• Keine Ergebnisse gefunden

Organ der Landsmannschaft Ostpreußen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Organ der Landsmannschaft Ostpreußen "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

er Landsmannschaft Ostnreußen \ •

Jahrgang 4 / F o l g e 22

Organ der Landsmannschaft Ostpreußen

H a m b u r g , 5 . A u g u s t 1 9 5 3 / V e r l a g s p o s t a m t L e e r ( O s t f r i e s l a n d ) Im A b o n n e m e n t 1,— D M einschl. Z u s t e l l g e b ü h r

N i c h t ü b e r P o t s d a m

E. K . W o i m m e r noch Z w e i f e l a n der H a l t u n q S o w j e t r u ß l a n d s i n der g r o ß e n Deutschlandfrage bestanden, d a s i n d sie i n d e n l e t z t e n T a g e n durch die v o n M o s k a u befohlene S t e l l u n g n a h m e des B e r l i n e r O b e r k o m m i s s a r s S e m j o n ö w w i e auch durch d e n b e r ü h m t e n A r t i k e l der o f f i z i e l l e n

„ P r a w d a " v o m 23. J u l i b e s e i t i g t w o r d e n . D a s Z i e l des K r e m l ist h e u t e für a l l e ganz k l a r u m - rissen: M o s k a u h ä l t w e i t e r a n j e n e m b e r ü c h t i g - ten „ A b k o m m e n v o n P o t s d a m " v o m 2. A u g u s t 1945 fest, das d i e U n t e r s c h r i f t e n v o n J o s e f S t a l i n , von H a r r y F . T r u m a n u n d C l e m e n t A t t l e e t r ä g t und weitgehendst die v o m Rache- u n d V e r g e l - tungsgedanken eines S t a l i n u n d M o r g e n t h a u d i k t i e r t e n B e s c h l ü s s e v o n J a l t a ü b e r n a h m . M o s - k a u fordert a l s o D e u t s c h l a n d v e r h a n d l u n g e n o h n e D e u t s c h l a n d u n d feste A b m a c h u n g e n der Siegerstaaten v o n einst, w o b e i S e m j o n ö w be- tont, d a ß gesamtdeutsche W a h l e n u n d die B i l - dung einer gesamtdeutschen R e g i e r u n g — die M o s k a u w i e d e r u m v o n v o r n h e r e i n auf d a s v e r - s t ü m m e l t e R e s t d e u t s c h l a n d b e s c h r ä n k e n m ö c h t e

— erst „ s p ä t e r " i n F r a g e k o m m e n . M i t k e i n e m W o r t w i r d der A p p e l l des e n g l i s c h e n Schatz- kanzlers B u t l e r aufgenommen, d a ß D e u t s c h l a n d nicht w e i t e r O b j e k t u n d H a n d e l s w a r e der g r o ß e n P o l i t i k b l e i b e n k ö n n e . Schroff abgelehnt w i r d jede M ö g l i c h k e i t e i n e r echten S e l b s t ä n d i g - keit Deutschlands, noch schroffer e i n geeintes Europa. N a c h M o s k a u s M e i n u n g d ü r f t e — auch das ist e i n d e u t i g ausgesprochen — D e u t s c h l a n d als N a c h b a r eines M i l i t ä r k o l o s s e s v o n ü b e r 200 schwerbewaffneten D i v i s i o n e n n i r g e n d w o rein d e f e n s i v e n Schutz b e i a n d e r e n suchen, es dürfte noch nicht e i n m a l einer W i r t s c h a f t s - organisation w i e der M o n t a n u n i o n a n g e h ö r e n . Das nennt M o s k a u „ N e u t r a l i s i e r u n g " .

M i t t e l e u r o p a a 1 s S p i e 1 b a 11 ? V o r d e n U l b r i c h t , G r o t e w o h l , W o l l w e b e r u n d Genossen, d e m s o g e n a n n t e n P o l i t b ü r o der S E D , vor den a m 17. J u n i d u r c h eine b e i s p i e l l o s e V o l k s e r h e b u n g m o r a l i s c h v e r n i c h t e n d v e r u r t e i l - ten T y r a n n e n der S o w j e t z o n e gab M o s k a u s B e - auftragter diese E r k l ä r u n g ab u n d das B i l d , das er v o n e i n e m D e u t s c h l a n d nach d e m H e r z e n des K r e m l entwarf, ist d e u t l i c h g e n u g . D a s B e w u ß t - sein, d a ß d i e seit l a n g e m ü b e r f ä l l i g e W i e d e r - herstellung g e s u n d e r u n d n a t ü r l i c h e r V e r h ä l t - nisse i n M i t t e l e u r o p a für die Schaffung eines dauerhaften W e l t f r i e d e n s einfach u n e r l ä ß l i c h ist, hat i m D e n k e n dieser M ä n n e r k e i n e n P l a t z . Die M o s k a u e r H e r r e n u n d i h r e P a n k o w e r , W a r - schauer, P r a g e r u n d B u d a p e s t e r H e l f e r s h e l f e r w ü n s c h e n n u r e i n D e u t s c h l a n d , das a l l e seine w i r k l i c h e n S t ü t z e n v e r l o r e n hat u n d a l l e n S t ü r - men aus d e m O s t e n h i l f l o s p r e i s g e g e b e n ist. M a n w e i ß ganz genau, d a ß die E r h a l t u n g u n d sogar V e r s c h l i m m e r u n g des i n P o t s d a m geschaffenen rechtswidrigen Z u s t a n d e s d a n n auch b a l d i g s t W e s t e u r o p a i n die u n m i t t e l b a r e E i n f l u ß s p h ä r e des K r e m l r ü c k e n w ü r d e .

Selten ist k e c k e r u n d u n v e r f r o r e n e r d e m ä l t e s t e n u n d e h r w ü r d i g s t e n E r d t e i l d i e R o l l e eines* S p i e l b a l l e s v o m S o w j e t i m p e r i a l i s m u s z u - gemutet w o r d e n . D a b e i hat d i e ü b e r a u s l a u e u n d zum T e i l g e r a d e z u a b l e h n e n d e H a l t u n g mancher w e s t l i c h e r P o l i t i k e r z u d e n echten B e - langen Europas der s o w j e t i s c h e n A u ß e n p o l i t i k

ebenso M u t gemacht w i e e t w a die geradezu gro- teske A n g s t der gleichen K r e i s e v o r einer „ d e u t - schen Gefahr", d i e k e i n v e r n ü n f t i g e r M e n s c h i r - g e n d w o entdecken k a n n . L e n i n w i e S t a l i n haben seit der O k t o b e r r e v o l u t i o n R u ß l a n d s ihre a u ß e n p o l i t i s c h e n Beauftragten immer w i e d e r darauf h i n g e w i e s e n , d a ß sie zuerst u n d v o r a l l e m auf S c h w ä c h e - u n d Spaltungstendenzen b e i den a n d e r e n z u achten u n d sie z u b e r ü c k s i c h - t i g e n haben. S e i t d e m registriert das riesige A g e n t e n n e t z des Bolschewismus haargenau jede Konzessionsbereitschaft, jedes leise Entgegen- k o m m e n , u m e i n e m M o l o t o w u n d W y s c h i n s k i die Stichworte für brutale neue F o r d e r u n g e n z u liefern. A n H e m m u n g e n hat jedenfalls diese S o w j e t p o l i t i k noch nie gelitten.

E i n z w e i t e s P o t s d a m w ä r e t ö t l i c h M a n darf sehr gespannt darauf sein, w i e n u n die v e r a n t w o r t l i c h e n S t a a t s m ä n n e r des W e s t e n s auf diese u n v e r h ü l l t e n A b s i c h t e n M o s k a u s , P o t s d a m i n e i n e m z w e i t e n , n u r als reines M a c h t - d i k t a t d e n k b a r e n „ F r i e d e n " gleichsam z u v e r - e w i g e n , a n t w o r t e n w e r d e n . D a ß die Z e i t für u n v e r b i n d l i c h e F l o s k e l n für e i n E u r o p ä e r t u m mit tausend i n n e r e n V o r b e h a l t e n u n d h a l b e m H e r z e n u n w i d e r r u f l i c h zuende geht, w e i ß auch der N i c h t p o l i t i k e r . W e r sich romantischen T r ä u - men hingibt, m a n k ö n n t e m i t den robusten Send- boten M o s k a u s i n der A r t des R o k o k o u n d B i e d e r m e i e r p l ä n k e l n u n d scherzen, der w i r d b a l d e i n g r i m m i g e s Erwachen erleben. U n d er w i r d d a n n feststellen, d a ß die C h a n c e , eine echte e u r o p ä i s c h e Gemeinschaft gegenseitiger F ö r d e r u n g u n d friedlicher Sicherung z u schaffen, n u r e i n m a l v e r s p i e l t w e r d e n k a n n . W e n n P r ä s i d e n t E i s e n h o w e r erst jetzt w i e d e r der deut- schen B u n d e s r e g i e r u n g versicherte, d a ß die V e r - e i n i g t e n Staaten m i t der v o l l e n K r a f t ihrer politischen, d i p l o m a t i s c h e n u n d moralischen U n t e r s t ü t z u n g für die D u r c h f ü h r u n g freier W a h l e n eintreten w e r d e n , so hat er den e i n z i g m ö g l i c h e n W e g g e w i e s e n . W ü r d e heute ganz E u r o p a — m i t der V o l l m a c h t auch als Sprecher für die entrechteten, v e r t r i e b e n e n u n d unter- jochten B r ü d e r i m O s t e n u n d aus dem O s t e n — ebenso entschieden betonen, d a ß es k e i n e r L ö s u n g zustimmt, die Unrecht, U n t e r d r ü c k u n g u n d wirtschaftliches E l e n d n u r v e r l ä n g e r n k a n n ; d a n n w ü r d e es sich selbst den besten Dienst e r w e i s e n .

W e l c h e i n e n W a h n s i n n Potsdam u n d J a l t a heraufbeschworen haben, d a ß w e i ß jeder E i n - zelne v o n uns O s t p r e u ß e n . D i e „ o r d n u n g s m ä ß i g e u n d h u m a n e W e i s e " , nach der, laut Potsdam, „ d i e Ü b e r f ü h r u n g der i h r e r H e i m a t beraubten Deut- schen sich v o l l z i e h e n sollte, k ö n n e n w i r m i t T a u s e n d e n v o n schauerlichen D o k u m e n t e n des M o r d e s , des Raubes u n d der S c h ä n d u n g belegen.

