• Keine Ergebnisse gefunden

Vereidigung Programm. Vatikanstadt,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vereidigung Programm. Vatikanstadt,"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vatikanstadt, 29.04.2021

Vereidigung 2021

Am 6. Mai 2021 steht für 34 neu zu vereidigende Gardisten einer der Höhepunkte in ihrer Gardekarriere an. Sie versprechen mit dem Schwur auf die Fahne der Päpstlichen Schweizergarde ewige Treue gegenüber dem Heiligen Vater Papst Franziskus sowie seinen rechtmässigen Nachfolgern. Damit drücken sie ihre Hingabe, Loyalität sowie den unbedingten Willen, dem Nachfolger Petri dienen zu wollen, aus. Auch in diesem Jahr kann die Vereidigung via Livestream mitverfolgt werden.

Eidesformel

«Ich schwöre, treu, redlich und ehrenhaft zu dienen dem regierenden Papst und seinen rechtmässigen Nachfolgern und mich mit ganzer Kraft für sie einzusetzen, bereit, wenn es erheischt

sein sollte, für ihren Schutz selbst mein Leben hinzugeben.

Ich übernehme dieselben Verpflichtungen gegenüber dem Kollegium der Kardinäle während der Sedisvakanz des Apostolischen Stuhles. Ich verspreche überdies dem Herrn Kommandanten und meinen übrigen Vorgesetzten Achtung, Treue und Gehorsam. Ich schwöre es, so wahr mir Gott und

unsere heiligen Patrone helfen.»

Programm

5. Mai 2021

17.15 Uhr Vesper in der Kirche Santa Maria della Pietà in Campo Santo Teutonico, zelebriert von Seiner Exzellenz Monsignore Alain de Raemy, Weihbischof von Lausanne-Genf-Freiburg.

Anschl. Kranzniederlegung im Gedenken an die gefallenen Gardisten vom 6. Mai 1527 und Verleihung der Verdienstmedaillen durch Seine Exzellenz Monsignore Edgar Peña Parra, Substitut für die allgemeinen Angelegenheiten im Staatssekretariat.

In Erinnerung an die 147 Soldaten, welche bei der Plünderung Roms (Sacco di Roma) heldenhaft für die Verteidigung des Papstes Klemens VII. gefallen sind, findet am Nachmittag des 5. Mai 2021 auf der Piazza Protomartiri Romani eine Kranzniederlegung statt.

Aufgrund der aktuellen Lage findet diese Zeremonie nur im engsten Rahmen statt. Es werden zwei Musikanten, zwei Ehrenwachen und zwei Kranzträger, die Kader der Schweizergarde sowie diejenigen Personen teilnehmen, die eine Auszeichnung für ihren treuen Dienst erhalten werden.

(2)

2 / 5

6. Mai 2021 (Livestream)

07.30 Uhr Heilige Messe am Kathedra-Altar in der Petersbasilika, zelebriert vom Staatssekretär Seiner Heiligkeit, Seine Eminenz Kardinal Pietro Parolin.

17.00 Uhr Vereidigung im Damasus-Hof des Apostolischen Palastes (bei schlechter Witterung in der Aula Paolo VI).

Der Anlass findet jeweils in feierlicher Atmosphäre statt. Die Garde präsentiert sich dabei in „Gran Gala“, das heisst in Uniform inklusive Harnisch, der ansonsten nur für den päpstlichen Segen „Urbi et Orbi“ an Weihnachten und Ostern angezogen wird.

Die Gardisten leisten den Eid in Gegenwart des Vertreters des Heiligen Vaters, Seiner Exzellenz Monsignore Edgar Peña Parra. Die Zahl der weiteren Gäste wurde dieses Jahr klein gehalten, um das Risiko einer Ansteckung durch das Corona-Virus auf ein Minimum zu reduzieren. Pandemiebedingt kann auch in diesem Jahr kein Gastkanton eingeladen werden. Somit werden lediglich die Eltern und Geschwister der zu vereidigenden Gardisten, die Familien der aktiven Gardisten sowie einige wenige ausgewählte Repräsentanten aus der Schweiz anwesend sein. Dazu gehört die Delegation der Schweizerischen Eidgenossenschaft, angeführt von Bundespräsident Guy Parmelin, Nationalratspräsident Andreas Aebi sowie Ständeratspräsident Alex Kuprecht. Des Weiteren wird der Chef der Armee durch Divisionär Roland Favre, Höherer Stabsoffizier am Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik, vertreten; die Schweizerische Bischofskonferenz wird in der Person von Seiner Exzellenz Monsignore Alain de Raemy anwesend sein.

