• Keine Ergebnisse gefunden

Der Spicker. Das IBB Magazin. Der Spicker ist jetzt eine Schülerzeitung von Schülern für Schüler!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Spicker. Das IBB Magazin. Der Spicker ist jetzt eine Schülerzeitung von Schülern für Schüler!"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Spicker

Ausgabe März 2020

Das IBB Magazin

Der Spicker

Ausgabe März 2020

Das IBB Magazin

Der

Spicker

Ausgabe März 2020

Das IBB Magazin

Der Spicker

Ausgabe März 2

020

Das IBB Magazin

Viel Spaß beim Lesen!

Wir geben ab sofort in jede

Klasse vier Exemplare der Schülerzeitung!

„Der Spicker“ ist jetzt eine Schülerzeitung

von Schülern für Schüler!

„Der Spicker“ ist jetzt eine Schülerzeitung

von Schülern für Schüler!

„Der Spicker“ ist jetzt eine Schülerzeitung

von Schülern für Schüler!

„Der Spicker“ ist jetzt eine Schülerzeitung

von Schülern für

Schüler!

(2)

2 Skilager 2020

„Sport ist Mord!“, sagen die einen, „Skifahren ist geil!“ die anderen.

Mit dem Bus ging es los – aber allerdings 45min zu spät! Auf dem Weg haben wir die Fichtelbergbahn gesehen, eigentlich dürfte die gar nicht mehr fahren. Soviel CO2-Austoss sorgt doch für den Klimawandel! Am ersten Tag haben wir unsere Zimmer bezogen – die waren richtig gut! – und sind auch gleich Ski gefahren. Allerdings musste die Piste die ganze Zeit beschneit werden. Mist für die Skibrille: Die war ständig vereist. Und Mist für einen Schüler: Gleich am ersten Tag gab es einen gebrochenen Arm!

Früh mussten wir jeden Tag sehr lange warten, bevor wir die Ski aus dem Spind holen durften. Immerhin durften wir (die Experten) bereits am zweiten Tag richtig viel und allein Skifahren. Die Anfänger durften am Mittwoch dann das erste Mal auf die blaue Piste. Abends haben wir Bachelor und Dschungelcamp und Krimis geguckt. In einem Hotel gab es sogar Pool und Sauna! Das Essen war voll lecker.

Insgesamt war es für Ski-Profis allerdings recht langweilig, da die schon alles konnten. Am letzten Abend wanderten wir mit Fackeln durch die Nacht zur Skitaufe. In den letzten 45min gab es dann noch einen schweren Unfall! Eine tiefe Fleischwunde. Es bleibt also dabei:

Sport ist Mord!

Nein im Ernst, an euch, ihr 6-Klässler: Freut euch auf die beste Klassenfahrt eurer Schulzeit.

Emma, Lotta und Nele aus der 7d

(3)

3

(4)

4

Selfmade Music

Unsere Projektwoche bei Frau Nowak und Herrn Bätge

Wir sind Friedemann und Julian von der Schülerzeitung und aus der Klasse 8a. Wir stellen euch hier unsere Arbeit „Musik und Kunst“ aus der FVU- Projektwoche vor.

Unser Ziel in der Gruppe war Malerei und Musik zu verbinden. Zum Beispiel suchten wir uns ein Gemälde von Caspar David Friedrich aus und komponierten dazu passende Musik mit Garage-Band. Das ist eine Musik- App für Computer. Es war aber auch möglich erst selbst ein Musikstück zu kreieren und dazu später selbst ein Bild zu malen. Die Idee dahinter fanden wir super. Vor alle dass wir selbst Musik machen konnten!

Natürlich mussten wir dazu ins Museum gehen. Am Mittwoch waren wir im Albertinum. Wir haben uns Bilder oder Figuren ausgesucht. Diese inspirierten uns für weitere Kreativität. Im Vorraum vom Museums-Café haben wir dann mit kleinen Instrumenten (z.B. Triangel oder Spieluhr) ein kurzes Musikstück komponiert und auf unserem Handy gespeichert. Danach haben wir unser eigenes Musikstück vor dem Gemälde angehört. Cool war an diesem Tag, dass wir nicht den ganzen Tag in der Schule hocken mussten.

Am Freitag zum Tag der offenen Tür haben wir unsere Ergebnisse präsentiert. Unser Fazit der Woche: Im Großen und Ganzen war die Woche echt interessant mit vielen neuen Erkenntnissen. Wir wissen jetzt so richtig, dass uns Musikmachen mehr Spaß bereitet als Malen… beides zusammen zu verbinden war eine tolleIdee.

(5)

5

(6)

6

(7)

7

(8)

8

Und jetzt seid ihr dran! Nur noch am Freitag, 28. Februar könnt ihr an der Umfrage „Das am besten verkleideten Lehrerbüro“ teilnehmen. Dazu müsst ihr euch auf Moodle

einloggen und dann auf „Schülerorganisation“ klicken.

Von dort findet ihr die Umfrage. Also los …. hopp hopp!

So sieht das auf Moodle dann aus!

(9)

9

Mit diesen Fragen findest du raus, ob du Funkenmarie oder Faschingsmuffel bist!

