-3-7800-4804-2

€ 19,95

Warengruppennr. 1820 Kati Ahl

Schule verändern – jetzt!

Wegweisende Antworten auf drängende Fragen 13,4 × 20,7 cm, 232 Seiten ISBN 978-3-7727-1412-2

€ 23,95

Warengruppennr. 1820

FachbuchFachbuch

Exemplare

Silvia-Iris Beutel | Katrin Höhmann | Hans Anand Pant | Michael Schratz Handbuch Gute Schule

Sechs Qualitätsbereiche für eine zukunftsweisende Praxis 21,5 × 23 cm, 200 Seiten in Farbe + Downloadmaterial, Hardcover ISBN 978-3-7727-1064-3

€ 29,95

Warengruppennr. 1820

Exemplare

Michael Schratz | Inge Michels | Angelika Wolters (Hrsg.) Menschen machen Schule Mutig eigene Wege gehen 21,5 × 23 cm, 324 Seiten in Farbe + Downloadmaterial, Hardcover ISBN 978-3-7727-1404-7

€ 34,95

Warengruppennr. 1820

Exemplare

9 7 8 3 7 8 0 0 2 4 0 2 2 978-3-7800-2402-2 Konrad Lemnitzer (Hrsg.)

Kompendium Staatsbürgerliche Bildung in Bayern

21,5 × 23 cm, 237 Seiten ISBN 978-3-7800-2402-2

€ 26,95

Warengruppennr. 1820

Bildung kontrovers: Was die aktuelle Bildungsdiskussion bewegt

9 7 8 3 7 7 2 7 1 4 0 4 7 978-3-7727-1404-7

9 7 8 3 7 7 2 7 1 0 6 4 3 978-3-7727-1064-3

NEU

Exemplare

9 7 8 3 7 8 0 0 1 0 3 9 1 978-3-7800-1039-1

Konrad Lemnitzer | Wolfgang Jaeger Robert Weber

Kompendium Schulrecht und Schulkunde in Bayern 21,5 × 23 cm, 344 Seiten ISBN 978-3-7800-1039-1

€ 29,95

Warengruppennr. 1820

Der rechtliche Rahmen zu Fragen rund um die Schule

(17)

Fachbuch

Exemplare Exemplare

Eine Kultur der Digitalität braucht Lehrerinnen

9 7 8 3 7 7 2 7 1 6 4 4 7 978-3-7727-1644-7

Boettcher | Heinemann | Priebe (Hrsg.) Allgemeinbildung im Diskurs Plädoyer für eine Kernaufgabe der Schule

ISBN 978-3-7727-1220-3

€ 24,95 Kati Ahl ist Fachbuchautorin und Schulent-

wicklungsberaterin. Als frühere Schulleiterin, Medienbeauftragte, Seminarleiterin, syste- mische Beraterin und dreifache Mutter kennt sie das System Schule und die überfälligen Innovationen aus vielen Perspektiven. Die- sen mehrperspektivischen Blick nutzt sie in ihren Veröffentlichungen und Webinaren, um Brücken zu bauen und einen neuen Bildungs- begriff mitzugestalten.

Highlights

• Interviewband mit Expertinnen und Experten, die erläutern, wie weibliche Lehrkräfte zu Gestalterin- nen der Digitalisierung wurden/werden

• 10 Thesen der Autorin rahmen die Interviews und unterstreichen, wie sehr Frauen für ein anderes Ver- ständnis von Digitalisierung gebraucht werden

Zielgruppe

Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen, multiprofes- sionelle Teams, Elternvertretungen sowie alle, die mit Schulpolitik und Schulentwicklung befasst sind

Fakten

Dass Digitalität weit mehr ist als der kompetente Umgang mit Endgeräten, erläutern u.a.:

• Verena Pausder, Unternehmerin (Hackathon #wirfür- schule,)

• Diana Knodel, Gründerin von fobizz (Weiterbildungs- plattform für digitales Lernen)

• Dejan Mihailović, Podcaster und Blogger (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württem- berg)

• Annie Dörfle und Lena Spak, Gründerinnen des ers- ten weiblichen ed-tech Start-ups Scobees (digitales Tool für Schulen)

• Andrea Knaut, Informatikerin und Mitarbeiterin für den Gleichstellungsbericht 2021

Info

Wir werben in folgenden Fachzeitschriften:

Kati Ahl

Frauen und Digitalität – jetzt!

