• Keine Ergebnisse gefunden

Seniorenarbeit Auswertung Fragebogen (PDF)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Seniorenarbeit Auswertung Fragebogen (PDF)"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Total Anzahl %

versendet 754 100

nicht retourniert 639 84.75

Rücklaufquote 115 15.25

Eschen Anzahl %

versendet 460 100

nicht retourniert 394 85.65

Rücklaufquote 66 14.35

Nendeln Anzahl %

versendet 294 100

nicht retourniert 245 83.33

Rücklaufquote 49 16.67

Alter Anzahl %

64 – 70 Jahre 36 31.30

70 – 75 Jahre 31 26.96

75 – 80 Jahre 23 20.00

80 – 85 Jahre 13 11.30

85 – 90 Jahre 10 8.70

älter 2 1.74

Total 115 100

1. Fragebogen

2. Angaben zur Person

Auswertung Fragebogen «Seniorenarbeit»

85.65%

14.35%

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 nicht retourniert

Rücklaufquote

83.33%

16.67%

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 nicht retourniert

Rücklaufquote

84.75%

15.25%

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 nicht retourniert

Rücklaufquote

31.30%

26.96%

20.00%

11.30%

8.70%

1.74%

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 64-70 Jahre

70-75 Jahre 75-80 Jahre 80-85 Jahre 85-90 Jahre älter

(2)

Geschlecht Anzahl %

weiblich 61 53.04

männlich 54 46.96

Total 115 100

Familienstand Anzahl %

ledig 8 6.96

verheiratet 71 61.74

geschieden 13 11.30

verwitwet 21 18.26

keine Antwort 2 1.74

Total 115 100

Vereinsmitglied Anzahl %

nein 54 46.96

ja, in einem Verein 27 23.48 ja, in mehreren Vereinen 22 19.13

keine Antwort 12 10.43

Total 115 100

ich lebe… Anzahl %

allein 28 24.35

in einer Partnerschaft 73 63.48

mit Kindern 5 4.35

mit Geschwistern 0 0.00

mit anderen Personen 4 3.48

keine Antwort 5 4.35

Total 115 100

Ich wohne in… Anzahl %

3. Wohnsituation (Mehrfachantworten möglich)

24.35%

63.48%

4.35%

0.00%

3.48%

4.35%

allein Partnerschaft mit Kindern mit Geschwistern mit anderen Personen keine Antwort

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

53.04%

46.96%

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 weiblich

männlich

6.96%

61.74%

11.30%

18.26%

1.74%

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 ledig

verheiratet geschieden verwitwet keine Antwort

46.96%

23.48%

19.13%

10.43%

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 nein

ein Verein mehrere Vereine keine Antwort

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

(3)

Teilnahmeverhalten Anzahl % regelmässige Teilnahme 25 21.74 unregelmässige Teilnahme 51 44.35

keine Teilnahme 33 28.70

keine Antwort 6 5.22

Total 115 100

Wieso keine Teilnahme Anzahl % andere

Informationsquellen 1 3.03

kein Bedürfnis 4 12.12

kein Interesse 4 12.12

keine Zeit 2 6.06

Krankheit 3 9.09

zu anstrengend 1 3.03

zu alt 1 3.03

zu jung 8 24.24

keine Begründung 9 27.27

Total 33 100

Wünsche/Anregungen Anzahl % Finanzen zu detailliert 1 12.50 Infos als Printversion 1 12.50

Themen ankündigen 4 50.00

mit Besichtigung 1 12.50

Kultur erträglich machen 1 12.50

Total 8 100

4. Bestehende Angebote der Gemeinde

3 Personen gaben eine positive Rückmeldung.

Senioren-Informationsnachmittag

21.74%

44.35%

28.70%

5.22%

...regelmässig teil ...unregelmässig teil ...nie teil keine Antwort

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

3.03%

12.12%

12.12%

6.06%

9.09%

3.03%

3.03%

24.24%

27.27%

andere Info-Quellen kein Bedürfnis kein Interesse keine Zeit Krankheit zu anstrengend zu alt zu jung keine Begründung

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

12.50%

12.50%

50.00%

12.50%

12.50%

Finanzen zu detailliert Infos als Printversion Themen ankündigen mit Besichtigung Kultur erträglich machen

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Ich nehme...

