• Keine Ergebnisse gefunden

Neues BDA-Referat für Krankenhausmanagementund -ökonomie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neues BDA-Referat für Krankenhausmanagementund -ökonomie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingeleitet durch die Gesundheitsstrukturreform 2000 steht das deutsche Gesundheitswesen vor einem Paradigmenwechsel, der alle bisherigen Reforman- sätze übertrifft. Die Einführung der DRGs (Diagnosis- related-Goups) und der neuen Qualitätssicherungs- programme mit der Etablierung von DMP (Disease- Management-Programmen) werden die gesamten Versorgungsstrukturen neu ordnen. Um sich in diesem Prozeß zukunftsorientiert zu positionieren, werden – wie in der Industrie – Kompetenzen benötigt, die mit diesen Strukturen nicht nur umgehen können, sondern diese auch aktiv neu gestalten.

Medizinische, aber auch strategische Ansprüche auf eine umfassende Versorgung gehören im Kranken- hauswesen der Vergangenheit an. Innovative Versor- gungsstrukturen mit Netzwerkbildung und patienten- orientierten Prozessen in einrichtungsübergreifenden Strukturen werden in enger Verzahnung mit dem ambulanten Bereich die Zukunft bestimmen. Nicht anpassungsfähige Krankenhäuser mit tradierten Organisations- und Managementstrukturen werden nicht überleben und somit der Vergangenheit angehören.

Diese tiefgreifenden Veränderungen werden nur beherrschbar sein, wenn das Schlüsselpotential des Gesundheitswesens, die Mitarbeiter, diesen Verän- derungsprozeß nicht nur akzeptiert, sondern mit der höchstmöglichen Motivation und Identifikation krea- tiv mitgestaltet. Damit wächst der Bedarf an zukunft- sorientierter Beratung speziell für die Mitglieder ein- zelner Fachdisziplinen. Dies gilt besonders für die Anästhesiologie als klassisches Querschnittsfach.

Der Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) trägt dieser Entwicklung Rechnung, indem er als drittgrößter ärztlicher Berufsverband zum 01.01.2003 das neue "Referat für Krankenhausmanagement und -ökonomie" gegründet hat, welches schwerpunkt- mäßig die Beratung der rund 14.000 verbandlich orga-

nisierten deutschen Anästhesisten zu den Themen

• DRG

• Qualitätsmanagement

• Krankenhausmanagement

• Personalmanagement

• Entwicklung von Krankenhausstrukturen

• OP Management

übernehmen wird. Weiterhin wird in dieses neue Referat die bisherige Beratungstätigkeit des Referates für Gebührenfragen zum Thema Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) integriert. Neben der Beratung der Mitglieder unterstützt das Referat für Krankenhaus- management und -ökonomie in enger Zusammen- arbeit mit dem Präsidium und der Geschäftsführung des BDA die Vertretung der Anästhesisten in den gesundheitspolitischen Gremien. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Gutachtenerstellung zu diesen Themen für Versicherungen, Ärztekammern und Berufsgenossenschaften etc. Geleitet wird das neue Referat von dem bisherigen Referenten für Ge- bührenfragen, Herrn Dr.Alexander Schleppers, der als Gesundheitsökonom und Facharzt für Anästhesie diese Verknüpfung zwischen Ökonomie und Medizin personalisiert.

Die bisherigen Serviceinstrumente, z.B. der Fach- kommentar GOÄ (ca. 1.000 Exemplare), das Privat- liquidationsprogramm narLIS (ca. 150 Nutzer) und der Fachkommentar DRG (ca. 6.000 Exemplare in zweiter Auflage), zeigen den Bedarf unserer Mit- glieder an professioneller Unterstützung – einer Auf- gabe für den Berufsverband Deutscher Anästhesisten.

Korrespondenzadresse:

Dr. med.Alexander Schleppers

BDA-Referat für Krankenhausmanagement und -ökonomie

Sossenheimer Weg 19 D-65843 Sulzbach.

© Anästhesiologie & Intensivmedizin 2003, 44: 71

DIOmed-Verlags GmbH. 71

VERBANDSMITTEILUNGEN

Der Berufsverband Deutscher Anästhesisten baut seine Beratungsangebote aus

Neues BDA-Referat für Krankenhausmanagement und -ökonomie

071 Verband Schleppers 13.10.2003 12:59 Uhr Seite 71

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3.3 • Zugelassene Vertragsärzte in freiberuflicher Tätigkeit mit Teilzulassung 110,00 95,00 von 50% oder weniger des durchschnittlichen Leistungsvolumens. 4 • Nicht/nicht

Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), der Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) sowie die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) und

Klare Flüssigkeiten, die kein Fett, keine Partikel und keinen Alkohol enthalten (z.B. Wasser, fruchtfleischlose Säfte, kohlensäurehaltige Getränke wie Mineralwasser, Limonade, oder

Der Berufsverband Deutscher Anästhesisten und die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin werden Sie in Zusammenarbeit mit dem Managementzentrum St.. Gallen

Der Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) und die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) bieten daher in Zusammenarbeit mit einem der

Der Rechtsschutz gilt nur für die Kosten von Prozessen vor Arbeits-, Verwaltungs- und Sozial- gerichten, nicht aber für die Kosten einer vorpro- zessualen oder

Bernward Eckert, Berlin Veronika Eisenmann, Berlin Dr.. Klaus Ellinghaus,

Deckungssummen: 5.000.000,- ¡ für Personenschäden 500.000,- ¡ für Sachschäden 100.000,- ¡ für Vermögensschäden Für alle Schadensfälle eines Versicherungsjahres beträgt