• Keine Ergebnisse gefunden

KURZANLEITUNG. Cadence & ACT-400. DOC Oktober 2021 A - Cadence & ACT-400 Handbuch DE - ACOEM GmbH

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KURZANLEITUNG. Cadence & ACT-400. DOC Oktober 2021 A - Cadence & ACT-400 Handbuch DE - ACOEM GmbH"

Copied!
61
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DOC1185 - Oktober 2021 A - Cadence & ACT-400 Handbuch DE

KURZANLEITUNG

Cadence & ACT-400

(2)

2

Cadence & ACT 400 - Intuitiv, vernetzt, entwickelt von ACOEM

Dieses Dokument gibt Ihnen alle Details, um effizient mit Ihrer Lösung aus ACT-400 und Cadence zu arbeiten.

Der Aufbau dieses Dokuments berücksichtigt die Reihenfolge der Aktionen, die bei der ersten Messung durchzuführen sind. Für eine optimale Nutzung empfehlen wir, die Systematik dieses Dokuments zu beachten.

Dieses Dokument endet mit weiteren detaillierten Informationen, die Sie während Ihrer Messung begleiten. Weitere Themen, die Ihr Gerät und Cadence betreffen, werden nach diesem Schnellstart in 10 Schritten erklärt.

(3)

3 Inhaltsverzeichnis

Cadence & ACT 400 - Intuitiv, vernetzt, entwickelt von ACOEM ... 2

Inhaltsverzeichnis ... 3

Umfang der Lieferung ... 4

Übersicht: ACT-400 ... 5

Übersicht: Cadence ... 6

Wie Sie Ihr Gerät mit Cadence verwenden - in 10 Schritten ... 7

Schritt 1 – Bereiten Sie Ihr Gerät für Cadence vor ... 7

Schritt 2 – Erstellen Sie Ihren Account auf Cadence ... 12

Schritt 3 – Koppeln Sie Ihr Gerät mit Cadence ... 15

Schritt 4 – Ein Projekt erstellen ... 23

Schritt 5 - Erstellen Sie Ihren Messpunkt ... 26

Schritt 6 - Überwachung und Ergebnisse in Echtzeit: erste Ergebnisse sehen ... 38

Schritt 7 – Akustische Kalibrierung ... 42

Schritt 8 – Installieren Sie Ihren ACT-400 ... 43

Schritt 9 – Verwendung von Cadence und ACT 400 ... 48

Schritt 10 - Wie Sie Ihr Gerät ausschalten ... 60

(4)

4 Umfang der Lieferung

Der Windschutz ist auch in der Box und nicht auf dem Bild oben gezeigt.

ACT-400

Anschlussabdeckung Montageprofil

Nasenkonus

Schutz für Nasenkonus USB-Kabel

Mikrofonschutz

(5)

5 Übersicht: ACT-400

Dieses Gerät ist für die Überwachung von Lärm konzipiert.

Optimale Leistung wird erreicht, wenn dieses Gerät mit Cadence verbunden ist. Um Ihr Gerät ein- und auszuschalten, drücken Sie die EIN/AUS-Taste, bis sich die LED ein- oder ausschaltet.

Beachten Sie, dass Ihr Gerät nach 10 Minuten automatisch in den verdeckten Modus wechselt, ohne dass Sie eine Taste drücken müssen. In diesem verdeckten Modus sind alle LEDs ausgeschaltet und WIFI ist deaktiviert, aber Ihr Gerät arbeitet immer noch im Logger-Modus. Daher ist es nicht möglich, sich mit Ihrem Gerät über WIFI zu verbinden. Da Ihr Gerät jedoch automatisch in den Loggermodus wechselt, werden Ihre Daten trotzdem übertragen, wenn eine Internetverbindung besteht (4G-Modem oder Ethernet).

Wenn Sie diesen verdeckten Modus verlassen möchten, drücken Sie eine Taste. WIFI-, Ethernet- und 4G-Verbindungen sind mit diesem Gerät verfügbar. Um Daten während der Messung zu pushen, haben Sie die Möglichkeit, einen Internetzugang über den Ethernet-Anschluss oder das integrierte 4G-Modem mit einer Sim-Karte zu nutzen.

Der WIFI Access Point des Geräts wird hauptsächlich für die Einrichtung des ACT-400 Netzwerks verwendet. Das Gerät kann keine Verbindung zum Internet über das WIFI-Netzwerk herstellen. Diese Kurzanleitung enthält die wichtigsten Schritte zur Durchführung von Messungen mit Ihrem Gerät nach dem Entpacken.

SD Kartenslot Mini HDMI TTL Ein-/Ausgang Spannungs-

versorgung

RS 232 Mini USB

Nicht in Gebrauch Netzwerk

Sim - Kartenslot Taste EIN/AUS

Taste Stumm- schaltung 4G Modem Led Stumm-/Fehler-Led

Log-Modus Led

(6)

6 Übersicht: Cadence

Cadence ist eine Plattform von ACOEM, auf der Sie Ihre Geräte, Ihre Projekte und alle Ihre Messpunkte von Ihrem Büro aus verwalten können.

Dazu und um Zugang zu Cadence zu haben, benötigen Sie einen Account. In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie einen Account erstellen, wie Sie Ihr Projekt zum ersten Mal erstellen und wie Sie Ihre Geräte verwalten.

Cadence ist jetzt Ihre Hauptschnittstelle für die Nutzung, Verwaltung und Interaktion mit Ihren Geräten.

