• Keine Ergebnisse gefunden

Programm und Budget der Projekte und Arbeiten des Kulturarchivs Oberengadin, Jahr 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Programm und Budget der Projekte und Arbeiten des Kulturarchivs Oberengadin, Jahr 2020"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KULTURARCHIV OBERENGADIN ARCHIV CULTUREL D’ENGIADIN’OTA

CHESA PLANTA, 7503 SAMEDAN, TELEFON 081 852 35 31 info@kulturarchiv.ch www.kulturarchiv.ch

Samedan, 16. Juni 2019, 3. September 2019, 14. Februar 2020

Programm und Budget der Projekte und Arbeiten des Kulturarchivs Oberengadin, Jahr 2020

Präambel:

Die Projekte und Arbeiten des Kulturarchivs Oberengadin werden jährlich im Voraus festgelegt und nach Ausführung in einem Jahresbericht beschrieben. Sie dienen der Erfüllung des Zwecks und der Erreichung der Ziele des Vereins Kulturarchiv Oberengadin/Archiv culturel

d’Engiadin’Ota, wie diese in den Statuten folgendermassen festgehalten sind:

Der Verein bezweckt die fachgerechte Förderung und Vertiefung der Kulturkenntnisse des Engadins und der angrenzenden Regionen insbesondere in den Bereichen Kunst, Architektur, Archäologie, Geschichte, Fotografie, Film, Literatur, Sprache, Musik, Naturkunde usw.

Dieses Ziel soll durch den Aufbau eines umfassenden Informationssystems erreicht werden und zwar mit Hilfe auswärtiger und einheimischer Personen und Institutionen, namentlich durch:

a) Sammeln, Aufarbeiten und Bereitstellen von Archiv- und Dokumentationsmaterial aller Art b) Erteilen von mündlichen und schriftlichen Auskünften

c) Unterstützung des Kulturunterrichts inner- und ausserhalb der Schulen d) Organisation von Ausstellungen und anderen Veranstaltungen

e) Förderung der kulturellen Aktivitäten im Allgemeinen

f) Der Verein kann Informationstexte und Publikationen herausgeben g) Zur Erfüllung dieser Ziele kann der Verein Fachkräfte einsetzen

Dank der Leistungsvereinbarung mit den elf Oberengadiner Gemeinden sowie jener des Kantons Graubünden, den Beiträgen verschiedener Stiftungen, Institutionen und Privaten kann das Archiv ganzjährige geöffnet werden. Diese Öffnung entspricht der Anfrage der Benützerinnen und Benützer und der Notwendigkeit einer regelmässigen Aufarbeitung der Archivalien.

Der grösste Arbeitsanteil fällt auf die Entgegennahme von neuen historischen Dokumenten, die Einordnung, Archivierung und Restaurierung. Ein weiterer Teil des Aufwandes betrifft die Bekanntmachung der Archivalien ausserhalb des Archivs durch Präsenz in Medien,

Zeitungsartikeln, Büchern, Ausstellungen und anderen Aktivitäten.

Um die Effizienz zu steigern arbeitet das Kulturarchiv mit anderen Archiven, Institutionen und Bildungsinstituten zusammen: Staatsarchiv Graubünden, Institut für Bündner Kulturforschung, Fotostiftung Graubünden, Dokumentationsbibliothek St. Moritz, Kulturarchiv Unterengadin, Kulturarchive Foppa, Memoriav, Schweizerisches Hotelarchiv, Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Schulen und Hochschulen usw.

Die regelmässig aktualisierte Homepage www.kulturarchiv.ch, die reichhaltige Facebook-Seite und das detailreiche Online-Inventar machen zahlreiche Interessierte auf das Archiv und die Dokumente aufmerksam.

Fachkundiges Personal gibt während der ganzen Woche persönlich, telefonisch und schriftlich Auskunft und betreut die Archivbenutzerinnen und -benutzer, darunter etliche Studenten und Schüler, bei den Recherchen und der Verwendung oder Publikation der Dokumente.

(2)

Projekte und Arbeiten 2020

1. Inventarisation

1.1. Inventarisation von grossen Beständen

Die Inventarisation betrifft jene grösseren Bestände, die bis August 2018 eingegangen sind.