A n d e m W e g , der v o n J a l t a u n d Potsdam be- schritten w u r d e , l i e g e n M i l l i o n e n unschuldiger O p f e r aus unserem B l u t e . W e n n heute so manche M i t u n t e r z e i c h n e r u n d B e f ü r w o r t e r v o n P o t s d a m ü b e r s c h a u e n , was das damals be- schlossene A b k o m m e n nicht n u r dem v ö l l i g w e h r l o s e n Deutschland, w a s es auch E u r o p a u n d der ganzen freien W e l t antat, so m u ß sie das G r a u e n ü b e r k o m m e n . D i e E r b e n Stalins aller-

S c h l u ß Seite 2

K o r e a o h n e S i e g

kp. Alls a m 27. J u l i T r o m p e t e n s i g n a l e b r i t i - scher Soldaten a n d e r K o r e a f r o n t die E i n s t e l - lung des Feuers u n d damit das- Inkrafttreten des' W a f f e n s t i L s t a n d s a b k o m m e n s v e r k ü n d e t e n , da g i n g z u m e r s t e n m a l i n d e r Geschichte e i n Kriegsgeschehen z u Ende, b e i d e m die V e r - einigten Staaten n i c h t g e w o n n e n haben. D a ß alle die S o l d a t e n , d i e a n d e n k ä m p f e n d e n Fronten i n d e m n u n fast d r e i j ä h r i g e n K a m p f - geschehen eingesetzt w a r e n , befreit aufatmeten und ihre F r e u d e laut ä u ß e r t e n , ist ebenso s e l b s t v e r s t ä n d l i c h , w i e die Tatsache, d a ß auch in U S A , E n g l a n d u s w . in a l l e n F a m i l i e n , d i e A n g e h ö r i g e a n den hart u m k ä m p f t e n Kampf- abschnitten w u ß t e n , den M e n s c h e n e i n A l p d r u c k von der Seele g e n o m m e n w u r d e . Bis i n die letz- ten Stunden v o r der Unterschrift der V e r h a n d - l u n g s f ü h r e r w a r b e k a n n t l i c h noch m i t u n g e h e u - rer V e r b i s s e n h e i t g e k ä m p f t w o r d e n . D i e Opfer gerade dieser letzten T a g e w a r e n auf b e i d e n Seiten erheblich hoch, so d a ß s i c h a l l e der Stunde entgegensehnten, i n der p l ö t z l i c h das Donnern der G e s c h ü t z e , das H e u l e n der J a g d - v e r b ä n d e u n d die schweren D e t o n a t i o n e n aut den seit M o n a t e n hart u m k ä m p f t e n H o h e n s t e l - lungen v o n d e m g r o ß e n S c h w e i g e n a b g e l ö s t wurden. _ — ,.

M a n hat i m L a g e r der V e r e i n t e n N a t i o n e n schließlich auch noch die bittere P i l l e schlucken m ü s s e n , d a ß die i n den letzten Kampftagen b e i einer neuen G e w a l t o f f e n s i v e erreichten k o m m u - nistischen G e l ä n d e g e w i n n e bei der M a r k i e r u n g der e i n s t w e i l i g e n G r e n z e z w i s c h e n N o r d - und S ü d k o r e a a n e r k a n n t w u r d e n . Fast zur selben Stunde, als nach d r e i J a h r e n z u m erstenma die Soddaten h ü b e n u n d d r ü b e n aus i h r e n S t e l l u n -

gen k l e t t e r n k o n n t e n , ohne sofort v o m k o n z e n - t r i e r t e n gegnerischen F e u e r w e g g e b l a s e n z u w e r d e n , w i e s d e r P r ä s i d e n t der V e r e i n i g t e n Staaten n a c h d r ü c k l i c h s t darauf h i n , d a ß m a n sich k e i n e n A u g e n b l i c k d a r ü b e r i m U n k l a r e n sein k ö n n e , d a ß hier nur e i n W a f f e n s t i l l s t a n d u n d noch lange k e i n F r i e d e erreicht w o r d e n s e i . Diesseits u n d jenseits der vorgesehenen Sperrzone b l e i b e n die A r m e e n i n v o l l e r Bereit- schaft auf i h r e m Platz. D i e ungeheuren K o s t e n , die d e r aus einer k l e i n e n P o l i z e i a k t i o n unheim- lich schnell z u m schwersten M a t e r i a l k r i e g ge- wachsene Koreafe'.dzug bis heute nach M i l l i a r - densummen verschlungen hat, k ö n n e n in abseh- barer Z e i t nicht n e n n e n s w e r t gesenkt w e r d e n . E i s e n h o w e r hat betont, d a ß dieser W a f f e n s t i l l - stand auf e i n e m e i n z i g e n Platze dankbar zur K e n n t n i s g e n o m m e n werde, d a ß aber der Friede in der W e l t nicht erreicht w o r d e n s e i . H ö c h s t e W a c h s a m k e i t sei für die freie W e l t geboten.

*

Die S i t u a t i o n , i n der sich K o r e a nach diesen drei b l u t i g e n J a h r e n befindet, ist e r s c h ü t t e r n d . A l l e i n schon aus den Filmwochenschauen w i s - sen w i r , w i e das H i n und H e r der schweren K ä m p f e , der O f f e n s i v e n u n d D e f e n s i v s t ö ß e das einstige „ L a n d der M o r g e n s t i l l e " zugerichtet hat. Das B i l d , das a l l e S t ä d t e und D ö r f e r die- ses asiatischen Landes heute bieten, erinnert u n h e i m l i c h a n das Deutschlands v o n 1945. Selbst w e n n es m ö g l i c h w ä r e , i m R a h m e n der für den 17. A u g u s t v o r g e s e h e n e n T a g u n g der V e r e i n t e n N a t i o n e n und der s p ä t e r folgenden britischen Friedenskonferenzen sehr rasch eine echte E i n i - g u n g u n d eine w a h r e Befriedung für K o r e a z u

R o g g e n a u s t i m S a m l a n d

Aufnahme: Asta H i l d

Bis unmdttelbar an die steilen Kliffs der Samlandküste reichten die Felder, denn jede Krume Boden wurde in unserer Heimat genutzt. Unser Bild zeigt ein echtes ostpreußisches Vierergespann. Der Gespannführer ist nach altem Brauch der erste Aufstaker (vorne am Wagen rechts). Der Beistaker forkt gerade neue Garben auf dem Boden auf. Der Nach- harker achtet darauf, daß möglichst viel Halme gesammelt werden. Was er.übrig, läßt, fassen die Zinken der „Hungerharke". Für die Ährensammler blieb immer noch genug.

Hurtig packen die Laderinnen zu und schichten mit Geschick die Garben auf dem Wagen.

Hell zeichnen sich im Hintergrund die Hänge der Steilküste gegen die blaue Ostsee ab. — Heute stehen dort Stellungen für Slrandbatlerien der Roten Armee längs der Küste, wo einst der ostpreußische Landmann seiner friedlichen Arbeit nachging.

finden, m ü ß t e n Jahre u n d Jahrzehnte d a r ü b e r vergehen, ehe sich hier auch nur e i n i g e r m a ß e n n o r m a l e V e r h ä l t n i s s e wieder schaffen lassen.

A b e r selbst die g r ö ß t e n O p t i m i s t e n unter den V e r b ü n d e t e n der U S A sind wenigstens darin mit den A m e r i k a n e r n e i n i g , d a ß e i n solcheT echter F r i e d e n s s c h l u ß noch im w e i t e n Felde liegt. M i t g e r i n g e n ö r t l i c h e n A b w e i c h u n g e n be- steht i m Grunde in K o r e a nach diesem W a f f e n - stillstandsabkommen g e n a u der gleiche Zustand der Zerrissenheit, w i e eT b e i m ersten V o r s t o ß der n o r d k o r e a n i s c h e n K o m m u n i s t e n u n d b e i m B e g i n n der A k t i o n der V e r e i n t e n N a t i o n e n be- stand — mit dem sehr wichtigen Unterschied, d a ß damals beide Landesteile nicht T r ü m m e r - w ü s t e n w a r e n . M a n mag a n dem s ü d k o r e a n i - schen P r ä s i d e n t e n S y n g m a n Rhee v i e l e s z u ta- deln finden, man k a n n es aber auch i n L o n d o n u n d in Paris schwerlich bestreiten, d a ß die v o n ihm g e ä u ß e r t e d ü s t e r e M e i n u n g , auf d e m bis- her beschrittenen W e g e werde K o r e a niemals F r i e d e n finden, ihre B e g r ü n d u n g hat. V e r m u t l i c h w e r d e n auch hier die S o w j e t u n i o n ebenso w i e das rote C h i n a n a c h d r ü c k l i c h darauf bestehen,

d a ß KoTea baldigst v o n den T r u p p e n der U N O g e r ä u m t w i r d und i n diesem F a l l e sogar die Z u r ü c k z i e h u n g der chinesischen H i l f s a r m e e n z u - sichern. Sie k ö n n e n dieses S p i e l getrost wagen, da sie bei dem u n s ä g l i c h e n E l e n d in K o r e a und b e i dem stark gesunkenen A n s e h e n der westlichen M ä c h t e auch i n diesem Gebiet des F e r n e n Ostens selbst in S ü d k o r e a eine starke A n f ä l l i g k e i t für bolschewistische V e r l o c k u n g e n voraussetzen d ü r f e n . M a n w e i ß , w i e stark die V ö l k e r A s i e n s darauf achten, ob die W e s t m ä c h t e ihr „Gesicht w a r e n " . N i c h t nur in K o r e a , son- dern ebenso auch i n Japan, Indien, Indonesien u n d M a l a y a w u r d e n bereits S t i m m e n laut, die die seit dem Z w e i t e n W e l t k r i e g i n A s i e n ver- folgte P o l i t i k der w e i ß e n N a t i o n e n geradezu vernichtend beurteilen. M a n stellt hieT fest, d a ß die 1943 a h K o r e a gegebenen V e r s p r e c h e n nicht gehalten wurden, d a ß E n g l a n d u n d F r a n k - reich v o r a l l e m k o l o n i a l p o l i t i s c h W e g e gehen, auf denen i h n e n g u t w i l l i g k e i n asiatisches V o l k

folgen w i r d . M a n erinnert daran, d a ß die J a p a n auferlegten harten Bestimmungen eines der wichtigsten Gegengewichte gegen die bolsche- wistische A g i t a t i o n i n A s i e n z e r s t ö r t haben.