(7)

7 Wie Sie Ihr Gerät mit Cadence verwenden - in 10 Schritten Schritt 1 – Bereiten Sie Ihr Gerät für Cadence vor

Bevor Sie Ihr ACT-400 an Cadence anschließen, müssen Sie Ihre Netzwerkkonfiguration einrichten. Dieser Schritt ist zwingend erforderlich.

Der einfachste Weg, Ihr Gerät einzurichten, ist die Verwendung des vom Gerät erstellten WIFI Access Points. Vergessen Sie nicht, eine Taste zu drücken, um den verdeckten Modus zu verlassen. Dadurch wird der integrierte WIFI-Zugangspunkt aktiviert.

Wenn sich Ihr Gerät nicht im verdeckten Modus befindet, sollten Sie Ihr Gerät in der Liste der WIFI- Zugangspunkte sehen.

Das WIFI-Passwort ist zweimal die Seriennummer ohne Leerzeichen. Zum Beispiel ist das Gerät auf dem Bild ein ACT-400 mit der Seriennummer S/N: 10502. (Die Seriennummer befindet sich auf der Rückseite Ihres Geräts mit der Information S/N: XXXXX; XXXXX ist Ihre Seriennummer).

(8)

8 Name des WIFI-Zugangspunkts: ACT-400_10502 Das Passwort ist 1050210502.

Sobald Sie mit Ihrem Gerät über WIFI verbunden sind, geben Sie in Ihrem Webbrowser die folgende Adresse ein: http://192.168.1.1. Sie sollten Zugriff auf die Webschnittstelle Ihres Geräts erhalten.

Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, die WIFI-Verbindung Ihres Geräts zu nutzen, haben Sie eine zweite Möglichkeit, auf diese Webschnittstelle zuzugreifen.

Sie müssen ein Ethernet-Kabel von Ihrem Computer zu Ihrem Gerät anschließen.

Standardmäßig hat das Gerät eine feste IP-Adresse auf der Ethernet-Karte. Das bedeutet, dass Sie Ihrem Computer eine feste IP-Adresse mit der gleichen Subnetzmaske wie Ihr Gerät zuweisen müssen.

Die feste IP-Adresse Ihres Geräts lautet 192.168.0.1.

Sie können Ihrem Computer eine feste IP-Adresse zuweisen:

192.168.0.2.

Unabhängig davon, welche Methode Sie verwendet haben, sollten Sie Zugriff auf die rechts abgebildete Webseite haben.

(9)

9

Standardmäßig gibt es kein Passwort und Sie können auf die blaue Schaltfläche rechts neben dem Passwortfeld klicken, ohne etwas einzugeben.

Sie haben Zugriff auf alle Einstellungen Ihres Geräts und insbesondere auf die Netzwerkeinstellungen. Es ist dieselbe Seite, auf die Sie bei der Verbindung mit dem WIFI-Access Point Zugriff haben.

Hinweis: Das gesamte Akustik-Setup sowie die Projekt- und Messpunktverwaltung werden auf Cadence durchgeführt.

Bevor Sie Ihr Gerät mit Cadence verbinden, müssen Sie den Internetzugang des Geräts konfigurieren. Dies geschieht auf der internen Webseite des ACT-400. Sie können auf diese Webseite über den WIFI- Zugangspunkt zugreifen.

(10)

10 Um Ihre Internetverbindung zu konfigurieren, klicken Sie auf System-konfig / Netzwerk.

Um die Ethernet-Netzwerkkarte einzurichten, klicken Sie auf System-konfig / Netzwerk / Ethernet Untermenü. Und füllen Sie das folgende Feld aus:

DHCP: diese Option aktiviert die automatische IP-Konfiguration. Verwenden Sie diese Option, wenn das Gerät an ein Netzwerk angeschlossen ist, das über einen DHCP-Server verfügt (z. B. ein Firmennetzwerk).

Wenn DHCP deaktiviert ist, muss der Benutzer das folgende Feld konfigurieren:

Ethernet IP-Adresse: Statische IP-Adresse Subnetzmaske

Standardgateway DNS

(11)

11 Um das 4G-Modem einzurichten, klicken Sie auf System-konfig / Netzwerk / GSM. Und füllen Sie das folgende Feld aus:

SIM PIN Code

Einwahlknoten (APN): Individuell für jeden Simkartenanbieter

SIM-Benutzername: Wird in manchen Ländern von einigen Betreibern verlangt

SIM-Kennwort: Wird in manchen Ländern von einigen Betreibern verlangt

Sobald das Gerät mit dem Internet verbunden ist, werden die wichtigsten Parameter direkt mit Cadence eingerichtet. Daher ist die DynDNS-Einrichtung nicht zwingend erforderlich.

(12)

12 Schritt 2 – Erstellen Sie Ihren Account auf Cadence

Um Ihr Gerät zu koppeln, benötigen Sie ein Konto bei Cadence. Wenn Sie bereits eines haben, können Sie diesen Teil überspringen und direkt zu Schritt 3 gehen: Koppeln Sie Ihr Gerät mit Cadence.

Die ACOEM Gruppe und das Cadence-Team sollten einen Zugang für Sie eingerichtet haben. Sollte dies nicht der Fall sein, fragen Sie bitte Ihren lokalen Ansprechpartner bei ACOEM. Sobald Sie Zugang haben, sollten Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Wenn Sie auf diesen Link klicken, können Sie ein neues Passwort einrichten.

Seite Passwort initialisieren Dann können Sie eine Verbindung zu Cadence herstellen.

(13)

13

Cadence Anmeldeseite

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort auf der Cadence Seite ein.