Um die Zuordnung zu den diversen Dokumentengruppen optimal ausführen zu können ist eine Vertiefung in die Materie, Beratung von fachkundiger Seite und Rücksprache mit den Donatoren oder vorhergehenden Besitzern erforderlich.

1.1.1. Schenkung Ladina Kobler-Giovanoli, Sils-Maria

Eingangsdatum: 2.4.2019

Umfangreiche Sammlung der Pensiun Privata der Familie Bezzola- Barblan, Sils-Maria:

Briefe, Zeichnungen, Fotografien, Drucke, seltene Publikationen mit Widmungen

Abbildung: Ansicht der „Sela Vontobel“ im UG des Kulturarchivs in der Chesa Planta Samedan, Die Archivleiterin Dora Lardelli schaut die neu

dazugekommenen und grob eingeordneten 21 Archivschachteln des Familiennachlasses Kobler-Giovanoli aus Sils an. Im Regal gestapelt sind die von Architekt Nicolaus Hartmann jun. in Holzkistchen eingereihten Diapositive. An der Wand hängen diverse Bilder der Bergeller Künstlerin Elvezia Michel und ihrem Mann Giuseppe Mascarini sowie das berühmte Engadin-Panorama von Elias Emanuel Schaffner. Foto: Gian Nicola Bass, 2. April 2019

1.1.2. Nachlass Familie Frizzoni, Celerina

Eingangsdatum: 4.1.2019 (Ergänzung des am 4.1.2018 übergebenen Nachlasses)

Umfangreiche Korrespondenz, Rechnungs- und Notizbücher, ein Stammbaum, Familienporträts und weitere Dokumente und Gegenstände der Familie Frizzoni

1.1.3. Nachlass Robert Obrist, St. Moritz

Eingangsdaten: 19.10.2018 und 6.12.2018

Sieben Ordner mit Diapositiven zu Bauten und Reisen, Stehsammler mit Dokumenten zum Bahnhofsgebiet Chur, Liste der Wettbewerbe des Büros Obrist und Partner, 1963–2002 zwei Reiseskizzenbücher zum Digitalisieren

1.1.4. Nachlass Rüdiger von Oheimb, München

Eingangsdatum: 12.12.2018

Umfangreiche Dokumentation zu Sgraffito und Engadiner Häusern bestehend aus etwa 1000 Fotografien, Diapositiven, Negativen und einigen wichtigen Büchern zum Thema, ca. 1970–1985

(3)

1.1.5. Schenkung Gerhard Schäfer, Konstanz

Eingangsdatum: 29.1.2019

Die ca. 300 Flugaufnahmen Engadin sind ein wichtiges Dokument der Landschaft und Besiedlung des Engadins aus der Zeit 1975–2010. Gerd Schäfer, von Beruf Fotograf und Kameramann, war oft als Segelflieger im Engadin.

1.1.6. Nachlass Emil Fäh, Zürich

Eingangsdatum: 6.12.2018

Stereobetrachter mit 250 Stereo-Diapositiven Engadin, Montenegro und Zürich, um 1917

1.1.7. Nachlass Segantini

Eingangsdaten: 30.4.2019 und andere

Geplant ist die Inventarisation und Sicherung von über hundert neu dazugekommenen Briefen und Zeitungsausschnitten der Familie Segantini (1890–1930) sowie die Ausführung von Inventararbeiten und Herstellung von Sicherungskopien im gesamten Segantini- Archiv.

1.1.8. Kleinere Bestände

Eingangsdaten zwischen 1.8.2018 und 1.8.2019

Schenkung Giorgio Sacerdoti, Mailand

Eingangsdatum: 29.8.2018

Fotoalbum von Giorgio Sacerdotis Grossmutter Margerita Sacerdoti mit rund 50 Fotografien über den Aufenthalt der Familie Sacerdoti in Pontresina im August 1902. Dazu ein Brief mit Ratschlägen für die bevorstehende Reise von Mailand nach Pontresina

Schenkung Christian Sauerländer, Küttigen

Eingangsdatum: 29.8.2018

Fotokamera mit Stativ und Zubehör, Zusammenklappbar um 1860

Stereoskop mit Stereofotografien von Schweizer Sehenswürdigkeiten, um 1900 Aus Nachlas Remy Sauerländer, des Gründers des Sauerländer Verlages, besondere Publikationen

(4)