Weitschauende A m e r i k a n e r haben selbst betont, d a ß ohne die totale Entwaffnung Japans 1945 die A b w e h r des bolschewistischen V o r s t o ß e s in K o r e a auf einer ganz anderen Basis u n d sehr v i e l b i l l i g e r d u r c h z u f ü h r e n gewesen w ä r e . Probleme h ä u f e n sich auf Probleme. So w e n i g das neue A b k o m m e n die echte L ö s u n g in K o r e a bringt, so w e n i g sind die Fragen des weitgehend v o n den Roten ü b e r f l u t e t e n Indochina u n d die F r a g e n B r i t i s c h - M a l a y a s irgendwie g e l ö s t . Es ist bezeichnend, d a ß M o s k a u so gut w i e k e i n e K o m m e n t a r e z u m A b s c h l u ß des K o r e a - W a f f e n - stillstandes herausgab, d a ß auch P e k i n g schwieg.

M a n k a n n sich aber unschwer vorstellen, d a ß m a n i n j e n e m Lager die eigene P o s i t i o n für e i n i g e r m a ß e n erfreulich h ä l t .

0

W i r O s t p r e u ß e n u n d der K i r c h e n t a g

K u n s t des deutschen Ostens T r a k e h n e r recken die Köpfe D r . F r i t z Gause 60 J a h r e Z u m ostpr. Soldatentreffen

Durch den L a n d k r e i s Insterburg 11/12 E r z ä h l u n g „Die Langsame" 13

„ D a s Eulchen"

Seite 2 3 5 6 7

v o n W . v o n Sanden-Guja N e u e S p ä ß c h e n

1 0 1 1

(2)

5. A u g u s t 1 9 5 3 / S e i t e 2 D a s O s t p r e u ß e n b l a t t

J a h r g a n g 4 / F o l g e 2 2

W i r O s t p r e u ß e n u n d d e r K i r c h e n t a g

B l a n k e r k r a n k t

E i n e n K i r c h e n t a g k a n n t e n w i r i n O s t p r e u ß e n nicht, w o h l aber die k i r c h l i c h e Festwoche, die nach sehr alter Sitte J a h r für J a h r i n K ö n i g s b e r g nicht nur v i e l e K ö n i g s b e r g e r z u s a m m e n f ü h r t e , sondern auch F e s t t e i l n e h m e r aus der P r o v i n z , s o w o h l Pfarrer w i e auch G e m e i n d e g l i e d e r , u n d mancher besinnt sich noch auf besonders e i n - d r u c k s v o l l e E r l e b n i s s e i n j e n e n T a g e n z w i s c h e n T o t e n s o n n t a g u n d erstem A d v e n t . D a gab es Festgottesdienste z u B e g i n n u n d a m S c h l u ß der W o c h e , F e i e r n des G u s t a v - A d o l f - W e r k e s oder der I n n e r e n M i s s i o n , V e r a n s t a l t u n g e n der Frauenhilfe, theologische V o r t r ä g e , M ä n n e r - abende u n d v i e l e s andere mehr. A l s das D r i t t e Reich i n das L e b e n der K i r c h e einbrach, l a g die D u r c h f ü h r u n g dieser k i r c h l i c h e n W o c h e b e i der B e k e n n e n d e n K i r c h e ; u n d die unter uns, die da- mals sich dieser B e w e g u n g angeschlossen hat- ten, b e s i n n e n sich noch auf besondere Gescheh- nisse. D i e S c h l o ß k i r c h e w u r d e nicht mehr d a z u hergegeben, u n d es w a r nicht m ö g l i c h , für diese Z w e c k e e i n e n S a a l , e t w a die Stadthalle, z u mieten, u n d so m u ß t e n a l l e V e r a n s t a l t u n g e n , ob theologische V o r t r ä g e oder M i s s i o n s b e r i c h t e oder A r b e i t s b e s p r e c h u n g e n i n den K i r c h e n statt- finden. U n v e r g e ß l i c h ist m i r selber einer v o n j e n e n Gottesdiensten, der so z a h l r e i c h besetzt war, d a ß die d r e i benachbarten K i r c h e n : A l t - r o ß g ä r t e r , B u r g k i r c h e u n d L o b e - n i c h t s c h e K i r c h e g e d r ä n g t v o l l w a r e n , w ä h r e n d sonst j a , w i e schon gesagt, die S c h l o ß - k i r c h e a l l e i n dieser V e r a n s t a l t u n g diente. Es w a r also trotz a l l e r B e h i n d e r u n g durch die G e - heime S t a a t s p o l i z e i u n d d i e P a r t e i e i n starkes A u f b l ü h e n des k i r c h l i c h e n Lebens z u beobach- ten. D a n n k a m das bittere Ende, u n d es w a r i m J a h r e 1944 i n k e i n e r W e i s e mehr m ö g l i c h , solch eine k i r c h l i c h e Festwoche i n K ö n i g s b e r g durch- z u f ü h r e n , w e i l die Stadt i n T r ü m m e r n l a g u n d d i e K ä m p f e schon auf o s t p r e u ß i s c h e m B o d e n stattfanden.

N u n ist e i n anderes entstanden, was gerade w i r O s t p r e u ß e n m i t besonderer L i e b e u n d gro- ß e m D a n k b e g r ü ß e n m ü s s e n : D e r Deutsche E v a n - gelische K i r c h e n t a g . M a n k ö n n t e i h n eine F o r t - setzung unserer K ö n i g s b e r g e r k i r c h l i c h e n W o c h e nennen, besser noch, eine F o r t s e t z u n g a l l e r der- artiger W o c h e n , w o immer sie i m deutschen V a t e r l a n d stattgefunden haben, m ö g e n ; aber sie tragen doch i h r besonderes G e p r ä g e , u n d z w a r s i n d die G r u n d l a g e n dieser v o n D r . R e i n o l d v o n T h a d d e n - T r i e g l a f f ins L e b e n ge- rufenen deutschen e v a n g e l i s c h e n K i r c h e n t a g e doch noch etwas anders. Sie s i n d h e r v o r g e g a n - gen aus der deutsch-christlichen Studentenver- e i n i g u n g , d i e jetzt als Studentengemeinde an a l l e n H o c h s c h u l e n i h r e g r o ß e n Scharen j u n g e r Studenten z u s a m m e n f ü h r e n u n d i h r e Lebensfra- gen unter d e m Licht des E v a n g e l i u m s z u r K l a r - heit b r i n g e n w i l l . Das E r l e b n i s der Studenten j e n e r Z e i t — es w a r e n die J a h r e nach d e m E r - sten W e l t k r i e g — w a r dies: Es k o m m t für unser p e r s ö n l i c h e s L e b e n nicht so sehr darauf an, aus welcher h i s t o r i s c h g e w o r d e n e n K i r c h e e i n jeder stammt, s o n d e r n n u r darauf, ob einer i n echter u n d ü b e r z e u g e n d e r W e i s e v o m E v a n g e l i u m a n g e r ü h r t w o r d e n ist. Das z w e i t e g r u n d - legende E r l e b n i s w a r die V e r k ü n d i g u n g des E v a n g e l i u m s a n der F r o n t u n d i m Gefangenen- lager. D e r M a n n , der als F r o n t s o l d a t oder „ P l e n - n i " seine Seele ohne jede V e r h ü l l u n g den K a m e - r a d e n bot, fragte nicht nach den G e w ä n d e r n

der Kirche, s o n d e r n nur nach der Kraft der aus- zurichtenden Botschaft. O b das trostbietende E v a n g e l i u m v o n e i n e m u n i e r t e n Pfarrer oder e i n e m L u t h e r a n e r oder einem Reformierten ge- sagt w u r d e , w a r Nebensache: Hauptsache, e i n Prediger, der selber aus dem E v a n g e l i u m lebte, bot i n a l l der A n g s t u n d J ä m m e r l i c h k e i t des Daseins den Trost u n d die Kraft des G l a u - bens den an L e i b u n d Seele h u n g e r n d e n K a m e - r a d e n dar. Das w a r nicht e t w a eine K i r c h e m i t v e r n a c h l ä s s i g t e m B e k e n n t n i s , sondern gerade mit einem ganz mannhaften p e r s ö n l i c h e n B e - k e n n t n i s z u dem H e i l u n d L e b e n u n d T r o s t u n d V e r g e b u n g spendenden E r l ö s e r Jesus C h r i s t u s .

W a s die gebildete J u g e n d i n i h r e n tiefstver- anlagten K r e i s e n empfing, w a s der L a n d s e r i n s e i n e n schwersten Z e i t e n g l ä u b i g e n H e r z e n s er- fuhr, ist der U r g r u n d f ü r d i e K i r c h e n - t a g e g e w o r d e n . D r . v o n T h a d d e n , der selber v o n seinem pommerschen G u t Trieglaff nach R u ß l a n d verschleppt w u r d e , hat sich zur Lebens- aufgabe gesetzt, i n diesem Sinne K i r c h e n t a g e z u veranstalten, auf denen unserem V o l k , s o w e i t es bereit ist, sich der Botschaft des E v a n g e l i u m s aufzutun, durch Arbeitsgemeinschaften, A u s - sprachen, B i b e l a r b e i t e n , Gottesdienste, A b e n d - mahlsfeiern, durch V o l k s v e r s a m m l u n g e n g r ö ß - ten Stils w i e auch innigste Gebetsgemeinschaf- ten i m engsten K r e i s e , die Kraft des E v a n g e l i u m s v e r m i t t e l t w e r d e n sollte, so gut es M e n s c h e n nur i r g e n d k ö n n e n .

