• Keine Ergebnisse gefunden

KÜHLSYSTEM THERMOSTATVENTIL... KS 9

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KÜHLSYSTEM THERMOSTATVENTIL... KS 9"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KÜHLSYSTEM

KONTROLLE UND WECHSEL DES

MOTORKÜHLMITTELS ... KS–2 VORSICHTSMASSNAHMEN ... KS–2 KONTROLLE DER

KÜHLMITTELQUALITÄT ... KS–2 KONTROLLE DES

KÜHLMITTELSTANDES ... KS–2 WECHSEL DES

MOTORKÜHLMITTELS ... KS–2 WASSERPUMPE ... KS–6 BAUTEILE ... KS–6 AUSBAU ... KS–6 PRÜFUNG ... KS–7 EINBAU ... KS–7

THERMOSTATVENTIL ... KS– 9 BAUTEILE ... KS– 9 AUSBAU ... KS– 9 PRÜFUNG ... KS– 9 EINBAU ... KS–10 KÜHLER ... KS–11 BAUTEILE ... KS–11 AUSBAU ... KS–11 EINBAU ... KS–12 REINIGEN DES KÜHLERS ... KS–12 INSPEKTION DES KÜHLERS ... KS–13

ELEKTRISCHER KÜHLERLÜFTER .. KS–14

ÜBERPRÜFUNG IM FAHRZEUG .. KS–14 SPEZIFIKATIONEN ... KS–15 ANZUGSMOMENTE ... KS–15

JCO00001-00000

(2)

KÜHLMITTELKONTROLLE UND -WECHSEL

VORSICHTSMASSNAHMEN

WARNUNG:

• Verschüttetes Kühlmittel sofort mit Wasser von den betroffenen Teilen spülen.

• Niemals den Kühlerdeckel bei warmem Motor

abschrauben. Bei Mißachtung dieser Warnung besteht Verbrühungsgefahr.

• Der Kühler steht bei warmem Motor unter Druck. Wird in diesem Fall der Kühlerdeckel abgeschraubt, spritzt heißes Kühlmittel heraus und kann Verletzungen wie Verbrühungen verursachen.

VORSICHT:

• Kühlmittel bezeichnet hier ein Gemisch aus

destilliertem Wasser und einem Markenkühlmittel, das entsprechend den einschlägigen Herstellerangaben dem Wasser beigemischt wurde.

KONTROLLE DER KÜHLMITTELQUALITÄT

Kühlerstutzen und Kühlerdeckel sollten keinen Rost oder Kesselsteinablagerungen aufweisen. Das Kühlmittel sollte kein Öl enthalten.

Bei übermäßiger Verschmutzung das Kühlmittel wechseln.

KONTROLLE DES KÜHLMITTELSTANDES

Prüfen, ob der Kühlmittelstand zwischen den Markierungen L (niedrig) und F (voll) des Ausgleichsbehälters liegt.

Wenn sich der Kühlmittelstand nahe der Markierung L

(niedrig) oder darunter befindet, Kühlmittel bis zur Markierung F nachfüllen.

HINWEIS:

• Wenn sich im Ausgleichsbehälter kein oder wenig Kühlmittel befindet, das Kühlsystem mit einem Kühlerabdrückgerät auf Undichtigkeit prüfen. (Siehe Seite KS–13.)

KÜHLMITTELWECHSEL

VORSICHT:

• Sicherstellen, daß der Kühlmittelwechsel erst bei abgekühltem Motor erfolgt.

Außerdem im Hinblick auf die Prozedur des Kühlmittelwechsels sicherstellen, daß der

Serviceaufkleber an der Karosserie beachtet wird.

Kühlerdeckel

Ablaßstopfen Fahrzeug-

front

JCO00002-00000

JCO00003-00001

JCO00004-00000

JCO00005-00003

(3)

1. DAS KÜHLMITTEL ABLASSEN Serie M101

(1) Den Kühlerdeckel abnehmen.

(2) Die Kühler-Ablaßschraube lösen und das Kühlmittel ablassen.

Serie J102

(1) Den Kühlerdeckel abnehmen.

(2) Die Hähne (weiß) der Entlüftungsventile Aund B lockern und entfernen.

(3) Die Kühler-Ablaßschraube lösen und das Kühlmittel ablassen.

2. MOTORKÜHLMITTEL EINFÜLLEN Serie M101

(1) Die Kühler-Ablaßschraube festziehen. Den Kühler mit Kühlmittel auffüllen.