Nachlass Hotel Collina, Pontresina

Eingangsdatum: 23.10.2018

Gerahmte Porträt-Fotografien und Curling-Pokale

Schenkung Adelina Chiogna, Samedan

Eingangsdatum: 28.11.2018 Sechs Bände Chesa Paterna

Nachlass Andrì Donatsch, Celerina

Eingangsdatum: 10.1.2019

Vier Kassabücher mit Namen der Gäste Hotel Julierhof, Champfèr 1870, 1873 und 1895–1899

Schenkung Ruprecht Gammler-Kiepe, Bonn

Eingangsdatum: 29.8.2018

Drei seltene Bücher über das Engadin und die Alpen

Schenkung Wolfgang Dörre,

Eingangsdatum: 21.2.2019

Pastellbild von Hans-Rudolf Ott (Winterthur 1876–1958 Samedan), „Blick ins Val Roseg“

Nachlass Angelo Klainguti, Bever

Eingangsdatum: 2.3.2019

Eine Lochkamera aus ca. 1870, eine Lochkamera „Brownie“, eine West Pocket Kodak, Fotochemie-Schalen, ca. 50 Diapositive, Stereofotografien, Celluloid-Negative, von Angelo Klainguti und seinen Nachkommen

Schenkung Lydia Albrecht, Bever

Eingangsdatum: 12.3.2019

Fotografien über eine Bergbesteigung von Trais Fluors, Inn-Überschwemmung bei Samedan und Bever (um 1950?), Susch vor und nach dem Brand 1925, Bergfotos und Engadin, um 1925

Schenkung Diane Conrad, St. Moritz

Eingangsdatum: 21.3.2019

Briefe von Johannes Badrutt, Giovanni Segantini, Oscar Bernhard, Protokollentwurf betr.

Segantinis Triptychon, Vertrag zu Barbarossa und Castelmur

Schenkung Ivo Zen, Zürich

Eingangsdatum: 25.3.2019

Fotografie der Chesa Planta von Annemarie Schwarzenbach, 1.1.1935

Schenkung Gian Reto Rainalter, Zuoz

Eingangsdatum: 8.4.2019

Diverse Hefte „Das Buch für Alle“, 1893, Elektrizitätswerk Madulein Schild, Zusatzheft des Schweizerischen Beobachters, 1959, Dienstbüchlein von Walther Barth, 1849, drei

Konfirmationsbilder, Fotoalbum mit Reise- und Familienfotos der Familie Rutz

(5)

Schenkung Biblioteca Engiadinaisa, Sils-Baselgia

Eingangsdatum: 11.4.2019

Drei Briefe von Christian Klucker an A. Willy, Präsident des Ski Club Alpina, 1926.

Zwölf Pins und Anstecknadel Engadin Skimarathon, Schlittenhunderennen und Gemeinden

Schenkung Alfons Clalüna, Samedan

Eingangsdaten: 24.4.2019 und 6.6.2019

Artikel „Sün sendas istoricas a la riva dal Lai a Com“ mit Übersetzung ins Deutsche ca. 100 Kleindiapositive von Blumen und Sträuchern im Engadin, ca. 1980–2000

Schenkung Elisabeth Schmidt-Badraun, Samedan

Eingangsdatum: 24.4.2019

Fotoalbum von Häusern, Kirche in Samedan, Leuten und Anlässen wie Chalandamarz, Schlitteda und Charreda. Klassenzusammenkünfte in Samedan und Umgebung der Jahrgänge 1901–1906 in Muottas Muragl 1974.

Schenkung Martin Germann, Zürich

Eingangsdatum: 6.6.2019

19 Briefe von Giuliano Pedretti betr. Gründung des Kulturarchivs Oberengadin und anderes, 1982–1995. Transkription von Dr. Martin Germann

Schenkung Rosina Schmellentin, Samedan

Eingangsdatum: 6.6.2019

Zehn seltene Schallplatten mit Liedern aus dem Engadin

Sammelposition Belegexemplare

Eingangsdaten: 13.11.2018,15.1.2019, 7.3.2019 und weitere Buch „Giovanni Pelizza da Volpedo“ mit Artikel von Monica Vinardi

Masterarbeit „Lebenswelten von Bündner Zuckerbäcker“ von Alexandra Pöllinger, 2018 Broschüre „Muchetta“, März/April 2019, mit Artikel über die Familie Rauch (Steinböcke) und andere