Das Programm am 6. Mai wird via Livestream übertragen und kann auf unserer Website www.schweizergarde.ch abgerufen werden.

Einige Infos zum Korps der Päpstlichen Schweizergarde

Die kleinste und älteste Armee der Welt sorgt seit ihrer Gründung durch Papst Julius II. im Jahre 1506 als Leibwache für den Schutz der Päpste, aktuell ist dies Papst Franziskus. Das unter dem Kommando von Oberst Christoph Graf (LU) stehende Korps sorgt darüber hinaus für die Bewachung der Eingänge zum Vatikan, steht für Repräsentationsaufgaben bei Päpstlichen Zeremonien und Staatsempfängen zur Verfügung und sorgt sich um den Schutz des Kardinalkollegiums während einer Sedisvakanz. Dem Korps gehören Gardisten aus allen Landesteilen an, derzeit stammen die meisten aus den Kantonen St. Gallen und Wallis (je 16), gefolgt vom Kanton Luzern (13).

Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen über das Korps.

(3)

Angaben zu den Rekruten (nach Eintrittsdatum)

Eintritt Grad, Name, Vorname Bürgerort Wohnort

01.06.2020 Hlb FREI Claude Leonardo Jürg Diepoldsau-Schmitter SG Walzenhausen AR

01.06.2020 Hlb NYFFENEGGER Max Eriswil BE Münsingen BE

01.06.2020 Hlb SCHMID Timo Hasle LU Sörenberg LU

01.06.2020 Hlb WÜRSCH Tiago William Beckenried NW Beckenried NW 01.06.2020 Hlb ZURFLUH Tobias Beat Isenthal UR Pfaffnau LU

01.09.2020 Hlb BESMER Sandro Francesco Oberägeri ZG Hittnau ZH

01.09.2020 Hlb BORER Michel Grindel SO Baltschieder VS

01.09.2020 Hlb CRETTAZ Baptiste Etienne Emmanuel Vex VS Bramois VS

01.09.2020 Hlb DUBUIS Marc Savièse VS Savièse VS

01.09.2020 Hlb EICHENBERGER Dominik Michael Beinwil am See AG Reinach AG

01.09.2020 Hlb FELDER Raphael Roman Flühli LU Wangen bei Olten SO 01.09.2020 Hlb JORDAN Elias Zwischbergen VS Ecublens VD

01.09.2020 Hlb KLINGLER Manuel Oberbüren SG Amriswil TG

01.09.2020 Hlb KRUMMENACHER Luca Sempach LU Sempach LU

01.09.2020 Hlb LACHMUTH Silvan Fabian Gunzgen SO Gunzgen SO 01.09.2020 Hlb LAMON Samuel Dimitri Lens VS Flanthey VS 01.09.2020 Hlb LUZIO Fabian Surses GR Büttikon AG 01.09.2020 Hlb SIROVINA Joel Winterthur ZH Kollbrunn ZH 01.09.2020 Hlb TOMASCHETT Flavio Trun GR Uffikon LU

03.01.2021 Hlb ALBRECHT Max Breil/Brigels GR Roveredo GR

03.01.2021 Hlb BOSSI Gian Andrea Albula/Alvra GR Davos Dorf GR 03.01.2021 Hlb CORONEO Alessandro Mendrisio TI Ligornetto TI

03.01.2021 Hlb DAVOLIO David Zürich ZH Zürich ZH

03.01.2021 Hlb DUBACH Patrick Ufhusen LU Ufhusen LU 03.01.2021 Hlb EGGER Luca Fabio Berneck SG Berneck SG 03.01.2021 Hlb INEICHEN Boris Dagmersellen LU Bulle FR 03.01.2021 Hlb KADLUBOWSKI David Henryk Freienbach SZ Waldkirch SG 03.01.2021 Hlb JACQUOD Florent Sion VS Bramois VS 03.01.2021 Hlb KELLENBERGER Lukas Walzenhausen AR Untereggen SG 03.01.2021 Hlb KLAAS Curdin Jenaz GR Davos Platz GR 03.01.2021 Hlb KÜNZLER Elias Immanuel Michael Walzenhausen AR Arbon TG 03.01.2021 Hlb PAUCHARD Marc Belmont-Broye FR Fribourg FR 03.01.2021 Hlb ROLLE Gaëtan Gibloux FR Echarlens FR 03.01.2021 Hlb SCHLIENGER Markus Antonius Hellikon AG Wegenstetten AG

(4)

4 / 5

Schwurreihenfolge während der Vereidigung (mit Angabe der Sprache)

Die neu zu vereidigenden Gardisten leisten den Eid in deutscher (23), italienischer (2), französischer (8) oder in rätoromanischer (1) Sprache, je nach Herkunft.