Wie die Bildungstransformation von weiblichen Perspektiven profitiert 13,4 x 20,7 cm, ca. 200 Seiten,

Paperback

ISBN 978-3-7727-1644-7

€ 22,95 (Preisänderungen vorbehalten) Warengruppennr. 1820, MwSt.-Satz 7%

Erscheint im August 2022

Passend dazu:

Martin Bonsen | Botho Priebe (Hrsg.) PISA – Folgen und Fragen

Anstöße zur Qualitätsentwicklung im Bildungssystem

ISBN 978-3-7727-1036-0

€ 19,95

Exemplare 9 7 8 3 7 7 2 7 1 0 3 6 0

978-3-7727-1036-0

9 7 8 3 7 7 2 7 1 2 2 0 3 978-3-7727-1220-3

KLASSE LEITEN

für alle Schulformen und Schulstufen

(18)

Exemplare

Exemplare

Exemplare

Exemplare

Exemplare

Unsere gefragten Fachdidaktiken und Handbücher

Tilman von Brand Deutsch unterrichten Einführung in die Planung, Durchführung und Auswertung in den Sekundarstufen 16 × 23 cm, 285 Seiten + Downloadmaterial ISBN 978-3-7800-1049-0

€ 27,95

Warengruppennr. 1824

Jürgen Baurmann | Clemens Kammler | Astrid Müller (Hrsg.) Handbuch Deutschunterricht Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens

16 × 23 cm, 424 Seiten ISBN 978-3-7727-1072-8

€ 29,95

Warengruppennr. 1824

Wolfgang Hallet | Frank G. Königs | Hélène Martinez (Hrsg.)

Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht 16 × 23 cm, 528 Seiten ISBN 978-3-7727-1228-9

€ 34,95

Warengruppennr. 1824 Wolfgang Hallet |

Frank G. Königs (Hrsg.)

Handbuch Fremdsprachendidaktik 16 × 23 cm, 399 Seiten

ISBN 978-3-7800-1053-7

€ 29,95

Warengruppennr. 1824

Exemplare

Georg Biegholdt Musik unterrichten Grundlagen, Gestaltung, Auswertung

16 × 23 cm, 244 Seiten + Downloadmaterial ISBN 978-3-7800-4978-0

€ 25,95

Warengruppennr. 1824 Constanze Kirchner | Johannes Kirschenmann Kunst unterrichten

Didaktische Grundlagen und schülerorientierte Vermittlung 16 × 23 cm, 252 Seiten ISBN 978-3-7800-4828-8

€ 26,95

Warengruppennr. 1824

Exemplare

Michael Sauer

Geschichte unterrichten Eine Einführung in die Didaktik und Methodik

16 × 23 cm, 359 Seiten ISBN 978-3-7800-4925-4

€ 24,95

Warengruppennr. 1824

NEU

Exemplare

Clauß Peter Sajak Religion unterrichten Voraussetzungen, Prinzipien, Kompetenzen

16 × 23 cm, 165 Seiten + Downloadmaterial ISBN 978-3-7800-4900-1

€ 23,95

Warengruppennr. 1824

Fachbuch

(19)

Fachbuch

Highlights

• Neuer und systematischer Zugang zu aktuellen wis- senschaftlichen Erkenntnissen über das Leben und Lernen mit Literatur – mit Fokus auf die Persönlich- keitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler

• vielfältige Unterrichtsideen, mit Modellen und Mate- rialien für den binnendifferenzierten (Deutsch-) Unterricht in der Sekundarstufe I sowie im stufen- übergreifenden Unterricht

Zielgruppe

Referendarinnen und Referendare sowie Lehrkräfte im Fach Deutsch und anderer geisteswissenschaftlicher Fächer; Bibliothekarinnen sowie Fortbildnerinnen und Fortbildner

Fakten

• Literarische Bildung – Leben und Lernen mit literarischen Texten

• Ziele für den Literaturunterricht – lerner- und textorientiert

• Texte im Literaturunterricht: Kanon – (k)ein alter Hut?