Sammelposition diverse Bestände

Eingangsdaten: 14.11.2018 und weitere

Brief von Selina Könz (Chönz) an Frau E. V. von Wartburg-Manella und andere Dokumente

Sammelposition Bücher und Publikationen Kulturarchiv

Eingangsdatum: 26.2.2019 und weitere

Broschüre „Ober-Engadin“, Wehrli A.G. Kilchberg, Kilchberg, um 1910 und andere

Sammelposition Künstlerdokumentation

Eingangsdatum: 4.6.2019

Bücher der Werke von Hedi-Maria Bauder

Weitere kleine Nachlässe, Schenkungen und Ankäufe

Eingangsdatum: 2018-2019

(6)

1.2. Ergänzende Inventarisationsarbeiten

Zu diesen Inventarisationsarbeiten gehören:

• Kleine Dokumentengruppen, die innert kurzer Frist zugänglich gemacht werden sollen

• Dokumente, die nachträglich zur Ergänzung eines Nachlasses abgegeben werden

• Detaillierte Erfassung von Beständen, die nur summarisch bearbeitet worden waren

Zu den wichtigeren Beständen, die genauer inventarisiert und digitalisiert werden, gehören die umfangreiche Bibliothek über Rettungswesen und Medizin in den Alpen von Dr. med. Paul Gut, St. Moritz, die Schenkung des Architekten Willy Vonesch, Samedan, der Nachlass der

Künstlerin Elvezia Michel und die alten Fotoplatten von Josuel Bott.

1.3. Arbeiten innerhalb der gesamten Bestände

Die Arbeiten umfassen:

• Überprüfen der Bestände

• Aktualisieren der Bestandes- und der Inventarlisten

• Umordnen von Archivalien

• Aussortieren von Büchern und mehrfach vorhandener Publikationen

• Bestimmen der Wichtigkeit und des inhaltlichen und materiellen Wertes der Dokumente

• Überprüfen der Sicherheit der Dokumente und Herstellung von Sicherheitskopien

• Überprüfen der Konservierung der Dokumente: Eliminierung säurehaltiger Materialien

• Überprüfen des Zustandes der Dokumente, Ausführung der Restaurierungsarbeiten

1.4. Verhandlungen betr. Bestände im Kulturarchiv und für Übernahme neuer Bestände

Verhandlungen über wichtige Bestände können nur selten innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden. Sie dauern meist mehrere Jahre weil der Entscheid oft innerhalb der Besitzerfamilie gefällt werden muss. Über mögliche zukünftige Eingänge wird sorgfältig Buch geführt – zurzeit sind es über 50 ausstehende Dokumentengruppen.

Über die mögliche Übernahme der folgenden Bestände wird verhandelt:

Fotonachlass von Captain Bligh, London

Stephen Bartley, London, bietet ca. 1000 Aufnahmen des Engadins aus der Zeit 1880–1910 von Captain Bligh an. Sie stellen eine wertvolle Ergänzung zu den im Kulturarchiv Oberengadin aufbewahrten 400 Originalfotos von Elizabeth Main dar. Die beiden Engländer waren befreundet und zur gleichen Zeit im Engadin.

Schenkung Erwin Bundi, Chur

Der Historiker hat dem Kulturarchiv Oberengadin seine Dokumentation über die wichtige Silserseefrage (Raumplanung usw.) und die dazugehörigen Ausstellungstafeln angeboten.

Schenkung Adelina Chiogna, Samedan Laterna Magica aus der Zeit um 1900

Schenkung Alfons Clalüna, Samedan

Buch Robert von Planta – Schorta, Orts und Flurnamen Graubündens

(7)

Nachlass aus Kloster in Belgien

Ein privater Vermittler bietet von einer französischen Klosterfrau in Belgien ca. 600 einzigartige Glasdiapositive 6x6 cm von Sehenswürdigkeiten und Orten der ganzen Schweiz (Fribourg, Bern, Wallis, Aletschgletscher, Bern, Aargau usw.) an, davon 200 zum Engadin. Die Diapositive, aus der Zeit um 1900, sind alle originalbeschriftet.

Nachlass Josuel Bott, Samedan

Die Gespräche mit den Angehörigen betr. Dokumente zur Uhrenwerkstatt Bott und einem umfangreichen Schriftennachlass von Engadiner Familien werden weitergeführt.

