• Keine Ergebnisse gefunden

für die auslaufenden Studiengänge Lehramt an Volksschulen, Sonderschulen, NMS und Religion an Pflichtschulen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "für die auslaufenden Studiengänge Lehramt an Volksschulen, Sonderschulen, NMS und Religion an Pflichtschulen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verordnung des Rektorats vom 01.07.2016

für die auslaufenden Studiengänge Lehramt an Volksschulen, Sonderschulen, NMS und Religion an Pflichtschulen

§ 1 Anrechenbarkeit von Lehrveranstaltungen

(1) In den Seminaren, Übungen und Konversatorien besteht Anwesenheitspflicht im Ausmaß von 75%. Für Veranstaltungen im Rahmen der Schulpraktischen Studien und der persönlichkeitsbildenden Lehrveranstaltungen (Supervision, Selbsterfahrung, Lehrverhaltens- und Kommunikationstraining, Kollegiale Beratung, Prozessbegleitendes Coaching) ist 90 % Anwesenheit vorgeschrieben.

(2) Bei Unterschreitung dieses Prozentsatzes ist vom/von der Lehrveranstaltungsleiter/-in zu prüfen, ob eine beurteilbare Leistung vorliegt. Kann auch durch das Erbringen von Ersatzleistung keine beurteilbare Leistung erzielt werden, so kann die Lehrveranstaltung nicht beurteilt werden und muss wiederholt werden.

(3) Der/die Departmentsleiter/in für die Schulpraktische Ausbildung entscheidet über Art und Umfang des Nachholens versäumter Ausbildungsbereiche im Bereich der Schulpraktischen Studien.

§ 2 Besuch von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen

Studierende können nach Maßgabe der Verfügbarkeit ab dem 5. Semester Lehrgänge/Hochschullehrgänge des Instituts für Fort- und Weiterbildung absolvieren.

Ausgenommen sind Lehrgänge/Hochschullehrgänge, die als Zugangsvoraussetzung ein abgeschlossenes Lehramt haben.

Das Rektorat der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 für Studierende der Studiengänge zur Erlangung des Lehramts für Volksschulen, für Hauptschulen, für Sonderschulen oder für Polytechnische Schulen in NÖ der

Gemäß den Festlegungen des Statuts der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule in Wien wurde dieses Curriculum nach den Vorgaben des Hochschulgesetzes 2005 und des

U1.1.2 Volksschullehrerinnen und -lehrer kennen die anthropologischen, sozio-kulturellen, entwicklungs- und lernpsychologischen Voraussetzungen für den Wissens- und Kompetenz-

Die orientalisch-orthodoxen Kirchen (das sind die Armenisch-Apostolische Kirche in Österreich, die Koptisch-Orthodoxe Kirche in Österreich und die Syrisch-Orthodoxe Kirche

Gemäß den Festlegungen des Statuts der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule in Wien wurde dieses Curriculum nach den Vorgaben des Hochschulgesetzes 2005 und des

Literatur Wird von dem/der Modulverantwortlichen für jedes Semester bekannt gegeben... Modulthema Schule in einer

Der sechssemestrige Studiengang für das Lehramt für Evangelische Religion an Pflichtschulen repräsentiert und konzentriert pädagogische und evangelisch-theologische Lehr- und

Der Studiengang für das Lehramt für Orthodoxe Religion an Pflichtschulen weiß sich den Grundsätzen und Leitlinien der von der Orthodoxen Kirchen mitverantworteten