(4)

Teilnahmeverhalten Anzahl % regelmässige Teilnahme 53 46.09 unregelmässige Teilnahme 32 27.83

keine Teilnahme 29 25.22

keine Antwort 1 0.87

Total 115 100

Wieso keine Teilnahme Anzahl %

kein Bedürfnis 6 20.69

kein Interesse 3 10.34

Krankheit 3 10.34

zu anstrengend 3 10.34

zu alt 4 13.79

zu jung 9 31.03

keine Begründung 1 3.45

Total 29 100

Wünsche/Anregungen Anzahl % Abschluss in der Gemeinde 1 7.14

Ansprachen kürzen 1 7.14

Bilder in Gemeindekanal 2 14.29

Halbtagesausflug 3 21.43

kurze Fahrzeit 2 14.29

kein Zvieri 1 7.14

Leistungsgruppen 2 14.29

persönlich einladen 1 7.14 Teilnehmerzahl senken 1 7.14

Total 14 100

8 Personen gaben eine positive Rückmeldung.

Seniorenausflug

46.09%

27.83%

25.22%

0.87%

...regelmässig teil ...unregelmässig teil ...nie teil keine Antwort

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

20.69%

10.34%

10.34%

10.34%

13.79%

31.03%

3.45%

kein Bedürfnis kein Interesse Krankheit zu anstrengend zu alt zu jung keine Begründung

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

7.14%

7.14%

14.29%

21.43%

14.29%

7.14%

14.29%

7.14%

7.14%

Abschluss in der Gemeinde Ansprachen kürzen Bilder in Gemeindekanal Halbtagesausflug kurze Fahrzeit kein Zvieri Leistungsgruppen persönlich einladen Teilnehmerzahl senken

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Ich nehme...

(5)

Teilnahmeverhalten Anzahl % regelmässige Teilnahme 60 52.17 unregelmässige Teilnahme 24 20.87

keine Teilnahme 28 24.35

keine Antwort 3 2.61

Total 115 100

Wieso keine Teilnahme Anzahl %

kein Bedürfnis 2 7.14

kein Interesse 3 10.71

keine Zeit 7 25.00

Krankheit 1 3.57

wegen den Ansprachen 1 3.57

zu alt 1 3.57

zu jung 8 28.57

keine Begründung 5 17.86

Total 28 100

Wünsche/Anregungen Anzahl %

aktiver gestalten 1 16.67

anderes Datum 1 16.67

Bilder in Gemeindekanal 2 33.33

gemeinsam singen 1 16.67

Programm abwechseln 1 16.67

Total 6 100

14 Personen gaben eine positive Rückmeldung.

Senioren-Adventsfeier

52.17%

20.87%

24.35%

2.61%

...regelmässig teil ...unregelmässig teil ...nie teil keine Antwort

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

7.14%

10.71%

25.00%

3.57%

3.57%

3.57%

28.57%

17.86%

kein Bedürfnis kein Interesse keine Zeit Krankheit wegen den Ansprachen zu alt zu jung keine Begründung

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

16.67%

16.67%

33.33%

16.67%

16.67%

aktiver gestalten anderes Datum Bilder in Gemeindekanal gemeinsam singen Programm abwechseln

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Ich nehme...

(6)

Ich wünsche mir zusätzlich Anzahl % gemütlicher Treffpunkt 29 12.61

Mittagstisch 13 5.65

gesellige Angebote (Jass-/

Lotto-Nachmittage) 19 8.26 Ausflüge, Besichtigungen 32 13.91 kulturelle Veranstaltungen 26 11.30

Vorträge, Kurse 29 12.61

sportliche Angebote (Gym-

nastik, turnen, 11 4.78

wandern, spazieren 19 8.26

keine Antwort 45 19.57

Nordic walking 1 0.43

radfahren 1 0.43

Seniorenstammtisch 3 1.30

Wassergymnastik/Aquafit 2 0.87

Total 230 100

Sieht die Zukunft meiner schönen Heimatgemeinde so aus, dass man spitalähnliche Klötze in eine schöne Wohngegend hinstellt, welche die ganze Sicht ins Dorf versperren und das schöne

Glockengeläute nicht mehr zu hören ist?

Der Datenschutz betreffend Veröffentlichung der Geburtstage in den Zeitungen ist kontraproduktiv.

Die Bewohner des LAK sind ein Bestandteil und plötzlich hat man das Gefühl, als hätte man es mit

«Aussätzigen» zu tun. Besuche nicht nur vor Weihnachten, vor den Wahlen, ect.