Nachlass Familie Klainguti, Genua Von Göri Klainguti in Aussicht gestellt Schriften

Nachlass Giachen Ulrich Könz, Guarda

Architekturnachlass und Dokumentation, Vermittlung Architekt Schmidlin

Nachlass L’Orsa

Das Kulturarchiv Oberengadin wurde von Katharina von Salis auf Dokumente der Familie L’Orsa aus Silvaplana aufmerksam gemacht.

Nachlass Robert Maillard

Architekturpläne und Fotos des berühmten Brückenbauers, der insbesondere in Graubünden (Salginatobelbrücke) und im Engadin (Zuoz) tätig war. Gespräche mit den Nachkommen.

Schenkung Carla Mascarini, Mailand

Laufend erfolgen weitere Ergänzungen zur bereits übergebenen Schenkung insbesondere zu Elvezia Michel und Giuseppe Mascarini. Es steht die Übernahme von Zeichnungen und Bildern in Aussicht.

Nachlass Gian Manella, Celerina

Umfangraiche Dokumentation der Familie Manella und Verwandte

Nachlass Familie Orlandi, Bever

Dokumente der Familie, die u. a. in Dresden tätig war.

Nachlass Garage Palü, Samedan

Guido Ratti hat die Schenkung der Dokumente der Garage Palü in Aussicht gestellt.

Nachlass Florio Pult, Meyrin/Borgonovo

Weiterführung der Verhandlungen zur Ergänzung der bereits übergebenen Schenkung.

Reichhaltige und umfangreiche Dokumentation über die Engadiner Nusstorte, den Pâtissierberuf der Engadiner Familien im Ausland, Briefe von Engadiner Familien, Unterlagen zu Samedan usw.

Nachlass Schucan, Sils-Maria

Weiterführung der Verhandlungen zu den rund 1000 alten Briefen verschiedener Silser Familien.

Schenkung Sturzenegger, Pontresina

Weitere Anfragen betr. Dokumentation über Familien aus Pontresina und dem Engadin.

(8)

Nachlässe Perini und Familien, Bever Kontakt: Peter und Verena Perini, La Punt

Nachlass Raumplanung Engadin

Die wichtigsten Pläne und Unterlagen zur Raumplanung Oberengadin Vermittlung: Urs Meyer, Planpartner, Zürich

Künstlernachlass Annamaria Reinalter, Brail

Die Familie von Annamaria Reinalter (vertreten durch Giachen Curdin und Romedi Reinalter) wünscht bei einer Übergabe des Künstlernachlasses gleichzeitig eine Buchpublikation.

Dauerleihgabe Marc Seidl

Dem Kulturarchiv Oberengadin wird die Dokumentation des Kunsthistorikers Mark Seidl über den Dekorationsmaler Antonio De Grada, der im Engadin gearbeitet hat, angeboten.

Nachlass Vico Torriani

Besprechungen mit Nicole Kündig, Tochter, Küsnacht

Diverse weitere Verhandlungen

Fotografien von Elizabeth Main, Glasnegative, wichtige Originalbilder, alte Schriften und Bücher mit Widmungen usw.

2. Optimierung der Nutzung des Archivguts

Die Optimierung der Nutzung der Bestände durch genaue Zuordnung, Informationen und Dossiers, die öffentlich oder auf Anfrage zugänglich sind, verbessern die Zugänglichkeit für Archivnutzer und verkürzen die internen Abläufe für das Archivpersonal.

2.1. Erstellung der Dokumentation zu den Beständen

2020 sollen wie bereits 2019 weitere Bestände durch zugehörige Informationen vervollständigt werden. Für die Archivbenutzer sollen wichtige Angaben der Übergabeprotokolle aber auch dazugehörige Informationen – Manuskripte, Typoskripte, Texte von Vorträgen, Textentwürfe, Interviews in Schrift, Ton und Bild, publizierten Texte und Artikel – zusammengestellt werden und digitalisiert auf dem Online-Archiv einsehbar sein. Weitere Angaben wie Verträge usw.

gelten als „intern“.

2.2. Erstellung der Künstlerdokumentation

Die 2019 begonnene Zusammenstellung der Künstlerdokumentationen wird weitergeführt.

