• Keine Ergebnisse gefunden

VORPOMMERN-GREIFSWALD untere Wasserbehörde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VORPOMMERN-GREIFSWALD untere Wasserbehörde"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD

untere Wasserbehörde

Seite 1 von 4

Formulare-Online | Landkreis Vorpommern-Greifswald

Absender

Empfänger

Landkreis Vorpommern- Greifswald Der Landrat

als untere Wasserbehörde Demminer Straße 71-74 17389 Anklam

Eingangsdatum:

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis - Einleitung von Niederschlagswasser ins Grundwasser/in ein Oberflächengewässer

1. Antragsteller

1.1 Angaben zum Gewässerbenutzer/Antragsteller

Firma bzw. Name, Vorname:

Straße, Nr.:

PLZ, Ort:

Telefonnr. / Mobilfunknr.:

E-Mail-Adresse:

1.2 Angaben zum Planer/Entwurfsverfasser

Firma bzw. Name, Vorname:

Straße, Nr.:

PLZ, Ort:

Telefonnr./ Mobilfunknr.:

E-Mail-Adresse:

Wird von der Behörde ausgefüllt:

PK: Gebührenbescheid-Nr.:

2. Baugrundstück Straße, Hausnr.:

PLZ, Ort:

Gemarkung:

Flur:

Flurstück:

Ist der Antragsteller Eigentümer?

Ja Nein, Eigentümer:

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis - Niederschlagswasser

(2)

LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD

untere Wasserbehörde

Seite 2 von 4

Formulare-Online | Landkreis Vorpommern-Greifswald

3. Allgemeine Angaben

Einleitung des Niederschlagswassers ins Grundwasser

in ein Oberflächengewässer, Gewässerbezeichnung:

Einleitstelle Rechtswert* Hochwert*

Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3

* Koordinatensystem ETRS 89 UTM 33, EPSG: 5650 4. Angaben zur Gewässerbenutzung

Beschreibung der zu entwässernden

Fläche Fläche A (m2) Abflussbeiwert (C) nach

DIN 1986-100

Reduzierte Fläche n Ared

(m2)

Ared = A (m2) * C Wasserundurchlässige Flächen

Schrägdach

- Metall, Schiefer, Faserzement - Ziegel, Dachpappe

1,0 1,0

Flachdach (bis 3° / 5 %) - Metall, Glas, Faserzement - Dachpappe

- Kiesschüttung

1,0 1,0 0,8 Begrünte Dachflächen

- Extensivbegrünung >5 ° ab 10 cm Aufbau (< 5°) bis 10 cm Aufbau (< 5°) - Intensivbegrünung ab 30 cm Aufbau (< 5°)

0,7 0,4 0,5

0,2 Straßen, Wege, Plätze, Zufahrten

- Schwarzdecke (Asphalt) - Betonflächen

- Pflaster mit dichten Fugen Teildurchlässige Flächen

- Betonsteinpflaster, in Sand oder Schlacke verlegt

- Pflasterflächen mit Fugenanteil >15 % - wassergebundene Flächen

- Schotterrasen, z.B. Spielplätze - Rasengittersteine (häufige Verkehrsbelastung, z.B. Parkplätze) - Rasengittersteine (ohne häufige Verkehrsbelastung, z.B. Zufahrten) - Sportflächen mit Drainung Kunststoffrasen

Rasenflächen

1,0 1,0 1,0

0,9 0,7 0,9 0,4 0,2

0,6 0,2 Wasserdurchlässige Flächen

Rasenflächen, Gärten, Parkanlagen - flaches Gelände

- steiles Gelände

0,0 0,0 Angeschlossene Fläche Insgesamt (ha)

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis – Niederschlagswasser

(3)

LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD

untere Wasserbehörde

Seite 3 von 4

Formulare-Online | Landkreis Vorpommern-Greifswald

5. Einleitmenge Ausgangswerte

Niederschlagspende rN (KOSTRA) l/s *ha

Wiederkehrzeit T a

Niederschlagsdauer D min

Niederschlagswetterabfluss Qr Qr = r(D,T) * A red

[l/s]

Niederschlagswassermenge pro Stunde Qh = Qr * 3,6 [m³]

Bei Versickerungsanlagen richtet sich die Bemessungshäufigkeit gemäß ATV-DVWK-Regelwerk A 138 (Punkt 3.2.3 Bemessungsgrundsätze).

