• Keine Ergebnisse gefunden

AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Abteilung Landesamtsdirektion/Regierungsdienst

B E R I C H T

über die Sitzung der Landesregierung gemäß § 39a LGO 2001

104. Regierungssitzung am Dienstag, 2. Februar 2021

Anwesenheit:

Landeshauptfrau Mag.a MIKL-LEITNER Landeshauptfrau-Stv. Dr. PERNKOPF Landeshauptfrau-Stv. SCHNABL Landesrat Dipl.Ing. SCHLERITZKO

Landesrätin Mag.a TESCHL-HOFMEISTER Landesrat Dr. EICHTINGER

Landesrat Mag. DANNINGER

Landesrätin KÖNIGSBERGER-LUDWIG Landesrat WALDHÄUSL

Landesamtsdirektor Mag. TROCK

Mag. SALZMANN (als Vertreter des Leiters des Pressedienstes) Dr. HOFER (Leiter des Regierungsdienstes)

Tagesordnung:

LAD1-IR – Prüfungsergebnis des Rechnungshofes, Stellungnahme der NÖ Landes- regierung

Hinweis:

Aufgrund des Artikel 127 Abs. 6 B-VG ist das vorläufige Ergebnis einer durchge- führten Überprüfung vertraulich zu behandeln.

(2)

Abstimmungsergebnis: Einstimmigkeit

LAD3-LIEG-28006/1310-2020 – IST Austria Klosterneuburg Maria Gugging;

Laborgebäude 6, Vergabe Baugrubensicherung und Wasserhaltung Kurzbeschreibung:

Beim Bauvorhaben des Institute of Science and Technology Austria in Klosterneu- burg – Maria Gugging wurde die Vergabe „Baugrubensicherung und Wasserhaltung“

für das Laborgebäude 6 genehmigt.

Abstimmungsergebnis: Einstimmigkeit

LAD3-LIEG-40100/018-2020 – Sonnenkraftwerk NÖ, Abschluss und Abruf aus Rahmenvereinbarung, Lieferung von Photovoltaikmodulen und Wechselrichtern Kurzbeschreibung:

Beim Projekt Sonnenkraftwerk NÖ wurden der Abschluss einer Rahmenvereinbarung und der Abruf aus der Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Photovoltaikmodulen und Wechselrichtern für 23 Landesgebäude genehmigt.

Abstimmungsergebnis: Einstimmigkeit

LAD3-RV-10208/001-2020 – Amt der NÖ Landesregierung, St. Pölten, zusätzliche Mietflächen

Kurzbeschreibung:

Die Anmietung von Büroflächen an zwei Standorten im unmittelbaren Nahbereich des Regierungsviertels St. Pölten wurde genehmigt.

Abstimmungsergebnis: Einstimmigkeit

BD1-A-1310/087-2021 – OIB-Mitgliedsbeitrag 2021 Kurzbeschreibung:

Aufgrund der Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über die Zusammenarbeit im Bauwesen wurde das „Österreichische Institut für Bautechnik (OIB)“ als gemein- nütziger Verein eingerichtet. Die Finanzierung dieses Vereins erfolgt durch die

(3)

zahlenschlüssel des jeweils geltenden Finanzausgleichsgesetzes errechnen. Die NÖ Landesregierung hat den OIB-Mitgliedsbeitrag 2021 des Landes Nieder- österreich genehmigt.

Abstimmungsergebnis: Einstimmigkeit

K3-T-70/013-2021 – Universitätsklinikum Tulln, Baumaßnahmen für Studierende der Karl Landsteiner Privatuniversität; Auftragsvergaben

Kurzbeschreibung:

Beim Bauvorhaben Universitätsklinikum Tulln wurden die Vergaben „Baumeister- arbeiten“ und „Heizung, Lüftung, Sanitär, Isolierung“ genehmigt.

Abstimmungsergebnis: Einstimmigkeit

IVW4-W-98/001-2019 – Warn- und Alarmsystem; Erneuerung der Sirenen- steuerungen

Kurzbeschreibung:

Die Landesregierung beschloss die Änderung des Finanzplans für die Erneuerung des Warn- und Alarmsystems in zeitlicher Hinsicht bei gleich bleibenden Investitions- kosten in der Höhe von ca. € 4,1 Mio..

Abstimmungsergebnis: Einstimmigkeit

LF1-LEG-53/008-2020 – NÖ Pflanzengesundheitsverordnung Kurzbeschreibung:

Der Beschluss beinhaltet die Erlassung der NÖ Pflanzengesundheitsverordnung. Die Verordnung wird im Landesgesetzblatt für Niederösterreich kundgemacht.