Fotografien, Diapositive, (unpublizierte) Texte und Angaben zu Ausstellungen („Das

Oberengadin in der Malerei“, „Andrea Robbi“, „Elvezia Michel“, „Engadiner Panoramen“ usw.) Kunstschaffenden (Elias Emanuel Schaffner, Kornhaas, Jean Lehmann, Fritz Erler-Samedan usw.), Illustratoren, Zeichnern und Fotografen im Engadin und Umgebung aus der Zeit

1700–1980. Auch hier ist der grosse Teil davon für die Archivbenützer zugänglich (auch digital im Online-Archiv). Ein weiterer Teil ist „intern“ (Besitzer, Versicherungswerte usw.).

(9)

2.3. Erstellung thematischer Dokumentationen

Die Dokumentation über die Engadiner Gemeinden, Themen wie, Architektur, Musik, Fotografie, Naturwissenschaft usw. wird weiter aufgearbeitet.

3. Online-Stellung der Fotografien und Dokumente

Fortführung der Online-Stellung der unzähligen Fotografien und Dokumenten des Kulturarchivs Oberengadin. Die Nutzung von Seiten der Interessierten ist wichtig und positiv.

Im Jahr 2020 sollen weitere rund 3000 Fotografien des Kulturarchivs Oberengadin im Online-Archiv (teils gruppiert)

einsehbar werden.

Die Fotografien werden in nicht allzu hoher Auflösung, versehen mit dem Signet des Kulturarchivs Oberengadin, hochgeladen.

Für Studienzwecke können diese direkt genutzt werden, hingegen müssen die Dateien für Publikationen vom Kulturarchiv Oberengadin zugestellt werden. Die Nutzungsgebühren halten sich im Rahmen jener anderer Archive.

4. Präsentation des Kulturarchivs Oberengadin

4.1. Präsentation der Bestände im Archiv

Das Kulturarchiv Oberengadin wird nicht nur als stille Studienstätte genutzt sondern auch oft wie ein Museum besucht. Darum ist es notwendig, in den ohnehin stimmungsvollen Räumen und Depots der Chesa Planta das Archivgut ansprechend zu präsentieren und auszustellen.

Insbesondere sollen:

• Objekte und Bilder Beschriftungen und Bestände einen Kurzbeschrieb in drei Sprachen erhalten.

• Geschichte und Inhalte des Kulturarchivs Oberengadin mit den teils bereits existierenden Kurzfilmen vorgestellt werden

4.2. Präsentation und Abgabe von Publikationen

Die Publikationen über Dokumente und Bestände des Kulturarchivs, die in den letzten Jahren erschienen sind und im Kulturarchiv Oberengadin lagern wie „The Magic Carpet“, „Elvezia Michel“, „Dorfbrände“, Max Alioth“, werden im Kulturarchiv selbst und in Geschäftsvitrinen gezeigt, an Bibliotheken und Dokumentationsstellen abgegeben und an Private und

Buchhandlungen verkauft.

Dazu sollen auch Publikationen aus Nachlässen, die mehrfach vorhanden sind, angeboten oder verkauft werden.

(10)

5. Bekanntmachung des Kulturarchivs Oberengadin

5.1. Führungen

Führungen für Erwachsene und Gruppen

Die Führungen durch das Archiv von Dora Lardelli und ihren Mitarbeitern finden während des ganzen Jahres immer donnerstags um 16.00 und 17.00 Uhr, oft auch ausserhalb dieser Termine und in verschiedenen Sprachen, statt. Auf Anfrage werden Führungen mit thematischen Schwerpunkten angeboten. Die Führungen werden im Radio, in Zeitungen, im Internet, in

Programmheften und auf Plakaten bekannt gegeben.

5.2. Bekanntmachung bei Schulen und Bildungsinstituten

Die Kontakte zu Schulen, Bildungsinstituten und Universitäten werden regelmässig gepflegt um auf die Dokumente des Kulturarchivs Oberengadin aufmerksam zu machen und Studierende werden regelmässig beraten.

Es werden Führungen allgemeiner Art und zu spezifischen Themen, dem Alter der Schüler und Studenten entsprechend, angeboten.

5.3. Präsenz in den Medien und Kontakte zu Institutionen und privaten Interessenten

Die Präsenz in den Medien, bei Institutionen, Gemeinden, in der Öffentlichkeit und in der Bevölkerung ist grundlegend wichtig, damit die Leute auf das Archiv aufmerksam werden und die Wichtigkeit der Kulturinstitution erkennen können.

