• Keine Ergebnisse gefunden

Geleitetes Zeichnen - Bauernhoftiere

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geleitetes Zeichnen - Bauernhoftiere"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schritt-für-Schritt Anleitungen

zum Zeichnen von 16 Bauernhoftieren

GELEITETES ZEICHNEN

BAUERNHOFTIERE

PDF 4220 www.labbe.de

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Verlag & Herausgeber: LABBÉ GmbH, Walter-Gropius-Str. 16, 50126 Bergheim, Deutschland, Telefon (02271) 4949-0, Fax (02271) 4949-49, E-Mail: labbe@labbe.de. Geschäftsführer: Michael Labbé, Ruth Labbé. Amtsgericht Köln, HRB 40029, Umsatzsteuer-ID: DE 121858465. Alle Rechte an diesem PDF liegen bei Labbé. Es ist ausdrücklich untersagt, das PDF, Ausdrucke des PDFs sowie daraus entstandene Objekte weiterzuverkaufen oder gewerblich zu nutzen. www.labbe.de

Über das Geleitete Zeichnen ...

Übersicht ...

Zeichenvorlage ...

Anleitungen - Bauernhoftiere ...

Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 - 21

Bitte beim Drucken beachten, dass die Einstellung “Tatsächliche Größe” bzw. “Seitenanpassung: keine”

ausgewählt und ein Häkchen bei “Automatisch drehen und zentrieren” gesetzt ist. Tipp: Schauen Sie sich zuerst das PDF an, und drucken Sie nur die Seiten aus, die Sie benötigen.

DRUCKEINSTELLUNGEN FÜR ADOBE PDF:

GELEITETES ZEICHNEN

BAUERNHOFTIERE

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Seite 3 www.labbe.de - Geleitetes Zeichnen - Bauernhoftiere

ÜBER DAS GELEITETE ZEICHNEN

Schritt für Schritt zeichnen lernen - warum eigentlich? Wir alle sind doch von der Ursprünglichkeit von Kinderzeichnungen fasziniert.

Die großen Maler der Moderne wie z.B. Joan Miro, Jean Dubuffet, Paul Klee und Pablo Picasso waren von den kindlichen Ausdrucksformen der unbefangenen Kindlichkeit so begeistert, dass sie sie in ihren Werken mit Kritzelstrukturen und kindlicher Farbauswahl nachahmten. Keiner hat das Thema von der

“ursprünglichen Unschuld des Schauens” mit einer solchen Intensität verfolgt wie Pablo Picasso - ein oft zitierter Satz von ihm ist: “Als Kind ist jeder ein Künstler...” Warum also auf einmal “Geleitetes Zeichnen”?

Die meisten Kinder stürzen sich mit großem Vertrauen auf Buntstifte und legen sofort los. Es gibt aber Kinder, die der Ansicht sind, dass sie weder zeichnen noch malen können, oder die Angst haben, sich zu blamieren. Andere wissen nicht, wie sie anfangen sollen. Bekannt ist „die Angst vor dem weißen Blatt“, die übrigens nicht nur Kinder, sondern auch viele schaffende Erwachsene - egal ob Zeichner, Maler, Schrift- steller usw. - haben können. Es ist immer wieder eine Herausforderung, aus dem Nichts etwas zu schaffen.

Für Kinder, die einen sofortigen Vertrauensschub benötigen, ist geleitetes Zeichnen eine Möglichkeit, mehr Mut zum Zeichnen zu gewinnen. Mit dem Prozess des Schritt-für-Schritt-Zeichnens folgen sie den vorgegebenen Anweisungen - sie sehen, was sie zeichnen sollen. Sobald sie durch ein paar Zeichnungen geführt worden sind, können sie beginnen, eigene Ideen und Beobachtungen zu zeichnen und zu malen.

Zeichnen ist eine Fertigkeit, die gelernt und geübt werden muss – egal, ob durch Beobachten oder im Schritt-für-Schritt-Prozess.

Micha Labbé

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Seite 4 www.labbe.de - Geleitetes Zeichnen - Bauernhoftiere

ÜBERSICHT

GELEITETES ZEICHNEN - BAUERNHOFTIERE

KATZE Seite 6

KUH Seite 10

ZIEGE Seite 14

SCHWEIN Seite 18

KANINCHEN Seite 7

KALB Seite 11

SCHAF Seite 15

ENTE Seite 19

HAHN Seite 8

HUND Seite 12

ESEL Seite 16

GANS Seite 20

HUHN Seite 9

LAMM Seite 13

PFERD Seite 17

TRUTHAHN Seite 21

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

Seite 6 1

3 4 5

6 7 8

2

www.labbe.de - Geleitetes Zeichnen - Bauernhoftiere - Katze

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Seite 9 1

3 4 5

6 7 8

2

www.labbe.de - Geleitetes Zeichnen - Bauernhoftiere - Huhn

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

Seite 17 1

3 4 5

6 7 8

2

www.labbe.de - Geleitetes Zeichnen - Bauernhoftiere - Pferd

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich , aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in

schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich , aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in

schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich , aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in

schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich , aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in

schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich , aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in

schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich , aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in

Nimm zuerst einen dünnen Filzstift und beginne an einer Stelle (am besten am Kopf) Einzelheiten heraus-zu- arbeiten: Augen, Ohren, Rüssel usw. Dabei kannst du vorhandene

e) Schneide aus weißem Papier eine kleine Kreisform für das Auge aus und setze mit schwarzem Stift einen Punkt als Pupille hinein. Schneide ebenfalls aus weißem Papier eine