VORSICHT:

• Nur entmineralisiertes oder destilliertes Wasser in das Kühlsystem einfüllen.

HINWEIS:

• Die in den Schritten (1) bis (5) beschriebenen Arbeitsschritte sind dafür da, daß vollständig

ausgeschlossen werden kann, daß altes Kühlmittel im Kühlsystem verbleibt.

(2) Den Kühlerdeckel aufschrauben.

(3) Den Motor starten und den Motor aufwärmen lassen, dann den Motor abstellen und abkühlen lassen.

(4) Das Kühlwasser ablassen. (Siehe Seite KS–3.) (5) Die Schritte (1) bis (4) zwei bis dreimal wiederholen.

(6) Die Kühler-Ablaßschraube festziehen. Kühler mit Kühlmittel füllen, das entsprechend den

Herstelleranweisungen gemischt wurde.

VORSICHT:

• Eine hochwertiges Frostschutzmittel auf Ethylenglykol- Basis verwenden.

Kühlmittelfüllmenge: 3,8R(Mit Heizung, ohne Ausgleichsbehälter) Volumen des Ausgleichsbehälters:

Voll: 0,45R Niedrig: 0,25R

Kühlerdeckel

Ablaßstopfen Fahrzeug-

front

Hahn B

Hahn A

Wasser

Motor- kühlmittel

JCO00006-00004

JCO00007-00005

JCO00008-00006

JCO00009-00000

JCO00010-00008

(4)

(7) Den Kühlerdeckel aufschrauben. Ebenso Kühlmittel im Ausgleichsbehälter nachfüllen.

(8) Den Motor warmlaufen lassen, bis der Kühlerlüfter zum zweiten Mal anspringt, dann den Motor abstellen.

(9) Nachdem der Motor abgekühlt ist, den Kühler mit Kühlmittel füllen und den Ausgleichsbehälter bis oben hin mit Kühlmittel füllen.

Serie J102

(1) Die Kühler-Ablaßschraube festziehen. Den Kühler mit Kühlmittel auffüllen.

VORSICHT:

• Nur entmineralisiertes oder destilliertes Wasser in das Kühlsystem einfüllen.

HINWEIS:

• Die in den Schritten 2 bis 4 beschriebenen Arbeitsschritte sind dafür da, daß vollständig

ausgeschlossen werden kann, daß altes Kühlmittel im Kühlsystem verbleibt.

(2) Den Hahn Afestziehen, wenn das Wasser beginnt aus dem Entlüftungsventil Aüberzulaufen.

(3) Den Hahn Bfestziehen, wenn das Wasser beginnt aus dem Entlüftungsventil Büberzulaufen.

(4) Den Kühlerdeckel festdrehen, wenn das Wasser beginnt, aus dem Kühler überzulaufen.

(5) Den Motor starten und den Motor aufwärmen lassen, dann den Motor abstellen und abkühlen lassen.

(6) Das Kühlwasser ablassen. (Siehe Seite KS–3.) (7) Die Schritte (1) bis (6) zwei bis dreimal wiederholen.

(8) Die Kühler-Ablaßschraube festziehen. Kühler mit Kühlmittel füllen, das entsprechend den

Herstelleranweisungen gemischt wurde.

VORSICHT:

• Eine hochwertiges Frostschutzmittel auf Ethylenglykol- Basis verwenden.

Kühlmittelfüllmenge: (Mit Heizung, ohne Ausgleichsbehälter)

Schaltgetriebe: 5,80R Automatikgetriebe: 5,72R

Volumen des Ausgleichsbehälters: 0,95R

Wasser

Hahn B

Hahn A

Motor- kühlmittel

JCO00011-00000

JCO00012-00010

JCO00013-00011

JCO00014-00012

JCO00015-00000

(5)

(9) Den Hahn Afestziehen, wenn das Kühlmittel beginnt aus dem Entlüftungsventil Aüberzulaufen.

(10) Den Hahn Bfestziehen, wenn das Kühlmittel beginnt aus dem Entlüftungsventil Büberzulaufen.

(11) Den Kühlerdeckel festdrehen, wenn das Kühlmittel beginnt, aus dem Kühler überzulaufen. Ebenso Kühlmittel im Ausgleichsbehälter nachfüllen.

(12) Den Motor warmlaufen lassen, bis der Kühlerlüfter zum zweiten Mal anspringt, dann den Motor abstellen.

(13) Nachdem der Motor abgekühlt ist, den Kühler mit Kühlmittel füllen und den Ausgleichsbehälter bis oben hin mit Kühlmittel füllen.

