• Keine Ergebnisse gefunden

DEKLINATIONSSCHEMATA Deutsch wichtige Pronomina

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DEKLINATIONSSCHEMATA Deutsch wichtige Pronomina"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEKLINATIONSSCHEMATA Deutsch

Kasus m f n mit adjektivischem Attribut

S Nominativ der Mann die Frau das Kind der große/ein großer Mann die/eine große Frau das große Kind/ein großes K.

I Genitiv des Mannes der Frau des Kindes des/eines großen Mannes der/einer großen Frau des/eines großen Kindes N Dativ dem Mann(e) der Frau dem Kind dem/einem großen Mann(e) der/einer großen Frau dem/einem großen Kind G Akkusativ den Mann die Frau das Kind den/einen großen Mann die/eine große Frau das große Kind/ein großes K.

P Nominativ die Männer die Frauen die Kinder die großen Männer/große M. die großen Frauen/große Fr. die großen Kinder/große K.

L Genitiv der Männer der Frauen der Kinder der großen Männer/großer M. der großen Frauen/großer Fr. der großen Kinder/großer K.

U Dativ den Männern den Frauen den Kindern den großen Männern/großen M. den großen Frauen/großen Fr den großen Kindern/großen K R Akkusativ die Männer die Frauen die Kinder die großen Männer/große Männer die großen Frauen/große Fr. die großen Kinder/große K A

L

wichtige Pronomina

(Beachten Sie die mit * markierten Anmerkungen!)

Kasus

Demonstrativpronomen

und bestimmter Artikel*

Relativpronomen

substantivisch adjektivisch** ohne Bezugswort****

Personalpronomen der dritten Person m f n m f n m f n m+f n m f n

Nom. der/dieser die/diese das/dieses der die das welcher welche welches wer was er sie es

Gen. dessen/dieses deren/dieser dessen/dieses dessen deren dessen (welchen)*** (welcher) (welchen) wessen (m/f/n) seiner ihrer seiner

Dat. dem/diesem der/dieser der/diesem dem der dem welchem welcher welchem wem (m/f/n ihm ihr ihm

Akk. den/diesen die/diese das/dieses den die das welchen welche welches wen was ihn sie es

m/f/n m/f/n m/f/n keine Pluralformen! m/f/n

Nom. die/diese die welche sie

Gen. deren/dieser/von diesen deren (welcher) ihrer

Dat. denen/diesen denen welchen ihnen

Akk. die/diese die welche sie

* Der Artikel kann demonstrative Funktion haben und wird dann in der Aussprache betont: Der (=dieser) Kerl kann mir gestohlen bleiben. Mit dem (=diesem) Kerl will ich nichts zu tun haben. Den (=diesen) Spruch hättest du dir sparen können. Deren (f Sg. oder Plural m./f./n.) Mut (=den Mut dieser/von diesen) möchte ich haben.

** Sie brauchen diese Formen, wenn das Bezugswort im Relativsatz steht (im Deutschen selten): Caesar kam an den Rhein, welche Gegend die Menapier bewohnten = ..., eine Gegend, die ...

Ansonsten sind die Formen der und welcher austauschbar. Welcher, welche, welches dienen auch als Interrogativpronomen!

*** Die eingeklammerten Formen sind ungebräuchlich.

**** Die Formen entsprechen denen des Interrogativpronomens. Sie brauchen vor allem den Nominativ und den Akkusativ! Beispiele: Wer (=derjenige, der) Wind sät, wird Sturm ernten.

Jeder bekommt, wessen (=dasjenige, dessen) er bedarf. Hans isst, was (=das, was) ihm schmeckt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ewigte als wirtlicher Obrist unter seiner Anführung hatte, gesicherte Sturm OczakowS; der gedeckte Dniester, wo er dem zahlreichen Feinde den Uebergang unmöglich

Doch jetzt haben wir verstanden, dass das nicht der Fall ist; dass es hier nicht um eine themenbasierte Polarisie- rung geht, sondern um den Umstand, dass immer mehr Menschen

Aber auch in diesem Bereich herrscht noch vielfach die Auffassung, daß sich kleinere Betriebe Marktforschung einfach nicht leisten könn- ten.. Dem muß einmal entgegengehalten

Von Peters Imprese existiert eine entscheidende Bildvariante: Auf dieser meißelt nicht der Zar eine Personifikation Russlands, sondern es wird an einer Statue von Peter

Es kommt zum ersten Samenerguss, sodass weißliche Flüssigkeit aus dem Glied austritt. Brüste beginnen

hebung oder Milderung dieser Vernichtuugsgesetzgebnng: der Kaiser bestaud aus Gehorsam und Ausführung seines starren, unbeugsamen Willens. Die unheilvollen Folgen

Lässt sich daraus schliessen, dass unsere Kolleginnen sich nicht für das Gemeinwohl (lat. res publica) einsetzen.. Oder könnte dies be- deuten, dass die Strukturen der SSO für

chen Dienste der Kirche eingesegnet, innigst verpflichtet bin. Dieses Gefühl möchte gern durch ein öffentliches Zeichen sich äußern, weil ja auch jener Act nicht