Klicken Sie auf [login].

Willkommen auf Cadence!

(14)

14 Cadence: Übersichtsseite

Cadence "Willkommen"-Seite

Sobald Ihre Geräte verbunden und Ihre Projekte erstellt sind, finden Sie auf dieser Seite alle Informationen über Ihre Geräte und Ihre laufenden Projekte für alle Messstellen, die Sie benötigen.

(15)

15 Schritt 3 – Koppeln Sie Ihr Gerät mit Cadence

ACT-400 ist ein Gerät, das mit der Cadence-Plattform kompatibel ist. Allerdings müssen Sie dieses Gerät auf der Plattform mit Ihrem Konto anmelden. Wir nennen diese Aktion "Pairing" eines Geräts mit Cadence.

Das Ziel ist es, dass Sie das Gerät mit Ihrem Cadence-Konto verwalten können. Eindeutige Authentifizierungsschlüssel sind bereits im Gerät implementiert und diese Aktion stellt einen eindeutigen Kommunikationspfad zwischen dem Gerät und Ihrem Konto her. Ihr Gerät ist mit Ihrem Konto gekoppelt.

Drücken Sie die EIN/AUS-Taste, um Ihr Gerät einzuschalten.

Möglicherweise befindet sich das Gerät im verdeckten Modus. Ihr ACT-400 schaltet nach 10 Minuten ohne Tastendruck automatisch in den verdeckten Modus. Um den verdeckten Modus zu verlassen, drücken Sie eine Taste.

Klicken Sie auf der Übersichtsseite auf Devices unterhalb des Untermenüs ‘fleet’.

Klicken Sie dann auf Pairing.

Es erscheint ein Popup-Fenster mit Anweisungen, die zu befolgen sind.

(16)

16

Nachdem Sie die Anweisungen befolgt haben, erscheint ein zweites Pop-up-Fenster. Drücken Sie die Stummschalttaste an Ihrem Gerät, um die Kopplung abzuschließen.

(17)

17 Füllen Sie die Details zu Ihrem Gerät aus

Klicken Sie von einem beliebigen Bildschirm aus oder auf den Übersichtsseiten auf Devices im Untermenü Fleet, um alle Ihre verbundenen Geräte anzuzeigen.

(18)

18

Eine Seite mit all Ihren aufgelisteten Geräten wird angezeigt. Klicken Sie auf das Gerät, das Sie gerade gekoppelt haben.

(19)

19 Sie sollten die Übersichtsseite Ihres Geräts sehen.

Klicken Sie auf Identity, um die Informationen über Ihr Gerät auszufüllen und anzuzeigen.

(20)

20

Identitätsseite eines Geräts. Es gibt die Bereiche, Identity, Metrological Information, Details. Für jeden dieser Bereiche können Sie Informationen eingeben, indem Sie auf Edit in der oberen rechten Ecke des Bereichs klicken.

ID ist die Modell- und Seriennummer des Geräts.

Name ist der Name, den Sie diesem Gerät geben möchten. Standardmäßig ist der Name die ID des Geräts.

Creation und last update wird automatisch aktualisiert.

Messtechnische Informationen - Metrological Information

Seien Sie vorsichtig mit diesem Feld. Cadence wird diese Details verwenden, um zu bestätigen, ob das Gerät, das Sie Ihrem Messpunkt zuweisen möchten, mit Ihren Anforderungen und den Anforderungen Ihres Projekts kompatibel ist.

(21)

21

Cadence warnt Sie zum Beispiel, wenn Sie ein nicht akkreditiertes Gerät oder ein Gerät mit abgelaufener Akkreditierung an einem Messpunkt einsetzen, an dem ein akkreditiertes Gerät erforderlich ist.

Kreuzen Sie das Feld an, wenn Ihr Gerät ein akkreditiertes Gerät ist. Zu Ihrer Information: ACT-400 ist kein akkreditiertes Gerät, aber es kann von einem Labor kalibriert werden. Wenn Sie ein akkreditiertes Gerät haben, erscheint das Feld für die letzte akkreditierte Kalibrierung mit der Gültigkeitsdauer.

Diese Details wirken sich auch auf den SOH Ihres Geräts aus. Zum Beispiel wird Ihr SOH orange, wenn Ihr Kalibrierungsdatum überschritten ist und Sie vor Ort eine Kalibrierung vornehmen müssen.

Datum der letzten akkreditierten Kalibrierung und Gültigkeit der Akkreditierung.

Bitte beachten Sie, dass ACOEM das Kalibrierungsdatum auf Ihrem Gerät während der Kalibrierung in den ACOEM Räumlichkeiten automatisch aktualisiert. Cadence behält das jüngste Datum zwischen dem auf dem Gerät und dem von Cadence mitgeteilten Datum bei. Das bedeutet, dass Sie dieses Datum nicht ändern müssen, wenn Sie Ihre Kalibrierung bei ACOEM durchführen.

Sie haben die Möglichkeit, das Datum der letzten Akustik- und Laborkalibrierung zu ändern.

Die Version der beiden Firmware-Versionen finden Sie auf dieser Seite mit allen Geräteoptionen. Die letzten Details finden Sie am Ende dieser Seite. Sie können die Zeitzone ändern, wenn das Gerät nicht

(22)

22

einem Projekt zugeordnet ist. Zur Information: Ihr Gerät passt sich automatisch an die Zeitzone Ihres Projekts an, sobald Sie das Gerät einem Projekt zugewiesen haben. Die IP des Geräts finden Sie ebenfalls auf dieser Seite. Dies ist ein einfacher Weg, um direkt auf Cadence darauf zuzugreifen.

