• Keine Ergebnisse gefunden

Lernen mit Karteikarten Karteikarten können individuell verwendet werden, je nach Lernstoff und Bedarf der lernenden Person. Das folgende Beispiel zeigt, wie mit Fragen und Antworten gelernt werden kann.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lernen mit Karteikarten Karteikarten können individuell verwendet werden, je nach Lernstoff und Bedarf der lernenden Person. Das folgende Beispiel zeigt, wie mit Fragen und Antworten gelernt werden kann."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.beratungsstelle.bernerhochschulen.ch

Lernen mit Karteikarten

Karteikarten können individuell verwendet werden, je nach Lernstoff und Bedarf der lernenden Person. Das folgende Beispiel zeigt, wie mit Fragen und Antworten gelernt werden kann.

 Schreiben Sie auf die Vorderseite der Karte eine Frage zu Ihrem Lernstoff auf und auf die Rückseite die dazugehörige Antwort.

 Der Lernstoff wird durch Fragen und Antworten auf kleine, eindeutig formulierte Lerneinheiten unterteilt.

 Beim Lernen liest man die Frage, überlegt sich eine Antwort, formuliert sie evtl. laut und überprüft dann die Antwort.

 Ist die Antwort richtig, wandert die Karte ins zweite Fach der Karteibox, ist sie falsch oder unvollständig, bleibt sie im ersten.

 Karten im ersten Fach sollten bei der Schlussrepetition nach Möglichkeit täglich wiederholt werden, Karten im zweiten Fach alle zwei bis drei Tage.

 Richtig beantwortete Fragen wandern ins dritte Fach, falsche wieder ins erste.

 Nur Grossbuchstaben lassen sich schlechter lesen als Gross- und Kleinschreibung.

 Fotos und Bilder bleiben dem Publikum im Gedächtnis haften. Nutzen Sie diese Möglichkeit!

 Die Fragen im dritten Fach werden im Sinne von Stichproben ins Lernen einbezogen.

Karteikarten eignen sich auch, um Begriffe oder Definitionen zu repetieren. Das Lernen mit Karteikarten ist gedächtnispsychologisch sehr effektiv, daher zahlt sich der Aufwand des Kartenschreibens aus!

Quelle: www.studienberatung.at/themen/studienbew/lernerfolg_info.html

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verbinde die Frage und ihre Antwort mit einem Strich!. Wie viel Wasser sollte man

Claudia Haack Rechtsanwältin und Repetitorin Handels- und Gesellschaftsrecht 14., aktualisierte Auflage 2021.. Stand:

2 41 Schuld: Übergesetzlicher entschuldigender Notstand, § 35 analog .... 2 43 Das

n Notwehrfähig ist jedes Rechtsgut/anerkannte (nicht notwendig durch eine Strafnorm geschützte) In te - resse des Angegriffenen oder Dritter (= Nothilfe); nicht: Güter

Der gesetzliche Mindestlohn gilt für alle Arbeitnehmerin nen und Arbeitnehmer, unabhängig von Arbeitszeit oder Um fang der Beschäftigung – und damit auch für Minijobberinnen

Nach dem Vorwurf des Diebstahls habe ich ihm jedoch mitgeteilt, dass wir leider kein Zimmer mehr für ihn haben, da wir seine Wünsche nicht erfüllen können und

Wurde Ethylenoxid bei einem Lebensmittel oder bei einer darin enthaltenen Zutat angewendet, sind jedoch keine Rückstände messbar, so darf das Lebensmittel dennoch nicht verkauft

Die Verteilung der Campylobacteriose-Fälle zeigt ein sehr charakteristisches Bild: Es kommt zu einem ausgeprägten Anstieg in den Sommermonaten, der über eine längere