• Keine Ergebnisse gefunden

T G 27 - Jägerw eiher

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "T G 27 - Jägerw eiher"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

T G 27 - Jägerw eiher

T G 28 - Gemsenw eiher

T G 29 - Igelsee

T G 30 - Einöde Vorderessach

T G 31 - Eichen sö Vorderessach T G 32 - Ebersberger Mahl-Weiher

Wangen im Allgäu

Bodnegg

Neukirch

Neukirch

Neukirch Bodnegg

Tettnang

Tettnang

Amtzell

Wangen im Allgäu

! !

GW

! !

GW

! !

GW

! !

GW

! !

GW

! !

GW

! !

NEO

! !

NEO

! !

NEO

! !

NEO

! !

NEO

! !

NEO

! !

NEO

! !

NEO

$

StK

$

StK

$

StK

$

StK

$

StK

! !

VN

! !

VN

Leg e nde

T eilk arte 3 T eilk arte 2

T eilk arte 5 T eilk arte 4

T eilk arte 9 T eilk arte 8

T eilk arte 7

T eilk arte 6 T eilk arte 1

0 125 250 500

Me ter

§

Hinw eis: Leb e ns ra um type n und Leb e ns s tätten von Arten sind nur inne rh a lb des FFH-Ge b ie tes darg e s tellt.

Maßnahmen, die sich auf alle Flächen der FFH-Kulisse beziehen und nur in Einz elfällen auch k artographisch dargestellt sind NEO Zurückdräng ung von Ne oph yten und Prob le m pfla nzen VN: Ve rh inderung von Nährs toffe inträge n

BA: Be s e itigung von Ab la g e rung e n und Unra t

g e fördert mit Mitteln der EU

Karte 3.1.3: Erhaltungsmaßnahmen im FFH-Gebiet

Maßnahmen zum Erhalt des Erhaltungsz ustandes

von Lebensraumtypflächen und Lebensstätten von Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie

Natura 2000-Managementplan

FFH-Gebiet 8323-311 „Argen und Feuchtgebiete bei Neuk irch und Langnau“

Natura 2000-Managementplan

FFH-Gebiet 8323-311 „Argen und Feuchtgebiete bei Neuk irch und Langnau“

Grundlage:

Orthoph oto 1:5.000 (DOP )

Topog ra ph is che Ka rte 1:200.000 (TK200) Autom a tische s Lie g e ns cha ftska tas ter (ALK)

© Landes a m t für Ge oinform a tion und Landentwicklung Ba den-Württem b e rg (LGL) (www.lv-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

Maßnahmen zur Behandlung von Offenland-Flächen

M1: Som m e rm a h d von Ma g e rra s e n und Bre nne n

M2: He rb s tma h d von Moorfläche n und Pfe ife ng ra s wie s e n M3: He rb s tma h d von Moorfläche n und Pfe ife ng ra s wie s e n mit Arte ns chutzas pe kten

MO: Optim ie rung bzw. Wie dere infüh rung der Grünla ndnutzung M5: Pfle g e m a h d der Ve rla ndung s röh richte und Schne id-Rie de GE: Ers tpfle g e und Ge h ölzzurückdräng ung

Maßnahmen zur Behandlung von Wald und Gehölz beständen

B1: Na turna h e Wa ldwirtscha ft

B2: Erh a lt eine s h oh e n Strukturre ichtum s der Wa ldbe s tände und Wa ldränder B3: Erh a lt eine r na türliche n Ha ng dyna m ik

Maßnahmen zur Behandlung von Gew ässern und ihrem direktem Umfeld

FN: Erh a lt der na turna h e n Flie ßg e wäss e rdyna m ik und Wa s s e rqualität FU: Flie ßg e wäss e runterh a ltung mit Artens chutzas pe kten

Sonstige Maßnahmen

! !

NEO Zurückdräng ung von Ne oph yten und Prob le m pfla nzen

& &

FD Förderung der Durchg äng ig ke it der Flie ßg e wäss e r für Fis che und Kre b s e

" "

BaM Arte ns chutzm a ßna h m e Ba chm usche l

"

G

"

uK Offe nh a ltung von Kle ing e wäss e rn

"

HeA Arte ns chutzm a ßna h m e He lm -Azurjung fe r

$

StK Arte ns chutzm a ßna h m e Steinkre b s

$

HiK Erh a lt und Förderung be s onnte r Alteiche n als Hirs chkäfe rh a b itate

$

FlM Erh a lt von Stre uob s t- Be s tänden als Na h rung s h a b itate der Fle derm äuse

Maßnahmen zur Sicherung von Populationen und Lebensstätten

TG = Te ilg e b ie t des FFH-Ge b ie ts FFH-Ge b ie t 8323-311 „Arg e n und

Fe uchtge b ie te be i Ne ukirch und Lang na u“

Flurs tücke (ALK) (m it Flurs tücks num m e rn) Ge m e indeg re nzen

Grenz en

KM: Ke ine Ma ßna h m e n

Erh a lt des Wa s s e rh a ush a lts quellig e r und bodenna s s e r Standorte Ve rh inderung von Nährs toffe inträge n

Re g ulie rung von Grundwa s s e rs tänden

M4: Be wirtscha ftung von ma g e re m Grünla nd

! !

GW

! !

VN

! !

B4

Bearbeiter: Büro ArVe

(S. Eng lm a nn, A. Buchh olz) Gezeichnet: U. Koh le r (Büro ArVe ) Gefertigt: 6. De zem b e r 2017 Stand der Kartierung: 30. Se ptem b e r 2013

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

c) bei verbundenen Etagenheizungen und Warmwasserversorgungsanlagen entsprechend Nummer 4 Buchstabe d und entsprechend Nummer 2, soweit sie nicht dort

The highest number of persons stated will be charged for the entire booking period - this also applies to additional bookings. For technical reasons, additional bookings can only

Hierzu gehören die Kosten des Betriebsstroms, die Kosten der Beauf- sichtigung, der Bedienung, Überwachung und Pflege der Anlage, der regelmäßigen Prüfung ihrer

weißer Rum, Minze, Rohrzucker, frisch gepresster Limettensaft, Soda, frische Maracuja.

Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn,.. der mit dir und dem Heiligen Geist lebt, jetzt und

SCI-tive ist geeignet für die komplexe Stammzellenforschung oder die Gentherapie.. Aerobe & Anaerobe

Seit vielen Jahren gehören wir in Österreich auch zu den beliebtesten Arbeitgebern des Landes. … produzierte im Jahr 2019 über 1,2 Millionen

Durch Jesus gelangen Menschen mit ihrem Suchen und Fragen zu Gott, dem Schöpfer des Himmels und der Erde, und sie werden selbst zu Menschen, die begeistert das Reich Gottes leben