• Netzliteratur – neue Texte im Literaturunterricht

• Einfachheit und Vereinfachung in literarischen Texten – zweierlei Qualitäten

• Die Schülerinnen und Schüler im Literaturunterricht

Info

Wir werben in folgenden Fachzeitschriften:

Literarische Bildung ist Persönlichkeitsbildung

Exemplare 9 7 8 3 7 7 2 7 1 6 2 0 1

978-3-7727-1620-1

Andrea Bertschi-Kaufmann

Literarische Bildung: neu im Fokus Text- und Medienvielfalt im Unterricht der Sekundarstufe I

16 x 23 cm, ca. 160 Seiten in Farbe + Downloadmaterial, Paperback ISBN 978-3-7727-1620-1

€ 27,95 (Preisänderungen vorbehalten) Warengruppennr. 1824, MwSt.-Satz 7%

Erscheint im Juli 2022

Andrea Bertschi-Kaufmann ist emeritierte Profes- sorin für Leseforschung und Literaturdidaktik an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschu- le Nordwestschweiz und Privatdozentin an der Uni- versität Basel. Ihre zahlreichen Studien sind stets in der engen Zusammenarbeit mit fachlichen Teams und mit Lehrerinnen und Lehrern entstanden.

Passend dazu:

Bertschi-Kaufmann | Graber (Hrsg.) Lesekompetenz, Leseleistung, Leseförderung

ISBN 978-3-7800-8006-6

€ 29,95

Jürgen Baumann

Sachtexte lesen und verstehen ISBN 978-3-7800-1042-1

€ 29,95

Exemplare

Exemplare

(20)

Exemplare

9 7 8 3 7 7 2 7 1 6 0 4 1 978-3-7727-1604-1

Highlights

• Materialsammlung für die Primar- und Orientie- rungsstufe, die Schülerinnen und Schüler unter- stützt, ihren für das Fach Deutsch relevanten Wort- schatz zu erweitern und zu vertiefen

• Das Üben der fachspezifischen Sprachmittel findet in konkreten, authentischen und kindgerecht auf- bereiteten Sprachhandlungssituationen statt

Zielgruppe

Referendarinnen und Referendare sowie Grundschul- Lehrkräfte der Klassen 1 – 6

Fakten

Übungen zu sprachlichen Mitteln, die im Grundschul- unterricht eine Rolle spielen: z.B. Erzählen, Beschrei- ben, Berichten, Anleiten, Appellieren, Argumentieren

• Die Materialien können selbstständig bearbeitet wer- den und bieten vielfältige Möglichkeiten für die Ein- bettung in den Unterricht

• Die Lernenden werden nach jeder Lerneinheit dazu angeleitet, ihren Lernprozess zu reflektieren

• Für die Lehrkraft ergeben sich dadurch „diagnosti- sche Fenster“, die einen Einblick in die jeweiligen Lernstände gewähren und Gelegenheiten für Lern- gespräche bieten.

Info

Wir werben in folgenden Fachzeitschriften:

Anja Wildemann | Sarah Fornol | Lena Bien-Miller | Alexandra Merkert | Handan Budumlu | Sebastian Krzyzek Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Deutsch Materialien zum Üben für die Grundschule

21 x 29,7 cm, 72 Seiten in Farbe + Downloadmaterial, Broschur ISBN 978-3-7727-1604-1

€ 22,95 (Preisänderung vorbehalten) Warengruppennr. 1822, MwSt.-Satz 7%

Erscheint im Januar 2022

20 © Friedrich Verlag | Grundschule Deutsch 71 | 2021

Textlose Bilderbücher rücken be- wusst die Ausdruckskraft von Bil- dern in den Vordergrund und laden Lesende zur aktiven Auseinander- setzung mit der bildinduzierten Narration ein. Textlose Bilderbücher kommen ganz ohne Worte aus, die Betrachtenden hingegen fordert es zu eigenen Worten heraus, beson- ders wenn die bildinduzierte Narra-

tion Mehrdeutigkeit und Interpreta- tionsspielräume eröffnet: Wie ist die Handlung zu verstehen? Was könn- te dieses Detail wohl bedeuten?

Im Sprechen und Schreiben zu ei- nem textlosen Bilderbuch machen Kinder in dieser Unterrichtseinheit Lern erfahrungen, die literarisches und sprachliches Lernen miteinan- der verknüpfen.

