• Keine Ergebnisse gefunden

Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung III/2 Kulturabteilung (Hrsg.): Prager Barock, Schallaburg 1989 Amt-AUSKA

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung III/2 Kulturabteilung (Hrsg.): Prager Barock, Schallaburg 1989 Amt-AUSKA"

Copied!
149
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Verzeichnis des Bestandes an Büchern und Schriften des Archivs Kriegl und des Kultur/Geschichte/Archivs

in den Räumlichkeiten

der Stadtgemeinde Deutschlandsberg am Hauptplatz 15 bei der Stadtbücherei

AUSKA - Ausstellungskataloge BEZDL - Bezirk Deutschlandsberg BK – Bildende Kunst

BIO – Biographien und Biographisches BRAU – Brauchtum

JAKA - Jahreskalender

LYBEL - Lyrik und Belletristik

MIT – Mitteilungen von Archiven und Vereinen MUK – Mythos und Kult

MUSTH - Musik und Theater

NACH – Nachbarländer (Bayern, Italien, Kärnten, Salzburg, Slowenien) ÖEU- Österreich und Europa

ORTST – Ortschaften Steiermark REL - Religion

SAG – Sagen

SLO – Slowenischsprachige Literatur

SLODE-Slowenisch-Deutsch- und Italienischsprachige Literatur STGES – Steiermark gesamt

VER – Verschiedenes

WÖGL – Wörterbücher, Glossare, Lexika

FACHBEREICHE

Ausstellungskataloge - AUSKA

Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung III/2 Kulturabteilung (Hrsg.): Prager Barock, Schallaburg 1989 Amt-AUSKA

Amt der Steiermärkischen Landesregierung (Hrsg.): Das steirische Handwerk.

Meisterschaft als Träger der Kultur und Wirtschaft des Landes. I. Teil: Handbuch, o. J. Amt-AUSKA

Amt der Steiermärkischen Landesregierung (Hrsg.): Das steirische Handwerk.

Meisterschaft als Träger der Kultur und Wirtschaft des Landes. 5.

Landesausstellung. Katalog. Universitäts-Buchdruckerei Styria, o.J Amt-AUSKA Andraschek-Holzer, Ralph (Hrsg.): Der Bezirk Zwettl in alten Ansichten. Eine Ausstellung aus den Sammlungen der NÖ Landesbibliothek 4. Oktober bis 10.

November 2017 im Ausstellungsraum der NÖ Landesbibliothek, Sonder- und

(2)

2 Wechselausstellungen der Niederösterreichischen Landesbibliothek 42. St. Pölten 2017 An-AUSKA

Andraschek-Holzer, Ralph (Hrsg.): Wiener Neustadt in alten Ansichten. Eine Ausstellungaus den Sammlungen der NÖ Landesbibliothek 17. April bis 7. Juni 2019 im Ausstellungsraum der NÖ Landesbibliothek, Sonder- und Wechselausstellungen der Niederösterreichischen Landesbibliothek 44. St. Pölten 2019 An-AUSKA

Andritsch, Johann: Bilder zur Geschichte Judenburgs. Jubiläumsausstellung 1974. Photos Wilhelm Krotscheck. Hrsg. Museumsverein Judenburg. Eigenverlag, Judenburg 1974 And-AUSKA

Archäologiemuseum (Hrsg.): Erde-Wasser-Feuer. Lebensquellen und Wissensspeicher. Im Rahmen des Projektes PalaeoDiversiStyria. Graz, 2019 Ar-AUSKA

Batári, Ferenc: Alte Anatolische Teppiche. Aus dem Museum für Kunstgewerbein Budapest. Ausstellung im Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum Abteilung für Kunstgewerbe, Graz August – Oktober 1974

Bat-AUSKA

Becker, Ulrich. Kaiser, Barbara. Rabensteiner, Christine: Glaubenskampf.

Kunst der Gegenreformation in Graz. 24. März bis 31. Okotber 2018. Hrsg.

Universalmuseum Joanneum GmbH, Graz Be-AUSKA

Biedermann, Gottfried: Katalog. Alte Galerie am Landesmuseum Joanneum.

Mitteralterliche Kusnt. Tafelwerke-Scheinaltäre-Skulpturen mit Beträgen zum technischen Aufbau der Kunstwerke von Günther Diem. Hrsg. Alte Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz 1982 Bie-AUSKA

Bruckmüller, Ernst (Ausstellungsleiter): 900 Jahre Benediktiner in Melk.

Jubiläumsaustellung 1989 Stift Melk. Melk 1989 Bru-AUSKA

Brunner, Walter. (Hrsg.): Graz in Funden. Archäologie in der Kulturhauptstadt.

Ausstellung im Steiermärkischen Landesarchiv in Graz von 9. Jänner bis 14. März 2003. Steiermärkisches Landesarchiv Ausstellungsbegleiter Nr. 2. Eigendruck, Graz 2003 Bru-AUSKA

Bundesdenkmalamt BDA (Hrsg.): Tag des Denkmals. „aus Holz“. Steiermark 2011. Bun-AUSKA

Bundeskanzleramt Österreich (Hrsg.): 2018 – 100 Jahre Republik Österreich. 9 Länder. 9 Geschichten. Veranstaltungen im Gedenk- und Erinnerungsjahr, Wien 2018 Bun-AUSKA

Burgmuseum Deutschlandsberg (Hrsg.): Die Kelten im Südweststeirischen Teil des Königreiches Norikum. Sonderausstellung der Gebrüder Steffan-Stiftung.

(3)

3 Hrsg. Kuratorium für Vor- und Frühgeschichte. Druckservie Styrian Graz, Deutschlandsberg o. J. Bu-AUSKA

Dawid, Maria. Egg, Erich: Der österreichische Museumsführer in Farbe. Museen und Sammlungen in Österreich. 4. Auflage. Pinguin Verlag, Innsbruck 1991 Da-AUSKA

Feldbacher, Walter. Groll, Nicole-Melanie: Steirerland im Arbeitsg´wand. Bilder einer Wirtschaftsgeschichte. Hrsg. Bettina Habsburg-Lothringen. Museum für Geschichte. Universalmuseum Joanneum, Graz 2019 Fel-AUSKA

Fiedler, Elisabeth (Hrsg.): Lauftext Mahnmal. Institut für Kunst im Öffentlichen Raum Steiermark. Verlag Bibliothek der Provinz, 2015 Fie-AUSKA

Flotzinger, Rudolf (Hrsg.): Musik in der Steiermark. Katalog der Landesausstellung. Styria, Graz 1980 Flo-AUSKA

Fraydenegg-Monzello, Otto (Hrsg.): Schatz und Schicksal. Steirische Landesausstellung 1996 Mariazell & Neuberg an der Mürz, 4. Mai bis 27. Oktober.

Hrsg. Otto Fraydenegg-Monzello im Auftrag des Kulturreferates der Steiermärkischen Landesregierung. Graz 1996 Fray-AUSKA

Gemeinde Mariahof (Hrsg.): Baumzeichen. Vom Lebensbaum bis zum Todesbaum. Eine Ausstellung im Pfarrhof von Mariahof von 13. Mai – 29. Oktober 1995. Verleger Gemeinde Mariahof, Mariahof 1995 Gem-AUSKA

Graz zweitausenddrei, Kulturhauptstadt Europas GmbH (Hrsg.): Graz zweitausenddrei, Kulturhauptstadt Europas. Das Programm, Graz 2003 Graz- AUSKA

Habsburg-Lothringen, Bettina (Hrsg.): 100 x Steiermark. Erzählte Geschichte.

Vom Hochmittelalter bis ins 21. Jahrhundert. Museum für Geschichte, Graz o. J.

Hab-AUSKA

Habsburg-Lothringen (Hrsg.): Gesammelte Geschichte: Schaudepot. Die ganze Vielfalt der Kulturhistorischen Sammlung. Graz o. J. Hab-AUSKA

Hebert, Bernhard. Lasnik, Ernst (Hrsg.): Katalog zur Ausstellung Spuren der Vergangenheit. Archäologische Funde aus der Weststeiermark im Stölzle-Glas- Center Bärnbach. Mais bis September 1992. Hrsg. Stölzle Glas – Center, Bärnbach 1992 Heb-AUSKA

Hensle-Wlasak, Helga. Kostajnsek, Markus: Inkunabel. Inkunabel. Studierende stellen frühe Buchdrucke vor. 8. März bis 26. April 2019. Ausstellung in der Steiermärkischen Landesbibliothek. Hrsg. Steiermärkische Landesbibliothek, Institut für Architektur und Medien der Technischen Universität Graz, Graz 2019 Hen-AUSKA

(4)

4 Jugend-Literatur-Werkstatt Graz (Hrsg.): 15 Jahre Jugend Literatur-Werkstatt Graz. Festschrift 1992 – 2007. Servierbetrieb ÖH-Uni Graz Ges.m.b.H, Graz 2007 Ju-AUSKA

Kaiser, Barbara: Gesicht und Du. Eine Ausstellung für junge Menschen. Portäts aus drei Jahrhunderten. Ausstellung in Schloss Eggenberg 27.4. – 31.10.2018.

Hrsg. Universalmuseum Joanneum, Graz 2018 Kai-AUSKA

Karner, Heinz: Aquarelle. 22. Juni – 15. Juli 1989 Galerie Moser. Eigenverlag, Graz 1989 Kar-AUSKA

Klingenstein, Grete: Erzherzog Johann von Österreich. Landesausstellung Katalog 1982, Band 1 und 2. Beiträge zur Geschichte seiner Zeit.

Landesausstellung 8. Mai bis 31. Oktober 1982 Schloß Stainz, Graz 1982 Kli-AUSKA

Kocher-Lichem, Katharina (Hrsg.): 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich.

Frau hat die Wahl! Hat Frau die Wahl? Ausstellung in der Steiermärkischen Landesbibliothek 5.10.2018 – 28.2.2019 Ko-AUSKA

Kocher-Lichem, Katharina: Es war einmal … Märchen und Märchensammlun- gen im Lauf der Jahrhunderte. Eine Ausstellung der Steiermärkischen Landes- bibliothek. Hrsg. Land Steiermark, Graz 2020 Ko-AUSKA

Kohlhammer, Heinz. Kohlhammer, Uwe: Der große Tanz. Die Welt um 1914.

Ausstellung im Lernlabyrinth, Graz 2014 Koh-AUSKA

Konrad, Helmut. Greff, Petra: 100 Jahre Grenze. Eine Ausstellung in 3 Kapiteln.

1900-1918. Die Zeit vor der Grenzziehung. Museum für Geschichte, Universalmuseum Joanneum, Graz 2018 Kon-AUSKA

Konrad, Helmut. Greff, Petra: 100 Jahre Grenze. Eine Ausstellung in 3 Kapiteln.

1919-1945 Leben an der Grenze. Hrsg. Museum für Geschichte. Universalmuseum Joanneum, Graz 2018 Kon-AUSKA

Konrad, Helmut. Greff, Petra: 100 Jahre Grenze. Eine Ausstellung in 3 Kapiteln.

1946-2018. Leben mit der Grenze. Museum für Geschichte, Universalmuseum Joanneum, Graz 2019 Kon-AUSKA

Krems a. d. Donau (Hrsg.): Gotik in Österreich. Ausstellung. Krems an der Donau 1967 Kre-AUSKA

Krenn, Peter: Gewehr und Pistole. Rifles and Pistols. Landeszeughaus Graz.

Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum. Kunstverlag Hofstetter, Ried im Innkreis 1990 Kre-AUSKA

(5)

5 Kultur- und Wirtschaftsförderungsverein Eibiswald (Hrsg.): Katalog der Ausstellung. Altes steirisches Glas. Ausstellung Eibiswald vom 2. Juli bis 8.

Oktober 1978. Koralpendruck Deutschlandsberg 1978 Kul-AUSKA

Landesmuseum Joanneum, Kultuhistorische Sammlung (Hrsg.): Dress Code.

Mode von 1570 bis 1960. Ausstellung Kulturhistorische Sammlung, Graz 2004 Lan-AUSKA

Land Oberösterreich (Hrsg.): Die Hallstattkultur- Frühform europäischer Einheit.

Internationale Ausstellung des Landes Oberösterreich 25. April bis 26. Oktober 1980 Schloß Lamberg, Steyr. 2. Auflage. Land Oberösterreich, Linz 1980 Lan- AUSKA

Landschaftsmuseum Schloß Trautenfels (Hrsg.): Vom Leben auf der Alm.

Ausstellungskatalog. Kleine Schriften, Heft 12. Verleger Schloß Trautenfels, Trautenfels 1987 Lan-AUSKA

Landschaftsmuseum Schloß Trautenfels (Hrsg.): Der letze muss gefangen sein. Überlieferte Kinderspiele. Kleine Schriften, Heft 16. Verleger Verein Schloß Trautenfels, Trauntenfels 1990 Lan-AUSKA

Lehner, Manfred. Modl, Daniel. Peitler, Karl. Pritz, Robert: Die Römer auf dem Schöckl. Archäologiemuseum 24.7.2020-31.10.2021. Universalmuseum Joanneum Archäologiemuseum Schloss Eggenberg, Graz 2020 Le-AUSKA

Leitner, Friedrich Wilhelm (Verantwortl.): Grubenhunt & Ofensau. Vom Reichtum der Erde. Landesausstellung Hüttenberg/Kärnten 29. April – 29. Oktober 1995. I. Katalog. Hrsg. und Verlag: Kärntner Landesausstellungsbüro, Klagenfurt 1995 Lei-AUSKA

Leitner, Friedrich Wilhelm (Verantwortl.): Grubenhunt & Ofensau. Vom Reichtum der Erde. Landesausstellung Hüttenberg/Kärnten 29. April – 29. Oktober 1995. II. Beiträge. Hrsg. und Verlag: Kärntner Landesausstellungsbüro, Klagenfurt 1995 Lei-AUSKA

Marko, Eva: 400 Jahre Garderobe & Co von der Renaissance bis heute.

Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum, Abteilung für Kunstgewerbe.

Gesamtherstellung: Druck- und Verlagshaus Styria, Graz 1990 Mar-AUSKA Marko, Eva: Vom Waldglas zum Studioglas. Herstellung: AgathCruck, Graz.

Hersteller und Herausgeber: Kulturgeschichtliche Gesellschaft am Landesmuseum Joanneum, Graz 1993 Mar-AUSKA

Marko, Eva: Der Schönheit. 100 Jahre Landesmuseum Joanneum in der Neutorgasse. Graz, o. J. Mar-AUSKA

Marko, Eva. Stolberg, Lukas: Zeitmesser. Von der Sonnenuhr zum Räderwerk.

Ausstellungskatalog. Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum, Abteilung für

(6)

6 Kunstgewerbe. Herausg.: Kulturgeschichtliche Gesellschaft am Landesmuseum Joanneum. Druck: Steiermärkische Landesdruckerei, Graz 1989 Mar-AUSKA Museumscenter Leoben (Hrsg.): Schienen in die Vergangenheit, Leoben o. J.

Mus-AUSKA

Österreichische Gesellschaft für Ordenskunde (Hrsg.): 200 Jahre österreichisch-kaiserlicher Leopold-Orden. Burgmuseum Deutschlandsberg.

Österreichische Gesellschaft üfr Ordenskunde, Deutschlandsberg 2008 Öst-AUSKA

Pferschy, Gerhard. Krenn, Peter (Hrsg.): Katalog der Landesausstellung 1986.

Die Steiermark. Brücke und Bollwerk. Schloss Herberstein bei Stubenberg.

Universitäts-Buchdruckerei Styria, Graz 1986 Pfer-AUSKA

Pinz, Ursula. Schrettle, Bernhard: Geld und Kult. Münz- und Geldwesen am Frauenberg. Sonderausstellung 2019. Herausg. ASIST- Tempelmuseum Frauenberg, Stadtgemeinde und Stadtmuseum Leibnitz, Frauenberg-Leibnitz- Retznei 2019 Pin-AUSKA

Posch, Fritz (Hrsg.): Der Steirische Bauer. Leistungen und Schicksal von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Eine Dokumentation. Katalog der Ausstellung.

Steiermärkisches Landesarchiv, Graz 1966 Pos-AUSKA

Pöttler, Herbert: Führer durch das Österreichische Freilichtmuseum. Schriften und Führer des Österreichischen Freilichtmuseums Stübing bei Graz Nr. 2.

Selbstverlag, Stübing 1970 Pöt-AUSKA

Pöttler, Viktor Herbert: Österreichisches Freilichtmuseum. Schriften und Führer des Österreichischen Freilichtmusuems Stübing bei Graz Nr. 4, 2. Auflage. Hrsg.

Österreichisches Freilichtmuseum. Eigenverlag, Stübing 1972 Pöt-AUSKA

Pöttler, Viktor Herbert: Österreichisches Freilichtmuseum. Führer, 4. Auflage.

Hrsg. Österreichisches Freilichtmuseum. Eigenverlag, Stübing 1985 Pöt-AUSKA Pöttler, Viktor Herbert: Bäuerliche Fahrzeuge und Arbeitsgeräte. Ein Ausstellungsbegleiter. Hrsg. und Verleger Österreichisches Freilichtmuseum, Stübing 1997 Pöt-AUSKA

Pöttler, Viktor H.: Österreichisches Freilichtmuseum. 4. Auflage. Selbstverlag Österreichisches Freilichtmuseum, Stübing 1985 Pö-AUSKA

Probst, Dagmar (Kuratorin): Erzherzog Johann. Bilder eines innovativen Geistes.

Gedächtnisausstellung anlässlich des 160. Todestages im Burgmuseum Archeo Norico. Ausstellungsleitfaden, Deutschlandsberg 2019 Pro-AUSKA

Reingrabner, Gustav (Hrsg.): Evangelisch im Burgenland. 200 Jahre Toleranzpatent. Ausstellung in der Evangelischen Kirche zu Oberschützen – 21.

Mai bis 26. Oktober 1981. Hrsg. und Verleger Evangelische Superintendentialgemeinde A.B. Burgenland, Eisenstadt 1981 Rei-AUSKA

(7)

7 Roth, Paul W. (Hrsg.): Landesausstellung 1988. Glas und Kohle. Katalog. 30. April – 31. Oktober 1988. Leykam Verlag Ro-AUSKA

Schneider, Thomas (Medienrechtl. Verantwortlicher): Burgmuseum Deutschlandsberg. Fotos: A. Steffan und E. Sabetzer. Herausg. Tourismusverband und Stadtgemeinde Deutschlandsberg,Deutschlandsberg 0. J. Sch-AUSKA Schöpfer, Gerald: Menschen & Münzen & Märkte. Steirische Landesausstellung 1989, Katalog. Kulturreferat der Steiermärkischen Landesregierung. Hersteller und Verlag: Ing. K. Podmenik, Fohnsdorf 1989 Schö-AUSKA

Schwarzkogler, Ileane. Vetter, Harald (Hrsg.): Weinkultur. Steirische Landesausstellung 1990. Gamlitz 28. April bis 11. November 1990. Hrsg.

Kulturreferat der Steiermärkischen Landesregierung, Graz 1990 Sch-AUSKA Schwarzkogler, Ileane. Vetter, Harald (Hrsg.): Weinkultur.

Objektbeschreibungen. Steirische Landesausstellung 1990, Gamlitz 28. April bis 11. November 1990. Hrsg. Kulturreferat der Steiermärkischen Landesregierung, Graz 1990 Sch-AUSKA

Smola, Gertrud: Adametz. Gedächtnisausstellung Professor Hans Adametz.

Hrsg. Museum für Kulturgeschichte und Kunstgewerbe am Landesmuseum Joanneum Graz, Graz 1968 Smo-AUSKA

Smola, Gertrud: Altes Zinn. Ausstellungskatalog. Aus der Sammlung für Kunstgewerbe am Steiermärkischen Landesmusem Joanneum mit Leihgaben der Stadt Rottenmann, Graz 1975 Smo-AUSKA

Stadtgemeinde Leoben (Hrsg.): Samurai und Geisha. Kunsthalle Leoben.

Ausstellungskatalog 2003. Liebe und Tod im Japan der Shogune, Leoben 2003 Sta-AUSKA

Stahl, Wulfhart: Schreiben im Schatten. Geist voll Talent voll, pikant. Wanda von Sacher-Masoch. Zum 175. Geburtstag. Ausstellung in der Steiermärkischen Landesbiblithek. 19. März bis 30. März 2020. Graz, 2020 Sta-AUSKA

---

Steirischer Herbst (Hrsg.), Graz

Steirischer Herbst. Programm 2001 Stei-AUSKA Steirischer Herbst. Programm 2002 Stei-AUSKA Steirischer Herbst. Programm 2003 Stei-AUSKA Steirischer Herbst. Programm 2004 Stei-AUSKA

(8)

8 Steirischer Herbst. Programm 2005 Stei-AUSKA

Steirischer Herbst. Programm 2017 Stei-AUSKA ---

Steiermärkische Landesbibliothek (Hrsg.): Kostbarkeiten der 180 Jahre Landesbibliothek. Sonderausstellung, Graz 1992 Stei-AUSKA

Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum. Steirisches Volkskundemuseum, Außenstelle Stainz „Steirisches Bauernmuseum“

(Hrsg.): Katalog Nr. 4. Stainzer Haus und Hof. 2. Ausstellung anläßlich des 800jährigen Bestehens von Stainz, Schloß Stainz 1978 Stei-AUSKA

Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum. Steirisches Volkskundemuseum (Hrsg.): Vom Rebstock zum Wein. Sonderausstellung 26.

Juli bis 30. Oktober 1983 im Schloss Stainz Steiermark. Hrsg. Steierm.

Landesmuseum Joanneum 1983 Stei-AUSKA

Steirisches Landesmuseum Joanneum, Steirisches Volkskundemuseum, Außenstelle Stainz (Hrsg.): Nr. 5. Stainzer Volksleben. Ausgewählte Kapitel über Volksbrauch, Volksglaube und Volkstracht im Gerichtsbezirk Stainz, Stainz 1979 Stei-AUSKA

Steiermärkische Landesregierung, Kulturreferat (Hrsg.): Literatur in der Steiermark. Landesausstellung 1976. Arbeiten aus der Landesbibliothek, Band 15.