(23)

23 Schritt 4 – Ein Projekt erstellen

Hinweis: Cadence ist nach Projekten strukturiert. Ein Projekt hat Messpunkte und jedem Messpunkt können Sie ein Gerät zuordnen, egal welches es ist. Ein Projekt besteht aus einem Startdatum und einem Enddatum. Alle an jedem Messpunkt dieses Projekts gemessenen Daten werden in den Projektdateien gesammelt. Das Projekt ist nicht von dem verwendeten Gerät abhängig.

1 - Klicken Sie auf der Übersichtsseite auf "Liste" im linken Bereich.

(24)

24

2 – Klicken Sie oben rechts im Fenster auf [+ New Project], um ein neues Projekt zu erstellen.

(25)

25

Sie müssen den Bereich Projektübersicht manuell ausfüllen.

Füllen Sie so viele Informationen wie möglich aus; dies wird Ihnen helfen, Filter, Suchwerkzeuge und Referenzwerkzeuge effizient zu nutzen, um Ihr Projekt, Ihre Messung und Ihre Daten in Cadence in den folgenden Wochen, Monaten und Jahren zu finden. Achten Sie auf Ihre Zeitzone.

Klicken Sie auf Save in der oberen rechten Ecke, sobald das Feld ausgefüllt ist..

Ihr Projekt ist nun fertig, und die nächste Seite bietet einen Überblick über Ihr Projekt.

In der oberen rechten Ecke befindet sich die Schaltfläche "Edit", mit der Sie Ihr Projekt bearbeiten und z.

B. ein Bild hinzufügen können.

Beschreiben Sie Ihr Projekt mit so vielen Informationen wie möglich,

damit es mit den Filtern leicht zu finden ist.

Nachdem Sie den Messpunkt gespeichert

haben, können Sie ein Foto hinzufügen.

(26)

26 Schritt 5 - Erstellen Sie Ihren Messpunkt

Klicken Sie auf dem Bildschirm, der die Übersicht über Ihr Projekt anzeigt, auf Add a measurement point, um Ihren Messpunkt hinzufügen zu können.

Hinweis: Der Messpunkt ist kein Gerät und in Cadence ist der Messpunkt nicht von einem Gerät abhängig.

Sie können ein Gerät auf diesem Messpunkt durch ein anderes ersetzen, ohne dass dies Konsequenzen hat und ohne dass der Messpunkt verändert wird. Sie haben die Daten dieses Messpunktes, unabhängig vom verwendeten Gerät. Das ermöglicht dem Benutzer, das Gerät ohne manuelle Eingriffe zu wechseln, um am Ende der Messung alle DATEN dieses Messpunkts zu erfassen.

(27)

27

Nun müssen Sie die Anforderungen für Ihren Messpunkt festlegen. Dazu gibt es vier Bereiche, die Sie dabei unterstützen, Ihren Messpunkt korrekt zu bestimmen.

Bereich 1: Messpunkt Übersicht.

In diesem Bereich haben Sie die Möglichkeit, alle für den Messpunkt erforderlichen Angaben zu machen.

KURZNAME: Dieses Feld ist der Name Ihres Punktes auf der Karte. - Maximal 4 Zeichen - Wenn Sie dieses Feld nicht ausfüllen, wird die ID Ihres Punktes in den Punkt kopiert.

PUNKT-NAME: Dies ist der vollständige Name Ihres Punktes.

GEMESSENE DATEN: Zurzeit sind nur akustische Daten verfügbar.

DATA REQUIREMENT ist ein Feld, in dem unterschieden werden kann, woher die Daten stammen.

 Wählen Sie Accredited devices, wenn die Daten von diesem Messpunkt von einem akkreditierten Gerät stammen sollen..

 Wählen Sie Laboratory calibrated, wenn Sie für diesen Messpunkt ein von einem Labor kalibriertes Gerät benötigen.

 Wählen Sie Information, wenn es für diesen Messpunkt keine Anforderungen gibt.

Bereich 1 Bereich 2

Bereich 4

Bereich 3

(28)

28

ON-SITE CALIBRATION FREQUENCY: Von einem Tag bis zu 2 Jahren ist die Zeitspanne, in der Sie Ihr Gerät vor Ort mit einem Kalibrator kalibrieren müssen.

MEASUREMENT SETUP: Wählen Sie die Messeinstellungen entsprechend den Anforderungen Ihres Projekts:

Basic Advanced

Advanced +Weather Station

Advanced +Spectrum

Advanced +Spectrum +Weather Station

LAeq

LCeq

LAFMin

LAFMax

LZeq

LAFInst

LCpeak

LZpeak

LAeqsT (sliding):

T = 15 min & 1 hour.

Leq Spectrum

Weather Station*

*Cadence umfasst zwei Konfigurationen, die eine Wetterstation vom Typ WXT520/WXT536 berücksichtigen. Neben den oben genannten akustischen Parametern können sechs weitere Parameter überwacht werden: Windgeschwindigkeit und -richtung, Regenintensität, relative Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur und Luftdruck.

User Setup: Es ist auch möglich, Ihr eigenes Setup von einem anderen Gerät hochzuladen. Zum Beispiel, um ein Setup zu verwenden, das mit einem DUO oder einem FUSION oder einem CUBE erstellt und konfiguriert wurde. Sie können diese Konfiguration für Ihre Messung verwenden..

Aggregation Setup: Basic (derzeit die einzige Auswahl) = 1 Minute, 15 Minuten, 1 Stunde und 24 Stunden.

