• Keine Ergebnisse gefunden

Die Cyberwelt – Gefahren und Chancen für Heranwachsende

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Cyberwelt – Gefahren und Chancen für Heranwachsende"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut für Qualifizierung und Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Die Cyberwelt – Gefahren und Chancen für Heranwachsende

3. Mai 2022 in Bremen

Seminarinhalte:

Für Kinder und Jugendliche sind die neuen, digitalen Medien selbstverständlich und nicht mehr wegzudenken. Ob WhatsApp, Snapchat, Instagram, Streaming, Fortnite oder LOL, die Begriffe sind Kindern und Jugendlichen so ge- läufig wie den Erwachsenen „Telefon“ oder „Radio“. Es gibt Spielekonsolen, Smartphones, zahllose Apps, virtuelle Realitäten und unendlich viel mehr. Tablets und PCs halten Einzug in die Schulen. In rasendem Tempo wird heutzu- tage alles digitalisiert. Ein vernetzter Kühlschrank kann Ihnen heute schon sagen, wann der nächste Einkauf an- steht. Die digitale Revolution ist eines der Zukunftsthemen unserer Gesellschaft. Dabei sind die digitalen Möglichkei- ten für diejenigen, die sich nicht zu den „Digital Natives“, also den „Digitalen Eingeborenen“ zählen, unüberschaubar geworden.

Zu der Faszination für diese neuen Cyberwelten gesellt sich die Sorge um unsere Kinder. Machen diese Medien süchtig? Was heißt das, wenn ein Kind ein „Follower“ auf YouTube ist? Welche Daten gibt man preis? Welche Spie- le werden gespielt und sind diese Games für Kinder und Jugendliche geeignet? Was tun, wenn ein Kind kaum noch vom Smartphone lassen kann? Was ist mit Cyber-Mobbing? Wie reagieren, wenn ein Heranwachender digital zum Opfer wird? Zum Zwiespalt von uns Bezugspersonen trägt bei, dass ein Ausschluss von Kindern und Jugendlichen von diesen neuen Medien nicht die Lösung sein kann. Zu groß ist der Druck in der Gleichaltrigen-Gruppe und in der Gesellschaft. Und: Eine sinnvolle Nutzung gibt es natürlich auch. Oder verwenden Sie nicht auch schon längst WhatsApp, Facebook oder E-Mail? Doch wo zieht man als Mensch mit einem Erziehungsauftrag die Grenzen? Wel- che Regeln sollen für Kinder und Jugendliche gelten?

Diese und viele weitere Fragen rund um die digitale Welt wollen wir in diesem Seminar mit Ihnen beleuchten. Tau- chen Sie selbst ein in dieses parallele Universum und entdecken Sie die Faszination und Gefahren der neuen Mög- lichkeiten. Lernen Sie mehr über das virtuellen Leben im Netz, um Ihre eigene Medienkompetenz zu steigern. Wer- den Sie sicher darin, Eltern anzuleiten und zu beraten, um die Kontrolle über die Aktivitäten ihres Kindes im World- WideWeb zu behalten.

Wir laden Sie ein, sich fit zu machen für eine Welt, in der sich Kinder bereits heute wie zu Hause fühlen!

Seminar für Einsteiger!

Seminarzeiten: Dienstag, 3.Mai 2022 von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr Seminarkosten: 160,00 €

120,00 € (für Mitglieder des Klinikverbundes QuQuK)

Dozent: Ralf Saupe, Pädagoge und Kinder- und Jugendtherapeut in Ausbildung

Veranstaltungsort: Gesundheit Nord, Bildungsakademie, Dölvesstr. 8, 28207 Bremen

Raum D. 101- 1. OG rechts

(2)

Anmeldung:

Anmeldung bitte auf dem mitgeschickten Anmeldebogen (mit Nennung des Namens und der vollständigen Adresse) bei:

Institut für Qualifizierung und Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Frau Poolke-Heß Klinikum Bremen-Ost Haus 21-B

Züricher Str. 40 28325 Bremen

Fax-Nr.: 0421 408-2717

Da die Anzahl der Teilnehmer:innen begrenzt ist, empfehlen wir eine baldige Anmeldung.

Bei einer Absage einer vom Institut bestätigten Anmeldung nach dem sind 05.04.2022 sind 50% der Teilnehmer- gebühr zu entrichten. Bei einer Absage einer vom Institut bestätigten Anmeldung nach dem 19.04.2022 sind 100%

der Teilnehmergebühr zu entrichten. Die Benennung eines(r) Ersatzteilnehmer(in) obliegt ausschließlich dem Institut QuQuK.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Deshalb empfiehlt der Deutsche Verein, dass die Verwaltungen aktiv auf Eltern und Kinder zugehen sollen und durch eine intensive Öffentlichkeitsarbeit auf die Möglichkeiten

Digitale Medien, insbesondere die sozialen Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram, aber auch Whatsapp, Snapchat und TikTok sind für die meisten Kandidierenden eine

Unter der kommerziellen sexuellen Ausbeutung von Minderjährigen versteht man den sexuellen Missbrauch durch Erwachsene und Bezahlung des Kindes oder einer dritten Person in Geld

Die STIFTUNG GESELLSCHAFT MACHT SCHULE gGmbH setzt sich an Münchner Grund- und Mittelschulen für mehr Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen ein. Für ihre

Bei der Absage einer vom Institut bestätigten Anmel- dung nach dem 19.04.2022 sind 100% der Teilnehmergebühr zu entrichten. Die Benennung von Ersatzteilnehmer:innen

Studierenden und Lehrenden im virtuellen Sommersemester 2020: Ergebnisse einer qualitativen Inhaltsanalyse. Hamburg: TU

Kinder und Jugendliche denken sich zu den meist einminütigen Videos eigene Choreografien aus und zeigen diese je nach Einstellung nur Freunden oder aber der ganzen Welt..

Die Medienpädagogik umfasst die Bereiche Mediendidaktik und Medienerziehung. Zum einen sollen Medien die pädagogischen Lernziele unterstützen, zum anderen soll den Kindern