Graz 1976 Stei-AUSKA

Steiermärkische Landesregierung, Kulturreferat (Hrsg.): Literatur in der Steiermark 1945-1976. Landesausstellung 1976. Druck: Styria, Graz 1976 Stei- AUSKA

Steiermärkische Landesregierung, Kulturreferat (Hrsg.): Gotik in der Steiermarkt. Landesausstellung Stift St. Lambrecht. Universitäts-Buchdruckerei Styria, Graz 1978 Stei-AUSKA

Steirisches Kuratorium für Vor- und Frühgeschichte (Hrsg.): Die Kelten im Südweststeirischen Teil des Königreiches Norikum. Sonderausstellung der Gebrüder Steffan-Stiftung, Graz 1998 Stei-AUSKA

Ster, Thomas. Brosch, Ursula. Berg, Christian (Hrsg.): Garten des Wissens.

200 Jahre Botanischer Garten Graz. Graz Universitätsverlag Leykam – Karl Franzens Universität, Graz 2011 Ster-AUSKA

Teissl, Christian. Haslmayr, Harald: „Der schöne Mann … … mit der beredten Pfote“. Ausstellung zum 90. Geburtstag von Bruno Ertler 21. September 2017 bis 23. Februar 2018. Herausg. Das Land Steiermark, Steiermärkische Landesbibliothek, Graz 2017 Tei-AUSKA

Tempelmuseum Frauenberg (Hrsg.): Göttliche Mutter. Die Ammengöttinnen vom Frauenberg und ihre Schwestern. Ein Blick über die Grenzen. Sonderausstelung

(9)

9 im Tempelmuseum Frauenberg bei Leibnitz. 29. April – 31. Oktober 2017. Hrsg.

ASIST. Ministerium für ein lebenswertes Österreich. Das Land Steiermark.

Europäische Union Tem-AUSKA

Universalmuseum Joanneum (Hrsg.): Steiermark Schau. Die Ausstellung des Landes 2021. Eigenverlag, Graz 2021 Uni-AUSKA

Valentinitsch, Helfried (Hrsg.): Hexen und Zauberer. Die große Verfolgung – ein europäisches Phänomen in der Steiermark. Katalog der Steirischen Landesausstellung 1987. Riegersburg/Oststeiermark. Bd. I. Leykam-Verlag, Graz- Wien 1987 Val-AUSKA

Valentinitsch, Helfried (Hrsg.): Hexen und Zauberer. Die große Verfolgung- ein europäisches Phänomen in der Steiermark. Katalog der Steirischen Landesausstellung 1987. Riegersburg/Oststeiermark. Bd. II. Leykam-Verlag, Graz- Wien 1987 Val-AUSKA

Waidacher, Friedrich: Zamponi. Die Zinngießerfamilie. Sonderausstellung.

Museum für Kulturgeschichte und Kunstgewerbe am Landesmuseum Joanneum, Graz 1967 Wai-AUSKA

Woisetschläger, Inge. Schwarz, Stefan: Keramik Glas Textil 1950-1985. Aus den Beständen der Abteilung für Kunstgewerbe am Landesmuseum Joanneum.

Eigenverlag, Graz 1986 Woi-AUSKA

Bezirk Deutschlandsberg - BEZDL

Aldrian, Albert: 500 Jahre Markt Preding. Geschichtliche Betrachtungen. Hrsg.

und Verleger: Marktgemeinde Preding. Preding,1962 Al-BEZDL

Amt der Steiermärkischen Landesbaudirektion (Hrsg.): Berichte der wasserwirtschaftlichen Rahmenplanung, Band 57. Grundlagen für wasserwirtschaftliche Planungen in der Südweststeiermark, 5.Teil, Graz 1981 Amt-BEZDL

Amt der Steiermärkischen Landesregierung (Medieninhaber und Hrsg.):

Landeskrankenhaus Deutschlandsberg. Konzept und Gestaltung: Hartinger Consulting, Werbeagentur Leibnitz, Deutschlandsberg, o. J. Amt-BEZDL

Archeo Norico Museum. Stadtgemeinde Deutschlandsberg. (Hrsg.):

Archäologie auf den ersten Blick. Band 1. Veröffentlichungen des Burgmuseums Archeo Norico Deutschlandsberg: Eigenverlag, Deutschlandsberg 2020 Arch- BEZDL

Arge Erzherzog Johann Wein- & Kulturreise: EJ Wein - & Kulturreise auf den Spuren Erzherzog Johanns von Stainz nach Maribor. Hrsg. Schilcherland Stainz- Reinischkogel, Stainz 2003 Ar-BEZDL

(10)

10 Bauer, Thomas. Rademacher, Hans-Jörg. Rathschüler, Oliver:

Schluchtstrecken der Schwarzen und Weissen Sulm. Beurteilung der Schutzwürdigkeit. Im Auftrag der Umweltanwaltschaft. Graz 1999 Bau-BEZDL Beck-Mannagetta, Peter: Die Geologie des Einzugsgebietes der Laßnitz (Weststeiermark). Mit 5 Tafeln und Textfiguren. Sonderabdruck aus den Mitteilungen des Alpenländischen geologischen Vereins (Mitteilungen der geologischen Gesellschaft in Wien), 34. Band, 1941, Wien 1942 Be-BEZDL

Beck-Mannagetta, Peter: Die Auflösung der Mechanik der Wolfsberger Serie, Koralpe, Kärnten (Mit 2 Tafeln XVII und XVIII und 3 Abbildungen). Sonderabdruck der geologischen Bundesanstalt. Festband zum Gedenken des hundertjährigen Bestandes der geologischen Bundesanstalt am 15. November 1949 sowie zur Feiern des Vollendung des Wiederaufbaues des Hauptgebäudes am 12. Juni 1951.

Jahrgang 1949, 1950, 1951 in einem Band XCIV. Band, Zweiter Teil, ausgegeben im Juni 1951. Eigentümer, Hrsg. und Verleger: Geologische Bundesanstalt, Wien 1951 Be-BEZDL

Bernhard, Günther: Die Burgkapelle von Deutschlandsberg und das Benefizium Sancti Ruperti. Blätter für Heimatkunde. Hrsg. vom Historischen Verein für Steiermark. 75. Jahrgang, Heft 4, Graz 2001 Ber-BEZDL

Bernhard, Günther: Der innerösterreichische Bildhauer Bartholomäus Pluemberger und die Weststeiermark. Blätter für Heimatkunde. Hrsg. vom Historischen Verein für Steiermark. 78. Jahrgang, Heft 2/3, Graz 2004 Ber-BEZDL Bernhard, Günther: Der innerösterreichische Bildhauer Bartholomäus Pluemberger und die Weststeiermark. Blätter für Heimatkunde. Hrsg. vom Historischen Verein für Steiermark. 78. Jahrgang, Heft 2/3, Graz 2004 Ber-BEZDL Bernhard, Günther: Deutsch-Landsberg. Burg und Herrschaft. Hrsg. und Verleger Stadtgemeinde Deutschlandsberg, Graz/Deutschlandsberg 2020 Ber-BEZDL Bernhard, Günther: Die Nachlaßinventare des Josef Ströb und Karl Göbl. Ein Beitrag zur bürgerlichen Sach- und Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts in Deutschlandsberg, o.J. Ber-BEZDL

Bernhard, Günther: Deutsch-Landsberg. Burg und Herrschaft. Hrsg. und Verleger Stadtgemeinde Deutschlandsberg 2020 Ber-BEZDL

Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg (Hrsg.): Behördenführer Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg 2003. Verleger (Medieninhaber) Informations und Verlagsgesellschaft GmbH., Feldkirchen bei Graz 2003

Bez-BEZDL

Blatnik, Herbert: So war´s einmal. Das besondere Heimatbuch. All denen gewidmet, die wissen wollen, was sich im Bezirk Deutschlandsberg so alles ereignet hat. Verlag Lerchhaus, Eibiswald 1992 Bla-BEZDL

Blatnik, Herbert: Altes Koralpenglas. Die Glashütte St. Vinzenz in der Koralpe.

Verlag Lerchhaus, Eibiswald 1996 Bla-BEZDL

(11)

11 Blatnik, Herbert. Doning, Renate. Kurt, Franz. Grahsl, Johann: Der Fahrtwind.

Sonderausgabe Eibiswald. Anlässlich der Ausstellung „Die verhinderte Eisenbahn“. Hrsg. Kultur- und Wirtschaftsförderungsverein Eibiswald 1997

Bla-BEZDL

Blatnik, Herbert: Zeitzeugen erinnern sich an die Jahre 1938 -1945 in der Südweststeiermark. Lerchhaus Verlag Eibiswald, Eibiswald 1997 Bla-BEZDL BORG Deutschlandsberg (Hrsg.): BORG Deutschlandsberg 1965 – 1990.

Festschrift des Bundesoberstufenrealgymnasiums Deutschlandsberg anläßlich des 25jährigen Bestehens, Deutschlandsberg 1990 Bo-BEZDL

Brauchart, Dagmar (Redaktionsleitung): Eibiswald. Herausg. Marktgemeinde Eibiswald. Eigentümer und Verleger: Netzwerk kleinregionale Zentren Steiermark.

Weiz Dezember 2005 Brau-BEZDL

Brunner, Maria: „Dass man die Anliegen hineinlegen kann in die Hände von Maria

…“ Zur Geschichte des Wallfahrtswesens in Osterwitz. Diplomarbeit, Graz 1997 Bru-BEZDL

Buchgraber, Hans. Krainer, August. 100 Jahre Österreichischer Kameradschaftsbund Schwanberg. Vom Sulmtaler Miltär-Veteranen Verein 1880 zum Österreichischen Kameradschaftsbund. Hrsg. Österreichischer Kameradschaftsbund, Schwanberg 1982 Bu-BEZDL

Cejka, Elisabeth: Die Marktorte der Südweststeiermark. Bezirk Deutschlandsberg.

Dissertation 1953 Ce-BEZDL

Cresnoverh, Leo: Sparkasse Deutsch-Landsberg 100. 1866-1966. Festschrift mit Geschichte-Stadt und Bezirk Deutschlandsberg. Hrsg. vom Kuratoriuj Druckservie Styrina Graz. Deutschlandsberg. Cre-BEZDL

Deisinger, Johann: GKB (Hrsg.) Jubiläumsschrift anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Graz-Köflacher Eisenbahn. Eigenverlag der Graz Köflacher Eisenbahn- und Bergbaugesellschaft. o. J. Dei-BEZDL

Deix, Doris. Deix, Martin. Fischer, Gerhard: Deutschlandsberg in alten Ansichten. Band 1 Ära Franz Deix. Gesamtherstellung Simadruck, Aigner und Weisi Ges. m. b. H., Deutschlandsberg 2005 Dei-BEZDL

Deutschlandsberg Stadtgemeinde (Hrsg.): Veranstaltungskalender für das Jahr 2009 (6 Stück: Jänner – Dezember) DLBG-BEZDL

Dittrich, Paul. Muck, Walter. Deix, Max.: Deutschlandsberg und seine Umgebung. Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Deutschlandsberg und Umgebung. Zweite Ausgabe, Deutschlandsberg1969 Dit-BEZDL

Dudek, Karl: Alt Neurath. Eine topographische Beschreibung. Eigenverlag Karl Dudek, Stainz 2006 Du-BEZDL

(12)

12 Dudek, Karl: Alt Lannach. Eine topographische Beschreibung. Eigenverlag Karl Dudek, Stainz 2007 Du-BEZDL

Dudek, Karl: Panholz am Sporiroaofen. Eigenverlag Karl Dudek, Stainz 2007 Du-BEZDL

Dudek, Karl: Die Wasserburg Lemsitz. Eine topographische Beschreibung.

