• Keine Ergebnisse gefunden

Verwenden Sie die Anfangsdaten p(x,0

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verwenden Sie die Anfangsdaten p(x,0"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MATHEMATISCHESINSTITUT

PROF. DR. CHRISTIANEHELZEL

DAVIDKERKMANN

18. JANUAR2018

36 37 38 Σ

NAME: MAT-NR.:

NAME: MAT-NR.:

Numerische Verfahren f¨ur hyperbolische Erhaltungsgleichungen – 12. ¨Ubungsblatt

Aufgabe 36: Benutzen Sie Ihr Programm aus Aufgabe 34, um die experimentelle Konvergenzrate vonpunduzu bestimmen. Eine Musterl¨osung von Aufgabe 34 haben wir auf die Website hochgeladen.

Verwenden Sie die Anfangsdaten

p(x,0) = sin(2πx), u(x,0) = 0 (1)

auf dem Gebiet [0,1] mit periodischen Randbedingungen und EndzeitT = 2 sowieu0 = 0. Denken Sie daran, die exakte L¨osung korrekt auszurechnen! Pr¨ufen Sie die Konvergenzrate ohne und mit Limiter.

Aufgabe 37: Betrachten Sie nun die Akustikgleichungen mit variablen Koeffizienten, d.h.

p u

t

+

0 K(x) 1/ρ(x) 0

p u

x

= 0. (2)

Ver¨andern Sie Ihr Programm aus Aufgabe 34, um das hochaufl¨osende Verfahren f¨ur diese Gleichungen zu implementieren.

Die Fluktuationen sind nun gegeben durch

A∆Qi−1/2 =s1i−1/2Wi−1/21 (3)

sowie

A+∆Qi−1/2 =s2i−1/2Wi−1/22 (4)

mit den Wellen

Wi−1/2ppi−1/2rpi−1/2 p= 1,2 (5)

und den Eigenvektoren

ri−1/21 =

−Zi−1

1

, ri−1/22 =

Zi 1

.

(6)

Außerdem sind

s1i−1/2 =−ci−1=−c(xi−1), s2i−1/2 =ci =c(xi) (7)

die zellzentrierten Geschwindigkeiten. Der Vektor α ist durch

α=R−1i−1/2(qr−ql) (8)

gegeben, wobei Ri−1/2 sich aus den beiden Eigenvektoren zusammensetzt.

b.w.

(2)

Ebenso ist Zi durch

Zi =Z(xi) ∀i (9)

gegeben.

Im Korrekturterm m¨ussen Sie ebenso die Geschwindigkeiten spi−1/2 einsetzen, sowie den Glattheits- faktor θi−1/2p durch die Projektion

θpi−1/2=

WI−1/2p · Wi−1/2p

Wi−1/2p · Wi−1/2p (10)

ersetzen. I wird wie gewohnt durch das Vorzeichen der Geschwindigkeitspi−1/2 bestimmt.

Auch hier k¨onnen Sie die Musterl¨osung zu Aufgabe 34 als Startpunkt f¨ur Ihr Programm benutzen.

Testen Sie ihr Programm auf dem Gebiet [−5,5], den Anfangsdaten p(x,0) = 2 exp(−5(x+ 2)2) cos(−x)

u(x,0) =p(x,0) (11)

und den Koeffizienten

K(x) =

16 :x <0 0 :x >0 ρ(x)

1 :x <0 0,5 :x >0

(12)

F¨uhren Sie auch hier eine Konvergenzstudie mit und ohne Limiter zum Zeitpunkt T = 6 durch. Die ghost cells k¨onnen Sie f¨ur dieses Beispiel mit konstant fortgesetzten Daten aus den Randzellen f¨ullen.

Die, hier unbekannte, exakte L¨osung k¨onnen Sie durch eine sehr fein berechnete numerische L¨osung ersetzen. Was stellen Sie fest?

Aufgabe 38: Betrachten Sie das unlimitierte hochaufl¨osende Verfahren zur Approximation der Transportgleichung mit variabler Geschwindigkeit

qt+ (u(x)q)x= 0 (u(x)>0 ∀x) (13) mit

Wi−1

2 =Qi−Qi−1, si−1

2 =ui−1

2, A+∆Qi−1

2 =ui−1

2(Qi−Qi−1), A∆Qi−1

2 = (ui−1

2 −ui−3

2)Qi−1

(14)

und dem Korrekturterm

Fi−1/2 = 1

2|si−1/2|

1− ∆t

∆x|si−1/2|

Wi−1/2. (15)

Bestimmen Sie die Konsistenzordnung dieses Verfahrens.

Abgabe am 25. Januar 2018 am Beginn der Vorlesung.

Abgabe der Programmieraufgaben bis zum 25. Januar 2018 um 14:00 an david.kerkmann@hhu.de.

Besprechung in der ¨Ubung am 2. Februar 2018.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Beachten Sie, dass die Regel “g¨ unstige F¨ alle/m¨ ogliche F¨ alle” hier nicht angewendet werden kann, weil nicht alle Elementarereignisse gleiche Wahrscheinlichkeit

Die Erfolgswahrscheinlichkeit ¨ andert sich also mit jeder gezogenen Person und ist von der vorhergehenden Wahl abh¨ angig.. Damit sind die beiden Grundannahmen der

Mit welcher Verteilung l¨ asst sich die Anzahl Frauen in diesem Team am besten

Die Macht ist gerade die Wahrscheinlichkeit, dass eine Beobachtung in den Verwerfungsbereich f¨ allt, wenn die Nullhypothese nicht richtig ist (z.B.. Daher nimmt die

F¨ ur welche Wahl der Schrittweite h geht die numerische L¨ osung des expliziten bzw?. Geben Sie die

Ebert

Die hier unbekannte exakte L¨ osung k¨ onnen Sie durch eine sehr fein berechnete numerische L¨ osung ersetzen.. Abgabe

Dann wir das Minimum dadurch gesucht, dass die Werte entlang des negativen Gradienten ge¨ andert werden, und zwar mit einem variablen Vorfaktor, bis ein Minimum gefunden