• Keine Ergebnisse gefunden

Ansatz und Beurteilung von Rückstellungen für öffentlich-rechtliche Verpflichtungen in der Handels- und Steuerbilanz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ansatz und Beurteilung von Rückstellungen für öffentlich-rechtliche Verpflichtungen in der Handels- und Steuerbilanz"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vergebene Abschlussarbeitsthemen

Bachelor

Rechtfertigung und mögliche Ausgestaltung einer Erbschaft- und Schenkungsteuer vor dem Hintergrund der gleichheitsrechtlichen Probleme des aktuellen Erbschaft- und

Schenkungsteuerrechts

Auswirkungen der Besteuerung auf die Finanzierungs- und Ausschüttungspolitik von Unternehmen

Die Erbschaftsbesteuerung von Unternehmensvermögen - eine quantitative Analyse

Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) - eine kritische Analyse des geltenden Rechts und möglicher Reformansätze

Begrenzung der Gewinnkürzung durch Abzug von Zins- oder sonstigen finanziellen

Aufwendungen zur Bekämpfung von Steuervermeidungsstrategien im internationalen Kontext - eine kritische Würdigung

Möglichkeiten und Grenzen der Investitionsförderung in Deutschland und der Europäischen Union durch Innovations-Box Regime

Eine kritische Analyse der steuerlichen Wertansätze im Rahmen der unentgeltlichen Übertragung betrieblicher Einheiten nach § 6 Abs. 3 und 5 EStG

Ansatz und Beurteilung von Rückstellungen für öffentlich-rechtliche Verpflichtungen in der Handels- und Steuerbilanz

Verluste aus Wertpapiersicherungsgeschäften in der Steuerbilanz

Eine quantitative Analyse der Einflussgrößen auf die Existenz der „kalten Progression“

Umsatzbesteuerung von Webinaren im internationalen Kontext – bestehende Probleme und mögliche Lösungsansätze vor dem Hintergrund von OECD BEPS action 1

Eine steuerplanerische Analyse der Nutzung von Durchschnittssätzen für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gemäß § 24 UStG

Eine steuerplanerische Analyse der Übertragung von Wirtschaftsgütern des Privatvermögens im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge

Quantitativer Vergleich der Steuerbelastungen von Unternehmen in der Rechtsform der GmbH und GmbH & Co. KG in Deutschland unter Berücksichtigung der Unsicherheit zukünftiger Erträge

Analyse der steuerlichen Vorteilhaftigkeit der Betriebsaufspaltung gegenüber der GmbH im Fall der Unternehmensnachfolge

Steuerliche Formen der Finanzierung einer GmbH – eine quantitative Analyse unter Unsicherheit

Der Einfluss des Zinsniveaus auf die Wirkungsweise der begünstigten Besteuerung nicht entnommener Gewinne nach § 34a EStG

Eine kritische Beurteilung des EU-Aktionsplans für eine faire und effiziente Unternehmens- besteuerung in der EU unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts einer CCCTB Eine steuerplanerische Analyse der Auslandsinvestition einer deutschen Kapitalgesellschaft in die Schweiz unter Berücksichtigung der kantonalen Standortwahl und verschiedener Gestaltungsalternativen

Gestaltungsmöglichkeiten der Funktionsverlagerung von Distributionsdienstleistungen im Outbound-Fall – eine steuerplanerische Analyse

(2)

2 Eine kritische Analyse der ertrag- und schenkungsteuerlichen Behandlung von verdeckten Gewinnausschüttungen und verdeckten Kapitaleinlagen

Die Rechtsform der stillen Gesellschaft als Planungsinstrument

Steuerhinterziehung – Ursachen, Ausmaß und Vermeidung durch die elektronische Steuererklärung

Eine kritische Analyse der Reformüberlegungen zur Privilegierung von Unternehmensvermögen im Rahmen der Erbschaftsteuer

Analyse der steuerlichen Investitionsförderungen – ein steuerlicher Vorteilhaftigkeitsvergleich Verrechnungspreisdokumentation und Country-by-Country Reporting – eine kritische Analyse im Hinblick auf die Ziele der OECD

Eine quantitative Analyse von Immobilienfonds und Real Investment Trusts Quantitative Analyse alternativer Rechtsformen für landwirtschaftliche Betriebsgemeinschaften

Barlohn oder Firmenwagen – eine steuerliche Vorteilhaftigkeitsanalyse aus Sicht des Arbeitgebers

Entwurf eines Abschlussberichts im Rahmen des Cum/Ex-Untersuchungsausschusses Die steuerliche Vorteilhaftigkeit der Betriebsaufspaltung – eine quantitative Analyse

Die Bewertung von Pensionsrückstellungen in der Steuerbilanz – eine ökonomische Analyse der steuerlichen Bewertungsregelungen vor dem Hintergrund der gegenwärtigen