Diese Aggregationseinstellung gilt nur für akustische Parameter, die in den Basic- und Advanced- Einstellungen enthalten sind (ohne Wetterdaten und Spektrum).

Alarm Setup: Noch nicht verfügbar.

Klicken Sie anschließend auf Save.

(29)

29 Bereich 2: Lokalisieren Sie Ihren Messpunkt

Klicken Sie auf Edit in der oberen rechten Ecke dieses Bereichs und verschieben Sie die Karte, um Ihren Standort auf der Karte genau zu sehen. Doppelklicken Sie auf die Position, um Ihren Punkt zu platzieren.

Um die Position zu ändern, doppelklicken Sie an einer anderen Stelle. Ein temporärer Punkt ist lila, wie auf dem Bild unten zu sehen. Klicken Sie auf Speichern, wenn Sie fertig sind. Klicken Sie auf Save, wenn Sie fertig sind.

(30)

30

Nach dem Speichern wird Ihr Punkt in rot angezeigt. Es ist ein roter SOH, weil Sie keine Daten von diesem Messpunkt haben. Das ist normal. Diesem Messpunkt ist noch kein Gerät zugeordnet. Das ist der nächste Schritt.

(31)

31 Weisen Sie Ihrem Messpunkt ein Gerät zu

Klicken Sie auf Add Measurement device.

(32)

32

Ein Pop-up-Fenster erscheint, um ein Gerät aus Ihrer Gerätedatenbank auszuwählen und Ihnen mitzuteilen, welches Gerät Sie diesem Messpunkt zuordnen wollen.

(33)

33

Cadence warnt Sie automatisch, wenn das Gerät, das Sie diesem Messpunkt zugewiesen haben, nicht den Anforderungen entspricht. Wie Sie auf den Bildern sehen können, wird der Benutzer daran erinnert, dass ACT-400 kein akkreditiertes Gerät ist. Es fordert den Benutzer auf, ein Kontrollkästchen anzukreuzen, wenn er ein nicht akkreditiertes Gerät verwenden möchte, auch wenn die Messung ein solches erfordert.

Wenn Sie das richtige Gerät für Ihren Messpunkt ausgewählt haben, klicken Sie auf Übernehmen. Diesem Messpunkt wird ein Gerät zugewiesen.

(34)

34

Der Bereich 3 zeigt nun Ihre aktuellen Geräteinformationen an. Sobald Sie diesem Messpunkt ein Gerät zugewiesen haben, haben Sie die Möglichkeit, in diesem Bereich Ihre Geräteinformationen in Echtzeit zu sehen.

Es ist eine Erinnerung an den Gerätenamen, den Gerätetyp und die Seriennummer des Geräts.

SOH – State of Health: Grün bedeutet, dass alles in Ordnung ist und die Daten auf Cadence übertragen werden. Ein orangefarbener SOH bedeutet, dass es ein kleines Problem gibt, und ein roter SOH bedeutet, dass die Daten verloren sind. Siehe Schritt 10, SOH für weitere Informationen über die Verwendung von Cadence.

(35)

35

Setup Updated: In grün bedeutet, dass das richtige Setup korrekt von Cadence an Ihr Gerät gesendet wurde. Es kann einige Sekunden dauern, um das Setup zu ändern. Wenn Ihr Gerät z. B. zuvor ein Basis- Setup hatte und für diesen Messpunkt muss es in ein erweitertes Setup geändert werden.

Gerät am Projektstandort - in Grün bedeutet, dass ein akzeptabler Abstand zwischen dem manuell gesetzten Messpunkt und der vom GPS des Geräts gesendeten Position besteht.

In den anderen Feldern wird auch angezeigt, ob es sich um ein akkreditiertes Gerät handelt und ob die Kalibrierung gültig ist.

Bereich 4: Bild hinzufügen

Sie haben die Möglichkeit, ein Bild Ihres Messpunktes hinzuzufügen, wenn Sie auf Hinzufügen klicken. Sie können ein Bild von Ihrem Computer einfügen.

(36)

36

Ihr Messpunkt ist ab dem Zeitpunkt aktiv, an dem sich Ihr Gerät im Loggermodus befindet und einem Messpunkt zugeordnet ist. Sie können dies auf der Übersichtsseite Ihres Messpunkts überprüfen.

Sie können Echtzeit aktivieren und den Pegel in Echtzeit beobachten.

(37)

37

Die gleiche Möglichkeit besteht auf der Geräteübersichtsseite.

Ihr Messpunkt ist aktiv.

Wiederholen Sie diesen Vorgang für einen weiteren Messpunkt.

(38)

38

Schritt 6 - Überwachung und Ergebnisse in Echtzeit: erste Ergebnisse sehen

Sobald Ihr Gerät verbunden und einem Messpunkt in einem Projekt zugewiesen ist, können Sie die ersten Ergebnisse Ihrer Gerätemessung in Echtzeit beobachten. Gehen Sie im rechten Menü auf Ihr Projekt.

Klicken Sie Ihr Projekt an.

Sie können Ihre Messung mit der Farbe Ihres SOH lokalisieren. Klicken Sie auf "Activate real time" und Sie können die Werte Ihres Geräts in Echtzeit sehen. Um weitere Ergebnisse zu sehen, klicken Sie auf den Namen Ihres Messpunkts.

(39)

39

Klicken Sie auf Ihren Messpunkt oder auf die Zeile. (Zur Information: Wenn Sie auf den orangefarbenen Gerätenamen klicken, gelangen Sie auf die Übersichtsseite Ihres Geräts).