HINWEIS:

Wenn kein Kühlmittel aus den Entlüftungsventilen A oder Büberläuft oder kein Kühlmittel aus beiden Ventilen A und Bin den oben genannten Schritten (9) und (10) überläuft, die Hähne der Entlüftungsventile festziehen, nachdem das Kühlmittel aus dem Kühler überläuft.

Hahn B

Hahn A

JCO00016-00014

JCO00017-00000

(6)

WASSERPUMPE

BAUTEILE

AUSBAU

1. Das Kühlmittel ablassen. (Siehe Seite KS–3.) 2. Den Keilriemen entfernen. (Siehe Kapitel LA.)

3. Den Antriebsriemen der Servolenkungspumpe ausbauen.

(nur J102)

(1) Die schrauben Aand Blockern.

(2) Den Keilriemen der Lenkungspumpe vom Motor entfernen.

4. Die Wasserpumpenriemenscheibe wie rechts gezeigt mit einem Schraubendreher oder dergleichen gegenhalten und entfernen.

5. Die Wasserpumpe und die Dichtung ausbauen.

1

B

B

B

2 3

4

5

8,1 - 15,0

7,2 - 10,8 7,2 - 10,8

M101 2

8,1 - 15,0

J102

B A

JCO00018-00016

JCO00019-00017

JCO00020-00018

qAntriebsriemen der Servolenkungspumpe wKeilriemen

eWasserpumpenscheibe rWasserpumpe

tWasserpumpendichtung : Anzugsmoment

Einheit : Nm

: Nicht wiederverwendbares Teil

(7)

PRÜFUNG

1. Die Wasserpumpenscheibe auf Schäden und Verformung untersuchen.

Die Wasserpumpenscheibe bei Mängeln austauschen.

2. Den Wasserpumpenläufer visuell auf Schäden und Verformung untersuchen.

Bei Mängeln oder Schäden am Pumpenläufer die Wasserpumpe austauschen.

3. Mit den Fingern sicherstellen, daß die Wasserpumpe leichtgängig dreht.

Bei Schwergängigkeit die Wasserpumpe ersetzen.

4. Den Wasserpumpenscheibensitz visuell auf Schäden und Verformung prüfen.

Bei Mängeln oder Verformung die Wasserpumpe austauschen.

EINBAU

1. Die Wasserpumpe mit neuer Dichtung einbauen.

Anzugsmoment: 7,2 - 10,8 Nm

2. Die Wasserpumpenriemenscheibe wie rechts gezeigt mit einem Schraubendreher oder dergleichen gegenhalten und montieren.

Anzugsmoment: 8,1 - 15,0 Nm

JCO00022-00000

JCO00023-00021

JCO00025-00023

3. Den Antriebsriemen der Servolenkungspumpe montieren.

(nur J102)

(1) Den Keilriemen der Servolenkungspumpe zwischen der Wasserpumpenriemenscheibe und der

Riemenscheibe der Servolenkungspumpe aufziehen.

(2) Die Spannung durch Bewegen der Servolenkungspumpe einstellen.

(3) Die schrauben Aand Bfestziehen.

Anzugsmoment: 34,4 - 52,0 Nm

B A

JCO00026-00024

(8)

(4) Die Spannung des Keilriemens für die Servolenkungspumpe prüfen.

Sollwert

HINWEIS:

• Wenn der Riemendurchhang gemessen wird, sollte die Messung mit einer Kraft von 98 N zwischen den

betreffenden Riemenscheiben der Abbildung rechts erfolgen.

• Ein Riemen, der länger als 5 Minuten verwendet worden ist, sollte entsprechend dem Wert für einen gebrauchten Riemen eingestellt werden.

4. Den Keilriemen anbringen. (Siehe Kapitel LA.) 5. Motorkühlmittel einfüllen. (Siehe Seite KS–3.)

Servolenkungs- pumpenscheibe

Meßbereich

Wasserpumpenscheibe

Motor- kühlmittel

JCO00027-00025

JCO00028-00026

Riemenspannung

Neuer Riemen Gebrauchter Riemen 7,0 - 9,0 mm 9,0 - 11,0 mm

294 - 392 N 196 - 294 N Riemendurchhang

(9)

THERMOSTATVENTIL

BAUTEILE

AUSBAU

1. Das Kühlmittel ablassen. (Siehe Seite KS–3.)

2. Den Steckverbinder des Kühlerthermoschalters lösen.

(nur bei EU-Spezifikation)

3. Den Wassereinlaß vom Zylinderkopf abmontieren.

4. Den Thermostat vom Zylinderkopf entfernen.

PRÜFUNG

1. Sicherstellen, daß das Thermostatventil bei einer Temperatur von 20°C vollständig geschlossen und die Feder gespannt ist.

