• Keine Ergebnisse gefunden

Gruppenauftrag 1 Gruppe:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gruppenauftrag 1 Gruppe:"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

L Ö S U N G

Gruppenauftrag 1 Gruppe:

Max. 10 Punkte + 1 Bonuspunkt erreichte Punktzahl:

Themen:

❖ Jacques Piccard

❖ Wie entstand die Tiefsee?

❖ Forschungsarbeit

Gruppenmitglieder:

Würfeljoker

umkreist eure gewürfelte Zahl.

Gewürfelte Zahl: 1-2 3-4 5-6

ergibt folgenden Joker: 0 Punkte + 0.5 Punkt +1 Punkt

eingesetzt bei Aufgabe:

Aufgabe 1- Wer taucht wie tief? (0.5 Punkt pro richtige Antwort, total 3 Punkte)

Schreibt den Namen des Tauchbootes / Tieres in das weisse Kästchen. Benutzt dazu das Arbeitsblatt 3 «Forschungsarbeit». Wenn ihr im Kästchen zu wenig Platz habt, zieht eine Linie an den Rand.

JAGO

NUI POTTWAL

TRAMPER &

KIEL 6000

KRONENQUALLE

PICCARD

(2)

L Ö S U N G

Aufgabe 2 (1 Punkt pro richtige Antwort, total 2 Punkte)

Jacques Piccard stammt aus einer Abenteurerfamilie. Bereits sein Vater wollte die Welt entdecken. Was genau hat sein Vater Auguste erforscht? (1 Punkt)

_______________________________________________________________________________________

und mit welchem Hilfsmittel? (1 Punkt)

_______________________________________________________________________________________

Aufgabe 3 (1 Punkt pro richtige Antwort)

Alfred Wegener fand an der Ostküste Nordamerikas sowie an der Westküste Eurasiens identische Gesteinsschichten. Wie erklärt ihr euch diese Tatsache, sind doch diese Kontinente tausende Kilometer voneinander entfernt?

_______________________________________________________________________________________

Aufgabe 4 (0.5 Punkt pro richtige Antwort, total 2 Punkte)

Im Video wurde anhand des Kochtopfs erklärt, warum sich die Platten verschieben. Schaut euch nun das Bild an und nummeriert dann die folgenden Aussagen von 1-4.

Aufgabe 5 (1 Punkt pro richtige Antwort, total 2 Punkte)

Im Lernvideo «wie entstand die Tiefsee» wurde erklärt, wie neuer Erdboden entsteht. Zeichnet nun den Ort (mit einem Kreis) ein, wo neue Lithosphäre entsteht. (1 Punkt)

Was ist flüssig? (1 Punkt)

Bonuspunkt

Wie ihr nun wisst, sind die Kontinente über Millionen von Jahren aus dem Urkontinent Pangäa an ihren heutigen Platz gewandert. Doch diese Wanderung ist noch nicht zu Ende. Schaut euch folgendes Video an. In welche Richtung wird sich Südamerika in den nächsten 50 Millionen Jahren wohl verschieben?

4. Durch Abkühlung ist Wasser wieder schwerer, sinkt ab. Ganze Vorgang beginnt nochmals.

2. erwärmtes Wasser steigt auf.

1. Wasser erwärmt sich zuerst zuunterst.

3. Oben kühler, Wasser schwimmt zur Seite und kühlt wieder ab.

 der Erdkern  die Kontinente

 die Platten  der Erdmantel

 Nach Norden  Nach Süden

 Nach Nordosten  Nach Nordwesten 4.

1.

2.

3.

Die Stratosphäre

Heissluftballon

War früher im Ur-Kontinent Pangäa miteinander verbunden.

Video

Bonuspunkt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Asien ist der Kontinent der Superlative. Es ist der größte Kontinent, hier leben die meisten Menschen, hier liegt das höchste Gebirge, der Himalaya, hier gibt es den größten See

3.) und 4.) Im Grenzbereich zwischen Kontinenten und Ozeanen entsteht oft ein 3.)... Hier taucht eine Platte unter eine andere ab.. 5.) In welchem Erdzeitalter bildeten alle

Es erstreckt sich über eine Länge von 2 253 Kilometer von der Meerenge Bab el Mandeb bis nach Suez in Ägypten; es ist bis zu 2 635 Meter tief und bis zu 355 Kilometer breit..

Ist ein Kontinent richtig ausgewählt, bietet sich die Möglichkeit eine Infoseite mit kurzem Merktext und Fotos über den jeweiligen Kontinent aufzurufen.. Rätsel 2 : Bei diesem

In welche Richtung wird sich Südamerika in den nächsten 50 Millionen Jahren wohl verschieben. Durch Abkühlung ist Wasser wieder schwerer,

Macht (in ganzen Sätzen) zwei Aussagen dazu.. Wie fühlt sich der Inhalt

Überlege dir Satz für Satz, welche Schlüsselwörter eine wichtige Information über den Kontinent enthalten, und markiere diese Wörter.. Formatiere den Text so, dass man ihn

Überlege dir Satz für Satz, welche Schlüsselwörter eine wichtige Information über den Kontinent enthalten, und markiere diese Wörter.. Formatiere den Text so, dass man ihn