Niedrigzinsphase

Finale Verluste im Steuerrecht – eine kritische Würdigung vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung

Der Einfluss der „Base Erosion and Profit Shifting“ – Initiative auf die Nutzung von Steueroasen durch multinationale Unternehmen

Rechtfertigung der Ausnahmen von der steuerlichen Gleichbehandlung im Erbschaftsteuerrecht

Die Standortwahl deutscher Unternehmen – eine branchenübergreifende Vorteilhaftigkeitsanalyse im Hinblick auf Landes- und Gemeindesteuern Eine kritische Analyse der Rechtfertigung ermäßigter Umsatzsteuersätze

Eine Analyse der Attraktivität Deutschlands als Standort für Holdinggesellschaften

Deutsche Doppelbesteuerungsabkommen nach Abschluss des BEPS-Projektes am Beispiel des DBA Australien - eine kritische Analyse

Eine kritische Analyse bisheriger Maßnahmen gegen den Steuerbetrug durch Umsatzsteuerkarusselle

Eine qualitative Analyse der Übertragungsmöglichkeiten von landwirtschaftlichen Betrieben bei Hofvererbung

Eine kritische Analyse der Notwendigkeit und Rechtfertigung einer Lizenzschranke im deutschen Steuerrecht

„Panama Papers und Paradise Papers“ – eine deskriptive Auswertung der Offenlegung von Offshore-Geschäften zur Steuerminimierung und Analyse möglicher Gegenmaßnahmen Eine kritische Analyse der Wirkungsweise ausgewählter Lenkungssteuern in Deutschland Eine kritische Analyse der Methoden zur Gewinnabgrenzung im Hinblick auf „virtuelle Betriebsstätten“

Unternehmensübertragung nach § 6 Abs. 3 EStG in der aktuellen Diskussion – eine systematische Analyse

(3)

Der Einfluss der Streubesitzbesteuerung auf die Konzernstruktur – eine empirische Analyse börsengelisteter deutscher Unternehmen

Der Einfluss von Abschreibungen auf die Investitionsentscheidung von Unternehmen – eine kritische Analyse theoretischer Modelle

Eine ökonomische Analyse der Methoden zur Abschreibung von Leasingvermögen bei Leasingunternehmen

Eine ökonomische Analyse der Besteuerung von Streubesitzanteilen

Perspektiven der Grundsteuer nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts – Eine Analyse der gegenwärtigen Reformvorschläge

Der Einfluss simulierter Grenzsteuersätze auf die Investitions- und

Finanzierungsentscheidung von Unternehmen – eine kritische Analyse der empirischen Literatur

Die Nutzung simulierter Grenzsteuersätze in der Steuerforschung

Möglichkeiten der Unternehmensübertragung nach der Reform der Erbschaftsteuer – eine qualitativ-vergleichende Analyse aus erbschaftsteuerlicher Sicht

Maßnahmenpaket zur Modernisierung der Mehrwertsteuer für den grenzüberschreitenden elektronischen Handel – eine Analyse der Sicherung des Prinzips der Besteuerung im Bestimmungsland vor dem Hintergrund bestehender Herausforderungen

Auswirkungen der US-Steuerreform auf deutsche Unternehmen – Eine qualitative Analyse der Anreizwirkungen auf die Ausgestaltung deutscher Direktinvestitionen in den USA Sollten konzerninterne Dividenden besteuert werden?

Der Informationsgehalt von Country-by-Country-Reporting und Segmentberichterstattung nach IFRS in Bezug auf die risikoorientierte Prüfung von Verrechnungspreisen

(4)

4 Master

Gestaltungsmaßnahmen zur Vermeidung steuerlicher Nachteile eines möglichen Brexit in Bezug auf eine deutsche Personengesellschaft mit einer Betriebsstätte oder

Tochtergesellschaft in Großbritannien

Notwendige Anpassung des Designs und Durchführung weiterer Treatments für ein Experiment im Hinblick auf ein Nash-Modell zur Durchführung von Verständigungs- und Schiedsverfahren zur Streitbeilegung in Bezug auf internationale Verrechnungspreise Sonstige Gegenleistung bei Einbringung von Betriebsvermögen oder Anteilen in eine Personengesellschaft – eine kritische Analyse der Neuregelung zum Bewertungsansatz der sonstigen Gegenleistung durch das StÄndG 2015

Der Einfluss der Gewerbesteuer auf die Investitionsentscheidungen von Unternehmen – eine empirische Analyse

Die Einordnung des hypothetischen Fremdvergleichs vor dem Hintergrund der OECD/G20 Empfehlungen zur Nutzung von Bewertungstechniken im Rahmen der Bewertung

immaterieller Wirtschaftsgüter

Die Belastungswirkungen der gegenwärtigen und künftigen Verschonungsregelung im Erbschaftsteuerrecht