So fand der erste Deutsche Evangelische K i r - chentag i n H a n n o v e r i m J a h r e 1949 mit e t w a 12 000 T e i l n e h m e r n statt. In E s s e n i m J a h r e darauf w a r e n b e i der g r o ß e n K u n d g e b u n g a m Schluß schon e t w a 180 000 C h r i s t e n beisammen, u n d i n B e r l i n w a r e n es fast a n 400 000. Es ist e i n Erstaunliches, d a ß es der K i r c h e g e l u n - gen ist, noch w e i t mehr M e n s c h e n i n e i n m ü t i g e r Aufgeschlossenheit u n d innerer B e t e i l i g u n g i n so g r o ß e m M a ß e auf e i n e m Platze z u v e r e i n i g e n , als es w e d e r p o l i t i s c h e n P a r t e i e n noch sport- lichen V e r a n s t a l t u n g e n g e l u n g e n ist. A b e r nicht die Z a h l ist das Entscheidende, u n d i n H a m b u r g w e r d e n w i r die B e r l i n e r Z a h l bestimmt nicht er- reichen. T a u s e n d m a l w i c h t i g e r ist, d a ß die v i e l e n Besucher Z e i t u n d G e l d opfern u n d U n b e g u e m - l i c h k e i t e n auf sich nehmen, u m a n einer k i r c h - lichen V e r a n s t a l t u n g t e i l z u n e h m e n , w o es nichts anderes gibt als die Botschaft des E v a n g e l i u m s für den M e n s c h e n unserer T a g e ; aber eben die- ses w i r d geboten. M i r selber ist es e i n u n v e r - g e ß l i c h e s E r l e b n i s gewesen, w i e i n B e r l i n eine halbe W o c h e h i n d u r c h die g r o ß e n S ä l e — der g r ö ß t e hatte 8600 S i t z p l ä t z e — T a g für T a g ge- füllt, j a ü b e r f ü l l t w a r e n , so d a ß 30 000 K i r c h e n - tagsbesucher, u n d unter i h n e n auffallend v i e l e j u n g e M ä n n e r u n d j u n g e M ä d c h e n , sich a n j e d e m M o r g e n zusammenfanden z u Gebet, B i b e l a r b e i t , C h o r a l s i n g e n , z u V o r t r ä g e n u n d A u s s p r a c h e n . U n t e r d e m E v a n g e l i u m w u r d e n die L o s u n g e n der K i r c h e n t a g e z u m E r l e b n i s . „ W i r s i n d doch B r ü - der", das w a r die Ü b e r s c h r i f t v o n B e r l i n , u n d sie ist t a u s e n d f ä l t i g befreiende u n d b e g l ü c k e n d e W i r k l i c h k e i t g e w o r d e n . W i r s i n d B r ü d e r i n N o t , B e d r o h u n g oder V e r l o c k u n g . W i r s i n d B r ü d e r durch d i e L i e b e J e s u C h r i s t i , B r ü d e r i n g e m e i n - samem G l a u b e n u n d B e k e n n e n , u n d d a r u m s i n d w i r G e m e i n d e u n d a l l e G e m e i n d e n z u s a m m e n K i r c h e J e s u C h r i s t i .

Nicht über Potsdam /

S c h l u ß v o n S e i t e 1 dings w i s s e n schon, w a r u m sie sich so sehr nach

e i n e m z w e i t e n Potsdam, nach einer V e r e w i g u n g des Zustandes sehnen, der Deutschland seiner w i c h t i g s t e n N a h r u n g s g e b i e t e beraubte u n d u n - sagbar v e r s t ü m m e l t e , der i m w a h r s t e n Sinne des W o r t e s die Steppe bis ins H e r z Europas v o r t r u g u n d a l l e V o r a u s s e t z u n g e n schuf, beinahe m ü h e - los n u n auch noch den Rest des K o n t i n g e n t s i n die Z u k u n f t s p l ä n e des r o t e n I m p e r i a l i s m u s e i n - z u b e z i e h e n . E i n e n „ F r i e d e n " i m G e i s t e u n d unter d e m Schatten des ersten Potsdam z u s c h l i e ß e n , h e i ß t nichts anderes, als E u r o p a — nicht nur Deutschland — dem sicheren T o d e ausliefern.

„ E r k e n n t d i e B e d e u t u n g D e u t s c h l a n d s ! "

M i t g r o ß e m Nachdruck hat dieser Tage der sehr b e k a n n t e amerikanische A d m i r a l N i m i t z , der die gigantische P a z i f i k f l o t t e der U S A i m Z w e i t e n W e l t k r i e g z u m E n d s i e g ü b e r J a p a n f ü h r t e , gefordert, d a ß alle M ä c h t e der freien W e l t sich i m m e r eingehender m i t der unge- h e u r e n B e d e u t u n g Deutschlands für die Siche- r u n g Europas u n d J a p a n s für die Sicherung A s i e n s b e f a ß t e n . D i e P o l i t i k der J a h r e 1944 u n d 1945 — also eben auch die v o n J a l t a u n d Pots- d a m — habe h i e r i n u n g l a u b l i c h e r W e i s e v e r - sagt. W e r t v o l l e J a h r e s e i e n verstrichen, ehe selbst die B e s a t z u n g s m ä c h t e erkannt h ä t t e n , d a ß h i e r durch die Brechung des deutschen W i l l e n s z u r S e l b s t v e r t e i d i g u n g e i n l e b e n s g e f ä h r l i c h e s V a k u u m entstanden sei. Dieses W o r t eines be- deutenden Strategen k a n n m a n durchaus a n die Seite der M a h n u n g des B r i t e n B u t l e r stellen, D e u t s c h l a n d e n d l i c h nicht mehr nur als „ p o l i t i - sches O b j e k t " z u b e h a n d e l n . W i r k ö n n e n n u r hoffen, d a ß sich diese S t i m m e n v e r n ü n f t i g e r Einsicht m e h r e n u n d G e h ö r verschaffen.

U n s e r e r deutschen B u n d e s r e g i e r u n g u n d den M ä n n e r n des neuen Bundestages aber k o m m t es z u , a l l e r W e l t u n d auch den heute noch U n b e - l e h r b a r e n v o r a l l e m nach den W a h l e n immer w i e d e r k l a r z u m a c h e n , d a ß Deutschland durchaus e i n m ü t i g u n d geschlossen die B e s e i t i g u n g des Potsdamer Unrechtes fordert. W i r treten j a w i r k - lich nicht mit ü b e r s p i t z t e n A n s p r ü c h e n v o r die W e l t ö f f e n t l i c h k e i t u n d beanspruchen nichts, w a s uns nicht rechtens g e h ö r t . N i c h t w i r a l l e i n , son- d e r n die Gesamtheit der freien V ö l k e r m ü ß t e d i e Zeche bezahlen, w e n n m a n abermals e i n e n Z u s t a n d b e s t ä t i g t , der uns unsere o s t p r e u ß i s c h e

H e i m a t ebenso w i e die a n d e r e n deutschen G e b i e t e v o r e n t h ä l t . K e i n E r d t e i l , dessen eigent- liche H e r z k a m m e r m a n v e r k ü m m e r n l ä ß t , k a n n auf die D a u e r l e b e n s f ä h i g sein.

E i n britisches Blatt — der „ M a n c h e s t e r G u a r d i a n " — betonte k ü r z l i c h , eine L ö s u n g der Deutschlandfrage u n d damit auch das Schicksal Europas h ä n g e d a v o n ab, d a ß neue Ideen gefun- den w e r d e n . D a ß diese Idee sich zuerst u n d v o r a l l e m auf e i n gedeihliches Z u s a m m e n l e b e n der V ö l k e r i n a l l e n heute unterjochten G e b i e t e n u n d auf gemeinsame W e g e b e i der N e u e n t w i c k l u n g der Wirtschaft z u b e z i e h e n haben, ist k l a r . U n d h i e r d ü r f e n w i r nochmals d a r a n e r i n n e r n , d a ß es nicht zuletzt h e i m a t v e r t r i e b e n e O s t p r e u ß e n g e w e s e n s i n d , die h i e r bereits ä u ß e r s t w e r t v o l l e A n r e g u n g e n u n d V o r s c h l ä g e v o r b r i n g e n k o n n - ten. A u c h h i e r w i r d es sich für a l l e G r o ß m ä c h t e d r i n g e n d empfehlen, so f r ü h z e i t i g w i e m ö g l i c h die M e i n u n g dieser erfahrenen Sprecher u n d Sachkenner z u h ö r e n . D i e Geschichte ist reich a n B e i s p i e l e n dafür, d a ß solche w i r k l i c h auf- b a u e n d e n u n d w e g w e i s e n d e n Ideen auch gegen- ü b e r d e m T e r r o r b l u t i g e r Gewaltherrschaften auf die D a u e r r e e l l e C h a n c e n hatten.

M o s k a u , das sich zur Z e i t i n einer so barschen, fordernden T o n a r t g e f ä l l t , hat bisher auch nicht eine e i n z i g e w i r k l i c h aufbauende Idee zur Be- friedung der W e l t beigesteuert. D a ß es m i t s e i n e m Riesenaufgebot v o n T a n k s , G e s c h ü t z e n u n d Bajonetten d i e Deutschen, die a m 17. J u n i e i n so g e w a l t i g e s B e k e n n t n i s z u F r e i h e i t u n d M e n s c h e n w ü r d e ablegten, a l l e n f a l l s unterjochen, aber n i e m a l s z u ü b e r z e u g e n v e r m a g , w i r d auch d e n M ä n n e r n i m K r e m l k l a r sein. U n d auch der vorsichtigste B e u r t e i l e r m u ß feststellen, d a ß die so ü b e r l a u t e n „ S t ä r k e " - u n d „ T r e u e " - B e k u n - d u n g e n o f f e n k u n d i g nur schlecht nicht unbe- t r ä c h t l i c h e K r i s e n i n diesem K o l o s s a l b a u v e r - decken. Es ist recht a u f s c h l u ß r e i c h , d a ß gerade die n e u t r a l e n Beobachter — m i t oft recht u m - fassender K e n n t n i s russischer D i n g e — fest ü b e r z e u g t sind, d a ß i n den A n l i e g e n Deutsch- lands Erfolge z u e r z i e l e n s i n d , w e n n a l l e M ä c h t e des W e s t e n s endlich e i n m ü t i g die w a h r e Sprache Europas sprechen, fest auf der W i e d e r - h e r s t e l l u n g der F r e i h e i t , der G e r e c h t i g k e i t u n d Selbstbestimmung bestehen u n d sich v o m n a t ü r - lichen Lebensrecht a l l e r N a t i o n e n nichts a b m a r k t e n lassen.