Abstimmungsergebnis: Einstimmigkeit

(4)

LF3-A-7/062-2020 – Resolution des NÖ Landtages betreffend „Sicherstellung der Versorgung mit heimischen Lebensmitteln“; Antwort an den NÖ Landtag

Kurzbeschreibung:

Die NÖ Landesregierung beschloss die Beantwortung der Resolution des

NÖ Landtages betreffend Sicherstellung der Versorgung mit heimischen Lebens- mitteln. Das Antwortschreiben wird auf der Homepage des NÖ Landtages

veröffentlicht.

Abstimmungsergebnis: Einstimmigkeit

RU3-EK-2774/005-2021 – Biomasse Nahwärme, Projekt „Seibersdorf – Kessel- tausch“, Bezirk Baden, Marktgemeinde Seibersdorf

Kurzbeschreibung:

Für das Projekt „Nahwärme Seibersdorf – Kesseltausch“ (Bez. Baden) wurde für den Tausch des Biomassekessels (neuer Kessel 1.200 kW Nennleistung) gemäß den

„Förderungsrichtlinien 2015 für die Umweltförderung im Inland“ ein Investitionszu- schuss aus Landesmitteln in der Höhe von € 136.181,- genehmigt.

Abstimmungsergebnis: Einstimmigkeit

RU3-F-104021/052-2019 – GV Krems, Förderung Neubau Wertstoffzentrum (WSZ) Langenlois

Kurzbeschreibung:

Die NÖ Landesregierung beschloss, den Neubau des Wertstoffzentrums (WSZ) Langenlois in Langenlois mit maximal € 94.695,- zu fördern.

Abstimmungsergebnis: Einstimmigkeit

WA3-WB2-784/131-2020 – Kleine Erlauf, Gemeinden Wieselburg und Wieselburg- Land, Hochwasserschutz; Landesgenehmigung

Kurzbeschreibung:

Durch diese Maßnahme werden in den Gemeinden Wieselburg und Wieselburg-Land Liegenschaften und Infrastruktureinrichtungen vor Überflutungen geschützt. Das Land NÖ unterstützt die Gesamtinvestitionen von € 9.150.000,- mit einem Beitrag von € 3.614.250,-.

(5)

Abstimmungsergebnis: Einstimmigkeit

WA3-WB3-474/069-2020 – Zwettl, KG Rieggers, Rückhaltebecken; Landes- genehmigung

Kurzbeschreibung:

Durch diese Hochwasserschutzmaßnahme wurden im Ortsgebiet von Rieggers Liegenschaften und Infrastruktureinrichtungen vor Überflutungen geschützt. Das Land NÖ unterstützt die Gesamtinvestitionen von € 525.975,85 mit einem Betrag von

€ 184.091,55.

Abstimmungsergebnis: Einstimmigkeit

WA3-WB3-563/058-2020 – Gföhl, Krems in Obermeisling, Hochwasserschutz;

Landesgenehmigung Kurzbeschreibung:

Durch die Hochwasserschutzmaßnahme wurden im südlichen Ortsteil von Ober- meisling Liegenschaften und Infrastruktureinrichtungen vor Überflutungen geschützt.

Das Land NÖ unterstützt die Gesamtinvestitionen von € 262.651,42 mit einem Betrag von € 87.550,47.

Abstimmungsergebnis: Einstimmigkeit

Abteilung Gemeinden – Genehmigung der Rechtsgeschäfte von Gemeinden Folgende Rechtsgeschäfte von Gemeinden wurden genehmigt:

Kurzbeschreibungen:

 Der Gemeinde Muckendorf-Wipfing wurde die aufsichtsbehördliche Genehmigung für eine Darlehensaufnahme (Umschuldung) zur Finanzierung des Vorhabens Erweiterung/Zubau Kindergarten 2 erteilt.

Abstimmungsergebnis: Einstimmigkeit

 Der Gemeinde Muckendorf-Wipfing wurde die aufsichtsbehördliche Genehmigung für eine Darlehensaufnahme (Umschuldung) zur Finanzierung der Errichtung einer Aufbahrungshalle erteilt.

Abstimmungsergebnis: Einstimmigkeit

(6)

 Der Marktgemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg wurde die aufsichtsbehördliche Genehmigung für eine Darlehensaufnahme „Adaptierungsarbeiten altes und neues Arzthaus“ erteilt.

Abstimmungsergebnis: Einstimmigkeit

IVW3-G-3231801/021-2020 – Baurechtsbestellung Marktgemeinde Lichtenwörth Kurzbeschreibung:

Der Marktgemeinde Lichtenwörth wurde die aufsichtsbehördliche Genehmigung für die Bestellung eines Baurechts zum Zwecke der Sanierung eines Wohnhauses erteilt.