6. Regenwasserbehandlungsanlagen

Regenrückhalteanlagen Regenklärbecken

Leichtflüssigkeitsabscheider Absetzanlagen

Sonstige Anlagen 7. Grundwasserbenutzungen

höchstmöglicher Grundwasserflurabstand (in m):

Bodenart: Grobsand Feinsand

Mittelsand lehmiger Sand Angaben zum Einleitbauwerk:

Berechnung der Versickerungsanlage gemäß Arbeitsblatt DWA-A 138

Versickerungsschacht Rigolen

Rohrrigolen Mulden-Rigolenelement/-system

Muldenversickerung Flächenversickerung

Versickerungsbecken sonstige Anlagen

8. Anlagen zum Antrag

detaillierter Erläuterungsbericht mit Darstellung Einzugsgebiet

Übersichtslageplan (Maßstab 1:10 000) mit Kennzeichnung der Einleitstelle Flurkartenauszug (Maßstab 1:2000)

Lageplan (Maßstab 1:500) des betreffenden Grundstücks einschließlich Nachbargrundstücke mit Darstellung der vorhandenen oder geplanten Gebäude, der Straßenleitungen und der Wasserläufe sowie der vorhandenen oder geplanten Grundstücksentwässerungspläne einschließlich des zu benutzenden Gewässers und der Einleitstelle Baupläne (Schnitt/Grundriss) der Entwässerungsanlagen (Maßstab 1:20 oder 1:25) mit wassertechnischer Berechnung der Regenwasservorbehandlungsanlagen

detaillierter Entwässerungsplan mit Angabe Materialart, Nennweite, Länge der Leitungen Qualitative Bewertung des Regenabflusses nach Merkblatt DWA-M 153 bzw. DWA-A 102 Baugrundbeurteilung hinsichtlich Versickerungsfähigkeit bei Grundwasserbenutzungen Zustimmungserklärung des Grundstückseigentümers, sofern dieser nicht Antragsteller ist Einleitung in ein Oberflächengewässer: Stellungnahme des Unterhaltungspflichtigen

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis - Niederschlagswasser

(4)

LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD

untere Wasserbehörde

Seite 4 von 4

Formulare-Online | Landkreis Vorpommern-Greifswald

Für die Richtigkeit der Angaben:

Ort, Datum Unterschrift/Firmenstempel des Entwurfsverfassers

Unterschrift/Firmenstempel Antragsteller

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1) Über die Fraktionszuwendungen kann nur bis zum Ende des Jahres verfügt werden. Die Fraktionen haben über die zweckentsprechende Verwendung der Zuwendung dem

einheitliche Planung, Koordinierung, Steuerung, Kontrolle und Bewirtschaftung der Einrichtungen, Gebäude und baulichen Anlagen des Landkreises unter Berücksichtigung

Nachweis der Absolvierung von mindestens 130 Ausbildungsstunden eines in Mecklenburg-Vorpommern anerkannten und dort durchgeführten Ausbildungskurses bei der Landesjägerschaft oder

Mutterschafts-/Elterngeld neinja vollständigen Bescheid mit allen Anlagen Einkünfte aus Vermietung / Verpachtung neinja geeignete

Änderungsmeldungen zum Einsatz des vorhandenen pädagogischen Personals in Kindertageseinrichtungen im Sinne § 47 SGB VIII (KJHG). Änderungen bei vorhandenem Personal, LK VG,

Mir ist bewusst, dass meine oben beschriebenen personenbezogenen Angaben zum Zwecke der Aufstellung der Vorschlagslisten sowie zur Schöffen- und Jugendschöffenwahl gespeichert

Dem Anzeigepflichtigen ist bekannt, dass aus einer späteren eventuellen Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für den Betrieb der Brunnenanlage kein Anspruch

[r]