N u n k a n n es e i n e n K i r c h e n t a g i n K ö n i g s b e r g nicht geben; aber a l l e O s t p r e u ß e n u n d a l l e a n - deren deutschen S t ä m m e , ob sie ihre H e i m a t v e r - l o r e n oder behalten haben, s i n d gerufen, i n u n - seren schicksalsschweren T a g e n das V e r t r a u e n auf den b a r m h e r z i g e n G o t t u n d darauf, d a ß es doch b r ü d e r l i c h e L i e b e u n t e r e i n a n d e r gibt, nicht w e g z u w e r f e n , s o n d e r n z u b e k u n d e n . U n d d a r u m sind w i r , die w i r a l l e e i n schweres Schicksal z u tragen haben, besonders aufgefordert, uns unter diesem W o r t : „ W e r f t euer V e r t r a u e n nicht w e g ! " i n H a m b u r g auf d e m Deutschen E v a n g e l i - schen K i r c h e n t a g z u treffen. M i t a l l e n a n d e r e n G l a u b e n s g e n o s s e n deutscher Z u n g e w o l l e n w i r z u s a m m e n k o m m e n . W i r k ö n n e n n u r hoffen u n d d a r u m beten, d a ß G o t t G n a d e für diese T a g u n g geben m ö g e , auf d a ß v i e l e d a v o n i n n e - ren G e w i n n u n d reichen Segen m i t n e h m e n , so w i e uns i n unserer H e i m a t die G e b e t s w o c h e n i n K ö n i g s b e r g u n v e r g e ß l i c h e Q u e l l e n der G l a u - b e n s s t ä r k u n g g e w o r d e n s i n d . H u g o L i n c k .

D e r S i c h e r h e i t s b e a u f t r a g t e der Bundes- r e o i e r u n g , T h e o d o r B l a n k , e r k r a n k t e nach amt- h X r M i t t e i l u n g i n f o l g e Ü b e r a n s t r e n g u n g . D i e b e h a n d e l n d e n A r z t e s t e l l t e n H e r z g e f a ß e r w e i t e - r u n g T e s t u n d v e r o r d n e t e n B l a n k z u n ä c h s t eine R n t t n he v o n v i e r W o c h e n . B u n d e s k a n z l e r D r . A d e n a u e r e n t b a n d B l a n k v o n a l l e n W a h l r e d e n .

N a u m a n n f r e i g e l a s s e n

N a c h sechsmonatiger U n t e r s u c h u n g s h a f t w u r - den n u n auch der f r ü h e r e S t a a t s s e k r e t ä r N a u - m a n n u n d der f r ü h e r e H J . - G e b i e t s f u h r e r Borne- m a n n auf V e r f ü g u n g des B ^ d e s ^ ^ freigelassen, w e i l w e d e r d r i n g e n d e r Tatverdacht noch F l u c h t oder V e r d u n k e l u n g s g e f a h r bestehe.

Das V e r f a h r e n g e g e n N a u m a n n g e h t w e i t e r . D e G a s p e r i g e s t ü r z t

M i t 282 g e g e n 263 S t i m m e n b e i 37 Stimm- e n t h a l t u n g e n s t ü r z t e d i e i t a l i e n i s c h e K a m m e r das neue K a b i n e t t des M i n i s t e r p r ä s i d e n t e n de G a s p e r i . D a s A b g e o r d n e t e n h a u s w u r d e auf un- bestimmte Z e i t v e r t a g t , u n d d i e R e g i e r u n g s - k r e i s e e r w ä g e n N e u w a h l e n .

Moskau wählt die Peitsche

W e l t p o l i t i s d i e s G e s c h e h e n i m S p i e g e l k p . V o n einer „ V e r h ä r t u n g d e s S o -

w j e t-k u r s e s" sprechen heute sogar jene v i e - l e n A u s l a n d s k o m m e n t a t o r e n , die in den z u r ü c k - l i e g e n d e n W o c h e n u n d M o n a t e n nicht m ü d e w u r d e n , eine angeblich w e i t g e h e n d e V e r s ö h - nungsbereitschaft festzustellen. D i e neue W e l l e politischer V e r f o l g u n g e n m i t R a c h e a k t i o n e n nicht nur i n der Sowjetzone, s o n d e r n auch i n U n g a r n der T s c h e c h o s l o w a k e i u n d anderen G e - bieten mit sowjetischem T r a b a n t e n r e g i m e l ä ß t sich einfach nicht ü b e r s e h e n . D i e E r n e n n u n g e t w a des g r o b s c h l ä c h t i g e n M o s k a u e r Sabotage- s p e z i a l i s t e n W o l l w e b e r z u m e i n s t w e i l i g e n Nachfolger des „ r o t e n H i m m l e r " W i l h e l m Z a i s s e r u n d der „ b o l s c h e w i s t i s c h e n F u r i e "

H i l d e B e n j a m i n z u m J u s t i z m i n i s t e r v o n K r e m l s G n a d e n spricht für sich. W o noch Z w e i f e l be- standen haben s o l l t e n , d a hat die rote H i l d e mit i h r e m Schrei nach e r b a r m u n g s l o s e r V e r g e l - t u n g u n d V e r n i c h t u n g a l l e r i r g e n d w i e nicht G e - n e h m e n den K o m m e n t a r geliefert. D i e Tonart, die die „ P r a w d a " am 23. J u l i zur vorgeschlage- nen A u ß e n m i n i s t e r k o n f e r e n z anschlug — freie W a h l e n u n d B i l d u n g einer echten gesamtdeut- schen R e g i e r u n g v o r e i n e m „ F r i e d e n s s c h l u ß "

nach M o s k a u s Geschmack w u r d e n b r ü s k abge- lehnt — d ü r f t e im W e s t e n manchen aufge- schreckt haben, der sich W u n d e r d i n g e v o n e i n e m G e s i n n u n g s w a n d e l des K r e m l erhoffte.

D e r H o c h k o m m i s s a r der Sowjets i n K a r l s h o r s t , S e m j o n ö w , d e n m a n noch v o r k u r z e m i n P a r i s und gelegentlich in L o n d o n als „ M a n n der m i l - den T ö n e " a b s t e m p e l n w o l l t e , b e w i e s in s e i n e m Protest an C o n a n t u n d die U S A , d a ß er d i e echte M o s k a u e r M e l o d i e w o h l beherrscht.

M o s k a u s P e i t s c h e k n a l l t heute w i e einst u n d an dem a n g e b l i c h e n G e s i n n u n g s w a n - d e l k ö n n e n e i g e n t l i c h nur noch besonders h a r m - lose G e m ü t e r g l a u b e n . D i e Z e i t s p a n n e der be- fohlenen, oft fast g r o t e s k e n S e l b s t a n k l a g e n u n d B e z i c h t i g u n g e n ist v o r ü b e r . D i e Peitsche s p ü r t der ungarische B a u e r deT die l e e r e n V e r s p r e - chungen einer L o c k e r u n g der K o l c h o s e n w i r t - schaft ernst nahm, ebenso w i e der Deutsche i n der Sowjetzone, den m a n m i t T a n k s , S c h n e l l - j u s t i z und V e r f o l g u n g e n k l a r m a c h e n m ö c h t e , w i e m a n unter der F a u s t d e r B o l s c h e w i s t e n das WoTt „ F r e i h e i t " v e r s t a n d e n w i s s e n w i l l . U n d es deutet — entgegen d e n f r ü h e r e n v a g e n Hoffnungen des W e s t e n s — a l l e s darauf h i n , d a ß gerade ein G e w a l t r e g i m e , das bis heute die innere K r i s e nach Stalins T o d noch nicht ü b e r - w a n d und das in den T a g e n der V o l k s e r h e b u n g v o m 17. J u n i die B r ü c h i g k e i t der F u n d a m e n t e erkannte, stur und u n b e l e h r b a r die M e t h o d e n g r ö ß t e r H ä r t e w ä h l e n w i r d . NU T m i t H i l f e der R o t e n A r m e e g e l a n g im I n n e r e n den h ö c h s t e n M a c h t h a b e r n i m K r e m l der ü b e r r a s c h e n d e S t u r z eines B e r i j a . V i e l e s deutet darauf hin, d a ß h i n - ter diesem waffenstarrenden G ü r t e l nun auch die v i e l e n neuen A b h a l f t e r u n g e n und U m b e s e t - zungen inszeniert w e r d e n , d i e L e u t e w i e M a l e n - k o w , Mo'lotow u n d die M a r s c h ä l l e B u l g a n i n u n d Schuikow für n o t w e n d i g h a l t e n .

A l l e i n schon der letzte „ P r a w d a ' - A r t i k e l be- w e i s t w i e d e r e i n m a l , w i e geschickt u n d z i e l - sicher man i n M o s k a u a l l e jene S c h w ä c h e - e r s c h e i n u n g e n i n W e s t e u r o p a i n die R e c h n u n g einbezieht, d i e es v o r a l l e m auch nach d e m 17. J u n i so w e i t g e h e n d v e r h i n d e r t haben, die ganz o f f e n k u n d i g e schwere Schlappe u n d D e m a s k i e r u n g des sowjetischen G e w a l t r e g i m e s durch d e n u n - z e r s t ö r t e n F r e i h e i t s w i l l e n der V ö l k e r rasch u n d entschieden z u n ü t z e n . D a ß z u m a l F r a n k - r e i c h für jedes noch so v a g e L o c k e n aus der

M o s k a u e r R i c h t u n g h ö c h s t a n f ä l l i q ist, k a n n den durchtriebenen R e g i s s e u r e n der s o w j e t i - schen A u ß e n p o l i t i k n u r h ö c h s t w i l l k o m m e n s e i n . D i e B e r e i t w i l l i g k e i t , mit d e r m a n a n d e r S e i n e auch solche O r g a n i s a t i o n e n e u r o p ä i s c h e r Z u s a m - menarbeit verleugnet, die F r a n k r e i c h s e l b s t v o r - geschlagen hat, ist W a s s e r auf M o l o t o w s M ü h - l e n u n d m a n freut sich bestimmt d a r ü b e r , d a ß PaTis sich w e d e r m i t der d r i n g e n d e n R e v i s i o n der V e r f a s s u n g beeilt, noch i r g e n d w e l c h e R e s - sentiments gegen D e u t s c h l a n d z u den A k t e n legt. W e n n A u ß e n m i n i s t e r B i d a u l t g e r a d e i m H i n b l i c k auf die urdeutschen O s t p r o v i n z e n den Rat den Deutschen gibt, „ V e r l o r e n e s z u v e r g e s - sen", so ist das durchaus auch nach M a l e n k o w « u n d M o l o t o w s S i n n . ( W o b e i n a t ü r l i c h M o n s i e u r B i d a u l t auch nicht a n den k l e i n s t e n G e b i e t s - verzicht der eigenen f r a n z ö s i s c h e n N a t i o n denkt!). E i n e r v o n D a u e r k r i s e n heimgesuchten V i e r t e n R e p u b l i k F r a n k r e i c h w ü n s c h e n die So- wjets langen Bestand, w e i l sie sie bestimmt nicht zu f ü r c h t e n haben.