Abstimmungsergebnis: Einstimmigkeit

ST4-EB-2/446-2018 – B 44 Stadtgemeinde Neulengbach, Neubau ÖBB-Haltestelle Neulengbach Stadt, Errichtung einer neuen Verkehrslichtsignalanlage (VLSA) an der Kreuzung B 44 / L2303, Übereinkommen

Kurzbeschreibung:

Auf der Landesstraße B 44 wurde eine neue Verkehrslichtsignalanlage (VLSA) für die verkehrssichere Erreichbarkeit der neuen ÖBB-Haltestelle Neulengbach Stadt zur P&R-Anlage errichtet. Ein Übereinkommen zur Kostenteilung zwischen den Vertrags- parteien wurde genehmigt.

Abstimmungsergebnis: Einstimmigkeit

GS4-SR-79/089-2021 – COVID-19, Pflegeaufsicht, Heranziehung externer Sachverständiger; Genehmigung

Kurzbeschreibung:

Im Zusammenhang mit der Pflegeaufsicht im Konnex mit der COVID-19-Pandemie wurde die Heranziehung von externen Firmen bzw. Einzelpersonen im Rahmen der Überprüfung von Einrichtungen nach dem NÖ Sozialhilfegesetz 2000 genehmigt.

(7)

GS5-A-1155/564-2020 – Wohngemeinschaft Sollenau Kurzbeschreibung:

Die NÖ Landesregierung beschloss, die Sanierung der Wohngemeinschaft 6 des Karl Ryker Dorfes der Lebenshilfe Niederösterreich am Standort 2601 Sollenau vorbehaltlich der Bewilligung nach § 50 NÖ SHG bis maximal € 185.000,- zu fördern.

Abstimmungsergebnis: Einstimmigkeit

GS7-H-12/698-2018 – NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Himberg Neu- und Umbau, Baubeauftragungsvertrag, Leasingverträge Auftragsvergabe

Kurzbeschreibung:

Für das „NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Himberg Neu- und Umbau“ wurde die Genehmigung für den Baubeauftragungsvertrag, den Immobilienleasingvertrag, den Mobilienleasingvertrag Kurzläufer, den Mobilienleasingvertrag Langläufer und die Verständigung über die Aufnahme von Forderungen in den Deckungsstock erteilt.

Abstimmungsergebnis: Einstimmigkeit

K4-BAP-13/035-2020 – Landesberufsschule Schrems, Neubau Schülerheim und Teilsanierung Schule, Vergaben

Kurzbeschreibung:

Für den Neubau des Schülerheims und die Teilsanierung der Landesberufsschule Schrems wurde eine Vergabe für das Gewerk „Baumeister“ genehmigt.

Abstimmungsergebnis: Einstimmigkeit

K5-A-8/343-2020 – Förderung von Privatkindergärten, Kindergartenjahr 2020/2021 Kurzbeschreibung:

Mit diesem Beschluss werden die Erhalter von allen 29 Privatkindergärten in Niederösterreich in der Höhe von € 1.612.100,- gefördert.

Abstimmungsergebnis: Einstimmigkeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

6.10.1 Gemäß § 3 Abs 2 UVP-G 2000 ist bei Vorhaben des Anhanges 1, die die dort festgelegten Schwellenwerte nicht erreichen oder Kriterien nicht erfüllen, die aber mit

der für eine Zusammenkunft Verantwortliche Personen auch dann einlassen, wenn glaubhaft gemacht werden kann, dass ein nach der zitierten Verordnung vorgeschriebener Nachweis

Dozent Harald Drescher gibt unter dem Titel "Bankenunabhängige geldwerte Tipps rund um die Finanzierung und Umschuldung" einen Überblick über die vielfältigen

Halbjahr 1997 konnte eine deutliche Preisverbesserung verzeichnet werden, die sich auch im ganzen Jahr 1998 fortsetzte.. Eine deutliche Preisverbesserung gab es

In Hinkunft soll ein begründetes Verlangen zweier Mitglieder des Jagdausschusses für die Einberufung einer Sitzung erforderlich sein. Nach der derzeitigen Rechtslage kann

Artikel 1.. Die in einem Dokument zusammengefaßte Programmplanung für die Strukturinterventionen der Gemeinschaft in Österreich in der unter das Ziel 2 fallenden Region Steiermark

Eine stark auf Tourismus und Baugewerbe konzentrierte Ausrichtung hat stattgefunden (vgl. Hohe Abwanderung junger, qualifizierter Arbeitskräfte und eine starke

2 der Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang „Sprachen, Kommunikation und Kulturen in Europa“ (Master) vom 11.01.2017, geändert durch die Erste Satzung zur