Neuregelung der Verlustnutzung bei qualifiziertem Anteilseignerwechsel im Körperschaftsteuergesetz

Notwendigkeit, mögliche Ausgestaltung und Auswirkungen einer „Destination-based corporate tax“

Notwendigkeit der Richtlinie (EU) 2016/1164 des Rates vom 12.7.2016 zur Bekämpfung von Steuervermeidungspraktiken vor dem Hintergrund der OECD-Empfehlungen

Der Einfluss von Zinsabzugsbeschränkungen auf die Finanzierungsentscheidung europäischer Unternehmen – eine empirische Analyse

Chancen und Risiken der Implementierung von BEPS-Maßnahmen in bestehende Doppelbesteuerungsabkommen unter Einbeziehung eines multilateralen Instruments

Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform III auf die Standortattraktivität der Schweiz im Hinblick auf steuerliche Gestaltungsmaßnahmen multinationaler Unternehmen

Die Kompatibilität der nationalen Vorschriften ausgewählter EU-Staaten und Maßnahmen des Rates der Europäischen Union zur Begrenzung des Zinsabzugs mit den entsprechenden Empfehlungen der OECD

Vergleichende Analyse der „Thesaurierungsbegünstigung“ bei Personen- und Kapitalgesellschaften

Qualifikationskonflikte bei Personengesellschaften im internationalen Steuerrecht und Abkommens-recht unter besonderer Berücksichtigung einer Direktinvestition in eine ungarische Kommanditgesellschaft

Strategien zur optimalen Vermögensnachfolge durch Nutzung in- und ausländischer Familienstiftungen

Verbleibender Reformbedarf und Reformoptionen der deutschen

Hinzurechnungsbesteuerung nach Implementierung der EU-Richtlinie und den Empfehlungen der OECD

Strategien zur steueroptimalen Unternehmensnachfolge unter Berücksichtigung der Erbschaftsteuerreform

(5)

Der Einfluss des Beihilferechts auf die Steuerplanungsüberlegungen europäischer Unternehmen

Die steuerliche Behandlung von Verlusten – Ein quantitativer Vergleich der Verlustverrechnungsvorschriften am Beispiel ausgewählter europäischer Staaten

Die Besteuerung gemeinnütziger Organisationen in Deutschland unter Berücksichtigung der Reformen des Gemeinnützigkeitsrechts – Eine Analyse unter Verwendung empirischer Daten Aufwendungen für Rechteüberlassung im deutschen Steuerrecht – eine kritische Würdigung Die Verbindung zwischen Steuern und Corporate Social Responsibility – eine

Bestandsaufnahme und kritische Analyse

Entwicklung und Bedeutung latenter Steuern auf Verlustvorträge – eine empirische Analyse deutscher Unternehmen

Die Besteuerung von Vertreterbetriebsstätten – eine kritische Analyse vor dem Hintergrund von Authorized OECD Approach und OECD BEPS Aktionspunkte 8-10

Die steuerliche Begünstigung von Familien in Deutschland – eine qualitative und quantitative Analyse der Besteuerung nach dem Einkommensteuergesetz

Cloud Computing als Geschäftsmodell in der digitalen Wirtschaft - eine steuerplanerische Analyse

Der Einfluss des Europarechts auf Steuerplanungsmöglichkeiten im Hinblick auf innereuropäische Sitzverlegungen alternativer Rechtsformen

Auswirkungen der geplanten US-Steuerreform auf Steuerplanungsmöglichkeiten deutscher Unternehmen

Chancen, Risiken und Herausforderungen der Digitalisierung in dem Berufsfeld des Steuerberaters

Der Einfluss von Lizenzbox-Regimen auf die Gewinnverlagerung europäischer Unternehmen – eine empirische Analyse mit besonderem Blick auf Irland

Die formelhafte, transaktionsbezogene Gewinnaufteilungsmethode – eine geeignete Alternative zum Fremdvergleichsgrundsatz?

Die Übertragung von Auslandsvermögen im Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz - Probleme, Rechtsfolgen und Gestaltungsmaßnahmen

Reformierung des deutschen Steuerrechts zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung – eine kritische Analyse

Eine kritische Analyse zur Diskussion der deutschen Entstrickungsbesteuerung Ausgleichsteuern und weitere unilaterale Maßnahmen zur Besteuerung digitaler

Unternehmen vor dem Hintergrund von BEPS Aktionspunkt 1 und der „Strategie für einen digitalen Binnenmarkt“ der Europäischen Kommission

Aktuelle Entwicklung im Bereich der internationalen Streitbeilegungsmechanismen – Eine kritische Analyse im Hinblick auf das multilaterale Instrument und der