(40)

40 Es erscheint die Übersicht Ihrer Messdaten-Seite.

Sie können sich die Kurve eines Bereichs anzeigen lassen, wenn Sie darauf klicken. Eine Kurve, die diesem

"Bereich" entspricht, wird unterhalb der Heatmap angezeigt. Zum Beispiel:

Informationen über Ihren Messpunkt und SOH

Sie können die Heatmap je nach gewählter Konfiguration mit verschiedenen Messkriterien ändern.

Details für einen Ausschnitt der Heatmap

(41)

41

Es gibt Ihnen mehr als nur einen Überblick über Ihren Messpunkt, ohne dass Sie eine Nachbearbeitung vornehmen müssen, und das in Echtzeit.

Es gibt zwei Modi für Ihre Heatmap. Der erste basiert auf dem gemessenen Indikator, der zweite auf dem Prozentsatz der Daten, die gepusht werden.

(42)

42 Schritt 7 – Akustische Kalibrierung

Um Ihren ACT 400 zu kalibrieren, müssen Sie den verdeckten Modus verlassen.

Sie müssen einen Computer oder Ihr Smartphone mit der Wifi-Point- Station des Geräts verbinden. Es ist das gleiche Verfahren wie bei anderen WLAN-Netzwerken, wie in Schritt 1 dieses Dokuments gezeigt. Sobald die Verbindung hergestellt ist, geben Sie in Ihrem Browser die Adresse Ihres Geräts http://192.168.1.1 ein, um die Schnittstelle Ihres Geräts aufzurufen. Sie sollten Zugang zu dem rechts abgebildeten Bildschirm haben.

Beenden Sie die Messung, falls sie noch nicht abgeschlossen ist. Auf Ihrem Gerät sollten die drei LEDs leuchten.

Der Bediener kann die Kalibrierung des Geräts entweder durch automatische Erkennung einer Standard-Schallquelle oder durch Auswahl von "Kalib" im Hauptmenü starten.

Zur automatischen Erkennung

setzen Sie Ihren Kalibrator korrekt auf das Gerät, ohne Gewalt anzuwenden. Ihre Benutzeroberfläche ändert sich nach wenigen Sekunden und der Kalibrierungsbildschirm erscheint. Ihr Gerät hat die Quelle erkannt, schaltet in den akustischen Kalibrierungsmodus um und startet den Vorgang. Am Ende des Kalibriervorgangs kann der Benutzer die Kalibrierung entweder akzeptieren, wiederholen oder ablehnen, indem er die entsprechende Kontexttaste drückt.

Wenn die Korrektur mehr als +/-1,5 dB beträgt, wird die

Übereinstimmung zwischen dem Bezugspegel und dem gemessenen Pegel nicht erreicht. Dieser Unterschied kann auf die Fehlfunktion eines Teils des Geräts zurückzuführen sein. Der Bediener muss nach der Ursache für diese Differenz suchen. Für eine optimale Diagnose wenden Sie sich bitte an 01dB oder Ihren Vertriebspartner von 01dB.

(43)

43 Schritt 8 – Installieren Sie Ihren ACT-400

Wenn Ihr Gerät nicht eingeschaltet ist, drücken Sie die EIN/AUS-Taste, um es einzuschalten. Ihr Gerät sollte nach wenigen Sekunden betriebsbereit sein.

ACT-400 ist für den Außeneinsatz nur IN VERTIKALER POSITION vorgesehen. Die nachstehenden Anweisungen müssen sorgfältig befolgt werden:

 Der Bediener muss darauf achten, dass das Mikrofon richtig festgeschraubt wird (bitte schrauben Sie es mit der Hand fest, um eine ordnungsgemäße Abdichtung ohne übermäßigen Kraftaufwand zu gewährleisten, damit die Dichtungsscheibe nicht beschädigt wird).

 Bei einer dauerhaften Installation wird dringend empfohlen, den Windschirm alle 6 Monate systematisch auszutauschen.

 Bitte verwenden Sie einen speziellen wasserdichten Netzstecker (optional).

 Es wird auch empfohlen, den Nasenkonus, der auch als Vogelabwehrspieß dient, systematisch einzusetzen.

 Die Steckverbinderabdeckung MUSS montiert sein.

(44)

44

1 - Entfernen Sie den schwarzen Schutz vom Nasenkonus. Sie müssen ihn vom Nasenkonus abschrauben.

2 - Montieren Sie den Nasenkonus auf das Mikrofon. Seien Sie vorsichtig mit dem Mikrofon.

3 - Der Nasenkonus wird ohne Gewaltanwendung von Hand verschraubt.

(45)

45

4 - Bringen Sie das Montageprofil auf der Rückseite des Geräts an. Befestigen Sie es mit der schwarzen Schraube, ohne die Schraube mit Gewalt anzuziehen.

5 - Achten Sie darauf, dass sich das Loch für das Stativ auf der Rückseite des Geräts befindet. Die beiden Seiten des Profils sind nicht identisch.

(46)

46

6 – Bringen Sie die Steckerabdeckung auf der Unterseite des Geräts an.

Um Ihr Gerät mit dem angeschlossenen Kabel des Geräts und der Anschlussabdeckung korrekt einzurichten, verwenden Sie einen Cutter (nicht mitgeliefert), um einen kleinen Einschnitt auf der Unterseite der Anschlussabdeckung vorzunehmen. Verwenden Sie dann Silikon (nicht mitgeliefert), um das Kabel und die Unterseite der Anschlussabdeckung abzudichten.

