• Keine Ergebnisse gefunden

Hygieneplan Stand: Schuljahr 2020/21. Maßnahmen Durchführung verantwortlich. 1. Prüfung des Zugangs der Schüler zum Unterricht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hygieneplan Stand: Schuljahr 2020/21. Maßnahmen Durchführung verantwortlich. 1. Prüfung des Zugangs der Schüler zum Unterricht"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hygieneplan Stand: 16.03.2021 Schuljahr 2020/21

Maßnahmen Durchführung verantwortlich

1. Prüfung des Zugangs der Schüler zum Unterricht

Schüler mit respiratorischer Symptomatik (v.a. trockener Husten, Fieber, Atemnot) wird das Betreten der Schule verwehrt.

Risikogruppen

Krankheitssymptome einer Virusinfektion ähnlich (z.B.

Allergien, Heuschnupfen)

Informationen hinsichtlich Schulschließung

Aushänge Schulgebäude/

Klassenräume

Schüler im Musikraum isolieren Eltern anrufen

Vorlage eines ärztlichen Attestes oder

eines vertrauensärztlichen Zeugnisses

Nachweis der Unbedenklichkeit mit einem ärztlichen Attest

Homepage

Elternvertreter und Klassenlehrer

Schulleitung

Klassenlehrer

Schulleitung

Klassenlehrer

Schulleitung Klassenlehrer

(2)

2. Belehrung schulinternes

Belehrungsdokument

Aushängen der Regeln durch Piktogramme und Plakate in den Klassenräumen und im Schulhaus

Klassenlehrer

3. Schulgelände/Schulgebäude - Einlass:

Eingang Schulstraße: Klassen 2a, b und 4

Eingang Hof: Klassen 1a, b Notausgang: Kl.3a,b

-Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz (MNS) auf dem Schulgelände im

Schulhaus, Speiseraum und Toiletten

- im Klassenraum keine Maskenpflicht

- rechts auf den Gängen und Treppen gehen

- Hände früh mit Seife waschen oder desinfizieren

- Kl.1 und 3 waschen der Hände im Klassenraum - Kl. 2 und 4 in den Toiletten - Entsorgen der

Einmalhandtücher im Auffangbehälter

Klassenlehrer

(3)

4. Verhalten in den Klassenräumen

Sitzplan

Computerraum

Belüften der Räume vor dem Unterricht

am Tag Stoß-und Querlüften alle 20 min für ca. 3 min

Tische und Stühle vom Fenster wegrücken

Lehrertisch 1,50m Abstand

auf dem Lehrertisch

nach der Benutzung werden die Tastatur und die Maus mit Desinfektionstücher gesäubert

Klassenlehrer

Klassenlehrer

Klassenlehrer

5.Toilettenbenutzung Verhalten

Türen des Einganges sind ausgehangen

Hände waschen ggf.

desinfizieren

Einmalhandtücher in Auffangbehälter

Klassenlehrer

6. Hofpausen

Klassen 1, 2 und 3 benutzen getrennte Pausenhöfe

1. Hofpause:

8.10 Uhr-8.25 Uhr Kl.2a / b 2. Hofpause:

8.35 Uhr – 8.50 Uhr Kl.1a / b 3. Hofpause:

9.00 Uhr - 9.15 Uhr Kl.3a / b 4. Hofpause

9.30 Uhr – 9.45 Uhr Kl. 4 auf dem Pausenhof keine MNS-Pflicht

Lehreraufsicht nach Plan

(4)

7. Lehrerzimmer Flüssigkeitsseifenspender Desinfektionsspender Einmalhandtücher Auffangbehälter

vor jeder Pause stoßlüften Abstandsregelung (1,5m)

Schulleitung

Lehrer SL

Sekretärin 8.Tägliche Kontrolle der

Räumlichkeiten

früh müssen Toiletten kontrolliert werden:

- Seife

- Papierhandtücher - Desinfektionsmittel

Fenster zur Lüftung öffnen im Lehrerzimmer

Hausmeister

Fachlehrer Aufsichtslehrer Einlass

9. Reinigung

§ 36 Infektionsschutzgesetz Abschnitt 3.2.