Eigenverlag Karl Dudek, Stainz 2007 Du-BEZDL

Dudek, Karl: Die hochstiftischen Glasöfen vom Augustiner Chorherrenstift Stainz.

Eigenverlag Karl Dudek, Stainz 2011 Du-BEZDL

Dudek, Karl: Turmhügelburg. Motte Wolfseck. Pöls an der Wieserbahn.

Eigenverlag Karl Dudek, Stainz 2011 Du-BEZDL

Dudek, Karl: Bodendenkmäler& historische Orte in den Gemeinden Georgsberg &

Stallhof (Stainz). Eigenverlag, Stainz 2012 Du-BEZDL

Dudek, Karl: Wolfseck versus Pöls. Turmhügelburg Motte Wollfsecj „Alt Pöls“- Pöls an der Wieser Bahn. Eigenverlag 2011 Du-BEZDL

Ebner, Herwig: Burgen und Schlösser. Graz Leibnitz West-Steiermark. Birken- Verlag Wien 1967 Eb-BEZDL

Ehgartner, Franz (Hrsg.): Tu es Petrus. Festschrift 1244 – 2019. 775 Jahre Pfarre St. Peter i. S.. Eigenverlag, St. Peter i. S. 2019 Eh-BEZDL

Ehgartner, Franz. Tamchina, Michael: Sie werden auf den schauen den sie durchbohrt haben. Kreuzwegandacht zu den Bronzetafeln des Kreuzweges der Pfarre St. Peter i. S.. Hrsg. Pfarramt St. Peter i. S.. Eigenverlag, St. Peter i. S. 2009 Eh-BEZDL

Fischer, Gerhard: Osterwitz. „ain wunderthätig Orth im hochen gepürg“. Hrsg. und Verleger Gemeinde Osterwitz, Deutschlandsberg 2002 Fi-BEZDL

Fischer, Gerhard: St. Katharina in der Wiel. Hrsg. Pfarrgemeinde St. Katharina in der Wiel. „Koralpendruckerei“ Ges. m. b. H., Deutschlandsberg 2002 Fi-BEZDL Fischer, Gerhard: Fronleichnam in Deutschlandsberg. Ein Fest des Glaubens und der Gemeinschaft. Hrsg. und Verleger: Stadtgemeinde Deutschlandsberg und Tourismusverband Schilcherheimat, Deutschlandsberg 2006 Fi-BEZDL

---

Fischer, Gerhard: Historische Jubiläumsbroschüren

Herausg. und Verleger: Stadtgemeinde Deutschlandsberg, Deutschlandsberg 2018

Teil 1.Themenschwerpunkt: Bildung

Teil 2. Themenschwerpunkt: Bürgermeister Teil 3. Themenschwerpunkt: Hauptplatz

(13)

13 Teil 4. Themenschwerpunkt: Industrie und Gewerbe

Teil 5. Themenschwerpunkt: Stadtentwicklung

Broschüre anlässlich 50 Jahre Koralmwasser für unsere Stadt Deutschlandsberg.

Hrsg. und Verleger: Wasserverband Koralm, Deutschlandsberg 2019

200 Jahre Haus Liechtenstein in der Weststeiermark, Hrsg. und Verleger, Deutschlandsberg 2020

Fi-BEZDL ---

Fischer, Gerhard: Solo Zündholzfabrik – ein wesentlicher Faktor für die Stadtentwicklung. Hrsg. Stadtgemeinde Deutschlandsberg und Tourismusverband, Deutschlandsberg o. J. [2018] Fi-BEZDL

Fischer, Gerhard: 90 Jahre Fürst Liechtensteinische Waldbahn und Säge. Hrsg.

Tourismusverband Schilcherland, Deutschlandsberg o. J. Fi-BEZDL

Fischer, Gerhard: Untere Sulz. Ein kleiner Führer durch die Geschichte, o. J.

Fi-BEZDL

Fischer, Gerhard. Schülerinnen der 8b HLW: Der Hauptplatz Deutschlandsberg.

Simadruck, Deutschlandsberg o. J. Fi-BEZDL

Freiwillige Feuerwehr St. Stefan ob Stainz (Hrsg.): 100 Jahre FF St. Stefan ob Stainz. 1913 – 2013. Eigenverlag, St. Stefan ob Stainz 2013 Frei-BEZDL

Fremdenverkehrsverband Schilcherheimat Weststeiermark (Hrsg.): Reise Buch. Schilcherheimat, Graz 1977 Fre-BEZDL

Friedrich, Josef: 1891 – 1991. 100 Jahre Österreichischer Kameradschaftsbund Preding. Hrsg. Österreichischer Kameradschaftsbund Preding Frie-BEZDL

Führer durch den pol. Bezirk Deutschlandsberg: Adreßbuch sämtlicher Behörden, Ämter und Schulen, der freien Berufe und der Gewerbe- und Handelstreibenden. Hrsg. und Verleger Buchdruckerei Wilhelm Sima, Deutschlandsberg 1936

Fü-BEZDL

Galle, B. Spath, P.. Schreiner A. (Hrsg.): 1985 – 1995. 10 Jahre Landeskrankenhaus Deutschlandsberg. Anstaltsleitung des LKH Deutschlandsberg. Steiermärkische Krankenanstalten GesmbH. Druckhaus Thalerhof, Feldkirchen 1995 Ga-BEZDL

Ganster, Rudolf. Ganster, Maria: Von Fließenhals zu Wildbachberg. Im Eigenverlag Deutschlandsberg-Niedergams. Sima-Druck, Deutschlandsberg 1997 Gan-BEZDL

Gepp, Johannes. Postl, Walter: Schwarze Sulm. Ein Flussjuwel Österreichs.

Naturgeschichte von Schwanberg. Naturschutzbund, Graz 2015 Ge-BEZDL

(14)

14 Gimpl, Georg: Das Dorf im Kriege. Verlagsbuchhandlung Styria, Graz/Wien 1916 Gim-BEZDL

GKB. STEF (Hrsg.): Festschrift 140 Jahre Wieserbahn. Redaktion und Layout:

Gottfried Aldrian. Simadruck Deutschlandsberg, Graz o. J. GKB-BEZDL

Gödl, Franz: Sulmtaler Kirta Chronik 1970 – 1998. Eigenverlag, St. Martin im Sulmtal 2008 Gö-BEZDL

Grieß, Astrid: Deutschlandsberg. Eine Stadtgeographie. Hausarbeit aus Geographie für das Lehramt an Höheren Schulen an der Karl-Franzens-Universität, Graz 1981 Grie-BEZDL

Gritsch, Alois. Strunz, Helmut: Chronik 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bad Gams 1904 – 2003. Herstellung Simadruck Aigner & Weisi GmbH & Co, Deutschlandsberg 2004 Gri-BEZDL

Gritsch, Alois: 125 Jahre – Vom Feuerwehr-Bezirk zum Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg. Hrsg. und Verleger:

Bereichsverband Deutschlandsberg 2013 Gri-BEZDL

Gutjahr, Christoph. Tiefengraber, Georg: Die mittelalterliche Motte Alt- Hollenegg. Eine abgekommene Burganlage bei Deutschlandsberg, Steiermark.

Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich. Beiheft 4/2003, ÖGM Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie. Gut-BEZDL

Handler, Otto: Ortschronik. Marktgemeinde Frauental a. d. L. Mit Beiträgen von Gottfried Almer, Bernhard Hebert, Herbert Kriegl u. a. Hrsg. Marktgemeinde Frauental. „Druckhaus Stainz“ Haring-Weber OEG, Frauental 1999 Han-BEZDL Haring, Johann: Geschichte der Pfarre Wettmannstätten. Manuskript, Graz 1943 Har-BEZDL

Hauser, Egmar: Gressenberg-Glashütten. Heimat zwischen Schwarzer Sulm und Stullnegg. Hrsg. Gemeinde Gressenberg, Gesamtherstellung Simadruck Aigner &

Weisi GmbH & Co. KG, Deutschlandsberg 2005 Hau-BEZDL

Hauser, Egmar: Die Geschichte der Pfarre Sankt Johannes Baptist zu Schwanberg. Hrsg. und Verleger Pfarre Schwanberg, Universitätsdruckerei GesmbH Weiz o. J. Ha-BEZDL

Hauser, Egmar: Der Brendlhof. Ein Stück Schwanberger Marktgeschichte. Hrsg.

und Verleger: Erwin Bodiselitsch, Schwanberg o. J. Hau-BEZDL

Heimat Österreich: Deutschlandsberg und Frauenthal, 1954 Hei-BEZDL

Hofgartner, Heimo (Hrsg.): Fauth Franz (1870 1947) Fotograf, Musiker und Bauer aus Korbin in der Weststeiermark. Hrsg.: Museum für Geschichte, Universalmuseum Joanneum, Publikationenreihe der Multimedialen Sammlungen Band II/2020, Graz 2020 Hof-BEZDL

(15)

15 Huber, Helmut: Heimat St. Martin. Mit Beiträgen von Siegfried Hermann, Wolfgang Artner, Diether Kramer, Walter Neumann, Veronika Rollett. Burghard Zeiler, Wolfgang Riegler, Maria Lukas, Franz Stieglbauer, Wolfgang Pollanz und Andreas Opriesnigg. Hrsg. und Verleger Gemeinde St. Martin im Sulmtal, 1994

Hub-BEZDL

Hutterer, Claus J.. Kainz, Walter. Walcher, Eduard: Weststeirisches Wörterbuch. Grammatik und Wortschatz nach Sachgruppen. Schriften zur deutschen Sprache in Österreich, Band 13/14. Hrsg. Peter Wiesinger. Böhlau Verlag, Wien-Graz 1987 Hut-BEZDL

Ircher, Alois: Schwanberg 700 Jahre Markt. Hrsg. und Verleger Marktgemeinde Schwanberg, Leykam Druck Graz o. J. Ir-BEZDL

Kaindl-Ranzinger, Evelyn. Kaindl, Heimo: Erlebnislandschaft Südweststeiermark. Hrsg. und Verleger Kultur- und Wirtschaftsförderungsverein Eibiswald, Sektion Erlebnislandschaft Südweststeiermark, Eibiswald o. J. Kai- BEZDL

Karner, Stefan. Gsell, Heide. Lesiak, Philipp: Schloss Lannach 1938-1949.

Unserer Zeit Geschichte, Band 7. Veröffentlichungen des Instituts für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte der Karl-Franzens-Universität Graz. Hrsg.

Gerald Schöpfer und Stefan Karner. Leykam Buchverlagsgesellschaft m.b.H., Graz 2008 Kar-BEZDL

Katholisches Pfarramt Groß St. Florian (Hrsg.): Festschrift anlässlich der 850 Jahrfeier über der Pfarre, der 600 Jahrfeier des Marktes und des 75jährigen Bestehens der Musikkapelle Gross St. Florian, Groß St. Florian 1981 Kath-BEZDL Kiendl, Marianne. Erker, Corina. Kiefer, Lena (Projektleiterinnen): Seelen der Vergangenheit. Eine Tour durchs Schilcherland. Hrsg. Tourismusverband Schilcherland, Deutschlandsberg Kie-BEZDL

Kirchenchor Wies (Hrsg.): Fronleichnam im Vati-kan. Wies 2009 Kir-BEZDL Klement, Andreas. Bäuchler, Reinhard: Gundersdorf. Festschrift zur Segnung des neuen Feuerwehrhauses. Hrsg. Freiwillige Feuerwehr Gundersdorf.