1 Hellebardier Frei Deutsch 2 Hellebardier Eichenberger Deutsch 3 Hellebardier Lachmuth Deutsch 4 Hellebardier Felder Deutsch 5 Hellebardier Künzler Deutsch 6 Hellebardier Tomaschett Deutsch 7 Alabardiere Albrecht Italiano 8 Hallebardier Pauchard Français 9 Hallebardier Dubuis Français 10 Hellebardier Davolio Deutsch 11 Hellebardier Luzio Deutsch 12 Hellebardier Borer Deutsch 13 Hellebardier Nyffenegger Deutsch 14 Hellebardier Besmer Deutsch 15 Hallebardier Crettaz Français 16 Helebardist Klaas Rumantsch 17 Hellebardier Sirovina Deutsch 18 Hallebardier Lamon Français 19 Hallebardier Jordan Français 20 Hellebardier Kadlubowski Deutsch 21 Hellebardier Kellenberger Deutsch 22 Hellebardier Egger Deutsch 23 Hellebardier Bossi Deutsch 24 Hellebardier Schmid Deutsch 25 Hellebardier Klingler Deutsch 26 Hellebardier Dubach Deutsch 27 Hellebardier Krummenacher Deutsch 28 Hallebardier Jacquod Français 29 Hallebardier Ineichen Français 30 Hallebardier Rolle Français 31 Hellebardier Schlienger Deutsch 32 Hellebardier Würsch Deutsch 33 Alabardiere Coroneo Italiano 34 Hellebardier Zurfluh Deutsch

(5)

5 / 5

Kontakt

Für Fragen rund um die Feierlichkeiten sowie Anfragen zu Interviews mit den zu vereidigenden Gardisten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Medienstelle der Päpstlichen Schweizergarde Leutnant Urs Breitenmoser

+39 06 698 98100 media@gsp.va

Medienvertreter, die gerne an den Events rund um die Vereidigung 2021 der Päpstlichen Schweizergarde teilnehmen möchten, müssen das dafür vorgesehene Formular online auf der Internetseite des Pressesaales des Heiligen Stuhles ausfüllen: press.vatican.va/accreditamenti.

Ebenso muss die Medienstelle der Päpstlichen Schweizergarde informiert werden (media@gsp.va).

Alle Anfragen müssen mindestens 48 Stunden vor der Teilnahme am gewünschten Event beim Pressesaal, als auch bei der Schweizergarde, eingehen.

Das Abholen der Akkreditierungen erfolgt direkt beim Pressesaal des Heiligen Stuhles (Sala Stampa della Santa Sede) an der Via della Conciliazione 54. Öffnungszeiten: Mo – Sa, 11 – 13 Uhr.

Für Fragen zur Akkreditierung steht der Pressesaal des Heiligen Stuhles zur Verfügung unter accreditamenti@salastampa.va und telefonischer unter + 39 06 698 45600 (von Mo – Fr, 11 – 13 Uhr).

C o m a n d o

I - 0 0 1 2 0 C i t t à d e l V a t i c a n o

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Oh, i ha nume ghört, wie die Einti zu der Andere gseit het: „Chunnt nid hüt der Brütigam vom Fröilein Braus zrügg?“ De isch no der Name „Jasmyn“ gfalle, u drufache hei beidi

Interessierte können den öffentlichen Teil der Sitzung unter Einhaltung der aktuellen Abstands- sowie Hygieneregeln im Speisesaal der ehemaligen Kantine am Standort Kaiserwörthdamm

Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal wöchentlich und ist bei folgenden Einrichtungen der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein erhältlich: Bürgerservice im Rathaus mit

Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal wöchentlich und ist bei folgenden Einrichtungen der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein erhältlich: Bürgerservice im Rathaus mit

Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal wöchentlich und ist bei folgenden Einrichtungen der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein erhältlich: Bürgerservice im Rathaus mit

Im Anhörungstermin (vgl. dieser Ladung) besteht erfahrungsgemäß nicht die Möglichkeit, eingehende Auskünfte über die Abfindung einzelner Teilnehmer zu erteilen. Jeder

1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) hat ergeben, dass durch das Vorhaben nach Einschätzung der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd,

In Nordafrika unterstützte Deutsch- land darüber hinaus die Einrichtung des Regional Center for Renewable Energy and Energy Efficiency (RCREEE), einer Organisation für die