• Keine Ergebnisse gefunden

Imperien und Reiche in der Weltgeschichte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Imperien und Reiche in der Weltgeschichte"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Imperien und Reiche in der Weltgeschichte

Epochenübergreifende und globalhistorische Vergleiche

Bearbeitet von

Michael Gehler, Robert Rollinger

1. Auflage 2014. Buch. IX, 1762 S. Hardcover ISBN 978 3 447 06567 2

Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 3650 g

Weitere Fachgebiete > Geschichte > Geschichte der klassischen Antike >

Weltgeschichte Zu Inhaltsverzeichnis

schnell und portofrei erhältlich bei

Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft.

Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr

als 8 Millionen Produkte.

(2)

Imperien und Reiche in der Weltgeschichte

(3)

Gehler, Rollinger, Teil 1.indd Abs12

Gehler, Rollinger, Teil 1.indd Abs12 16.10.2013 12:10:5616.10.2013 12:10:56

(4)

Imperien und Reiche in der Weltgeschichte

Epochenübergreifende und globalhistorische Vergleiche

Herausgegeben von

Michael Gehler und Robert Rollinger Unter Mitarbeit von

Sabine Fick und Simone Pittl

Teil 1:

Imperien des Altertums,

Mittelalterliche und frühneuzeitliche Imperien

2014

Harrassowitz Verlag . Wiesbaden

(5)

Bibliografi sche Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografi e; detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografi e; detailed bibliographic data are available in the Internet at http://dnb.dnb.de .

Informationen zum Verlagsprogramm fi nden Sie unter http://www.harrassowitz-verlag.de

© Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden 2014

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere

für Vervielfältigungen jeder Art, Übersetzungen, Mikroverfi lmungen und für die Einspeicherung in elektronische Systeme.

Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.

Umschlag: Tatjana Beimler

Druck und Verarbeitung: A Hubert & Co., Göttingen Printed in Germany

ISBN 978-3-447-06567-2

Gedruckt mit Unterstützung des Vizerektorats für Forschung und des Jubiläumsfonds der Leopold Franzens-Universität, Innsbruck, des Projekts „Intellectual Heritage of the Ancient Near East“, Department of World Cultures, University of Helsinki, der Stiftung Niedersachsen und des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung in Wien.

Gefördert durch das Land Vorarlberg.

© der Karten mit Ausnahme der Karte Seite 557: Walter Kuntner.

Gehler, Rollinger, Teil 1.indd Abs14

Gehler, Rollinger, Teil 1.indd Abs14 16.10.2013 12:10:5616.10.2013 12:10:56

(6)

Inhalt

EINLEITUNG

Michael Gehler (Hildesheim) / Robert Rollinger (Helsinki/Innsbruck) Imperien und Reiche in der Weltgeschichte –

Epochenübergreifende und globalhistorische Vergleiche ... 1 1IMPERIEN DES ALTERTUMS

Hans Neumann (Münster)

Altorientalische „Imperien“ des 3. und frühen 2. Jahrtausends v. Chr.

Historische Voraussetzungen und sozioökonomische Grundlagen ..……….……… 33 Susanne Paulus (Münster)

Babylonien in der 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr. – (k)ein Imperium? ..……….………. 65 Karen Radner (London)

The Neo-Assyrian Empire ……… 101 Michael Jursa (Wien)

The Neo-Babylonian Empire ……….…….. 121 Robert Rollinger (Helsinki/Innsbruck)

Das teispidisch-achaimenidische Imperium .……… 149 Monika Schuol (Berlin)

Das Reich der Hethiter – ein Imperium? ………. 193 Karl Jansen-Winkeln (Berlin)

Ägypten im 3. und in der 1. Hälfte des 2. Jahrtausends – ein Imperium? .……….. 219 Orell Witthuhn (Marburg)

Ägypten im Neuen Reich – ein Imperium? ………. 241 Angelika Lohwasser (Münster)

Das Reich von Kusch ……….. 273 Miroslavo Salvini (Rom)

Urartu. Ein Imperium ……….. 299

(7)

Michael Gehler/Robert Rollinger vi

Peter Kehne (Hannover)