Streitbeilegungsrichtlinie der EU

Grenzüberschreitende Verlustverrechnung bei ausländischen Betriebsstätten und Tochterkapitalgesellschaften – eine ökonomische Analyse vor dem Hintergrund der Entscheidungsneutralität und Territorialität

(6)

6 Eine kritische Analyse der aktuellen Entwicklungen zur Besteuerung digitaler

Geschäftsmodelle vor dem Hintergrund des Zwischenberichts der OECD

Eine systematische Analyse der Besteuerung von Erträgen aus der Beteiligung an anderen Körperschaften im Körperschaftsteuergesetz

Der Einfluss von steuerlichen Zinsabzugsbeschränkungen auf die Investitions- und

Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen – eine kritische Analyse der empirischen Literatur

Anreizwirkungen nationaler Gruppenbesteuerungssysteme

Eine Analyse des Stands und der Methoden der experimentellen Steuerforschung unter besonderer Berücksichtigung des Themas Steuerehrlichkeit

Eine kritische Analyse des Zusammenhangs zwischen der Bestimmung von Verrechnungspreisen und Zollwerten

Der Einfluss vereinfachter Verrechnungspreismethoden auf das steuerliche Compliance- Verhalten – Planung, Durchführung und Auswertung eines Experiments

Der Betriebsstättenbegriff im internationalen Steuerrecht – Stand und Entwicklungslinien Der Einfluss der Attraktivität europäischer „Steueroasen“ auf die

Investitionsentscheidung europäischer Unternehmen – eine empirische Analyse Der Einfluss konzernbezogener Regelungen auf Unternehmensentscheidungen – eine kritische Analyse der Literatur

Entwicklung und Bedeutung der Konzernsteuerquote – eine empirische Analyse börsengelisteter Unternehmen

Der Einfluss steuerlicher Verlustverrechnung auf Unternehmensentscheidungen – eine kritische Analyse der empirischen Literatur

Der Einfluss der Anteilseignerstruktur auf die Gewinnverlagerung europäischer Unternehmen – eine empirische Analyse

Die grenzüberschreitende Verrechnung finaler Verluste nach dem EuGH-Urteil „Bevola und Trock“ – Eine kritische Analyse unter Berücksichtigung ökonomischer, steuersystematischer und europarechtlicher Maßstäbe

Zuordnungs- und Aufteilungsfragen bei der geschäftsfallbezogenen

Gewinnaufteilungsmethode im Hinblick auf die Besteuerung am Ort der Wertschöpfung Möglichkeiten der Messung und Zuordnung von DEMPE-Funktionen im Rahmen der Besteuerung von Erträgen aus immateriellen Wirtschaftsgütern

Spillover-Effekte durch Steuervermeidung auf den Unternehmenswert von Peers: Eine Replikationsstudie

Maßnahmen zur Bekämpfung von Hybrid Mismatches im Rahmen der ATAD I und II einschließlich ihrer Umsetzung im deutschen Steuerrecht –

Eine Beurteilung der möglichen Kollateralschäden für die deutsche Wirtschaft Steueroptimierungsmöglichkeiten beim Share Deal – Analyse einer Reform der Grunderwerbsteuer

Formelle und materielle Rechnungsanforderungen als Voraussetzung für den Vorsteuerabzug aus Sicht des nationalen und des EU-Rechts

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Fünf- Sterne- Bewegung hat auch im Koalitionsvertrag festgehalten, dass wir alle nötigen Maßnahmen ergreifen wollen, damit keine Migranten mehr zu uns kommen.. Jahrelang

Bei der Ausarbeitung der CBAM-Vorlage durch die EU- Mitgliedstaaten und das Europäische Parlament sollte aus einer entwicklungspolitischen Perspektive (Brandi und Dröge, 2021)

Many people, including the authors of this Discussion Paper, are of the opinion that the application of genome editing techniques on somatic cells (body cells) for purposes

Geringere Differenz zwischen Mittelungspegel und Maximalpegel und geringe Differenz im % HSD bezogen auf Mittelungspegel und bezogen auf Maximalpegel Hohe Anzahl von

und Ansatz der Höhe nach aus der Steuerbilanz 368 1. Gesetzliche Grundlagen und Bedeutung des Bewertungsgesetzes 368 2. Prinzipien zur Bewertung von Betriebsvermögen 373

Die Kommission wird gemeinsam mit den Mitgliedstaaten eine Initiative zur Erleichterung und Förderung der Steuerehrlichkeit von Unternehmen – einen „Cooperative

Hinsichtlich des Keimspektrums sollte ein Beprobungssprotokoll für die routinemäßige Hygieneüberwachung nach erfolgter Reinigung und Desinfektion fischverarbeitender

Nachfolgend werden vier Typologien vorgestellt, nach denen der externe Faktor erklärt und gegliedert werden kann. a) Um den externen Faktor in den Dienstleistungsprozess