Integration von LAK-Bewohnern und Behinderten

Fahrgelegenheiten zu den Samstags- oder Sonntags-Gottesdiensten ev. «Taximöglichkeiten» bzw. Fahrdienste für Seniorinnen und Senioren

Die Verantwortlichen sollten dringend organisieren, dass im LAK die feinen Brötchen ab einem gewissen Zeitpunkt z.B. zum halben Preis angeboten werden können/dürfen, damit sie am Abend nicht im Müll landen. Das ist meines Erachtens untragbar, zeugen doch Bilder immer wieder von Hungersnöten.

5. Zusätzliche Angebobte der Gemeinde (Mehrfachantwort möglich)

6. Themen die dir besonders am Herzen liegen?

Ein Mittagstisch sowie Wanderungen wären schön.

12.61%

5.65%

8.26%

13.91%

11.30%

12.61%

4.78%

8.26%

19.57%

0.43%

0.43%

1.30%

0.87%

gemütlicher Treffpunkt Mittagstisch gesellige Angebote Ausflüge, Besichtigungen kulturelle Veranstaltungen Vorträge, Kurse sportliche Angebote wandern, spazieren keine Antwort Nordic walking radfahren Seniorenstammtisch Wassergymnastik, Aquafit

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

(7)

Anzahl % Ja, bitte kontaktieren 15 13.04 Nein, kein Interesse 53 46.09

keine Antwort 47 40.87

Total 115 100

Ich stehe für allfällige Rückfragen zur Verfügung.

7. Aktive Mitgestaltung

Gerne möchte ich an dieser Stelle mein grosses Lob für die Seniorenarbeit unserer Gemeinde ausdrücken. Sie ist reichhaltig, gut organisiert und stets freundlich begleitet. Ein herzliches Dankeschön an alle.

Man kümmert sich in allen FL-Gemeinden, wie auch in Eschen, so sehr um die Senioren wie nirgendwo in den umliegenden Ländern, deshalb liegt mir nichts Besonderes am Herzen.

Ich habe bis jetzt ein ziemlich ausgefülltes Tagesprogramm und kaum das Bedürfnis, Angebote zu konsumieren. Wenn ich aber irgendwo mitwirken könnte, würde mich dies doch interessieren. Ich bin jedoch noch oft im Ausland.

Förderung der christlichen Werte im gemeinschaftlichen Zusammenleben zur Zeit nichts

Senioren-Café

Hilfe bei der Steuererklärung

Ich bin zufrieden mit diesen Angeboten und bedanke mich dafür.

Hilfe bei der Steuererklärung

Die Beleuchtung an und um den Friedhof erweitern sowie weg von den Pflastersteinen, damit das Rollstuhlfahren und das Gehen mit dem Rollator nicht so mühsam ist.

Bus ins Grossfeld hinaus sowie Briefkasten im Flux

Schade, dass die Gemeinde für den Seniorentreff (Panorama) keinen idealen Platz gefunden hat. Das Panorama haben einige alleinstehende Frauen vermisst.

13.04%

46.09%

40.87%

Ja

Nein

keine Antwort

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Rund die Hälfte der befragten Unternehmen schätzen ihre aktuelle Geschäftslage als gut ein – damit mehr als doppelt so viele, wie im Vorjahr.. Nur 3,5% der Unternehmen bewerten

[r]

Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) arbeiten an einer Methode, Scheinwerferlicht mit Hilfe von externen Sensoren, die sich etwa am

7.12 Wie viele Stunden Intervision haben Sie insgesamt etwa in Ihrer therapeutischen Laufbahn in Anspruch genommen.. 7.13 Wie häufig nehmen Sie aktuell Selbsterfahrung

Die Soziale Fachberatung für Senio- ren bietet in Zusammenarbeit mit dem Freiwilligen-Zentrum und dem Bündnis für Augsburg einen 2-tägigen Einfüh- rungskurs für Menschen, die

Die für den Fiskus durch die Steuer- reform auftretenden Ausfälle von etwa 39,2 Milliarden Mark sollen neben einer er- höhten Staatsverschuldung durch den Abbau von

Interkulturelle Die Ressourcen und Stärken älterer MigrantInnen sind Seniorenarbeit nutzt Ausgangspunkt der innovativen Seniorenarbeit der AWO: Durch Ressourcen und