Graphik/Kommunikation/Design, Gundersdorf 2016 Kle-BEZDL

Kloepfer, Hans: Aus dem Sulmtale. Ein zweites Buch der Heimat. Hrsg. Verein für Heimatschutz in Steiermark. Verlegt bei der Universitätsbuchhandlung Leuscher und Lubensky, Graz-Wien - Leipzig 1922 Kloe-BEZDL

Kloepfer, Hans: Eibiswald, Geschichte eines Marktes. Zweite Auflage als Nachdruck der 1933 erschienen 1. Auflage. Hrsg. Marktgemeinde Eibiswald.

Stiasny-Druck, Graz 1967 Kloe-BEZDL

Huemer, Friedrich. Binder, Horst. Syrowatka, Siegfried: 100 Jahre Turnerschaft Deutschlandsberg 1903 – 2003. Hrsg. und Verleger Turnerschaft Deutschlandsberg 2003 Hue-BEZDL

(16)

16 Kloepfer, Hans: Burg Landsberg. Entnommen dem Buche „Sulmtal und Kaniachboden“, ein steirisches Bilderbuch. Verlag der Alpenland-Buchhandlung Graz, o. J. Kloe-BEZDL

Knaffl, Wilhelm: Aus Deutschlandsbergs Vergangenheit. Kommissionsverlag der Buchhandlung „Leykam“, Graz 1912 Kn-BEZDL

Köchl, Karl (Hrsg.): Steirisch Land und Leute in Wort und Bild. Band Koralpengebiet von Dr. Ignaz Purkarthofer. Leykam-Verlag, Graz 1924 Kö-BEZDL Köchl, Karl (Hrsg.): Steirisch Land und Leute in Wort und Bild. Band:

Deutschlandsberg. Leykam-Verlag, Graz 1925 Kö-BEZDL

Koinigg, Martin. Neumayer, Gerhard: DSC. Deutschlandsberger Sportclub. DSC – News. 70 Jahre DSC. Hrsg. DSC-Sportclub. „Koralpendruckerei", Deutschlandsberg Herbst 2005 DSC-BEZDL

Koralminitiative Jetzt (Hrsg.): Fotoausstellung SULM in der Rondell Gallery in Bad Schwanberg. Von Walter Postl, Heinrich Pansi, Christian Koller, Simon Mathauer, Erich Kump Kor-BEZDL

Kopetzky, Gottfried: Das Miozän zwischen Kainach und Laßnitz in Südweststeiermark (Mit einer Foraminiferenliste, einer Karte und 2 Tafeln).

Mitteilungen des Museums für Bergbau, Geologie undTechnik am Landesmuseum

„Joanneum“, Heft 18, Graz 1957 Kop-BEZDL

Krainer, August: St. Peter im Sulmtal. 600 Jahre. Festschrift. Herausg. und Verleger Gemeinde St. Peter i. S. Buchdruckerei und Verlag Walter Sima, Deutschlandsberg Kra-BEZDL

Krainer, August. Kosjak, Heide: St. Peter im Sulmtal. Gemeindechronik. Verleger Gemeinde St. Peter im Sulmtal und RBS-Verlag, Peggau 1990 Kra-BEZDL

Kramer, Diether. Mirsch, Ingo. Rupp, Benno: Daheim in Steiermark. Die Besiedlung und Dokumentation der Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg.

Klischees: Klischeeanstalt Rasteiger Graz. Verlag Kurt Klöckl, Feldkirchen bei Graz 1994 Kra-BEZDL

Krasser, August: Hollenegg Eine Gemeinde zwischen Deutschlandsberg und Schwanberg. 1160 – 2005. Entstanden unter Mitarbeit der Bevölkerung. Im Eigenverlag der Gemeinde Hollenegg 2007 Kra-BEZDL

Krasser, Rudolf: 25 Jahre Koralpendruckerei Deutschlandsberg. 1958 – 1983.

Festschrift anläßlich der 25-Jahr-Feier der „Koralpendruckerei“ und des 60.

Geburtstages unseres sehr verehrten Firmenchefs Rudolf Krasser. Hrsg. von den Mitarbeitern, Deutschlandsberg 1983 Kra-BEZDL

Kraus, Franz: Wieser Geschichtsbilder. Erläuternde Texte zu den vom Akademischen Maler Prof. Franz Weiß in der Raiffeisenbank Wies geschaffenen Bildtafeln. 2. Auflage. Im Eigenverlag der Raiffeisenbank Wies, Wies 1992

Kra-BEZDL

(17)

17 Kraus, Franz: Die Pühringer Hammerschmiede in Vordersdorf bei Wies.

Schmiedewerkstätte wird zum „Hammerschmiede-Museum“. Bericht und Dokumentation. Eigenverlag der Marktgemeinde Wies, Wies 1992 Kra-BEZDL Kraus, Franz: Wieser Geschichtsbilder. Erläuternde Texte zu den vom Akademischen Maler Prof. Franz Weiß in der Raiffeisenbank Wies geschaffenen Bildtafeln. 2. Auflage. Eigenverlag der Raiffeisenbank Wies, Wies 1992 Kra- BEZDL

Kraus, Franz: Burgstall. Die Geschichte eines Weststeirischen Schlosses. Hrsg.

und Verleger: Zweijährige landwirtschaftliche Hauswirtschaftsschule Burgstall, Wies 1998 Kra-BEZDL

Kraus, Franz: Von Bauern, Hammerschmieden, Bergleuten und Glasmachern in Vordersdorf. Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Wies, 2003 Kra-BEZDL Kraus, Franz: Wundersames am Wegrand. Von Gedenkzeichen, Wegzeichen, Blumen und Bäumen. Hrsg. und Verleger: Martkgemeinde Wies, Wies 2008 Kra-BEZDL

Kraus, Franz: Zur Geschichte der Marktgemeinde Wies. Wiesuell.

Sonderausgabe. Hrsg. und Verleger Marktgemeinde Wies, Wies 2008 Kra-BEZDL Kraus, Franz: AUG. Ein Dorf im Wandel. Herausgeber und Verleger Marktgemeinde Wies, Wies o. J. Kra-BEZDL

Kraus, Franz. Hermann, Siegfried Willibald. Otto, Heinz: Weiße Sulm. Entlang der weissen Sulm. Kulturgeschichtliches aus dem Weiss-Sulbental. Mit erd- und pflanzenkundlichen Beiträgen. Hrsg. Marktgemeinde Wies, Wies 2001

Kra-BEZDL

Krieger, Franz: Momentaufnahme. Portrait einer liebens- und lebenswerten Gemeinde. Eigenverlag, Limberg bei Wies 2014 Kri-BEZDL

Kriegl, Herbert: Stainzer Kulturgeschichte. Ein Beitrag zur Heimatforschung des Marktes und seiner Umgebung. MS-Rohmanuskript, Deutschlandsberg 1988 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Aus Schwanbergs kultureller Vergangenheit. Eine Anthropologische Geschichte des Marktes. MS-Manuskript, Deutschlandsberg 1991 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Limberg-Kalkgrub-Steyeregg. Die kulturgeschichtliche Vergangenheit einer Industrielandschaft. PC-Rohmanuskript, Deutschlandsberg 1994 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Aus der kulturellen Vergangenheit des oberen Sulmtales. Eine Geschichte der Dorfgemeinden Hollenegg, St. Peter und St. Martin. PC- Rohmanuskript, Deutschlandsberg 1996 Krie-BEZDL

(18)

18 Kriegl, Herbert: Aus der kulturellen Vergangenheit des mittleren Laßnitztales. Ein Beitrag zur Geschichte der Marktgemeinden Frauental, Groß-St. Florian, Wettmannstätten und deren Umgebung. PC-Rohmanuskript, Deutschlandsberg 1997 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Die kulturgeschichtliche Vergangenheit der Gemeinden Preding, St. Josef und Lannach. PC-Rohmanuskript, Deutschlandsberg 1999 Krie-BEZDL Kriegl, Herbert: Aus der kulturgeschichtlichen Vergangenheit des Marktes Stainz.

Ein Beitrag zur Geschichte des Marktes und seiner Umgebung. PC- Rohmanuskript, Deutschlandsberg 2001 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Aus der kulturgeschichtlichen Vergangenheit von Bad Gams. Ein Beitrag zur Geschichte der Gemeinde und des Pfarrgebietes. PC-Rohmanuskript, Deutschlandsberg 2001 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Aus der kulturgeschichtlichen Vergangenheit von St. Stefan ob Stainz. Ein Beitrag zur Geschichte des Pfarrgebietes und seiner Gemeinden. PC- Rohmanuskript, Deutschlandsberg 2001 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Aus der kulturellen Vergangenheit des Weißsulmtalgebietes. Ein Beitrag zur Geschichte der Bereiche Wies mit Vordersdorf und Wernersdorf, sowie Pölfing-Brunn und St. Ulrich. PC-Rohmanuskript, Deutschlandsberg 2006

Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Aus der kulturgeschichtlichen Vergangenheit von Eibiswald. Ein Beitrag zur Geschichte des Marktes Eibiswald und seiner näheren Umgebung. PC- Rohmanuskript, Deutschlandsberg 2006 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Das Eibiswalder Bergland. Ein Beitrag zur kulturgeschichtlichen Vergangenheit der Pfarrgemeinden St. Oswald-Wiel, Soboth-Laaken und St.

Lorenzen-Rothwein. PC-Rohmanuskript, Deutschlandsberg 2006 Krie-BEZDL Kriegl, Herbert: Aus Deutschlandsbergs Kultureller Vergangenheit. Ein Beitrag zur Geschichte der Stadt Deutschlandsberg und ihrer Umgebung. PC-Rohmanuskript, Deutschlandsberg 2008 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Das Deutschlandsberger Bergland. Ein Beitrag zur kulturgeschichtlichen Vergangenheit der Gemeinden Freiland, St. Oswald-Kloster, Osterwitz, Trahütten und Gressenberg-Glashütten. PC-Rohmanuskript, Deutschlandsberg 2009 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Kulturgeschichte der Berggemeinde Osterwitz auf der Koralpe in der Steiermark. Manuskript, Deutschlandsberg 2009 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Aus der kulturgeschichtlichen Vergangenheit von Bad Gams. Ein Beitrag zur Geschichte der Gemeinde und Pfarre. PC-Rohmanuskript, Deutschlandsberg 2013 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Aus der kulturgeschichtlichen Vergangenheit der mittleren Weststeiermark. Ein Beitrag zur Geschichte der Bereiche St. Stefan, St. Josef und

(19)

19 Lannach von den Anfängen bis zum Jahre 1970. PC-Rohmanuskript, Deutschlandsberg 2016 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert. Schmidt, Gerfried: Schwanberg 3. Aus Schwanbergs kultureller Vergangenheit. Impressum Marktgemeinde Schwanberg. Gesamtherstellung Simadruck Aigner & Weisi Co, Deutschlandsberg 2005 Krie-BEZDL

Kubinzky, Karl A.: Deutschlandsberg. Alte Ansichten aus Stadt und Land.