Das attische Seereich (478–404 v. Chr.)

und das spartanische Hegemonialreich (nach 404 v. Chr.): Griechische Imperien? …… 329 Michael Zahrnt (Köln)

Das Königreich Makedonien – vor und nach Philipp II. ………. 363 Christoph Schäfer (Trier)

Die Diadochenstaaten: ‚Imperien‘ oder doch konkurrierende Territorialstaaten? …….. 387 Kai Ruffing (Marburg)

Rom – das paradigmatische Imperium .……… 401 Josef Wiesehöfer (Kiel)

Parther und Sasaniden: Imperien zwischen Rom und China ……….. 449 Wolfgang Christian Schneider (Hildesheim)

Das oströmische Imperium der Spätantike vom 4. bis zum 6. Jh.

Das Imperium Justinians I. ……….. 479 Hermann Kulke (Kiel)

Der Maurya-Staat (4.–2. Jh. v. Chr.): Gesamtindisches Großreich oder Imperium? ….. 503 Hans van Ess (München)

Chinesische Imperien ……….. 515 2MITTELALTERLICHE UND FRÜHNEUZEITLICHE IMPERIEN

Jaakko Hämeen-Anttila (Helsinki)

The Umayyad State – an Empire? ……… 537 Heinz Halm (Tübingen)

Die Reiche der Fatimiden, Ayyubiden und Mamluken ……….. 559 Heinz Halm (Tübingen)

Die Reiche der Almoraviden und Almohaden ………. 567 Dieter Rothermund (Heidelberg)

Imperien in Indien vom Mittelalter bis zur Neuzeit ……… 571 Johannes Gießauf (Graz)

Size does matter – das mongolische Imperium ……… 589

(8)

Inhaltsverzeichnis vii Evangelos Chrysos (Athen)

Das Byzantinische Reich. Ein Imperium par excellence ………. 621 Kenan İnan (Trabzon)

The Ottoman Empire ……… 635 Roland Steinacher – Katharina Winckler (Wien)

Merowinger und Karolinger – Imperien zwischen Antike und Mittelalter ………. 659 Thomas Vogtherr (Osnabrück)

Die europäische Staatenwelt im hohen und späten Mittelalter.

Imperium oder konkurrierende Territorialstaaten? .………. 697 Christoph Kampmann (Marburg)

Das Heilige Römische Reich deutscher Nation – das nominelle Imperium? ………….. 711 Stefan Schima (Wien)

Der Heilige Stuhl und die Päpste ………. 725 Jens E. Olesen (Greifswald)

Das schwedische Reich – ein frühneuzeitliches Ostseeimperium? ………. 761 Felix Hinz (Hildesheim)

Der aztekische Dreibund – ein Tributimperium ……….. 777 3NEUZEITLICHE IMPERIEN

Walther L. Bernecker (Erlangen-Nürnberg)

Das Spanische Weltreich ………. 817 Alfred Kohler (Wien)

Das Universalreich Karls V. .……… 853 Friedrich Edelmayer (Wien)

Das Imperium Philipps II. von Spanien ……… 871 Michael Broers (Oxford)

The Napoleonic Empire ……….. 893 Robert Aldrich (Sydney)

The French Empire: 1830–1962 ……….. 913 Christian Haußer (Talca, Chile)

Das portugiesische Imperium – Raum ohne Herrschaft ……….. 935

(9)

Michael Gehler/Robert Rollinger viii

Guy Vanthemsche (Brüssel)

The Belgian Colonial Empire (1885/1908–1960) ……… 971 Ulbe Bosma (Amsterdam)

Dutch Colonial Empire ……… 999 Arno Strohmeyer (Salzburg)

Die Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit – ein Imperium?