Wahrnehmen, betrachten und Vorstellungen in Sprache fassen Die erste Auseinandersetzung mit dem Bilderbuch geschieht in Interak- tion im Klassenverband. Die Lehrkraft präsentiert das „Buch der Woche“ – das textlose Bilderbuch „Krokodril- lo“ von Giovanna Zoboli und Maria- chiara Di Giorgio (s. Kasten 1). Die Kinder betrachten zunächst das Ti- telbild, teilen mit, was sie sehen und äußern ihre Gedanken: „Es könnte um ein Krokodil gehen“, meinen ei- nige Kinder. Andere fragen sich, ob das Krokodil vielleicht „Krokodril- lo“ heißt. Die Lehrkraft moderiert das Gespräch: „Wie bist du auf die- sen Gedanken gekommen?“ oder

„Was sagen die anderen dazu?“ Die Rückfragen zielen darauf ab, die in- dividuellen Vorstellungen der Kin- der mit ihrer Bildwahrnehmung in Beziehung zu setzen. Das Gespräch in der Klasse dient dazu, in Sprache zu fassen, was die bildliche Vorga- be in den Köpfen der Kinder auslöst und wie es zu diesen Vorstellungen kommt – die Bildbedeutungen wer- den in Sprache transformiert. Das Zu- sammenspiel aus visueller Wahrneh- Christina Bär und Monika Daum

Vom Sprechen zum Schreiben

Sprachsensible Aufgaben zu einem textlosen Bilderbuch In der Auseinandersetzung mit einem textlosen Bilderbuch machen Kinder einer zweiten Klasse sprachliche und literarische Lernerfahrungen, die eng miteinander verknüpft sind. Wie Formen der mündlichen Kommunikation und schriftlichen Textproduktion zu Möglichkeiten für eine sprachsensible Unterrichtsrahmung werden können, zeigt dieser Beitrag.

Cover: © Bohem Press, Krokodrillo von Giovanna Zoboli und Mariachiara di Giorgio Abb. 1: M. Daum (Text); © Bohem Press, Krokodrillo von Giovanna Zoboli und Mariachiara di Giorgio (Illustration) KASTEN 1

Das Bilderbuch „Krokodrillo“

„Krokodrillo“ ist ein textloses Bil- derbuch, das die Lesenden in die Welt eines Krokodils einlädt. Be- reits der Anfang der Geschichte überrascht, weil es ein Krokodil inmitten der menschlichen Zivi- lisation zeigt. Auf dem Weg zum Zoo begegnet das Krokodil den Betrachtenden als personifizier- te Figur, die sich auf seinen Tag vorbereitet und ein selbstverständli- cher Teil des urbanen Lebens ist. Das Bilderbuch endet mit einer Poin- te: Im Zoo angekommen, entkleidet sich das Krokodil in einer Umkleide und begibt sich an seinen Arbeitsplatz im Terrarium, wo es „seinen Job tut“: Es bringt die Zoobesucherinnen und Zoobesucher hinter der an- deren Seite des Glases zum Staunen.

GSD-71_Buch.indb 20 07.09.2021 07:55:42

8 © Friedrich Verlag | Grundschule Deutsch 71 | 2021

Tabelle 1:

sprachliche Miss- verständnisse im Deutsch- unterricht

Kinder treten mit mannigfalti- gen sprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten in die Grundschule ein, die sie in Familie und vorschu- lischen Lern- und Betreuungsinsti- tutionen entwickelt haben. Manche verfügen bereits über Kompetenzen in mehreren Sprachen oder Varietä- ten. Art und Umfang ihrer Sprach- kompetenzen sind abhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und wei- teren Faktoren – die Spracherwerbs- biografien sind so heterogen wie die Schülerinnen und Schüler selbst.

Dabei spielen der sozioökonomi- sche Hintergrund wie auch der Bil- dungsbezug der Herkunftsfamilie eine Rolle.

Sprache vor der Schulzeit Deshalb verfügen Kinder bei Schul- eintritt in unterschiedlichem Maβ über alltagssprachliche und erste bildungssprachliche Kompetenzen.