E i n e recht s e l t s a m e S i t u a t i o n entstand dieser T a g e i m b r i t i s c h e n U n t e r h a u s , als i n der a u ß e n - p o l i t i s c h e n Debatte — noch v o r der R ü c k k e h r S i r W i n s t o n C h u r c h i l l s i n die P o l i t i k — gerade die O p p o s i t i o n der L a b o u r p a r t y den recht u m s t r i t t e n e n O s t l o c a r n o v o r s c h l a g des M i - n i s t e r p r ä s i d e n t e n u n d seine B e m ü h u n g e n um e i n p e r s ö n l i c h e s G e s p r ä c h mit M o s k a u r ü h m t e . M a n sparte nicht mit V o r w ü r f e n gegen C h u r - chills S t e l l v c r i r e t e r L o r d S a l i s b u r y u n d den S c h a t z k a n z l e r B u t l e r , die a n g e b l i c h z u sehr den A m e r i k a n e r n e n t g e g e n g e k o m m e n s e i e n . Butler selbst k o n n t e diese U n t e r s t e l l u n g e n sehr klar z u r ü c k w e i s e n u n d er p r ä g t e d a b e i auch die be- g r ü ß e n s w e r t e F e s t s t e l l u n g , d a ß es undenkbar sei, d a ß e i n echtes w i e d e r v e r e i n i g t e s Deutsch- l a n d auf die D a u e r — w i e es die Sowjets ar>

streben — i m m e r nur O b j e k t der P o l i t i k s e i n k ö n n e . D e r M i n i s t e r S e l w y n L l o y d m u ß t e die p l ö t z l i c h s o c h u r c h i l l b e g e i s t e r t e O p p o s i t i o n dar- auf h i n w e i s e n , die B e d e u t u n g e i n e s geschlosse- n e n u n d s t a r k e n W e s t e u r o p a s b e i a l l e n künfti- gen B e r a t u n g e n z u u n t e r s c h ä t z e n . W i e Chur- chill selbst heute — w o sich die L a g e i n vielem g e w a n d e l t hat — z u den D i n g e n steht, das wird er v e r m u t l i c h schon i n K ü r z e z u m Ausdruck b r i n g e n . M a n s o l l t e a n n e h m e n , d a ß e i n Politi- k e r mit der j a h r z e h n t e l a n g e n P r a x i s Churchill»

auf die D a u e r nicht ü b e r s e h e n k a n n , d a ß ein G e w a l t r e g i m e v o n der A r t des sowjetischen jedes E n t g e g e n k o m m e n a n d e r e r als- S c h w ä c h e wertet u n d d a ß i h m nichts als r e a l e K r a f t i m - ' p o n i e r e n k a n n , die fest darauf besteht, d a ß die"

B a s i s e i n e r d a u e r n d e n F r i e d e n s s i c h e r u n g n u r : durch die W i e d e r h e r s t e l l u n g auch e i n e s echten G e s a m t d e u t s c h l a n d ( e i n s c h l i e ß l i c h u n s e r e r ost- deutschen H e i m a t ) geschaffen w e r d e n k a n n .

*

A l s der f r a n z ö s i s c h e A u ß e n m i n i s t e r G e o r g e s B i d a u l t z u r W a s h i n g t o n e r K o n f e r e n z reiste, da brachte er, der einst den bis heute g ü l t i g e n M o s k a u e r Freundschaft6pakt F r a n k r e i c h s mit der S o w j e t u n i o n unterzeichnete, auch eine W u n s c h - l i s t e b e s o n d e r e r A r t m i t . Das g l e i c h e F r a n k r e i c h , das i n e u r o p ä i s c h e n u n d deutschen D i n g e n dem K r e m l manche K o n z e s s i o n machen m ö c h t e , er- bat v o n den A m e r i k a n e r n neue M i l l i a r d e n h i l f e für I n d o c h i n a . H i e r h a b e n nicht zuletzt die e i g e n e n s c h w e r e n U n t e r l a s s u n g s s ü n d e n der f r a n z ö s i s c h e n K o l o n i a l h e r r e n e i n e wahrhaft k a - t a s t r o p h a l e L a g e geschaffen. B o l s c h e w i s t i s c h e T r u p p e n k o n n t e n w i c h t i g s t e G e b i e t e Indochinas besetzen u n d d i e L e b e n s m i t t e l v e r s o r g u n g der E i n g e b o r e n e n 6 t a a t e n g e f ä h r d e n . O h n e neue R i e s e n b e i t r ä g e des a m e r i k a n i s c h e n Steuerzah- lers k a n n h i e r w e d e r der G e n e r a l N a v a r r e noch i r g e n d e i n a n d e r e r F r a n z o s e auch n u r eine ir- g e n d w i e e r t r ä g l i c h e S i t u a t i o n h e r s t e l l e n . So bietet sich das s e l t s a m e B i l d , d a ß i n der f r a n z ö - sischen K a m e r A m e r i k a s B e s t r e b e n , e i n starkes u n d g e e i n t e s E u r o n a z u f ö r d e r n , heftigen W i - derstand findet, d a ß m a n a n d e n U S A oft ge- h ä s s i g e K r i t i k ü b t , d a ß m a n a b e r andererseits a u ß e r den b e r e i t s e r h a l t e n e n u n z ä h l i g e n M i l - l i a r d e n noch neue g e w a l t i g e S u m m e n v o m A m e - r i k a n e r e r w a r t e t . B e l e u c h t e n n u n a b e r e i n m a l N e w Y o r k e r B l ä t t e r die v ö l l i g ü b e r h o l t e n K n l o - n i a l m e t h o d e n F r a n k r e i c h s u n d seine nie einge- h a l t e n e n V e r s p r e c h u n g e n a n die Indonesen, so ist m a n i m P a l a i s B u r b o n , d e m S i t z der f r a n z ö - sischen K a m m e r , s e h r e m p ö r t !

W e i t e r e P o l i t i k S e l t e n 4 u n d 6 H e r a u s g e b e r , V e r l a g u n d V e r t r i t t Landsmannschaft O s t p r e u ß e n e. V .

C h e f r e d a k t e u r : M a r t i n Kakies (in Urlaub).

Verantwortlich für den redaktionellen T e i l : Eilt"

Kaper. Sendungen für die S c h r i f 11 e i t u n g : Hamburg 24, W a l l s t r a ß e 29. Telefon 24 28 51/52.

Unverlangte Einsendungen unterlingen nicht der redaktionellen Haftung; für die R ü c k s e n d u n g wird Ruckporto erbeten.

Sendungen für die G e s c h ä f t s f ü h r u n g der Landsmannschaft O s t p r e u ß e n e V . sind zu riditen nach Hamburg 24. W a l l s t r a ß e 29, Telefon 24 28 5U52 Postscheckkonto L. O . e. V . Hamburg 7557.

iJ. \f* P M P ' e u B e n b l a t r erscheint dreimal im M o n a t Bezugspreis: 91 Pf. und g P f. Zustell- e r ! ,A?e s tfl l u n f^ n nimmt jede Postanstalt ent- v « ? * ? ' u das nid1' m° n l i c h , Bestellungen an den w / n « f « B " oo °n s lPr eu ß e n b l a U » . (24n) Hamburg 24.

N o ^ r s ^ a ß e S r ' R u r L e e ? ^ , ' ™ L e e r'0 S t , r* ' Anzeigenannahme und Verwaltung-

Landsmannschaft O s t p r e u ß e n e V Anzeigenabteilung, Hamburg 24, W a l l - s t r a ß e 29. Tel. 24 28 5U52

konto Hamburg 90 7D0 Auflage ü b e r 100 000 Zur Zeit Preisliste Nr.

PostschecV 5 gültig.

(3)

J a h r g a n g 4 / F o l g e 2 2

D a s O s t p r e u ß e n b l a t t 5. A u g u s t 1 9 5 3 / S e i t e 3

J C u n s t d e s d e u t s c h e n O s t e n s

A u s s t e l l u n g m i t W e r k e n a u s s i e b e n J a h r h u n d e r t e n i n F r a n k f u r t / M . A l s unsere G o t t e s h ä u s e r ,

v o n ^ d e ^ o e f i r h l ' p r l ' f °r d e n sb u r q e n A n w e s e n h e i t M a r t i n Luthers darstellt ( f r ü h e r e r

^ ! :ßfle_S,Ch!echtern errichteten Besitzer: U n i v e r s i t ä t Greifswald), die S i l b e r - Schlosser m T r ü m m e r s a n k e n , w u r d e n mit ihnen

die d a n n aufbewahrten, unersetzlichen K u n s t werke z e r s t ö r t . A u c h die mit Kennerschaft und

ität G r e i f s w a l d ) , die S i l b e r - statue des H e i l i g e n G e o r g s aus E l b i n g aus dem Jahre 1489 und T e i l e des S c h w a r z h ä u p t e r s c h a t z e s aus R i g a zu v e r m e r k e n . Eine aufklappbare

gar nichts mehr v o n den W e r k e n der b i l d e n d e n Kunst aus unserer H e i m a t erhalten sei bewecrt uns oft. N u n hat das B u n d e s m i n i s t e r i u m für ne-

samtdeutsdie c " 1

V o m B a r o c k b i s z u m I m p r e s s i o n i m u s Es ist v e r s t ä n d l i c h , d a ß der o s t p r e u ß i s c h e Be- Franpn J • l:. i U 1 ^ l o l v c i s i c u i u i i u i , adu aer osipreumscne tse- g ä b e unterzogen 9 z u s a ^ ^ ShU* " A u s s t e l l u n g mit g r ö ß t e r E r w a r t u n g

Zeugnissen ostdeutscher Kunst noch'vorhanden" ^ B e t e i l i«t e r-

ist. Dr. Pagel, D r . Jannasch u n d A l l e n Droescher ist die m u h e v o l . e V o r a r b e i t z u der A u s s t e l l u n g .Kunst des deutschen O s t e n s aus sieben Jahr- hunderten" zu d a n k e n , die in Frankfurt am M a i n im Haus d es deutschen K u n s t h a n d w e r k s auf dem M e s s e g e l ä n d e e r ö f f n e t w u r d e . Diese reichhaltige A u s s t e l l u n g , deren Schirmherr B u n d e s p r ä s i d e n t Prof. Dr. T h e o d o r H e u ß ist, wird bis zum 16. A u g u s t i n der M a i n s t a d t ge- zeigt.