Falls das Ventil offen ist oder die Feder locker sitzt, das Thermostatventil austauschen.

1

2

3 B

7,2 - 10,8

JCO00029-00027

JCO00031-00000

JCO00032-00030

qSchlauch wWassereinlaß eThermostatventil

2. Gummidurchführung des Thermostatventils auf Schäden und Risse untersuchen.

Bei Schäden oder Rissen in der Gummidurchführung das Thermostatventil austauschen.

JCO00033-00031 : Anzugsmoment

Einheit : Nm

: Nicht wiederverwendbares Teil

(10)

3. Prüfung der Öffnungstemperatur des Thermostatventils (1) Das Thermostatventil wie rechts in Wasser legen. Das

Wasser langsam erhitzen. Sicherstellen, daß die Öffnungstemperatur des Ventils den Vorgaben entspricht.

Ventilöffnungstemperatur: 80 ± 2°C

Falls die Temperatur nicht den Vorgaben entspricht, das Thermostatventil austauschen.

(2) Unter den Bedingung von Schritt (1) das Wasser auf 93°C erhitzen. Sicherstellen, daß der Ventilhub mindestens der Vorgabe entspricht.

Sollwert: Mindestens 8,5 mm VORSICHT:

• Das Thermostatventil sehr heiß wird, besteht Verbrennungsgefahr.

EINBAU

1. Das Thermostatventil in den Wassereinlaß einbauen.

HINWEIS:

• Das Thermostatventil unbedingt mit der rechts gezeigten Ausrichtung einbauen.

2. Den Wassereinlaß am Zylinderkopf anschrauben.

Anzugsmoment: 7,2 - 10,8 Nm

3. Den Steckverbinder des Kühlerthermoschalters anschließen. (nur bei EU-Spezifikation)

4. Motorkühlmittel einfüllen. (Siehe Seite KS–3.) 5. Den Motor anlassen. Sicherstellen, daß nirgendwo

Kühlmittel austritt.

Mindestens 8,5 mm

Stift

Plazierungsnase für Stift

JCO00034-00032

JCO00035-00033

JCO00036-00034

JCO00037-00035

(11)

Kühler

BAUTEILE

AUSBAU

WARNUNG:

• Niemals den Kühlerdeckel und den Ablaßstopfen bei warmem Motor abschrauben.

1. Das Batteriekabel vom Minuspol (-) abklemmen.

HINWEIS:

• Es gilt zu beachten, daß die Diagnoseergebnisse und der Speicher des Radios, usw. gelöscht werden, wenn das Kabel vom Minuspol der Batterie abgeklemmt wird.

2. Die untere Motorabdeckung entfernen.

3. Das Kühlmittel ablassen. (Siehe Seite KU–3.) 4. Den Frontstoßfänger abnehmen.

5. Den Kondensator entfernen. (Klimaanlage.) HINWEIS:

• Darauf achten, daß die am Kondensator angeschlossenen Rohre nicht abgeklemmt werden.

B B

B

B B

q w

e

r

y t

6,4 - 9,6

6,4 - 9,6

6,4 - 9,6

JCO00038-00036

JCO00039-00000

JCO00040-00000

qKühlerausgleichsbehälter wKühlerzulaufschlauch eKühlerablaufschlauch

rKühler-Haltebügel tLüftermotor yKühler : Anzugsmoment

Einheit : Nm

: Nicht wiederverwendbares Teil

(12)

6. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe den Ölkühlerschlauch abklemmen.

7. Den Zulaufschlauch des Kühlers und den Ablaufschlauch des Kühlers an der Kühlerseite abklemmen.

8. Die Kühlerhalterung und den Stecker des Gebläsemotors entfernen.

9. Den Gebläsemotor und Kühler zusammen ausbauen.

EINBAU

1. Den Gebläsemotor und Kühler zusammen einbauen.

2. Die Kühlerhalterung montieren.

3. Den Stecker des Gebläsemotors einbauen.

4. Den Zulaufschlauch des Kühlers und den Ablaufschlauch des Kühlers am Kühler anklemmen.

5. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe den

Getriebeölkühlerschlauch am Kühler anklemmen. (Siehe Abschnitt “AUTOMATIKGETRIEBE”.)