Steirische Verlagsgesellschaft in der Leykam Buchverlagsges. m. b. H., Graz 2004 Ku-BEZDL

Kühweider, Franz: Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, Mühlen und Sägen im oberen Stainztal. MS mit Dokumentationen, Deutschlandsberg 1993 Küh-BEZDL

Kühweider, Franz: Volksschule Rachling. Ein Gang durch die Lebensgeschichte einer der ältesten Volksschulen der Weststeiermark, Gestaltung und Layout H.

Kropf, Rainbach o. J. Küh-BEZDL

Landes-Fremdenverkehrsverband Steiermark (Hrsg.): Steiermark Reise und Wanderbuch V: Die Weststeiermark, Pack, Glein-, Stub-, Koralpe, Wies und das Sulmtal. Ulrich Mosers Verlag, Graz 1939 Lan-BEZDL

Landesinnung Druck der Handelskammer Steiermark und die Landesgruppe Steiermark des Hauptverbandes der graphischen Unternehmungen Österreichs, Die: Massenmedien & Wirtschaft. 11. Steirischer Druckertag. 17. – 19. Oktober 1986 in Deutschlandsberg. Hergestellt im Auftrage der Landesinnung DRUCK von der Firma SIMA-Druck in Deutschlandsberg Lan-BEZDL

Landwirtegenossenschaft Wies-Eibiswald (Hrsg.): 1950-1975 – 25 Jahre im Dienste der Landwirtschaft des Bezirkes Eibiswald. Hrsg.

Landwirtegenossenschaft reg. Gen. M. b. H. Wies –Eibiswald 1975 Lan-BEZDL Lechner, Eva und Peter: Unser Wildbach. Ein kleiner Führer durch die Geschichte. Daten zu Geschichte und Wirtschaft aus 7. Jahrhunderten, o. J.

Le-BEZDL

Leitinger, Karl: Das Buch – Die Entstehung der Torfstecherei. Eigenverlag, Schwanberg 1995 Lei-BEZDL

Loibner, Sepp: Die Spagat-Generation. Vom Ochsengespann zum Internet. Die Vorkriegsgeneration erzählt. Mit freundlicher Unterstützung der Gemeinden Sulmeck-Greith und St. Martin im Sulmtal. Universitätsdruckerei Klampfer GesmbH. Eigenverlag, 2006 Loi-BEZDL

List, Rudolf: Festschrift zur Markterhebung von Wettmannstätten. Hrsg.

Marktgemeinde Wettmannstätten, Festausschuß der Marktgemeinde, Graz 1973 Li-BEZDL

(20)

20 Lödler, Vinzenz: Geschichte von Preding, von den ältesten Zeiten bis 1906. Verlag von Afr. Mosers Buchhandlung, Graz 1906 Lö-BEZDL

Lukasczyk, Claus: Der Kohlenbergbau im Raume der vormals selbständigen Gemeinde Vordersdorf in der Weststeiermark. Ein Beitrag zur Bergbaugeschichte des Wies-Eibiswalder Glanzkohlenreviers. Hrsg. Marktgemeinde Wies, Wies 2002 Luk-BEZDL

Macher, Mathias: Wegweiser zu Ausflügen an der Graz-Köflacher-Eisenbahn.

Verlag von Leykam´s Erben, Graz 1860 Ma-BEZDL

Mader, E. Bernd: Der Höllerhansl. Leben und Wirken des Naturheilers Johann Reinbacher. Verlag Styria, Graz 1997 Ma-BEZDL

Mader, E. Bernd: Naturheiler, Zahnreißer und Viehdoktoren. Bäuerliche Heiltraditionen. Verlag Styria, Wolfsberg 1999 Ma-BEZDL

Mader, E. Bernd: Der Höllerhansl. Leben und Wirken des Naturheilers Johann Reinbacher. Steirische Verlagsgesellschaft, Graz 2011 Ma-BEZDL

Mader, Bernd E.: Bäuerliche Heiltraditionen. Von Naturheilern, Zahreißern und Viehdoktoren. Steirische Verlagsgesellschaft, Graz 2012 Ma-BEZDL

Maritschnik, Konrad: Land an der Grenze. Geschichte – Kultur – Erlebniswelt Südweststeiermark Slowenien. Weishaupt Verlag Gnas, Druck M. Theiss Wolfsberg 1995 Mar-BEZDL

Maritschnik, Konrad: Erlebtes Grenzland. Weishauptverlag, Gnas 2. Auflage 1998 Mar-BEZDL

Maritschnik, Konrad: Große Kapellen. Einsame Kirchen. Bezirk Deutschlandsberg. Verlag Simadruck, Deutschlandsberg 2000 Mar-BEZDL

Maritschnik, Konrad: Die Koralpe lebt. Weishaupt Verlag, 2006 Mar-BEZDL Maritschnik, Konrad: Aufgelassene Volksschulen im Bezirk Deutschlandsberg, 1.

Auflage. Eigenverlag, Laßnitzhöhe 2014 Mar-BEZDL

Menzel, Hermann: 65 Jahre Turnerschaft Deutschlandsberg. Hrsg., Eigentümer und Verleger: Turnerschaft Deutschlandsberg, Deutschlandsberg 1968

Men-BEZDL

Mitteilungen des Steirischen Burgenvereines (Hrsg.):

Themenschwerpunkt Burg Deutschlandsberg. 22. Folge. Hrsg. und Verleger:

Steirischer Burgenverein Graz 2004 Mit-BEZDL

Mittermüller, Franz. Bernhard A. Reismann. Loidl Amandus. Siegried Gödl.

Gritsch Rudolf. Koinegg Gerhard. Farmer Barbara u. a.: 600 Jahre St. Oswald ob Eibiswald. Geschichte einer südweststeirischen Gemeinde. Hrsg. und Verleger, Gemeinde St. Oswald, Deutschlandsberg 1999 Mit-BEZDL

(21)

21 Moser, Konrad: Festschrift anläßlich der Einweihung der neuen Volksschule in St.

Stefan ob Stainz am 1. Mai 1983. Eigentümer, Hrsg. und Verleger Gemeinde St.

Stefan ob Stainz 1983 Mos-BEZDL

Moser, Konrad: St. Stefan ob Stainz. Im Eigenverlag der Gemeinde St. Stefan ob Stainz, Gesamtherstellung: Druckerei Styria, Graz 1987 Mos-BEZDL

Moser, Konrad (Verantwortl.): Das Wartingerhaus in St. Stefan ob Stainz, Festschrift anläßlich der Übergabe des renovierten Geburtshauses Josef Wartingers am 16. Juni 1990. Simadruck, Deutschlandsberg 1990 Mos-BEZDL Moser, Konrad: Greisdorf. Hrsg. und Verleger: Gemeinde Greisdorf, Graz 1994 Mo-BEZDL

Müller, Helmut-Theobald (Hrsg.): Große geschichtliche Landeskunde der Steiermark. Geschichte und Topographie des Bezirkes Deutschlandsberg. Zweiter Teilband: Bezirkslexikon. Erster Teilband: Allgemeiner Teil. Band 3/I. Unter der wissenschaftlichen Gesamtleitung von Gernot Obersteiner. Hrsg. Josef Riegler, Direktor des Steiermärkischen Landesarchivs. Graz-Deutschlandsberg 2005 Mü-BEZDL

Müller, Helmut-Theobald (Hrsg.): Große geschichtliche Landeskunde der Steiermark. Geschichte und Topographie des Bezirkes Deutschlandsberg. Zweiter Teilband: Bezirkslexikon. Band 3/II. Unter der wissenschaftlichen Gesamtleitung von Gernot Peter Obersteiner. Herausg.: Josef Riegler, Direktor des Steiermärkischen Landesarchivs. Graz-Deutschlandsberg 2005 Mü-BEZDL

Müller, Helmut-Theobald (Hrsg.): Geschichte und Topographie des Bezirkes Deutschlandsberg. Geschichte und Topographie des Bezirkes Deutschlandsberg.

Ditter Teil: Namens- und Ortsindex sowie ergänzte Bibliographie, erstellt von Herbert Blatnik. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Gernot Peter Obersteiner. Deutschlandsberg 2007 Mü-BEZDL

Murgg, Werner. Hebert, Werner: Mittelalterliche und frühneuzeitliche Wehrbauten im Bezirk Deutschlandsberg: Aufnahme der Bodendenkmale. In: Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 10. 1994, S. 51 – 96 Mu-BEZDL

Musger, Erich: Stiftskirche Stainz. 1229 – 1979. Festschrift anlässlich der Fertigstellung der Innenrestaurierung und der Installierung einer neuen Orgel.

Impressum, Eigentümer u. Verleger Pfarrgemeinderat Stainz, Stainz 1980 Mu-BEZDL

Nauschnig, Erich: Festschrift. 100 Jahre Naturfreunde Deutschlandsberg. 1908 – 2008. Mit den Naturfreunden Natur erleben. Wege gemeinsam gehen. Herausg.

Naturfreunde Ortsgruppe Deutschlandsberg, Deutschlandsberg Nau-BEZDL Neppel, Arthur (Hrsg.): Bundesoberstufenrealgymnasium Deutschlandsberg:

Jahresbericht über das Schuljahr 1976/77, Deutschlandsberg 1978 Ne-BEZDL

(22)

22 Niedereder, Friederike. Gödl, Siegfried. Zent, Ulrike. Poberschnigg, Stefan:

300 Jahre Pfarrkirche Soboth. Festschrift 1704 – 2004. Hrsg. Alleininhaber und Verleger: Pfarrgemeinderat Soboth, Deutschlandsberg 2004 Nie-BEZDL

Obersteiner, Gernot Peter: Marktgemeinde Preding. Layout und Belichtung:

Weitzer & Partner, Graz 2002 Ob-BEZDL

Obersteiner, Gernot Peter. Samitz, Evelyn. Valorz, Wilhelm: Festschrift 50 Jahre Gemeinde St. Josef Weststeiermark 1968-2018. St. Josef, Oisnitz, Tobisegg.

Hrsg. Gemeinde St. Josef (Weststeiermark) Ob-BEZDL

ÖBB Infra (Hrsg.): Druchbruch in die Zukunft. Der Koralmtunnel. Eigenverlag, Graz-Wien 2012 ÖBB-BEZDL

Partl Franz (Verantwortl.): Frauentaler Gemeinde-Nachrichten. 16 Jahre Frauentaler Gemeindenachrichten. Fotos: Max Deix, Deutschlandsberg.

Herausg. Marktgemeinde Frauental, Frauental, 1986 Par-BEZDL

Peitler, Hans: Martin Peitler, Bausteine zu einer Familien-Chronik. Mit Briefen des Erzherzogs Johann und der Gräfing v. Meran. Im Selbstverlag. Gedruckt für Verwandte und Freunde. Linz a. D. 1931 Pei-BEZDL

Pichler, Franz: Pitschgau, Heimat im Saggautal, eine Ortsgeschichte. Hrsg. Und Verleger Gemeindeamt Pitschgau, Graz 1975 Pi-BEZDL

Pirchegger, Hans. Klug, Peter. Amon, Karl u. a.: Ligister Heimatbuch.