Alltagssprache (auch: Sprache der Nähe) gilt als konzeptionell mündliche Sprache. Sie ist meist situations- bzw.

kontextgebunden, enthält deiktische Elemente (z. B. das da) und wenig dif- ferenzierten Wortschatz (z. B. Passe- partout-Wörter wie machen). Ges- tik und Mimik sind ein wichtiger Teil des Kommunikationsprozesses. Die Spracherfahrungen der Kinder sind aber nicht nur pragmatischer Natur:

Literacy-Erfahrungen – solche rund um Schrift, Buch, Hör- und audiovi- suelle Medien – ergänzen in unter- schiedlicher Weise den Spracherfah- rungsschatz der Kinder.

Sprache in der Schule Die Sprache schulischer Lernpro- zesse verlangt von den Schülerin- nen und Schülern zum Teil neue Sprachkompetenzen. Im deutsch- sprachigen Raum wird das Phäno- men unter dem Begriff der Schul- oder Bildungssprache verhandelt.

Im Vergleich zur Alltagssprache mit eher einfacher Satzstruktur und Le- xik enthält die Schul- oder Bildungs- Nora Kernen

Sprachkompetenzen wahrnehmen

Sprachsensible Aufgaben entwickeln

Gebrauch und Erwerb der Bildungssprache sind für die meisten Schülerinnen und Schüler der Grundschule eine Herausforderung. Im Fach Deutsch und in allen anderen Fächern können sprachsensible Aufgaben sie in diesem Erwerbsprozess unterstützen. Dabei knüpfen sprachsensible Aufgaben an die bildungssprachlichen Voraussetzungen und Potenziale der Schülerinnen und Schüler an.

Abb. 1,2: N. Kernen

Alltagssprachliche Interpretation Fachsprache Deutsch lang oder kurz > Größenmerkmal des bezeichneten

Gegenstands lange und kurze Wörter > Anzahl Buchstaben / Silben des Wortes selbst

Größe > Ausdehnung, Länge, Höhe o. Ä. Nomen schreibt man groß > Großbuchstaben am Wortan- fang

offen > räumliches Konzept offene Silbe > klangliches Konzept ein Auto wendet > Richtungswechsel Wende(punkt) der Handlung > Plot: veränderte Stellung der

Konfliktparteien durch etwas hindurchgehen > räumliches Konzept ein Arbeitsblatt durchgehen > im Sinn von «bearbeiten»

GSD-71_Buch.indb 8 07.09.2021 07:55:28

Fachbuch

Relevante Wörter und Redemittel im Deutschunterricht

Anja Wildemann ist seit 2011 Professorin für Grundschulpädagogik mit dem Schwer- punkt Sprache an der Universität Koblenz- Landau. Sie ist Herausgeberin der Zeit- schrift Grundschule Deutsch und Autorin mehrerer Fachpublikationen. Ihre Schwer- punkte in Lehre und Forschung sind Sprachdiagnose und Sprachbildung, Sprachlicher Anfangsunterricht, Sprachbe- wusstheit und Mehrsprachigkeit.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine alte Blechdose, der Fußball von gestern oder auch ein kleines Spielzeugauto könnte von der Spitze herabrollen und immer mehr Müll mit sich reißen?. Neustadt, so

mane surrexit, quod quod hodie hodie ludi ludi graves sunt

beschäftigen. Themen werden u.a. sein: · Der Prozeß des Bildverstehens/Sehverstehens · Bilder in der Geschichte des Sprachunterrichts · Bildtypen und Funktionen von Bildern

Nun ist Auge und Schmaus streng genommen kein Gegensatz, aber sie passen halt nicht so ohne Weiteres zusammen.. Die wörtliche Übersetzung vonOxymoron lautet

Das Angebot findet im Umfang von einer in den Stundenplan integrierten Wochenstunde statt und umfasst das gesamte Schuljahr. Nach Anmeldung ist die Teilnahme für das gesamte

Das Angebot findet im Umfang von einer in den Stundenplan integrierten Wochenstunde statt und umfasst das gesamte Schuljahr. Nach Anmeldung ist die Teilnahme für

Reis wurde vor 5000 Jahren in Asien kultiviert. Er ist eine Pflanze der Tropen und Subtropen, wird aber auch in Italien, Spanien und Portugal angebaut. Reis braucht schwere,

Aufbauend auf sprachwissenschaftlichem Basiswissen sollen die Studierenden zu einer fundierten Differenzierung zwischen Deutsch als Muttersprache, Deutsch als