7- Positionieren Sie den Windschutz auf dem Gerät.

(47)

47

8 - Der Windschutz sollte an der Spitze des Nasenkonus positioniert werden. Die eingravierte Linie ist ein Indikator für die Positionierung des Windschutzes.

9 - Ihr Windschutz ist nun angebracht.

Wenn alles bereit ist, können Sie das Montageprofil auf das Stativ schrauben. Ihr Messpunkt ist bereit für die Messung.

(48)

48 Schritt 9 – Verwendung von Cadence und ACT 400 ACT-400 - Bedeutung der LEDs

Sie haben bemerkt, dass das Gerät keinen integrierten Bildschirm hat. Seine Bedienung ist mit nur zwei Tasten und drei LEDs einfacher. Zur Erinnerung, es gibt einen verdeckten Modus auf ACT-400. Dieser Modus wird nach 10 Minuten ohne Tastendruck automatisch aktiviert. Ihr Gerät arbeitet jedoch im Logger-Modus weiter und überträgt Daten.

Um den verdeckten Modus zu verlassen, können Sie eine beliebige Taste des Geräts drücken. Die LEDs schalten sich ein, wie in der Auflistung unten gezeigt.

Wenn Sie sich nicht im verdeckten Modus befinden, können Sie sehen, dass die LEDs eingeschaltet sind, und Ihr Gerät kann Sie darüber informieren, in welchem Zustand es sich befindet.

Wenn die Stumm-/Fehler-LED leuchtet und die Log-Modus-LED leuchtet:

Ihr Gerät ist bereit für die Messung

Wenn die Log-Modus-LED bei "niedriger Intensität" leuchtet => Ihr Gerät geladen

Wenn die Stummschaltungs-/Fehler-LED leuchtet:

EIN => Mikrofon ist stumm geschaltet.

Blinkt schnell => Fehler / Mikrofonstabilisierung (maximal 10 Sekunden)

Wenn die 4G Modem-LED:

EIN => Ihr Gerät ist über ein 4G-Modem mit dem Internet verbunden.

AUS => Ihr Gerät ist NICHT über ein 4G-Modem mit dem Internet verbunden.

Taste EIN/AUS Taste MUTE 4G Modem Led Mute/Fehler Led

Log-Modus Led

(49)

49

Während der Aktualisierung der Firmware blinken alle LEDs schnell.

Wenn die Stumm-/Fehler-LED leuchtet, kann dies bedeuten, dass das Gerät stumm geschaltet ist oder dass ein Fehler vorliegt:

Art der möglichen Fehler: SD-Karte schreibgeschützt, SD-Karte voll, SD-Karte falsch formatiert, SD- Karte fehlt, USB angeschlossen: wenn der USB-Eingang angeschlossen ist, liest der Computer die SD- Karte und es ist nicht möglich, die SD-Karte in der Zwischenzeit zu beschreiben.

Um die Batterieleistung zu erhalten, gibt es regelmäßige automatische Lade- und Entladezyklen der Batterie. Diese Zyklen finden nur statt, wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist und nicht bis zu 90% der Batteriekapazität abfällt. Dies erklärt, weshalb Sie, auch wenn Ihr Gerät an eine Stromversorgung angeschlossen ist, eine schwache grüne LED EIN beobachten können, die den Ladezustand des Geräts anzeigt.

(50)

50

Cadence - Wie erstelle ich ein Konto für eine Kollegin oder einen Kollegen

Klicken Sie auf der Übersichtsseite auf den Bereich “Benutzer” oder auf Users im linken Bannermenü.

Auf dieser Seite können Sie die Anzahl der Benutzer in Ihrem Konto sehen.

(51)

51

Sie sollten die Seite Benutzer mit allen Benutzern in Ihrem Konto sehen.

Sie können einen neuen Benutzer anlegen, indem Sie auf + New User klicken und alle entsprechenden Felder ausfüllen. Es wird eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.

Das weitere Vorgehen ist dasselbe wie bei der erstmaligen Erstellung der Benutzung.

(52)

52 Cadence - SOH – State of Health

Mit Cadence haben Sie die Möglichkeit, alle Ihre Geräte aus allen Ihren Projekten auf einer Karte zu lokalisieren.

Der State Of Health – SOH – von jedem Gerät wird mit Cadence in Echtzeit überwacht. Sie erhalten die Informationen über alle Ihre Geräte in einer globalen Ansicht Ihres Bestands.

Cadence verwaltet die SOH-Informationen für Sie. Es handelt sich nicht um eine einfache Geräteverwaltung.

Es gibt drei Farben für drei Arten von Status. Cadence unterscheidet, ob das Gerät mit einem Projekt verknüpft ist oder nicht, und der SOH wird nicht dieselben Parameter verwenden.

Der SOH Ihres Geräts ist GRÜN, wenn kein Fehler auftritt. Es gibt keinen Grund zur Sorge um Ihr Gerät. Wenn das Gerät mit einem Projekt verknüpft ist, bedeutet dies, dass Ihre Daten gepusht werden, und wenn dies nicht der Fall ist, bedeutet dies, dass Ihr Gerät mit Cadence verbunden ist.

Der SOH Ihres Gerätes ist Orange, wenn eine Wartung notwendig ist. CIC KO, Wartungsdatum überschritten, Kalibrierungsdatum überschritten, Batterie <20%, ...).

Der SOH Ihres Gerätes ist ROT, wenn Ihre DATEN in Gefahr sind. Es liegt ein kritisches Problem vor.

