• Keine Ergebnisse gefunden

Gedichte im Unterricht. Handlungs- und produktionsorientierter Zugang zu Lyrik in der Grundschule. Beispiele in einer 3. Klasse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gedichte im Unterricht. Handlungs- und produktionsorientierter Zugang zu Lyrik in der Grundschule. Beispiele in einer 3. Klasse"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Susanne Hauk

Gedichte im Unterricht. Handlungs- und produktionsorientierter Zugang zu Lyrik in der Grundschule. Beispiele in einer 3.

Klasse

Examensarbeit

Germanistik

(2)
(3)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d- nb.de/ abrufbar.

Dieses Werk sowie alle darin enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsschutz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verla- ges. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Auswertungen durch Datenbanken und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie der Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen, vorbehalten.

Impressum:

Copyright © 2006 GRIN Verlag, Open Publishing GmbH ISBN: 9783638583671

Dieses Buch bei GRIN:

http://www.grin.com/de/e-book/65952/gedichte-im-unterricht-handlungs-und-

produktionsorientierter-zugang-zu

(4)

Susanne Hauk

Gedichte im Unterricht. Handlungs- und produktionsori- entierter Zugang zu Lyrik in der Grundschule. Beispiele in einer 3. Klasse

GRIN Verlag

(5)

GRIN - Your knowledge has value

Der GRIN Verlag publiziert seit 1998 wissenschaftliche Arbeiten von Studenten, Hochschullehrern und anderen Akademikern als eBook und gedrucktes Buch. Die Verlagswebsite www.grin.com ist die ideale Plattform zur Veröffentlichung von Hausarbeiten, Abschlussarbeiten, wissenschaftlichen Aufsätzen, Dissertationen und Fachbüchern.

Besuchen Sie uns im Internet:

http://www.grin.com/

http://www.facebook.com/grincom

http://www.twitter.com/grin_com

(6)

Schriftliche Prüfungsarbeit zur Zweiten Staatsprüfung für das Amt des Lehrers

Thema der Arbeit:

Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Gedichten –

dargestellt an ausgewählten Beispielen des Unterrichts in einer 3. Klasse

Vorgelegt von: Susanne Hauk Lehreranwärterin

im Bezirk Pankow

Berlin, 15. Mai 2006

(7)

2

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung………. ... 3

2 Theoretische Vorüberlegungen ... 4

2.1 Das Gedicht als Unterrichtsgegenstand...……….4

2.1.1 Begriffsbestimmung ... 5

2.1.2 Spezifische Merkmale... 5

2.1.3 Didaktische Bedeutung von Gedichten in der Grundschule... 6

2.1.4 Entwicklungspsychologische Voraussetzungen ... 7

2.2 Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht... 8

2.2.1 Begriffsbestimmung ... 8

2.2.2 Ausgangspunkte und Zielvorstellungen für den Einsatz handlungs- und produktionsorientierter Verfahren ... 11

2.2.3 Kritik am handlungs- und produktionsorientierten Konzept... 14

2.2.4 Verfahrensweisen des handlungs- und produktionsorientierten Umgangs mit Gedichten ... 15

3 Planung der Unterrichtseinheit ... 19

3.1 Bedingungen und Voraussetzungen ... 19

3.1.1 Allgemeine Voraussetzungen der Lerngruppe... 19

3.1.2 Sachstrukturelle Voraussetzungen der Lerngruppe ... 20

3.1.3 Räumliche Bedingungen ... 20

3.2 Leitfragen zur Untersuchung des Unterrichtvorhabens... 20

3.3 Intentionen der Unterrichtseinheit ... 21

3.4 Didaktisch-methodischer Ansatz ... 22

3.4.1 Auswahl der Arbeitsecken... 22

3.4.2 Auswahl der Gedichte ... 24

3.4.3 Überlegungen zur Durchführung ... 26

4 Durchführung der Unterrichtseinheit ... 28

4.1 Übersicht über die Stunden und Arbeitsecken ... 28

4.2 Darstellung und Analyse ausgewählter Verfahren... 29

4.2.1 Schreiben eines analogen Gedichts... 29

4.2.2 Szenisches Interpretieren... 36

4.2.3 Gestalten einer Bildergeschichte... 42

5 Gesamtreflexion... 48

6 Quellenverzeichnis ... 54

7 Abbildungsverzeichnis ... 55

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Auswertungen durch Datenbanken und für die Einspeicherung und Verarbeitung

Wenn ich zu Lesungen in der Grundschule oder für Kinder in der Unterstufe an den weiterführenden Schulen eingeladen bin, möchte ich, dass gemeinsam gereimt wird. Es wäre ja auch

Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Auswertungen durch Datenbanken und für die Einspeicherung und Verarbeitung

Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Auswertungen durch Datenbanken und für die Einspeicherung und Verarbeitung

Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Auswertungen durch Datenbanken und für die Einspeicherung und Verarbeitung

Insbesondere gilt dies für Bearbeitungen, Vervielfältigungen, Übersetzungen, die elektronische Speicherung und Verarbeitung sowie die Verwendung im Rahmen von Unternehmensanalysen

Jede Verwertung (Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Verarbeitung in elektronischen Systemen) ist ohne die Zustimmung des Verlag

Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen wie Fotokopie, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Medien sowie für Übersetzungen – auch bei einer entsprechenden