Reinigung

Reinigungs- und Desinfektionsplan

Flure, Klassenräume, WC und Speiseraum werden täglich mit Reinigungsmitteln gesäubert Schülertische werden täglich abgewischt

Schulleitung

Reinigungskraft

10. Mittagessen im Speiseraum

- Hände waschen vor dem Mittagessen

- jede Klassenstufe geht getrennt nach tägl. Plan essen (20 min)

- Schüler sitzen klassenweise an getrennten Tischen und tragen beim Anstellen und

Klassenlehrer Erzieher

(5)

Reinigung der Tische

Wegräumen des Geschirrs einen MNS

- jede Klasse hat einen eigenen Besteckkasten

nach jeder Gruppe werden die Tische abgewischt u. neues Wasser bereitgestellt

Stoßlüften nach jeder Gruppe Hygieneregeln im Raum aushängen

Aufsichtslehrer Erzieher

11.Sportunterricht/

Schwimmunterricht

- findet nicht statt - vielfältige

Bewegungsmöglichkeiten werden in den Pausen und im Unterricht genutzt

Klassenlehrer

12. Musikunterricht - allgemeine

Hygienebestimmungen sind einzuhalten

- Raumlüftung

wenn möglich Abstandsregeln einhalten

- Raumgröße beachten - kein Singen im Chor

- Leihinstrumente desinfizieren

Fachlehrer

13. Lehrer - Angebot des Landes Sachsen

zur wöchentlichen

Schnelltestung Corvid-19-Test - allen Lehrkräften stehen

Lehrer

Schulleitung

(6)

Selbsttestung

FFP2 Masken zur Verfügung - Ersthelfern werden Mittel zum Eigenschutz zur Verfügung gestellt (FFP2 Atemschutz, Schutzbrille,

Beatmungsmaske)

- Fort- und Weiterbildung nur online

- ab 22.03. besteht eine Selbsttestpflicht zweimal wöchentlich für das gesamte Personal der Schule

Lehrer

Schulleitung

14. Außerschulische Veranstaltungen

- Schulfahrten unter Beachtung aller gesetzlichen Reglungen möglich

Lehrer

15. GTA keine Durchführung

Datum der Erstellung: 16.03.2021

Datum der Unterweisung der Lehrkräfte: 16.03.2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- jede Klasse hat einen eigenen Besteckkasten nach jeder Gruppe werden die Tische abgewischt u. neues

Medizinprodukte, die bei der Anwendung die Haut oder Schleimhaut durchdringen und dabei in Kontakt mit Blut, inneren Geweben oder Organen kommen oder bei der Anwendung mit

Ausbildende oder Ausbilder/innen müssen die Eintragungen im Ausbildungsnachweis mindestens monat- lich (§ 14 Abs. 4 BBiG) prüfen und die Richtigkeit und Vollständigkeit der

Maskenpflicht - Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände besteht für alle Kinder und Erwachsenen Maskenpflicht.. - An ihren festen Sitzplätzen im Klassenraum kann die

Sie sind loyal, wollen sich einbringen, aber manchmal wäre es auch schön, wenn nicht der Vorgesetzte mit zehn Aufgaben zu seiner einzigen Streifenwagen- besatzung kommt, sondern

• Auch nach der Geburt können Sie an diesem imaginären Band festhalten und es sich immer dann ins Gedächtnis rufen, wenn Sie und Ihr Baby gerade räumlich getrennt sind oder

o Für Kinder im Distanzunterricht, die zu Hause nicht über einen WLAN-Zugang verfügen, kann in der Schule eine sogenannte „study hall“ gegründet werden. (Raumgröße ca.

der Gesetzgeber verpflichtet uns, Zusatzstoffe, die in Getränken enthalten sind, durch die entsprechenden Zahlen zu kennzeichnen:. 1) mit Farbstoff, 2)