• Regelmässig werden Interessierte mit Unterlagen des Archivs beliefert.

• Gedruckte Bestandeslisten werden an Gemeinden, Bibliotheken, Archive und andere Interessierte abgegeben.

• Es finden pro Jahr mindestens vier Vorträge über Bestände des Kulturarchivs statt.

• Das Kulturarchiv präsentiert sich regelmässig an öffentlichen kulturellen Anlässen.

• Aktualisierung der Homepage und Einfügung zusätzlicher Inhalte und Übersetzungen.

• Präsenz auf Wikipedia, Facebook und Instagram

6. Ausstellungen und Beteiligungen an Anlässen 6.1. Multimediale Ausstellungen

Vorführung der Filme zu den Themen mit Dokumenten aus dem Kulturarchiv „LATERNA MAGICA“, „Herbarien“, „Belle-Epoque“ mit dazugehöriger Dokumentation.

6.2. Ausstellung „St. Moritz zu Nietzsches Zeit“

In Zusammenarbeit mit dem Hotel Laudinella und dem Hotel Victoria, St. Moritz

Das Hotel Laudinella zeigt alljährlich im Foyer vor dem Theatersaal eine aus dem Fundus des Kulturarchivs zusammengestellte Ausstellung.

(11)

6.3.Ausstellung „Unbekannte Dokumente zu Segantini“

In Zusammenarbeit mit dem Atelier Segantini, Maloja

6.4. Abklärungen, Vorbereitung und Beteiligung des Kulturarchivs an Ausstellungen, Buchpublikationen und Recherchen

In Verhandlung stehen:

• Ausstellung „Pfarrer Camill Hoffmann“ (Zusammenarbeit mit den Nachkommen), möglicherweise in St. Moritz

• Beteiligung an der Ausstellung in La Tuor Samedan

• Beteiligung an der Ausstellung des Museum Sils

• Beteiligung an weiteren Ausstellungen im In- und Ausland

• Beteiligung an der Ausstellung „Puppenstuben“ in der Chesa Planta Samedan

• Neue Buchpublikation „Fotograf Gustav Sommer“ (mit Familie Sommer)

• Buchpublikationen „Der Dekorationsmaler Kaspar Donatsch“ (Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte und Andrì Donatsch)

• Monografie „Die Künstlerin Annamaria Reinalter“ (Zusammenarbeit mit dem Institut für Kulturforschung und der Familie Reinalter)

• Buchpublikation „Reiseplakate aus aller Welt, Nachlass Jenny“ (Zusammenarbeit mit Kunstverlag und Dora Lardelli)

7. Bedienen der Archivbenutzer

Während der ganzen Woche und des ganzen Jahres:

• Bereitstellen der Archivalien für Archivbenutzer (auch Museen und Ausstellungsorte), Veranlassung und/oder Herstellung von Kopien und Digitalaufnahmen

• Erteilung von Auskünften im Archiv und auf dem Korrespondenzweg

• Beantwortung von Anfragen mit entsprechenden Abklärungen, Zurverfügungstellung und/oder Zustellung der Kopien und Digitalisate

• Beratung der Benutzer und Hilfestellung beim Suchen

8. Weiterbildung und Einarbeitung von Personal

Der Verein Kulturarchiv Oberengadin beabsichtigt die Nachfolge der Archivleitung und eines Teils des Personals zu regeln und plant in den Jahren 2020 bis 2021 die Aufgabenkataloge und die Pensen des bestehenden Personals anzupassen und neue Arbeitskräfte einzuschulen.

Voraussetzung sind eine Qualifikation und Bereitschaft die es ermöglichen, die verschiedenen Arbeiten und Projekte des Kulturarchivs Oberengadin weiterhin zu bewältigen. Auch ist eine Bereitschaft für ausserordentliches Arbeiten gefragt.

