• Keine Ergebnisse gefunden

Fragen zu Marie Winter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fragen zu Marie Winter"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fragen zu Marie Winter

M1

Über welche Erschwernisse ihres Alltags berichtet Marie Winter ihrer Tochter? Zähle einige Punkte auf.

Wohin überlegt Marie Winter auszuwandern? Sie ist 1940 schon 61 Jahre alt. Welche Chancen, dort leben zu können, hat sie?

M2

"Alle in arischen Häusern müssen raus und kommen weg", was meint Marie Winter damit? Was bedeutet

"arisch", "Arier"? Was geschah Eurer Meinung nach mit den Häusern?

M3

Marie berichtet Ilse, dass sie den "Cotillon-Orden" tragen muss („ja man erlebt viel in unserer großen Zeit“. Was meint sie damit? Was meint Ihr, warum drückt sie sich so umständlich aus?

Antworten

M1

Marie Winter darf als Jüdin nur noch in der Zeit zwischen 16 und 17 Uhr einkaufen, ab dem 4. Juli 1940 tritt dieses Gesetz in allen offenen Verkaufsstellen, öffentlichen und privaten Wochenmärkten, Markthallen sowie im Straßenhandel in Kraft. Schilder müssen auf die "Einkaufszeit für Juden" hinweisen. Wenn sie einen Brief versenden will, muss sie diesen persönlich mit einem Lichtbildausweis zum Postschalter bringen.

Im Brief ist von Siam und Shanghai die Rede, außerdem von einem notwendigen russischen Transitvisum. Marie Winter schreckt vor einer Emigration nach Übersee immer wieder zurück.

M2

Seit Ende März 1941 müssen tausende jüdische Bewohner zwangsweise ihre Wohnungen für „arische“ Mieter räumen. Die Juden werden dann in Häuser eingewiesen, die in jüdischem Besitz sind.

"Arier" bezeichnet in der rassistischen Ideologie der Nationalsozialisten Angehörige einer (besonders in Gegensatz zu den Juden definierten) angeblich geistig, politisch und kulturell überlegenen Menschengruppe.

Auf die frei werdenden Wohnungen warten inzwischen „Arier“, die auf vormals jüdischen Besitz spekulieren.

M3

Der Judenstern, laut Polizeiordnung vom 1. September 1941 "sichtbar auf der linken Brustseite des Kleidungsstückes zu tragen", war letztes Glied in der Kette von

Brandmarkungen, die Juden im Dritten Reich zu erdulden hatten. Seit dem 23.11.1939 mussten über sechs Jahre alte Juden im deutsch besetzten Polen und vom 2.9.1941 an auch die im Deutschen Reich als Erkennungszeichen ein gelben, aus zwei schwarzumrandeten Dreiecken bestehenden Stern auf der linken Brustseite tragen. Mit diesem Judenstern knüpften die NS-Behörden an die mittelalterliche Kennzeichnungspflicht für Juden an, wobei als Zeichen absichtlich das nationale und religiöse Symbol des Judentums, das Hexagramm des Davidsterns, gewählt wurde.

(https://www.mtholyoke.edu/courses/dvanhand/friedrich/judenstern.html)

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Von diesem Haftungsausschluss ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des

des Veranstalters beruhen, außerdem eine Haftung für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder auf einer vorsätzlichen oder

Datenbank exportiert werden. Ein einmal exportiertes Dossier kann aus dieser Datenbank nicht mehr gelöscht werden. Daher ist bei allen Schritten besondere Vorsicht geboten.

3 Gertrude Schneider, Reise in den Tod. Februar 1942 nach Riga verschleppt. Ältere und nicht arbeitsfähige Menschen wurden nach der Ankunft ermordet. Tagesbericht Gestapo Wien

Werden die Angebote abgelehnt, er- folgt nach Ablauf der zweijährigen Übergangsfrist der Ausschluss aus der Genossenschaft und das Mietverhältnis wird unter Einhaltung der

Wenn du einen unbefristeten Mietvertrag hast, gelten für eine ordentliche Kündigung durch deinen Vermieter gestaffelte Kündigungsfristen. Die Dauer dieser Frist hängt davon ab,

Herr Gonet wird bei seinem Training von einem erfahrenen Sportwissenschaftler begleitet, der ihm als Coach zur Seite steht und somit gewährleistet, dass er sich nicht über- aber

Aber auch Auflagen, die von den Erben zuerst zu erfüllen sind, bevor sie die Erbschaft antreten können, lassen sich in einem Testament verfügen. So könnte der Zugriff auf das Erbe