Marktgemeinde Ligist (Hrsg) Grenzlanddruckerei Ernst Huallenz, Radkersburg 1964 Pir-BEZDL

Pitscheneder, Alois: Lannach einst und jetzt. Festschrift zum Tage der Kircheneinweihung. Hrsg. und Verleger: Kirchenbau-Vereinigung Lannach.

Lannach 1948 Pit-BEZDL

Pfarren Eibiswald, St. Lorenzen, St. Oswald, Soboth (Hrsg.): 850 Jahre Pfarrkirche Eibiswald. Pfarrblatt für den Pfarrverband Eibiswald, St. Lorenzen, St.

Oswald und Soboth. Koralpendruckerei, Deutschlandsberg 2020 Pfa-BEZDL Pochmarski, Erwin. U.a.: Römermuseum Villa Grünau. Hrsg. Steirisches Feuerwehnrmuseum Groß St. Florian. Groß St. Florian o. J. Poch-BEZDL

Pölzler, Franz: Das Werden des Kameradschaftsbundes Ortsverband Bad Gams.

Hrsg. ÖKB Bad Gams, Eigenverlag Bad Gams o. J. Pöl-BEZDL

Radimsky, Ingeborg: Die Bergarbeitercolonie von Pölfing Brunn 1871 – 1900.

Diplomarbeit, Graz 1998 Rad-BEZDL

Raiffeisenkasse Groß-St. Florian (Hrsg. und Verleger): 90 Jahre Raiffeisenkasse Groß-St. Florian, Deutschlandsberg o. J. Rai-BEZDL

Raiffeisenkasse Wies (Hrsg.): 70 Jahre Raiffeisenkasse in Wies 1906 – 1976.

Eigenverlag, Wies 1976 Rai-BEZDL

(23)

23 Reinisch, Johanna: Nimm an Löffl und iss mit! Bäuerliche Kost-Vergessene Gerichte. Mit Rezepten, 2. Auflage. Böhlau Verlag, Wien 2002 Rei-BEZDL

Reinisch, Joseph. Hofrichter, J. C.. Prenner, Carl: Chronik der Pfarre zum gegeiselten Heiland auf der Wies. 1856/1971. Transkription Veronika Spari, Wies 2021 Rei-BEZDL

Reinprecht, Alois: Österreichischer Versuchssenderverband. Ortstelle Deutschlandsberg ADL612. Amateurfunk – Aktivitäten 1997. Erstellt von OE6AID (Alois Reinprecht). Deutschlandsberg 1997 Rei-BEZDL

Reiterer, Herbert: Festschrift. 25 Jahre Betriebssportgemeinschaft Siemens. 1973 – 1998. Herausgeber, Verleger und für den Inhalt verantwortlich: BSG-Siemens.

Deutschlandsberg REi-BEZDL

Reiterer, Karl: Altsteirisches. Volksbilder aus den Alpen, gesammelte Redensarten, Sprüchel, Sitten etc. Deutsche Vereins-Druckerei und Verlagsanstalt Graz 1916 Rei-BEZDL

Reiterer, Karl: `s steirische Paradies. Blicke in das weststeirische Volkstum und Streifzüge in das Land der Schilchertraube. Deutsche Vereins-Druckerei und Verlags-Gesellschaft, Graz 1919 Rei-BEZDL

Reschinger, Andreas/Heusserer, Waltraud. Sildorff, Josef: 40 Years of HLW/FW 1978-2018. Herausg. und Medieninhaber: HLW/FW. Deutschlandsberg, 2018 Res-BEZDL

Riedelsperger, Gunther: 700 Jahre Wettmannstätten 1286 – 1986. Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Wettmannstätten, Deutschlandsberg 1986

Rie-BEZDL

Riedelsperger, Gunther: Schlösser und Herrensitze im Paradies der Steiermark, Bezirk Deutschlandsberg. Hrsg. und Gesamtherstellung Simadruck-Verlag Weststeirische Rundschau Aigner & Weisi OHG, Deutschlandsberg 1996 Rie- BEZDL

Riederer, M., Riedelsperger, G.. Tomaschek J.: Freiländer Ortschronik. Im Eigenverlag der Gemeinde Freiland bei Deutschlandsberg. Simadruck Aigner &

Weisi OHG, Deutschlandsberg 1988 Rie-BEZDL

Roschitz, Markus: Die NSDAP in der Region Schwanberg 1930-1938. Eine Mikrostudie. Forschungen zur Geschichtlichen Landeskunde der Steiermark, Band 85. Hrsg. Historische Landeskommission für Steiermark. StudienVerlag, Innsbruck-Wien 2020 Ro-BEZDL

Roth, Paul W.: Die Glaserzeugung in der Steiermark von den Anfängen bis 1913.

Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde in der Steiermark. Hrsg. von der Historischen Landeskommission Steiermark XXIX. Band. Leykam AG, Graz 1976 Ro-BEZDL

(24)

24 Salhofer, Herfried. Puntigam, Horst: Freiwillige Feuerwehr Groß-St. Florian (Hrsg.): Festschrift anläßlich des 90jährigen Bestandes der Freiwilligen Feuerwehr Groß St. Florian 1892 – 1982. Herausg. Freiwillige Feierwehr Groß-St. Florian, Deutschlandsberg Sal-BEZDL

Salzger, Erich: St. Wolfgang. 994-1494-1994. Herausgegeben anläßlich des Festjahres 1994. Hrsg. und Verleger Pfarre Hollenegg 1994 Sal-BEZDL

Schimmer, Albert: 75 Jahre Naturfreunde Deutschlandsberg. Eigentümer, Herausg. und Verleger: Naturfreunde Deutschlandsberg o. J. Sch-BEZDL

Schliefsteiner, Karoline: Gemeistertes Gestern verpflichtet für heute und morgen.

50 Jahre Raiffeisenkasse Deutschlandsberg 1931 - 1981. Hrsg. Raiffeisenkasse Deutschlandsberg, Deutschlandsberg 1981 Sch-BEZDL

Schmidbauer, Anton: 30 Jahre Wasserverband Eibiswald – Wies 1958 - 1988.

Hrsg. Wasserverband Eibiswald – Wies, Eibiswald 1988 Schm-BEZDL

Schmidt, Gerfried: Limberg im Schatten der Schlösser, Gemeindegeschichte von Limberg bei Wies, Teil: Frühgeschichte, Schloss und Bauern, Hrsg. und Verleger Gerfried Schmidt, Steyeregg 1999 Sch-BEZDL

Schmidt, Gerfried: Limberg in schweren Stunden, Gemeindegeschichte von Limberg bei Wies, Teil 1914 – 1955, 1. Weltkrieg bis Staatsvertrag. Hrsg. und Verleger: Gerfried Schmidt Steyeregg, o. J. Sch-BEZDL

Schmidt, Gerfried: Limberg an Schacht und Stollen, Gemeindegeschichte von Limberg bei Wies, Teil: Kohlenbergbau (1800 bis 1832 und die Jahre nach dem 2.

Weltkrieg). Hrsg. und Verleger Gerfried Schmidt, Steyeregg o. J. Sch-BEZDL Schneebacher, Rudolf. Wippel, Hans: 800 Jahre Eibiswald. Verlag:

Marktgemeinde Eibiswald 1954 Schn-BEZDL

Schober, Kerstin. Aldrian, Gottfried: Der Fahrtwind.135 Jahre Wieserbahn. 55 Jahre „Roter Blitz“. 95 Jahre Stellwerk Deutschlandsberg.30 Jahre SteEF- Modellbahngruppe. GKB. Herausg. Verein „StEF - Steirische Eisenbahnfreunde, o.

J. Scho-BEZDL

Schröttner, Franz: Von Stainz bis Preding. Kurze Streifzüge durch die Geschichte, mit teilweiser Berücksichtigung der Pfarre Groß-St. Florian. Graz MS am Feste des Hl. Thomas, Graz 1954 Sch-BEZDL

Seebacher-Mesaritsch, Alfred: Lannach Tor zum Paradies. Hrsg. und Verleger, Gemeinde Lannach, Graz 1987 See-BEZDL

Seebacher-Mesaritsch, Alfred. Osterider, Adolf A.: Bad Gams. Geschichte und Landschaft. Leykam-Verlag, Graz 1980 See-BEZDL

Seebacher-Mesaritsch, Alfred. Obersteiner, Gernot Peter. Kahr Ingomar Fritz u. Daniel: Chronik Lannach. Hrsg. u. Verleger Marktgemeinde Lannach, Lannach 2010 See-BEZDL

(25)

25 Selak, Anton: Stainzer Heimatbuch. Verlag: Anton Selak, Stainz 1930 Sel-BEZDL Soboth (Hrsg.): Blumenschmuckwettbewerb 2019. Eigenverlag, Soboth 2019 So-BEZDL

Soboth(Hrsg.): Blumenschmuckwettbewerb 2020. Eigenverlag, Soboth 2020 Sob-BEZDL

Spann, Josef: Die Pfarre Groß St. Florian in der Steiermark. Hrsg. Katholisches Pfarramt Groß St. Florian, Verlag F. Hruby, Zeltweg 1981 Spa-BEZDL

Sprung Klement: Lannach um die zweite Jahrtausendwende. Hrsg. im Eigenverlag, o. O. 1998 Spr-BEZDL

Sprung, Klement: Lannacher Geschichten und Erzählungen. Eigenverlag, Lannach 2002 Spr-BEZDL

Steirischer Kameradschaftsbund-Bezirksleitung Deutschlandsberg (Hrsg.):

Festschrift 125 Jahre OKB-Bezirksleitung Deutschlandsberg. Landestreffen Steiermark und Bezirksfahnenweihe 12. Juni 2004., o. O. o. J. Stei-BEZDL

Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum, Abteilung Schloß Stainz (Hrsg.): Nr.4 Flascherlzug. 100 Jahre Stainzer Bahn. Schriftenreihe des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum Nr. 4, Abteilung Schloß Stainz und des Museumsvereins Stainz, Stainz 1992 Stei-BEZ-DL

Steirische Sammler (Hrsg.): Das alte Sulmtal. Eine Bilderreise durch das Sulmtal der Jahrhundertwende mit Ansichten aus der Süd- und Weststeiermark. Im Eigenverlag von Herbert Blatnik, Eibiswald 1995 Stei-BEZDL

Steirischer Gebirgsverein (Hrsg.): Die Koralpe. Ein herrliches Ausflugsgebiet im Sommer und Winter, Sonderabdruck aus dem Jahrbuch 1912 des Steirischen Gebirgsvereines. Deutschlandsberg. Verlag von Franz Deix, Deutschlandsberg 1912 Stei-BEZDL

Steinbauer, Eleonore: Die Geschichte von Rassach. Hrsg. und Verleger Gemeinde Rassach, Graz 2005 Ste-BEZDL

Steinbauer, Eleonore (Hrsg.): Stainz. Aus der Vergangenheit in die Gegenwart.Herausgeber: Marktgemeinde Stainz. Im Eigenverlag der Gemeinde Stainz, Stainz 2008 Ste-BEZDL

Stiegler, Karl: Miteinander viel erreicht. Deutschlandsberg 1945 bis 1995. Fotos Max Deix, Franz Klug, Franz Perkusch. Gesamtherstellung „Koralpendruckerei“

Ges.m.b.H., Deutschlandsberg Sti-BEZDL

Stöffelmayr, Karl. Wippel, Isabella: Der Koralmbauer. Gewidmet allen Bewohnern und Freunden der Koralm. Verlag Lerchhaus Eibiswald, 1993

Stö-BEZDL

(26)

26 Strallhofer-Hödl, Heidelore: Höllerhansls Schilcherparadies. Weinbau, Menschen, Buschenschenken in der Weststeiermark, Graz und Graz-Umgebung.