Bei der E r ö f f n u n g s f e i e r sprachen S t a a t s s e k r e t ä r Franz Thediek u n d O b e r b ü r g e r m e i s t e r Dr. K o l b . Paul Fechter, der v o r z ü g l i c h e K e n n e r der K u l - turwerke des Ostens in a l l e n B e z i r k e n , w ä h l t e als T h e m a seines F e s t v o r t r a g s : „Die geistige

In öer 7Jreue unfern ßunöen haben töir eine neue lf>eimnt gefunden.

GRÄFE U N D U N Z E R Garmisch-Partenkirchen

einst das Haus der Bücher in Königsberg • Gegr. 1722

Leistung des deutschen O s t e n s " und w ü r d i g t e die g r o ß e n P e r s ö n l i c h k e i t e n , die aus dem O s t e n kamen u n d das deutsche G e i s t e s l e b e n berei- cherten. N a m e n v o n W e l t k l a n g , w i e C o p e r n i - kus, Kant, H e r d e r u n d K ü n s t l e r hohen Ranges

— M i c h a e l W i l l m a n n , L o v i s C o r i n t h und K ä t h e Kollwitz — bezeugen den g r o ß e n A n t e i l Ost- p r e u ß e n s . H i n z u k o m m e n Schriftsteller u n d Künstler aus neuerer Z e i t .

A u s d e m g e s a m t e n o s t d e u t s c h e n S i e d l u n g s r a u m

Die W a n d e r a u s s t e l l u n g des B u n d e s m i n i s t e - riums für gesamtdeutsche F r a g e n „ D e u t s c h e Heimat i m O s t e n " haben Z e h n t a u s e n d e v o n Landsleuten besucht. S i e w u r d e i n mehreren S t ä d t e n gezeigt u n d sollte einen Begriff ü b e r die unter fremder V e r w a l t u n g s t e h e n d e n deutschen Landesteile jenseits der O d e r - N e i ß e - L i n i e geben.

In die jetzige K u n s t a u s s t e l l u n g w u r d e n u n m e h r auch der deutsche S i e d l u n g s r a u m einbezogen, der ü b e r die R e i c h s g r e n z e n v o n 1937 h i n a u s r a g t ; somit sind B ö h m e n u n d S i e b e n b ü r g e n ebenfalls berücksichtigt w o r d e n . D i e m e i s t e n der ausge- stellten W e r k e s i n d L e i h g a b e n westdeutscher Museen. A u c h e i n i g e P r i v a t s a m m l e r k o n n t e n zum G e l i n g e n der A u s s t e l l u n g beitragen, w i e der Inhaber der F i r m a G r ä f e & U n z e r , K o n s u l Koch, mit dem O r i g i n a l - K a n t b i l d n i s v o n Becker, oder der jetzt i n B e r l i n lebende K ö n i g s b e r g e r Rechtsanwalt D r . R o n g e m i t s a k r a l e n H o l z p l a - stiken.

Zeitlich ist die A u s s t e l l u n g nach J a h r h u n d e r - ten geordnet, v o n m i t t e l a l t e r l i c h e n M a d o n n e n - bildern u n d den T r i b u t e n der höfisch bestimm- ten Kunst des achtzehnten J a h r h u n d e r t s bis z u den H ö h e p u n k t e n des Impressionismus. A n - geschlossen ist eine A b t e i l u n g z e i t g e n ö s - sischer K u n s t , die g e g e n ü b e r der ä l t e - ren etwas p r o b l e m a t i s c h w i r k t . In e i n e m Saal h ä n g e n g r o ß e fotografische W i e d e r - gaben v o n besonders e i n d r u c k s v o l l e n B a u w e r - ken. Unter den H a u p t s t ü c k e n der A u s s t e l l u n g sind ein g r o ß e r W i r k t e p p i c h aus d e m J a h r e

ger inner.ich Beteiligte W i r s p ü r e n eine engere B e z i e h u n g z u den K u n s t w e r k e n , die auf o s t p r e u ß i s c h e m Boden entstanden. A u c h manche historische E r i n n e r u n g spricht zu uns wie die A p o t h e o s e des G r o ß e n K u r f ü r s t e n von M i c h a e l W i l l m a n n (geboren in K ö n i g s b e r g 1630), oder die S k i z z e zu dem gro- ß e n Ö l b i l d der K r ö n u n g K ö n i g s W i l h e l m I. in der K ö n i g s b e r g e r S c h l o ß k i r c h e v o n A d o l f v o n M e n z e l .

Die B i l d e r und Sepiazeichnungen der beiden K ö n i g s b e r g e r Barockmaler A n t o n M o e l l e r (ge- boren in K ö n i g s b e r g um 1563) und M i c h a e l W i l l m a n n b e w e i s e n den A n s c h l u ß a n den da- mals geltenden, a l l g e m e i n e n e u r o p ä i s c h e n S t i l .

Die „ B e w e i n u n g C h r i s t i " W i l l m a n n s ist i n K o m p o s i t i o n , Gestensprache der M a r i a und die tonige B e h a n d l u n g des C h r i s t u s k ö r p e r s ein für jene Z e i t r e p r ä s e n t a t i v e s , meisterliches W e r k . M i t diesen M a l e r n beginnt eine T r a d i t i o n der o s t p r e u ß i s c h e n B i l d k u n s t , deren h e r v o r r a g e n d - ster V e r t r e t e r der T a p i a u e r Lovis- C o r i n t h wurde. Nicht ohne E r s c h ü t t e r u n g betrachtet man das B i l d seines V a t e r s , dem uerr zu R u h m ge- langte S o h n i n seiner S e l b s i o i o g r a p h i e ver- ehrende W o r t e des D a n k e s sagte. E i n Damen- p o r t r ä t am Strande, dem das Schwarz eines K o s t ü m s v o r dem H i n t e r g r u n d einer d u n k e l g r ü - nen brandenden See zu ernstem F a r b a k k o r d ver- hilft und eine i n braunen T ö n e n gehaltene L a n d - schaft stammen aus der f r ü h e n Schaffensperiode d e ä M a l e r s . S e i n b e r ü h m t e s , mit k ü h n e m , knap- pen Strich gemaltes Selbstbildnis, Entstehungs- jahr 1918, ist eine Leihgabe des W a l l r a f - R i c h a r t z - M u s e u m in K ö l n . B e i m W e r k v o n K ä t h e K o l l w i t z w e r d e n auch P l a s t i k e n , u. a. die s c h m e r z e r f ü l l t e n Gestalten „ V a t e r u n d M u t t e r " , A b g ü s s e aus G r a n i t gehauener S k u l p t u r e n ge- zeigt, die auf dem Soldatenfriedhof Eessen (Bei*

gien) stehen.

U n t e r der P o r t r ä t r e i h e „ G r o ß e O s t p r e u ß e n "

befinden sich Bilder, die Leo v o n K ö n i g nach dem A n t l i t z v o n K ä t h e K o l l w i t z und Ernst W i e c h e r t malte. H i e r h ä n g t neben K a n t , H a - mann, H e r d e r u n d Zacharias W e r n e r auch e i n S e l b s t b i l d n i s v o n E. T. A . Hoffmann. E i n e ner- v ö s e S p a n n u n g umflackert seine A u g e n ; die H a n d de9 E r z ä h l e r s spukhafter, d ä m o n i s c h e r Geschichten zerbrach die k ü h l e K o n v e n t i o n , die noch i n der b e g i n n e n d e n R o m a n t i k die Por- t r ä t m a l e r e i beherrschte. E i n e monumentale B r o n z e p l a s t i k v o n Ernst Barlach weist die g r o ß - flächig geformten Z ü g e P a u l W e g e n e r s auf.

P r o b e n z e i t g e n ö s s i s c h e r M a l e r e i K u n s t l ä ß t sich nicht landsmannschaftlich be- g r e n z e n . A b e r es gibt eine A r t des Schauens u n d Darstellens, die a n die Landschaft gebun- den sein k a n n . W e l c h e n V e r l u s t für O s t p r e u - ß e n das V e r s t u m m e n A l f r e d P a r t i k e l s bedeutet, w i r d auf dieser A u s s t e l l u n g wieder auffällig.

Seine masurische Landschaft, auf der harschiger Schnee lastet, u n d die Gabe, den w e i t e n R a u m der o s t p r e u ß i s c h e n Landschaft zeichnerisch dar- zustellen, s i n d P r o b e n seines g r o ß e n K ö n n e n s .