1. Was ist Fasching für dich?

 Wenn die Pfannkuchen besonders teuer sind! (2)

 Wenn ich das Haus nicht verlasse und den Fernseher auslasse! (0)

 Die fünfte und beste Jahreszeit!! (5)

2. Magst du Pfannkuchen?

 Klar, kann ich das ganze Jahr futtern. (+5)

 Nur zu Fasching! (+2)

 Zu viele Kalorien! Ich halte Diät! (0)

3. Gefällt es dir dich zu verkleiden?

 Verkleiden?! Ich habe doch keine gespaltene Persönlichkeit! (0)

 Ich mach mit, wenn sich auch die anderen verkleiden. (3)

 Prinzessin, Cowboy, Pirat – das sind Teile meiner Persönlichkeit! (5)

4. Vervollständige den Satzanfang: Konfetti, Luftschlangen …

 … und Knallbonbons und falsche Bärte!! (5)

 … das gehört doch zu Silvester? (2)

 … und wer räumt den Mist hinterher weg?? (0)

13 bis 20 Punkte: Fasching ist dein Leben. Kölle alaaf! Helau und umpf-ta- ta! // 8 bis 12 Punkte: Fasching? Kannste machen, musste aber nicht.

Pfannkuchen sind okay, so lange kein Senf drin ist. // 0 bis 7 Punkte: Du bist ein Faschingsmuffel. Bleib am besten zu Hause und meide Fernsehsender wie ARD oder ZDF mit Faschingssendungen. Aschermittwoch kommt bald!

(10)

10

(11)

11

Buchempfehlung „Bitter & sweet“ von Emma

Wenn du dich für Magie interessierst, empfehle ich das Buch „Bitter & sweet“. Es geht um ein siebzehn-jähriges Mädchen namens Jill. An ihrem 17. Geburtstag erfährt sie, dass sie eine Hexe ist und dass in der Welt verborgen Werwölfe, Hexen und Vampire existieren. Das sind die Wesen, die in den Büchern immer als Monster dargestellt werden! Kein Wunder, dass Jill keine Lust und auch Angst hat auf ihre neue schule der Verborgenen zu gehen. Ihre Eltern sind damals gestorben und Jill lebt bei ihrer Tante.

Als Jill einen Spaziergang im Park macht, macht sie eine gruselige Entdeckung denn die Welt der verborgenen birgt auch Gefahren...

Wenn du Harry Potter magst, wirst du „Bitter and sweet“ auch mögen.

Unterschiede zu Harry Potter sind zum Beispiel, dass es mehr um Magie als um Zauberei geht: Die Personen im Buch brauchen keinen Zauberstab, um ihre Kräfte frei zu setzen. Sie tragen die Magie in sich! Es gibt drei Teile von

„Bitter & sweet“. Die Fortsetzung ist „Bitter & bad“. Mich persönlich hat das Buch so gefesselt, dass ich gar nicht aufhören konnte zu lesen. Wer mehr von Jill und den Geheimnissen ihrer Vergangenheit und ihren verborgenen Mächten erfahren will, sollte das Buch unbedingt lesen.

Bildnachweis: https://diebuchblogger.wordpress.com/2016/06/13/bitter-and-sweet/

(12)

12

Ab jetzt im Internet!

Auf der Internetseite der IBB findest du ab sofort das aktuelle Exemplar der Schülerzeitung „Spicker“ als Download. Du kannst es dir selbst ausdrucken oder – klimafreundlicher – auf deinem Handy lesen.

Ab jetzt Leserbriefe!

Schreib deine Meinung auf einen Zettel und gib ihn bei Herr Müller (A109) ab. Oder schreib eine Email. Wir freuen uns über Rückmeldungen und Themenwünsche für die nächsten Ausgaben.

Impressum:

Ausgabe 4/2020

Erscheint am 21. September 2019 Auflage: 100 Stück

Redaktion:

Julian, Friedemann, Emma, Lotta, Nele, Dennis Fotos: Thomas Müller und von der Homepage der IBB Koordinator: Thomas Müller

thomas.mueller@ibb-dresden.de, Büro A109 von T. Müller

Die letzte Seite im Heft ist ab sofort die erste im Netz!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn wir über KI reden, reden wir im Wesentlichen über vier Komponenten – wie eben beschrieben die Algorithmen oder Programme, dazu „computing power“, also Rechnerleistung, dann

Solange sich die wirtschaft- liche Situation in Mexiko nicht verbessert und eine illegale Einwanderung dem Bedarf an ungelernten Arbeitskräften in Kalifornien treff-

Gerade als Rowling gegen 1990 begann, Harry Potter niederzuschreiben, versuchte sich ein ehrgeiziger Toxikologe namens Thomas Daldrup an den dunklen Künsten, was ihm nicht nur

streicheln. Wie er so dastand und sie streichelte kniff sie ihm zärtlich in die Hand und schuhute noch einmal leise. Danke“ sagte Harry zu Hedwig, welche ihm einen

8 Aus Sicht der öffentlichen Hand hat eine Senkung der ordentlichen Steuersätze hohe Mitnahmeef- fekte zur Folge: Isoliert betrachtet und unter der Annahme, dass es gelingt,

Es ist zwar nicht klar, ob diese Mythen durch eine falsche Identifizierung eines Tiers oder Menschen entstanden sind (oder der puren Fantasie ent- springen), aber die Anpassung

The Hogwarts School of Witchcraft and Wizardry conducted a study investigating learning culture and magical abilities within the four houses Gryffindor, Hufflepuff, Ravenclaw

In den Ausstellungen über das Weltkulturerbe: Altstadt Goslar, Bergwerk Rammelsberg und Oberharzer Was- serwirtschaft treffen Sie auf Kaiser, Bischöfe, Bergleute, Frauen,