(12)

Ausführende der Projekte 2020

Mitarbeiterstab des Kulturarchivs Oberengadin

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, total ein 230%-Stellenpensum

Lic. phil. Dora Lardelli, Vicosoprano, Kunsthistorikerin, Präsidentin des Kulturarchivs, Leiterin des Betriebes und der Projekte, Inventarisation, Aufarbeitung, 50%-Stellenpensum

Gian-Nicola Bass, Madulain, Media-Fachmann und Techniker, 50%-Stellenpensum Marlies Gallati, Samedan, Reinigungsarbeiten und Vernissagen, 5%-Stellenpensum

Diana Pedretti, Celerina, Inventarisation, Dokumentation und Kommunikation, Unterstützung Archivleitung, 70%-Stellenpensum

Edith Wetzel, Bever, Hochbauzeichnerin, Inventarisation, 20%-Stellenpensum Geetha Koothummel, Inventarisation, Sekretariat, 30%-Stellenpensum

Praktikanten und Zivildienstmitarbeitende, insgesamt 5%-Stellenpensum

Freiwillige Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Beraterinnen und Berater

Poldi Berchtold, Makler, Vaduz und St. Moritz, Beratung, Kontakte, Mittelbeschaffung Patrick Blarer, Architekt, Samedan, Vizepräsident des Kulturarchivs, Mitarbeit Einrichtung, Transporte

Mark Blezinger, Regisseur und Fotograf, Visualisierung, Digitalisierung, Ausstellungen Ottavio Clavuot, Lehrer, Zernez, Ordnen und Kommentieren von schriftlichen Nachlässen Massimo Cortesi, Rechnungsrevisor des Kulturarchivs, Beratung bei Finanziellem und Kontakte Andrì Donatsch, Maler und Dekorationsmaler, Celerina, Vorstandsmitglied des Kulturarchivs, Werbung und Kontakte

Dr. Wolfgang Froriep, La Punt und Zürich, Transkriptionen deutsche Kurrentschrift Urs Kaiser, Geschichtsforscher, Zürich und Bern, Mitarbeit und Recherchen

Dora Lardelli, Kunsthistorikerin, Roticcio/Vicosoprano, Recherchen, Fundraising, Verhandlungen, Archivarbeit

Dr. Silvio Margadant, ehem. Staatsarchivar Graubünden, Chur, Vorstandsmitglied des Kulturarchivs, Fachberatung Archivbetrieb, Archivierung

Florio Puenter, Fotograf, St. Moritz, Vorstandsmitglied des Kulturarchivs, Kontakte, Beratung Bereich Fotografie

Gian-Reto Rainalter, Architekt, Zuoz, Vorstandsmitglied des Kulturarchivs, Mitarbeit Ausstellungsgestaltung, Transporte

Martin Ruch, Innenarchitekt, St. Moritz, Mithilfe und gestalterische Arbeiten Dr. Susanna Sala Massari, Archivarin, Maloja und Mailand, Vorstandsmitglied des Kulturarchivs, Mitarbeit Archivierung, Digitalisierung

Duri Saratz, Pontresina, Digitalisierung und Transkription

Dr. Cordula Seger, Kulturhistorikerin, Chur, Mitarbeit, Fachberatung Vroni Stoffel, Mitarbeit bei Recherchen und Inventarisation

Verschiedene Volontäre für diverse Einsätze

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

To direct the carpet sector towards a true circular economy, im- mediate actions must be taken by carpet manufacturers, public authorities, consumers and retailers.. Due to

Zwar werden passive, lernfördernde Ein- flussfaktoren eruiert, so etwa die Persönlichkeitsmerkmale von Musiklehrper- sonen und deren Unterrichtsstil (vgl. Eberhard, 2010), jedoch

Während traditionsorientierte Kreise die seit Langem vernachlässigte und daher dringend notwendige moralische Festigung des Kindes als schulischen Hauptbeitrag zur

Vorstellungen von Kindheit und vom Kind sind soziale Konstruktionen und als solche eng mit den Werten und Normen einer Gesellschaft ver- knüpft, so die Prämisse

Im Jahr 2019 waren einige ausserordent- liche Kleininvestitionen geplant (zusätzliche POD-Häuser für Campingplatz, kleine Wischmaschine für den Werkhof etc.).. Dafür sind

Investitionsbeiträge allgemeiner Haushalt an öffentliche

Wie der Fund einer älteren Mauer im Februar 2004, aber auch zahlreiche Fundamentrinnen in der Osthalle zeigen, die aufgrund ihrer Lage und ihrer Breite zu einer älteren

Sie können sich auf eine aktive Woche freuen, ganz nach dem Motto: Bewusst