Ein Problemaufriss ………. 1027 Arnold Suppan (Wien)

Das Habsburgische Reich – Grundelemente und Bewertungen .……… 1057 Hans-Heinrich Nolte (Hannover)

Das russländische Imperium 1721–1917 .……….. 1083 Peter Wende (Frankfurt am Main)

Das Britische Empire ………. 1101 4ZEITGESCHICHTLICHE IMPERIEN

Hans-Ulrich Thamer (Münster)

Das Dritte Reich und sein Imperium .………. 1119 Carlo Moos (Zürich)

Mussolinis faschistisches Imperium ……….. 1133 Wolfgang Mueller (Wien)

Die Sowjetunion als Imperium ……….. 1165 Hans-Jürgen Schröder (Gießen)

Die USA: Ein Imperium? ……….. 1209 Michael Gehler (Hildesheim)

Die Europäische Union – ein postmodernes Imperium? ……… 1255 Harald Kleinschmidt (Tokyo und Tsukuba)

Ein Imperium der Defensive. Japanische Großmachtpolitik 1872–1945 ……….. 1309 Xuewu Gu (Bonn)

Das chinesische Imperium: Niedergang, Wiedergeburt und Aufstieg in Zeiten

der weltpolitischen Umbrüche ……… 1381

(10)

Inhaltsverzeichnis ix 5IMPERIEN IN THEORIE,GEIST,WISSENSCHAFT,RECHT UND ARCHITEKTUR

Ulrich Leitner (Innsbruck) Der imperiale Ordnungskomplex.

Die theoretische Fiktion eines politischen Systems ……….. 1415 Simone Pittl (Innsbruck)

Merkmale von Imperien. Kriterienkataloge im Vergleich ………. 1453 Herbert Reginbogin (Lefke, Zypern)

The Paradigmatic Implications of International Law and the End of Empire .……….. 1469 Silvio Vietta (Heidelberg)

Das Imperium der Rationalität ……….. 1499 Paul Naredi-Rainer (Innsbruck)

St. Michaelis, die romanische Architektur und die Idee des göttlichen Imperiums ….. 1535 6WAHRNEHMUNG UND VERMITTLUNG VON IMPERIEN

Reinhold Bichler (Innsbruck)

Die Wahrnehmung des Alexanderreichs: Ein Imperium der Imagination ……….…… 1557 Christian Lekon (Lefke, Zypern)

Die Wahrnehmung moderner Imperien oder:

Niklas Luhmann und Anthony Giddens im ‚Orient‘ .………. 1593 Raimund Schulz (Bielefeld)

Ungeliebte Kinder? – Imperien im Geschichtsunterricht

und in der Geschichtsdidaktik ……… 1623 Ulrich Menzel (Braunschweig)

Die Idealtypen von Imperium und Hegemonie .………. 1645 Otto May (Hildesheim)

Großreiche und Imperien auf politischen Ansichtskarten 1890–1945 ……….. 1677 AUTORENVERZEICHNIS ………..1735

REGISTER ………1741

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der schweren Schlacht bei Breitenfeld (bei Leipzig) siegten die Schweden, die wie ihr König selbst von Begeisterung für den Protestantismus erfüllt waren, über

chet werde»; so»dcrn da Fliese» seyn/können sclbi, ge nnterin Strauch liegen/woranff dock c^ruuß oder Sand/gesagrer massen/und fem Morast, o, der sonst schwarte Erde/ die

HOTEL-INFO: Sie wohnen je nach Termin im 3*-Ahorn Seehotel in Templin oder im ver- gleichbaren Hotel (Turm in Schwedt, Weiss in Angermünde o.ä.). Alle Zimmer sind behaglich

Deutschland und Österreich unter der Herrschast der Reaktion 104.. Die Zustände im allgemeinen

Der Herzog von Sachsen-Hildburghausen wurde Herzog im ehemals gothaischen Land Sachsen-Altenburg, sein alter Landesteil ging an Sachsen-Meiningen und der Herzog

Am 1. September 1939 greift Deutschland das Nachbarland Polen an. Frankreich und Großbritannien, durch Beistandsverträge an Polen gebunden, sind nun gezwungen, Deutschland den Krieg

Zulasten von Gering- und Durchschnittsverdienern, die hierzulande eine der höchsten Steuer- und Abga- belasten unter den OECD-Staaten zu schultern ha- ben.. Besonders

Als Gegenleistung für den Staatsvertrag musste sich Österreich zu einer freiwilligen und bewaffneten Neutralität nach Schweizer Vorbild verpflichten, Ablöse für