• Keine Ergebnisse gefunden

FASZINATION UND FANTASIE: MEISTERKURS MIT DERAKKORDEON-LEGENDE HUGO NOTH IM RAHMEN DER 59.WEIMARER MEISTERKURSE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FASZINATION UND FANTASIE: MEISTERKURS MIT DERAKKORDEON-LEGENDE HUGO NOTH IM RAHMEN DER 59.WEIMARER MEISTERKURSE"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Meisterkurs mit Hugo Noth | Foto: Maik Schuck

FASZINATION UND FANTASIE: MEISTERKURS MIT DER AKKORDEON-LEGENDE HUGO NOTH IM RAHMEN DER 59.

WEIMARER MEISTERKURSE

Hugo Noth ist eine pädagogische Legende. Jahrelang hatte sich der 75-jährige Akkordeonist aus der Öffentlichkeit zurückgezogen - bis ihn die Anfrage der „Weimarer Meisterkurse“ mit ihrem intensiven Kursmodell doch noch einmal anlockte. Nun lehrt er täglich im Fürstenhaus in Weimar, und sein Unterrichtsraum ist mit Publikum stets prall gefüllt. Denn Noths Art zu lehren fasziniert.

Französisches Repertoire steht im Fokus einer Stunde mit dem Weimarer Akkordeonstudenten Daniel Roth. Eleganter soll er spielen, wünscht sich Noth von seinem Meisterschüler. Neben technischen Details eröffnet er zugleich ein Panorama der französischen Musikgeschichte von Rameau bis Debussy und versucht damit, die Art der Interpretation auch ideell herzuleiten. „Er hat sehr viel Hintergrundwissen und fundierte historische und aufführungspraktische Kenntnisse“, lobt Daniel Roth hinterher den Unterricht.

Hugo Noth, der zu seinen aktiven Zeiten rund 250 Uraufführungen von zeitgenössischen Werken spielte und eine ganze Akkordeon-Ära prägte, vertritt deutliche und mitunter durchaus provokante Standpunkte. „Ich hasse Wettbewerbe, denn es gibt in der Musik keinen Besten“, sagt Noth, und

unterstreicht das mit einem Beispiel: „Bernstein oder Karajan: Ist doch Quatsch zu sagen, wer besser ist!“

Oder ein anderer Nothscher Merksatz: „Wer zu früh auf Perfektion setzt, verliert die Fantasie.“

Noth spricht von 36 Grundfarben in den Atem-, Tasten- und Balgvorgängen, die man miteinander

(2)

kombinieren kann. Überhaupt ist ihm die „Steuerung über die Atmung“ wichtig, denn er betrachtet das Akkordeon als Blasinstrument - da es mit Luft funktioniert. Was er seinen Meisterkurs-Eleven vermitteln konnte, ist auch im Meisterschüler-Konzert am Donnerstagabend im Festsaal Fürstenhaus zu erleben.

25.07.2018

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich fühl mich elend, und dann diese roten Flecken im

sondern zu festgegliederten Orgcmtheilen geworden sind dnrch eine von ihrer eigenen wie der Existenz des Ganzen erheischten Corporation ihrer Glieder: dann werden un-

Und wenn die Zahmen und Braven unter unsern Freunden an unsern Hauskonzerten nach Chopinschluchzen und Mozartwonne verlangten, — die ich zwar auch schätze, — so habe ich jene doch

2) Dieser wohnte in Baikand, weil Bukhärä damals noch.

III gibt nach einigen Bemerkungen über die Arbeitsweise der römischen Dichter in der Schilderung von Zauberscenen einen Kommentar zu der großen Toten- beschwörung in Lucans

Sie die hohen Alliierten erkennen das Recht des Frey Staats Bern und die von ihm abgerissenen Theile Waadt und Aargau, wenn sich derselbe in seiner alten rechtmässigen Form nach

Dieser im Ganzen sehr einfachen Lösung unserer Verfassungs- Frage könnte aber ein Haupthinderniss durch die gegenwärtig in Russland noch immer sehr mächtige Partei

wendig wird, den Keil mit Schlag anzutreiben, und sie gewährt den weiteren Vortheil, dass die Verbindung durch einige Umdrehungen der Befestigungsschraube schon gelöst werden