• Keine Ergebnisse gefunden

Ministerin Gebauer: Mit neuer Motivation in das zweite Schulhalbjahr starten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ministerin Gebauer: Mit neuer Motivation in das zweite Schulhalbjahr starten"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Presseinformation

Völklinger Str. 49 40221 Düsseldorf

Telefon (0211) 5867-3505/06 Telefax (0211) 5867-3225 Ausgabe der Halbjahreszeugnisse

Ministerin Gebauer: Mit neuer Motivation in das zweite Schulhalbjahr starten

Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:

Düsseldorf, 7. Februar 2019. Halbzeit im Schuljahr 2018/2019: Das erste

Schulhalbjahr endet morgen und findet für die rund 2,5 Millionen Schülerinnen und Schüler seinen Abschluss in der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse. Schulministerin Yvonne Gebauer: „Das Zeugnis zum Ende des ersten Halbjahres ist für die

Schülerinnen und Schüler eine Bestandsaufnahme ihrer aktuellen Leistungen. Es dient als Orientierung und dokumentiert, in welchen Fächern sie schon auf einem erfolgreichen Weg sind und wo noch mehr Einsatz gefordert ist. Aufbauend auf ihrem Zeugnis können sich die Schülerinnen und Schüler für das zweite Halbjahr nun

weitere persönliche Ziele setzen. Eltern und Lehrkräfte sollten dafür sorgen, dass diese Ziele keinen zu großen Druck ausüben, sondern Ansporn sind, im zweiten Halbjahr motiviert ans Werk zu gehen.“

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse in der Grundschule erhalten zudem mit dem Zeugnis eine Empfehlung für den Besuch einer weiterführenden Schule. Die Empfehlung ist nicht verbindlich, bietet aber eine wichtige Orientierung für die Eltern.

Ministerin Gebauer: „Eltern sind gut beraten, die Empfehlung der Grundschule für die weitere Schullaufbahn anzunehmen und zu beachten. Eltern können die

Beratungsangebote der Schule in Anspruch nehmen, wenn ihre eigene Wahrnehmung von der Empfehlung abweicht. Für eine erfolgreiche Schullaufbahn ist es wichtig, das Kind weder zu überfordern, noch zu unterfordern.“

Ministerin Gebauer wünscht allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg im zweiten Schulhalbjahr: „Neben Motivation und Leistungsbereitschaft trägt auch eine Portion Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten dazu bei, das verbleibende Schuljahr zu nutzen, um die persönlichen Ziele zu erreichen.“

(2)

Für Schülerinnen, Schüler und Eltern, die Fragen etwa zur Notengebung oder zur Schullaufbahn haben, bieten die Bezirksregierungen in Nordrhein-Westfalen Unterstützung durch Zeugnis- und Schülertelefone an:

 Hotline der Bezirksregierung Arnsberg: 02931-823388

Geschaltet am 8., 11. und 12. Februar 2019 in der Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr.

Außerhalb dieser Zeit besteht die Möglichkeit, sich mit Fragen an die Nummer 02931-820 zu wenden.

 Hotline der Bezirksregierung Detmold: 05231-714848

Geschaltet am 8. und 11. Februar 2019 in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr.

 Hotline der Bezirksregierung Düsseldorf: 0211-4754002

Geschaltet am 8., 11., und 12. Februar 2019 in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr.

 Hotline der Bezirksregierung Köln: 0221-1472000

Geschaltet am 7., 8., 11. und 12. Februar 2019 in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie von 13.00 bis 15.00 Uhr.

 Hotline der Bezirksregierung Münster: 0251 411-4275

Geschaltet vom 8. bis zum 15. Februar 2019 in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Staatssekretär Mathias Richter freute sich für die RVR-Region: „Die Talentschulen können für die Schülerinnen und Schüler im Ruhrgebiet eine echte Chance für ihren

Ministerin Gebauer erklärte: „Die Landesregierung hält die Verschiebung der anstehenden Prüfungen auf- grund der aktuellen Entwicklungen für geboten und angemessen.. Wir geben

Es war allen Beteilig- ten bewusst, dass insbesondere in den Förderschulen mit den Förder- schwerpunkten Geistige Entwicklung sowie Körperliche und motorische Entwicklung

An den vier Standorten Jülich, Königswinter, Ostbevern und Soest bietet das Schulministerium mit den JuniorAkademien ein außerschuli- sches Ferienprogramm in den MINT-Fächern

Nordrhein-Westfalen ist das einzige Bundesland, das für den Fall, dass die schriftliche Abiturprüfung um vier oder mehr Punkte nach oben von der in der Qualifikationsphase

Getragen und unterstützt wird Bildungspartner NRW sowohl durch das Ministerium für Schule und Bildung als auch durch das Minis- terium für Kultur und Wissenschaft sowie die

Im Februar ist daher ein Erlass für mehr Flexibilität bei der Nutzung der offenen Ganz- tagsschule in Kraft getreten: Seit dem zweiten Schulhalbjahr können Schülerinnen und

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums für Schule und Bildung, Telefon 0211 5867-3505. Dieser Pressetext ist auch über das Internet verfügbar