6. Den Kondensator einbauen. (Klimaanlage.) 7. Motorkühlmittel einfüllen. (Siehe Seite KS–3.) 8. Den Stoßfänger anmontieren.

9. Den Motorunterboden anschrauben.

10. Das Kabel am Minuspol (–) der Batterie anklemmen.

11. Die Kühler auf Dichtigkeit untersuchen.

REINIGEN DES KÜHLERS

Schmutz mit einem Wasserschlauch oder Dampfreiniger vom Wärmetauscher des Kühlers spülen.

VORSICHT:

• Bei Verwendung eines Hochdruckreinigers vorsichtig vorgehen, damit nicht die Lamellen des

Wärmetauschers verformt werden.

• Bei einem Druck von 29 bis 49 bar einen Abstand von mindestens 40 - 50 cm zum Kühler einhalten.

• Außerdem den Strahl des Hochdruckreinigers

rechtwinklig auf den Kühler richten, um ein Verformen der Kühlerlamellen zu vermeiden.

• Bei Nichtbeachtung kommt es zur Verformung der Kühlerlamellen.

JCO00044-00042 JCO00041-00000

JCO00042-00000

JCO00043-00000

(13)

INSPEKTION DES KÜHLERS

1. Prüfung des Kühlerdeckels

(1) Die Dichtung des Kühlerdeckels auf Schäden untersuchen.

Bei Schäden den Kühlerdeckel austauschen.

(2) Das Ventil an der Unterdruckseite mit den Fingern öffnen.

Sicherstellen, daß das Ventil einwandfrei funktioniert.

Falls das Ventil nicht funktioniert, den Kühlerdeckel austauschen.

(3) Den Kühlerdeckel mit einer Kühlerdeckel-

Abdrückpumpe prüfen und sicherstellen, daß er bei einem Druck von 1,08 ± 0,15 bar öffnet.

Den Kühlerdeckel ersetzen, falls er die Vorgabe nicht erfüllt.

VORSICHT:

• Niemals den Kühlerdeckel bei warmem Motor abschrauben.

• Bei Mißachtung dieser Warnung besteht Verbrühungsgefahr.

2. Das Kühlsystem auf Dichtigkeit untersuchen

(1) Den Kühler mit Kühlmittel auffüllen. Eine Kühlerdeckel- Abdrückpumpe ansetzen.

(2) Den Motor warmlaufen lassen.

(3) Das Kühlsystem mit einem Druck von 1,23 bar abdrücken und prüfen, ob der Druck gehalten wird.

Falls der Druck fällt, die Schläuche, den Kühler, die Wasserpumpe und Heizung auf Undichtigkeiten untersuchen.

Falls keine Undichtigkeiten festgestellt werden, den Wärmetauscher der Heizung, Motorblock, Zylinderkopf und das Drosselklappengehäuse auf Undichtigkeiten prüfen.

Die Schläuche auf Alterung, Risse, Ausbuchtungen und sonstige Schäden untersuchen.

Defekte Teile nach Erforderlichkeit austauschen.

(4) Die Kühlerdeckel-Abdrückpumpe vom Kühler trennen.

WARNUNG:

• Niemals bei heißem Kühlmittel den Kühlerdeckel und/oder Ablaßdeckel entfernen. Bei Mißachtung dieser Warnung besteht Verbrühungsgefahr.

Dichtungsflächen

JCO00045-00043

JCO00046-00044

JCO00047-00045

(14)

ELEKTRISCHER KÜHLERLÜFTER

ÜBERPRÜFUNG IM FAHRZEUG

1. Sollte der Lüftermotor bei ausgeschalteter Zündung und Kühlmitteltemperaturen unter 80°C drehen, das

Kühlerlüfterrelais (RAD FAN) und dessen Verkabelung auf Kurzschluß untersuchen.

(1) Das Lüfterrelais (RAD FAN) aus dem Relaiskasten entfernen.

(2) Falls der Lüftermotor stoppt, das Lüfterrelais (RAD FAN) prüfen.

(3) Falls der Lüftermotor dreht, den Kabelbaum auf Kurzschluß untersuchen.

2. Die Zündung einschalten. Sicherstellen, daß der

Kühlerlüfter bei kaltem Motor (Kühlmitteltemperatur unter 80°C) nicht dreht. Falls der Lüftermotor arbeitet, den Kühlmittel-Temperaturfühler und den Temperaturschalter des Kühlers (Europa-Spez.) untersuchen.