(Messung gestoppt, volle SD-Karte oder fehlende SD-Karte, Stummschaltmodus ist aktiviert, Kommunikation KO...).

Wenn Ihr Gerät NICHT mit einem Projekt verknüpft ist, ist der ROTE GERÄTESTATUS nicht möglich, da keine Daten in Gefahr sind.

Wenn Ihr SOH nicht grün ist, erscheint der Grund, warum dies nicht der Fall ist, wenn Sie die Maus auf den Messpunkt bewegen.

(53)

53 Cadence - Projektstatus

Der Projektstatus gibt in einem einzigen Kriterium den Status Ihres Projekts an. Er berücksichtigt die SOH der einzelnen Geräte und Alarme eines Projekts.

Wenn alle Geräte des Projekts einen GRÜNEN SOH haben, ist Ihr Projektstatus GRÜN,

Wenn mindestens eines der Geräte des Projekts einen ORANGEN SOH hat, ist Ihr Projektstatus ORANGE, Wenn mindestens ein Gerät des Projekts einen ROTEN SOH hat, ist Ihr Projektstatus ROT.

Ihr Projektstatus kann auch auf “gestoppt” gesetzt werden  Alle Geräte werden aus dem Projekt entfernt  Heatmaps sind zugänglich  Neustart nicht möglich

(54)

54

Mein Account ist deaktiviert, ich kann mich nicht mit Cadence verbinden

Wie Sie bemerkt haben, benötigen Sie ein Passwort, um Zugang zu Cadence zu erhalten.

Es kann passieren, dass Sie Ihr Passwort vergessen haben. Sie haben sechs Versuche. Nach diesen Versuchen wird Ihr Konto deaktiviert. Es wird Ihnen keine Nachricht angezeigt, deshalb müssen Sie vorsichtig sein. Sie werden nach diesen Versuchen keinen Zugang mehr zu Ihrem Konto haben, auch wenn Sie beim siebten Mal das richtige Passwort eingeben.

Nach jedem Fehlversuch erscheint eine Fehlermeldung. Es ist die gleiche Meldung auch dann, wenn Ihr Account deaktiviert ist.

Sie können Ihren Account mit einem Account Ihres Teamkollegen aktivieren. Wenn Sie kein weiteres Konto für einen anderen Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen eingerichtet haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner bei ACOEM.

(55)

55

Mit einem anderen Konto Ihres Unternehmens klicken Sie auf der Startseite auf den Bereich “Benutzer”.

Es wird eine Liste der Benutzer in Ihrem Unternehmen angezeigt.

(56)

56

Sie können sehen, dass ein Konto Ihres Unternehmens deaktiviert ist. Ein rotes Label zeigt es an.

Sie haben zwei Möglichkeiten, diesen Benutzer wieder zu aktivieren.

(57)

57

Wählen Sie es aus und klicken Sie auf die Schaltfläche”1 user(s)…”.

Klicken Sie im Dropdown-Menü auf re-enable.

ODER, die zweite Möglichkeit besteht darin, auf den Benutzer zu klicken und ihn auf der Seite Benutzerverwaltung erneut zu aktivieren.

(58)

58 Das Feld Enabled sollte angekreuzt sein.

(59)

59

Sobald der Benutzer aktiviert ist, sollte die rote Markierung in der Benutzerliste verschwinden und eine Aktualisierungsmeldung in einem Pop-up-Fenster erscheinen. Der Benutzer kann sein Passwort erneut versuchen und hat 6 Versuche, bevor er deaktiviert wird.

(60)

60 Schritt 10 - Wie Sie Ihr Gerät ausschalten

Um Ihr Gerät auszuschalten, sollten Sie den verdeckten Modus verlassen.

Drücken Sie dazu eine beliebige Taste.

Drücken Sie dann die MUTE-Taste, um den Logger-Modus zu beenden.

Drei LEDs sollten leuchten.

Drücken Sie die EIN/AUS-Taste. Sobald die LEDs erloschen sind, ist das Gerät ausgeschaltet.

Wenn Sie das Gerät wieder einschalten, versucht es, sich mit Cadence zu verbinden, und überträgt die Daten automatisch, sobald es sich stabilisiert hat.

(61)

61

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

4.-(1) Subject to subsection (2) of this section, no person Conscientious shall be under any duty, whether by contract or by any statutory objection to or other

1 Wer dem Landrat ununterbrochen während vier Amtsperioden angehört hat, ist für die nächst folgende Amtsperiode nicht wählbar.. 2 Angebrochene Amtsperioden sind

»G`sang for fun« findet am Samstag, 5. April, ab 20 Uhr in der Heidenfelshalle in Stock- ach-Zizenhausen statt. G`sang for fun und ihre Gastchöre prä- sentieren bekannte Lieder. So

Conférence de bilan de l'étude de marché visant à l'amélioration des services amoureux de Jeanne Spaeter Jeanne Spaeter. Madame, Monsieur, Consciente du manque de popularité

Cuando está encendido, pulse el botón MODE para entrar en el modo fotografí a; bajo el estado de vista preliminar, pulse el botón OK para realizar una fotografí a:..

Failure to follow this user manual may result in severe injury or damage to the speed &amp; cadence sensor.. The user manual is based on the standards and rules in force in

bb) Zweigniederlassungen. Dieses zuvor genannte Anknüpfungsmodel wird aller- dings in Bezug auf echte und unechte Zweigniederlassungen modifiziert. Zwar handelt es sich

Chapter 5 Quoted companies: right of members to raise audit concerns at accounts meeting 527 Members’ power to require website publication of audit