• Keine Ergebnisse gefunden

Hinführung zum Text:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hinführung zum Text:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hinführung zum Text: Am 26.April 1336 bestieg ein zweiundreißigjähriger Literat, geistlicher und verliebter Poet einen mäßig hohen Berg in Südfrankreich, auf den Tag genau 650 Jahre vor dem Reaktorunglück in Tschernobyl. Mit dieser Besteigung des Mont Ventoux beginnt eine neues Natur- und Weltbewußtsein, eine Weltergriffenheit, die sich löst von der mittelalterlichen Weltverneinung, um dann, im Glauben, die ästhetische Erfahrung der Landschaft und die Lust des Schauens gefährde die Seele, wieder

zurückzukehren in die mittelalterliche Welt.

Altissimum huius regionis montem, quem non immerito Ventosum vocant, hodierno die, sola cupiditate insignem altitudinem loci videndi adductus, ascendi. Multis annis hoc iter in animo fuerat; ab infantia enim in his locis, ut novisti, versatus sum; hic mons autem late unidque conspectus fere semper in oculis est.

Cepit me impetus tandem aliquando facere, quod cottidie facere volebam, praecipue postquam pridie mihi relegenti res Romanas apud Livium forte ille locus occurrerat, ubi Philippus rex Macedonum - is, qui cum populo Romano bellum gessit - Haemum montem Thesalicum conscendit; e cuius vertice duo maria, mare Adriaticum et Euxinum, videri enim fame crediderat. Cosmographus Pomponius Mela nihil haesitans sic esse refert;

Titus Livius falsam famam opinatur.

Statuta die domo digressi Malausanam venimus ad vesperam; locus est in radicibus montis, versus in boream. Illic unum diem morati hodie tandem cum singulis famulis montem ascendimus non sine multa difficultate: est enim praerupta et paene

inaccessibilis saxosae telluris moles; sed bene a poeta dictum est: Labor improbus vincit omnia. Dies longa, blandus aer, animorum vigor, corporum robur ac dexteritas euntibus aderant; sola natura loci nobis obstabat. Pastorem exactae aetatis inter

convexa montis invenimus, qui nos multis verbis ab ascensu retrahere enisus est dicens se ante annos quinquaginta eodem impetu iuvenilis ardoris in supremum verticem

ascendisse et nihil inde retulisse praeter paenitentiam et laborem. Illo haec vociferante nobis ex prohibitione cupiditas crescebat.

--- Anmerkungen zum Text:

conspectus 3 - sichtbar; in oculis esse - vor Augen stehen;

fame credere - hier: dem Gerücht Glauben schenken;

cosmographus, i m. - Kosmograph, "Erdbeschreiber";

nihil haesitare - keine Bedenken haben;

Malausana, ae f. - Malaucène (Ortschaft am Fuß des Mont Ventoux);

praeruptus 3 - schroff; inaccessibilis, e - unzugänglich;

adesse + Dativ - hier: hilfreich zur Seite stehen;

pastor exactae aetatis - ein uralter Hirte; convexum montis - Berghang;

(2)

CONTEMPLATIVA ET ACTIVA:

1) ad Z. 9 bis 12: Pomponius Mela, De chorographia 2,17: Ex quibus montibus Haemos in tantum altitudinis abit, ut Euxinum et Adriam ex summo vertice ostendat. Welches Argument führt Pomponius Mela dafür an, dass man vom Haemus-Gebirge aus sowohl das Schwarze Meer als auch die Adria sehen kann?

2) Livius, ab urbe condita 40,21,2-4: Cupido eum ceperat in verticem Haemi montis ascendendi, quia vulgatae opinioni crediderat Ponticum simul et Hadriaticum mare et Histrum amnem et Alpes conspici posse ... - Das Verlangen hatte ihn (König Philipp V. von Makedonien) ergriffen, auf den Gipfel des Haemus-Gebirges zu steigen, weil er der allgemein verbreiteten Ansicht Glauben geschenkt hatte, das Schwarze Meer, das Adriatische Meer, der Hister (die Donau) und die Alpen könnten gleichzeitig von dort erblickt werden ... - Welche Parallelen zwischen dem Übersetzungstext und der zitierten Stelle bei Livius sind festzustellen (Wortwahl, Wortstellung, Grammatische Phänomene)?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Grundsätzlich werden dabei die eigenen Traditionen nicht aufgegeben, denn ich meine, dass man nichts von seiner Eigenheit verliert, wenn man einer anderen Mentalität gegenüber

Hinführung zum Thema „Globalisierung“ 2 Diese Redewendungen betrachten die Welt aus unterschiedlichen Blickwinkeln.. Sucht euch eine Redewendung aus und

– Partner A spielt den Ball mit einem Anspiel so zielgenau zu Partner B, dass dieser ihn mit dem Schläger stoppen und dann fangen kann (jeder Partner 10 Mal). – Spielt

Im Roman dürfen Mädchen nicht mehr zur Schule gehen, solange die Taliban an der Macht sind. Aber wie ist die Situation für Schüler in Afghanistan

Wenn Demokratie erst durch Paragra- phen legitimiert oder organisiert wer- den muss, mag das ein wenig betrüb- lich sein, zumal basisdemokratische Avancen gegenüber dem Wahlvolk

As a child I admire the grown-up gods. I do not question their existence nor their values and culture. In this serious world, the child plays fully confident that

~ssiimit, post quam closim bis vuniit, (liarrlioea iiigriiit, 2.. ciborum desiderium deest. Status felis majoris, cui eadcm natri arsenicici copia ingesta erat, non

aeqiitiSj ita et benevolus mihi et judex esto, et amicus indultor blandusque interpres. Nam vere ut dicatn* postquam vasto huic pelago me commiseram, id ipsum thihi a c - cidit,