Unikum Verlag, Graz 1994 Stra-BEZDL

Tomek, Ernst: Die Pfarre Groß-St.-Florian an der Laßnitz in Steiermark. In der Kommission der Verlagsbuchhandlung „Styria“ Verlegerin des Heiligen Apostolischen Stuhles, Graz - Wien 1921 Tom-BEZDL

Trahütten, Tourismus (Hrsg.): Trahütten entdecken & erleben. Trahütten 2003 Tra-BEZDL

Tscherne, Werner: Geschichte des Bezirkes Deutschlandsberg, in 100 Jahre Sparkasse Deutschlandsberg 1866 – 1966 Festschrift mit Geschichte – Stadt und Bezirk. Hrsg. und Verleger Sparkasse Deutschlandsberg, Deutschlandsberg 1966 Tsch-BEZDL

Tscherne, Werner: Auf der Wies. Eine Geschichte der Gegend von Wies von den Anfängen bis zur Gegenwart. Im Eigenverlag der Marktgemeinde Wies 1983 Tsch-BEZDL

Tscherne, Werner: Das Paradies der Steiermark. Ein Bild-Text-Band über den Bezirk Deutschlandsberg. Eigenverlag Tscherne/Wallner, Deutschlandsberg 1991 Tsch-BEZDL

Tscherne, Werner: Von Ybanswalde zu Eibiswald. Die Chronik der Marktgemeinde. Verlag Lerchhaus Eibiswald, ‚Eibiswald1995 Tsch-BEZDL

Tscherne, Werner: Markt Wies. Auf der Wies. Eine Geschichte von Wies von den Anfängen bis zur Gegenwart, 2. Auflage. Hrsg. und Verleger: Marktgemeinde Wies, Wies 1984/2012 Tsch-BEZDL

Tscherne, Werner: Von Lonsperch zu Deutschlandsberg. Hrsg. und Verleger Stadtgemeinde Deutschlandsberg, Deutschlandsberg o. J. Tsch-BEZDL

Tscherne, Werner. Blatnik, Herbert: Alt Eibiswald. Eine Geschichte der alten Bürgerhäuser und ihrer Bewohner. Lerchhaus Verlag Eibiswald, Eibiwald 2000 Tsch-BEZDL

Tscherne, Werner. Gebhardt, Helmut: Geschichte der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg. Verwaltung - Gendarmerie – Schulwesen. Hrsg. und Verleger:

Dr. Helmut-Theobald Müller Bezirkshauptmann von Deutschlandsberg, Deutschlandsberg 2001 Tsch-BEZDL

Tscherne, Werner. Van der Kallen, Wim: Aus dem Paradies der Steiermark. Ein Bild-Text-Band über den Bezirk Deutschlandsberg. Verlag und Druck Styria, Graz 1977 Tsch-BEZDL

Tscherne, Werner. Van der Kallen, Vim: In der Trahütten. Hrsg.

Fremdenverkehrsverein Trahütten, Styria Graz 1981 Tsch-BEZDL

(27)

27 Tscherne, Werner. Wallner, Josef: Bezirk Deutschlandsberg. Im Eigenverlag,, Graz 1991 Tsch-BEZDL

Tscherne, Werner. Wallner, Josef: Deutschlandsberg erleben. Der Bezirk Deutschlansberg in Wort und Bild. Eigenverlag, Deutschlandsberg 2005

Tsch-BEZDL

Turnerschaft Deutschlandsberg (Hrsg.): 1903 – 1983. 80 Jahre Turnerschaft Deutschlandsberg. Jugendschiheim Hebalm Tur-BEZDL

Unbekannter Autor [dzt.wegen fehlender erster Seiten]: Die Waldbahn Deutschlandsberg. Manuskript, o. O. o. J. Un-BEZDL

Waltl, Karl Michael: Wieser Bilderbuch. Ansichten und kleine Kostbarkeiten aus dem 17. bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung Waltl. Karl Michael Waltl Musikverlag, Wies 2020 Wal-BEZDL

Weinelt, Hannes: Steirisches Feuerwehrmuseum FM. Rönmersammlung Villa Grünau. Kunst & Kultur. Museumsführer. Herausgeber und Medieninhaber:

Steirisches Feuerwehrmuseum. Eigenverlag, Groß-St.Florian 2009 Wei-BEZDL Weisi Waltraud (Hrsg.): Damals. Alte Photographien aus dem Bezirk Deutschlandsberg. Ausgewählt von Waltraud Weisi, 3 Bände. Hrsg. und Hersteller Simadruck, Aigner und Weisi Ges. m. b. H. Deutschlandsberg 1992, 1995 und 2004 Wie-BEZDL

Weisi, Waltraud (Hrsg.): Ein Blick zurück. Die ganz andere Bezirksgeschichte. Ein Spaziergang in das Damals unserer engen Heimat. 1927 – 1938. Weststeirische Rundschau. Simadruck Aigner & Weisi GmbH & Co. KG, Deutschlandsberg 2015 Weis-BEZDL

Westland (Hrsg.): Westland. Obstbaum- und Rosenschule Deutschlandsberg.

Steiermark. Hauptverzeichnis über Obstbäume, Beerenobst, Gehölze, Rosen, Stauden u. a. Fernsprecher Nr. 31. Drahtanschrift: Westland Deutschlandsberg.

Mitglied des Bundes österreichischer Baumschulbesitzer. Kontrollfirma der Bundesanstalt für Pflanzenschutz, Wien o. J. West-BEZDL

Wilfinger, Hans: Erzherzog Johann und Stainz. Johann als Bürgermeister.

Geschichte und Gegenwart von Stainz. Kunstführer. Verlag der Marktgemeinde Stainz, Stainz 1959 Wil-BEZDL

Wilfinger, Hans: 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Stainz. Hrsg. Freiwillige Feuerwehr Stainz 1972 Wil-BEZDL

Wilfinger, Hans: 800 Jahre Stainz 1177 – 1977. Neues Stainzer Heimatbuch.

Eigentümer, Herausg. und Verleger: Marktgemeinde Stainz, Stainz 1979 Wil- BEZDL

Wilfinger, Hans. Schwarzl, Robert: 100 Jahre freiwillige Feuerwehr Stallhof. 1883 – 1983. Herausg., Eigentümer und Verleger Freiwillige Feuerwehr Stallhof

Wil-BEZDL

(28)

28 Wippel, Ella: Heimisches Brauchtum im Jahreslauf. MS-Kopie, Eibiswald 1986

Wip-BEZDL

Wippel, Hans: 100 Jahre Sparkasse Eibiswald. 1869 – 1969. Herausg. und Verleger: Sparkasse Eibiswald, Eibiswald 1969 Wip-BEZDL

Wippel, Hans: Das Buch vom Steffi in Wetzelsdorf. Manuskript. Eigenverlag, Wetzelsdorf i. d. W. 1988 Wip-BEZDL

Wippel, Hans. Kreuzwirth, Otmar: Eibiswald. Bild eines Marktes und seiner Landschaft. Seinen Gästen gewidmet vom Fremdenverkehrsverein Eibiswald.

Herausg.: Fremdenverkehrsverein Eibiswald,Eibiswald o. J. Wip-BEZDL

Wippel, Isabella: Bauernleben. Erstes Heimatbuch. Von der Welt der Bauern rund um Eibiswald. Lerchhaus-Verlag, Eibiswald 1982 Wip-BEZDL

Wippel, Isabella: Erinnerungen an Alt-Eibiswald. Verlag Lerchhaus Kultur- und Wirtschaftsförderungsverein Eibiswald. Layout Herbert Blatnik Eibiswald, 1992 Wip-BEZDL

Wippel, Isabella: Bauernleben. Von der Welt der Bauern rund um Eibiswald.

Lerchhaus-Verlag Eibiswald, Deutschlandsberg 1995 Wip-BEZDL

Wolf, Gerald M.: „Jetzt sind wir die Herrren …“. Die NSDAP im Bezirk Deutschlandsberg und der Juli-Putsch 1934. Grazer zeitgeschichtliche Studien, Band 3. Studienverlag, Innsbruck 2008 Wo-BEZDL

Wolfgangikomitee der Pfarre Hollenegg (Hrsg.): Die Wolfgangikirche. Ein Ort, an dem sich Himmel und Erde berühren. Eigenverlag. Druck Simadruck, Deutschlandsberg 2018 Wol-BEZDL

Wolfram Bergbau- und Hüttengesellschaft m. b. H. (Hrsg.): Wolfram Bergbau- und Hüttengesellschaft m. b. H. 3. Auflage. Mittersill – Bergla, 1981 Wol-BEZDL Wozonig, Erich: Pölfing-Brunn Ortsgeschichte. Hrsg. und Verleger: Bildungs- und Kulturverein Pölfing-Brunn, Graz 1984 Woz-BEZDL

Wozonig, Erich: Wielfresen eine Berggemeinde am Ostrand der Koralpe. Hrsg.

und Verleger Gemeinde Wielfresen 2003 Woz-BEZDL

Zingler, Hubert. Zingler, Melitta: Drei Jahrzehnte mit Menschen. Moderne Gemeindepolitik am Beispiel der Stadt Deutschlandsberg. Simadruck, Deutschlandsberg 2004 Zin-BEZDL

Zingler, Hubert (Hrsg.): Deutschlandsberg. Steiermark. Das Paradies der Steiermark, Deutschlandsberg o. J. Zin-BEZDL

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

6.10.1 Gemäß § 3 Abs 2 UVP-G 2000 ist bei Vorhaben des Anhanges 1, die die dort festgelegten Schwellenwerte nicht erreichen oder Kriterien nicht erfüllen, die aber mit

Artikel 1.. Die in einem Dokument zusammengefaßte Programmplanung für die Strukturinterventionen der Gemeinschaft in Österreich in der unter das Ziel 2 fallenden Region Steiermark

In Hinkunft soll ein begründetes Verlangen zweier Mitglieder des Jagdausschusses für die Einberufung einer Sitzung erforderlich sein. Nach der derzeitigen Rechtslage kann

Es wird darauf hingewiesen, dass Abbrüche der Lehrlingsausbildung von Seiten des Lehrbetriebes unverzüglich an das Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 9 –

Halbjahr 1997 konnte eine deutliche Preisverbesserung verzeichnet werden, die sich auch im ganzen Jahr 1998 fortsetzte.. Eine deutliche Preisverbesserung gab es

Die Auszahlung der Förderung von COVID-19 bedingten Vorhaltekosten in privaten Pflegeheimen und die COVID-19 bedingten Mehraufwendungen für Personal in privaten Pflegeheimen

b) bei Förderungen mit einem Förderungswert von über € 2.500 eine Aufstellung aller der Förderungsnehmerin/dem Förderungsnehmer von öffentlichen oder privaten

 Der Gemeinde Muckendorf-Wipfing wurde die aufsichtsbehördliche Genehmigung für eine Darlehensaufnahme (Umschuldung) zur Finanzierung der Errichtung einer Aufbahrungshalle