Die A b t e i l u n g „ N e u e K u n s t " k a n n nicht A n - spruch auf V o l l s t ä n d i g k e i t erheben. H i e r s i n d B i l d e r v o n E d u a r d Bischoff, des 1919 verstorbe-

nen T h e o v o n Brockhusen, v o n A r t h u r Degener, K a r l E u l e n s t e i n , J u l i u s F r e y m u t h , C h a r l e s 1554, der eine pommersche F ü r s t e n h o c h z e i t in G i r o d , H e i n r i c h K l u m b i e s , des 1914 verstorbe-

A p o t h e o s e a u f d e n G r o ß e n K u r f ü r s t e n

Dieses v o n Michael WiUmann gemalte Bild hing im Königsberger Schloß und wird jetzt uieses von Micnaei v v " deut*chen Ostens" gezeigt. Die unter seltsamen Umstan-

F r a n z H e i n r i c h C o r i n t h

Dieses schöne Porträt seines Vaters malte Lovis Corinth im Jahre 1883. Es ist auf der Ausstellung „Kunst des deutschen Ostens aus sieben Jahrhunderten" in Frankfurt zu sehen. (Besitzer: Städtische Kunstsammlungen, München). Aufschlußreich für die Heimat- liebe und die Stellung zu seinen Ellern sind die Schlußsätze der Selbstbiographie von Lovis Corinth: „Meinen Vater habe ich stets geliebt, so wie er mich. Wie sollte ich denn nicht zufrieden sein. Leider haben die Eltern es nicht mehr erfahren. Sie würden meinen Erfolg mit Anerkennung konstatieren. Bin ich doch auch Ehrenbürger der Stadt

Tapiau geworden! Was will man noch mehr."

nen T i l s i t e r L o u i s K o l i t z , v o n A r t h u r K u h n a u , K a r l K u n z , Ernst M o l l e n h a u e r , des Insterburger9 H a n s O r l o w s k i , v o n Stefan Preuschoff u n d des 1916 gefallenen W a l d e m a r R ö s l e r s o w i e Erich W a s k e s vertreten. In Anbetracht der g r o ß e n A n z a h l der ausgestellten W e r k e ist es nicht möglich, i m e i n z e l n e n auf sie einzugehen. M a n w ä r e erfreut gewesen, auch neue W e r k e v o n Rimmeck und Erich Behrendt hier zu sehen, doch w a r es der A u s s t e l l u n g s l e i t u n g w o h l nicht m ö g - lich, den R a h m e n der A u s s t e l u n g noch zu er- w e i t e r n . M i t u n t e r h ä t t e ein strengerer M a ß s t a b bei der A u s w a h l der B i l d e r angelegt werden k ö n n e n , denn im V e r g l e i c h zu der v o r z ü g l i c h e n S a m m l u n g v o n Erzeugnissen der ä l t e r e n K u n s t fällt die moderne A b t e i l u n g m e r k l i c h ab; neben ernstlich zu w ü r d i g e n W e r k e n h ä n g e n auch blassere Bilder, die die G e s a m t w i r k u n g beein- t r ä c h t i g e n .

I m G e i s t e d e s D e u t s c h e n R i t t e r o r d e n s

D i e a n g e w a n d t e Kunst, z u der auch die Schrif- ten u n d Buchmalereien des M i t t e l a l t e r s gerech- net w e r d e n k ö n n e n , ist gleichfalls auf dieser

A u s s t e l l u n g b e r ü c k s i c h t i g t . D i e W ü r t t e m - berqische L a n d e s b i b l i o t h e k l i e h eine „ D e u t s c h - O r d e n s - O p a k a l y p s e " , eine Handschrift mit M i n i a - turen, die i m Auftrage Hochmeisters L u d w i g v o n Braunschweig im v i e r z e h n t e n J a h r h u n d e r t her- gestellt wurde. E r h a l t e n geblieben ist auch eine A b e n d m a h l s k a n n e des K ö n i g s b e r g e r M e i s t e r s T a p k e . S c h ö n e Bernsteinarbeiten des sechzehn- ten u n d siebzehnten J a h r h u n d e r t s s i n d Erzeugnisse aus der B l ü t e z e i t der K ö - nigsberger Bernsteindrechslerzunft. Knüpf- teppiche aus O s t p r e u ß e n , die in der z w e i - ten H ä l f t e des achtzehnten Jahrhunderts ent- standen, v e r r a t e n die Freude am Erfinden u n d Z u s a m m e n s p i e l der Ornamente.

In enger B e z i e h u n g z u dem geschichtlichen S y m b o l des Ordenslandes steht der Schinkelsche Entwurf des E i s e r n e n K r e u z e s . G e d a n k e n v o l l betrachtet m a n dieses schlichte Ehrenzeichen. Es erinnert an die Tapferkeit des deutschen S o l - daten u n d es erinnert auch daran, d a ß O s t p r e u - ß e n durch die Yorcksche E r h e b u n g 1813 zum A u s - ganasland der deutschen F r e i h e i t und E i n i g k e i t wurde. E r w i n Scharfenorth

S&ie xdpotkeosc das «^Zossen J^uzfyiizsten

W u n d e r b a r e Rettung eines K ö n i g s b e r g e r G e m ä l d e s S e l t s a m und e i g e n w i l l i g s i n d die Schicksale

mancher Bilder. M e m l i n g s „ J ü n g s t e s Gericht"

w a r auf dem U m w e g ü b e r ein hansisches K a p e r - schiff i n die D a n z i g e r M a r i e n k i r c h e g e k o m m e n . A n d e r e B i l d e r wanderten, eine angenehme Kriegsbeute, durch E u r o p a u n d vermehrten die f ü r s t l i c h e n Sammilungen.

Besonders seltsam ist das Schicksal, das einem G l a n z s t ü c k i n deT g r o ß a r t i g e n A u s s t e l l u n g

„ K u n s t des deutschen Ostens aus sieben Jahr- hunderten" z u t e i l w u r d e : der „ A p o t h e o s e d e s G r o ß e n K u r f ü r s t e n " , gemalt v o n dem i n K ö n i g s b e r g geborenen M i c h a e l W i l l m a n n (1630 — 1706), dem „ R e m b r a n d t des deutschen Ostens". A l l e E r k l ä r u n g e n versagen v o r dieser seltsamen Geschichte, niemand kennt die N a m e n und B e w e g g r ü n d e der an ihr Be- teiligten. Fest steht nur, d a ß dieses B i l d i n den letzten J a h r e n e i n Schicksal hatte, s o w i r r u n d so seltsam wie nur je eines der v i e l e n M i l l i o - nen Menschen, die aus ihrer deutschen Heimat vertrieben w u r d e n .

Seit seiner Entstehung h i n g dieses R i l d , das i m Auftrage des G r o ß e n K u r f ü r s t e n entstanden w a r und seine H u l d i g u n g zeigte, i m K ö n i g s - berger Schloß. V o n beachtlicher k ü n s t l e r i s c h e r Q u a l i t ä t und dazu eine der wenigen uns erhal- ten gebliebenen A r b e i t e n W i l l m a n n s , g e h ö r t e es dort zum historischen B e s t ä n d e . W ä h r e n d der Z e r s t ö r u n g K ö n i g s b e r g s i m Januar 1945 f l ü c h t e t e n z w e i Frauen in das Schloß und tren- nen, w ä h r e n d a l l e s andere eigentlich wichtiger w ä r e , das- B i l d aus dem Rahmen. W a s sie da- zu getrieben hat, w u ß t e n sie selbst weder vor- her noch nachher. Sie taten es, ohne sich Rechen-

schaft ü b e r die Z w e c k m ä ß i g k e i t ihres Tuns z u jener Stunde geben zu k ö n n e n . U n d dann ging dieses B i l d mit ihnen, ü b e r die eisigen L a n d - s t r a ß e n , v o n Lager zu Lager. Sie brauchten es als ein Stück Sackleinwand, in die sie ihre letzte H a b e verpackten und damit gleichzeitig das B i l d retteten Sie nahmen es als U n t e r k l e i d , um die K ä l t e a b z u w e h r e n und sie gebrauchtten es als Bettlaken.

A l s i m Jahre 1950 in B e r l i n eine ostdeutsche A u s s t e l l u n g a n g e r ü h r t u n d angesprochen haben.

Frauen, die inzwischen bis nach B e r l i n gekom- men sind, dorthin. Irgend etwas m u ß sie in der A u s s t e l u n g a n g e r ü h r t und angesprochen haben.

V i e l l e i c h t ist es die E r i n n e r u n g an die Heimat, vielleicht das V e r l a n g e n , auch etwas z u dieser A u s s t e l l u n g beitragen z u k ö n n e n . W i r w i s s e n es jedenfalls nicht, was sie bewegte, als sie noch w ä h r e n d der A u s s t e l l u n g — ohne ihren N a m e n zu nennen — „ein Stück S a c k l e i n w a n d " abga- ben, das sie aus K ö n i g s b e r g mitgebracht h ä t - ten. Sie gingen fort, ohne einen Dank abzuwar- ten und auch ohne zu wissen, was da6 „Stück S a c k l e i n w a n d " eigentlich bedeutete, n ä m l i c h eine der reifsten A r b e i t e n des- „ d e u t s c h e n R e m - brandt des Ostens". Welche Ueberraschung bei den Restauratoren des Museums, als die Schä- den aus f ü n f j ä h r i g e r Wanderschaft beseitigt und die „ V e r h e r r l i c h u n g des G r o ß e n K u r f ü r s t e n " i n alter H e r r l i c h k e i t aufleuchtete.

W e l c h seltsamer W e g eines g r o ß e n Kunst- werkes in unseren T a g e n : B i l d , Bettstatt, U n - terkleid und H ü l l e für die letzte H a b e und nun wieder G l a n z s t ü c k der reichen A u s s t e l l u n g

„Kunst des deutschen Ostens aus sieben Jahr- hunderten".

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Januar Landsmann Franz Schilkat aus K u - schen, Kreis Schloßberg, jetzt bei seiner Tochter Anna Gutzat in Gr.-Witzeetze über Lüchow, Kreis Lüchow- Dannenberg.. Januar

mals, mit der Bahn und dem Fahrrad die erm- ländischen Pfarrarchive von Zeit zu Zeit im Dienste der kirchlichen und staatlichen Archiv- pflege zu besuchen. So kam ich auch einmal in

Die Bundesregierung beabsichtigt in Schreiben an alle UNO-Mitglieder den deut- schen Standpunkt in der Berlin- und Deutsch- land-Frage darzulegen und damit der sowjeti- schen

Als junger Pennäler kam ich in den Jahren 1899 bis 1905 öfter zum Ferienbesuch auf das sogenannte Schulzengrundstück meines späte- ren Schwiegervaters Carl Poschmann in B e - n e r

Das Brotbacken ist schon seit einiger Zeit im Gespräch. Frau Kluge aus Norden hat die rich- tige alte Art und die Backöfen so gut geschildert, daß ich durch die Erinnerung an

In den USA wurde lür die Weltraumfahrer das „Astronauten-Brötchen" in der Größe einer Walnuß entwickelt, das nicht krümelt, mit be- sonders nahrhaften Füllungen

Wenn nur noch das Gewagteste Kurs hat und mit der widerwärtigen Eitelkeit von völlig haltlosen Intellektuellen vorge- bracht wird, die auf ihren eigenen traurigen Mut noch stolz

Das be- treffende Landessozialgericht (LSG) hatte die beson- dere berufliche Betroffenheit des an Lungentuber- kulose leidenden Klägers verneint, weil er infolge der Schädigung