3. Den Motor warmlaufen lassen, bis das Kühlmittel 100°C erreicht. Sicherstellen, daß der Lüftermotor arbeitet. Wenn sich der Gebläsemotor nicht dreht, das Relais RAD FAN, Kabelbäume, Sicherung des Kühlerlüftermotors,

Kühlerlüftermotor, Wassertemperatursensor und Thermoschalter (EU-Ausführung.) prüfen.

Prüfung des Kühlerlüftermotors

1. Den Stecker vom Kühlerlüftermotor abklemmen.

2. Den Widerstand zwischen den Anschlußklemmen im Steckverbinder des Lüftermotors messen.

Sollwert: Ca. 1,0 Ω

Prüfung des Kühlerlüfterrelais

Das Kühlerlüfterrelais ist mit dem Anlasserrelais baugleich.

Hinsichtlich der Überprüfung daher in Abschnitt AS nachschlagen.

Prüfung des Kühlmitteltemperatursensors Siehe Kapitel EE.

Kühlerrelais

Sicherung des Kühlerlüftermotors

; :

4 2

3 1

w

q

r e

JCO00048-00046

JCO00049-00000

JCO00050-00047

JCO00051-00048

Prüfung des Thermoschalters (nur EU-Ausführung)

1. Sicherstellen, daß zwischen den Klemmen Durchgang besteht, wenn die Kühlmitteltemperatur mehr als 94°C ist.

Falls kein Durchgang besteht, den Thermoschalter austauschen.

2. Die Kühlmitteltemperatur absinken lassen. Sicherstellen, daß zwischen den Klemmen kein Durchgang besteht, wenn die Kühlmitteltemperatur 83°C oder weniger ist. Falls Durchgang besteht, den Thermoschalter austauschen.

JCO00052-00049

(15)

SPEZIFIKATIONEN

ANZUGSMOMENTE

Kühlmittelmenge (R)

(Mit Heizung, ohne Ausgleichsbehälter)

Volumen des Ausgleichsbehälters (R)

Thermostat Kühlerdeckel

MT M101 3,80

5,80 3,80 5,72 0,45 0,95 0,25 0,18 J102

M101 J102 M101

J102 M101

J102 AT

Voll

Niedrig

Ventilöffnungstemperatur 80,0 ± 2,0°C

Ventilhub 8,5 mm oder mehr bei 93°C

Überdruckventil-Öffnungsdruck 108 ± 15 kPa (1,1 ± 0,15 kg/cm2)

Wassereinlaß × Zylinderkopf Lüftermotor × Lüfterhaube Lüftermotor × Lüfter

Wasserpumpe × Zylinderblock

Lüfterhaube × Kühler

Ausgleichsbehälter × Lüfterhaube

7,2 - 10,8

7,2 - 10,8 0,72 - 1,08

0.72 - 1,08

Bauteile Nm kgm

Wasserpumpe × Wasserpumpescheibe 8,1 - 15,0 0,81 - 1,50

1,8 - 3,3 2,7 - 5,0 80 W

120 W

4,9 - 7,4 6,4 - 9,6 6,4 - 9,6

0,18 - 0,33 0,27 - 0,50 0,49 - 0,74 0,64 - 0,96 0,64 - 0,96

JCO00054-00000

JCO00055-00000

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Serie ist für das ZENIT Kühlsystem zur Trocken- oder Halbnassaufstellung

Viele Menschen nutzen bereits die Sonnenenergie zur Pro- duktion von eigenem und sauberem Strom. Doch um diese klimaschonende Energiegewinnung ist es zu Unrecht ruhig geworden.

Das Thema „Organspende“ dominierte in den vergangenen zwei Jah- ren wie kaum ein anderes die öffentliche Diskussion um Transparenz und ethische Maßstäbe im Gesundheitswesen. Was

* Die Kennzeichnung und der Eintrag in die Transport- dokumente sind gemäß ADR 5.5.3 in einer amtlichen Sprache des Ursprungslandes abzufassen und, wenn diese Sprache nicht

Fußbodenheizung und

Für Bankomatbehebungen und POS-Zahlungen mit Debitkarte in einer Fremdwährung werden zusätzlich 0,75 % des Betrages pro Behe- bung/Zahlung verrechnet. 2) Soweit die Bedingungen für

Bei Gefahren für Sicherheit und Gesundheit von Personen ist eine Absturzsicherung (siehe Kapitel Fangmutter) vorzusehen.. Auslegung des statischen Tragsicherheitsfaktors in Bezug

[r]