• Keine Ergebnisse gefunden

18.03.2021 Beschluss des Beirates Neustadt_Stellungnahme des Beirates Neustadt zum "Kornquartier"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "18.03.2021 Beschluss des Beirates Neustadt_Stellungnahme des Beirates Neustadt zum "Kornquartier""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ortsamt

Neustadt/Woltmershausen Freie

Hansestadt Bremen

Bremen, den 19.03.2021

B e s c h l u s s

des Beirates Neustadt vom 18.03.2021

Stellungnahme des Beirats Neustadt zum „Kornquartier“

Der Beirat Neustadt fordert, bei der Aufstellung des Bebauungsplanes (Nr. 2529) für das zu- künftige „Kornquartier“ die Geschosshöhen wie folgt zu begrenzen:

• auf maximal 5 Geschosse incl. Staffelgeschoss an der Kornstraße;

• auf maximal 7 Geschosse incl. Staffelgeschoss auf dem übrigen Gelände.

Der Beirat Neustadt fordert die Senatorin für Klimaschutz, Umweltschutz, Mobilität, Stadtent- wicklung und Wohnungsbau auf, dem Beirat unverzüglich über den aktuellen Stand zum Ver- kehrs- und Mobilitätskonzept für das „Kornquartier“ zu berichten.

Im Ortsteil Huckelriede sind aktuell mehrere größere Bauvorhaben in Planung und Umset- zung, für die immer noch kein Gesamtverkehrskonzept vorgelegt wurde. Der Beirat Neustadt fordert daher die Senatorin für Klimaschutz, Umweltschutz, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau auf, dem Beirat bis spätestens zum Ende des 2. Quartals des Jahres 2021 über den aktuellen Stand zu berichten und dieses Gesamtverkehrskonzept vorzulegen.

Bei der weiteren Entwicklung und Vorbereitung der Planung für das Kornquartier sind neben dem Beirat auch die Bürgerinnen und Bürger in angemessener Weise zu beteiligen.

Auch wenn der Beirat die Entwicklung des „Kornquartiers“ grundsätzlich begrüßt, bestehen hinsichtlich der zu erwartenden Verkehre und der aktuell geplanten Geschosshöhen so erheb- liche Bedenken des Beirats, dass er ohne wesentliche Änderungen in der Planung und ohne Vorlage eines schlüssigen Verkehrskonzepts für den gesamten Ortsteil Huckelriede der Ent- wicklung des „Kornquartiers“ nicht zustimmen könnte.

Der Beirat begrüßt ausdrücklich die mit dem Bauvorhaben verbundenen Ziele Wohnraum schaffen – auch günstigen, Arbeitsmöglichkeiten, Kultur, soziales Miteinander, Anforderungen an Klimaschutz und Klimafolgenbewältigung, gemeinsam nutzbare öffentliche Räume – auch durch geschicktes Am-Rand-Halten des motorisierten Individualverkehrs, eine gute Verknüp- fung zum Ortsteil und zur nahegelegenen Grünanlage.

Der Beirat Neustadt wird im Zusammenhang mit der Vorlage des Bebauungsplanes eine wei- tere Stellungnahme zum Kornquartier abgeben und Anforderungen an die bauliche, soziale und ökologische Gestaltung des Quartiers formulieren.

(beschlossen mit 14 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung) gez. Czichon

Annemarie Czichon (Ortsamtsleiterin)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Beirat Neustadt fordert die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa auf, bei der Aufstellung ihrer Haushalte für die Jahre 2020 und 2021 ausreichende Mittel für

Ergänzend zu dem Beiratsbeschluss vom 21.03.2019 spricht sich der Beirat für eine Aufhebung der Einbahnstraßenregelung in der Moselstraße zwischen Pappelstraße und der Einfahrt zu

Der Beirat Neustadt unterstützt die politische Forderung der Bewegung „Fridays for future“, nach mehr Klimaschutz und einer Änderung des aktuellen klimapolitischen Kurses in

Der Beirat Neustadt bittet den Haushaltsgesetzgeber, im Doppelhaushalt 2020/2021 für die dringend erforderliche Mittelausstattung bei den stadtbremischen Ortsämtern Sorge zu

Der Beirat Neustadt stellt aus dem Stadtteilbudget Verkehr 25.450 € für die vom Beirat gewünschte Umgestaltung der Delmestraße auf der nordwestlichen Straßenseite zwischen

Mit einer Veröffentlichung der Institution unter dem Bündnistext ist der Beirat Neustadt

Der Beirat Neustadt setzt die Beschlussfassung zum Mittelverteilungsvorschlag 2019 des Sozialzentrums Süd für die stadtteilbezogene Jugendförderung aus und fordert das

Die südwestliche Baugrenze des nordöstlichen Baufensters soll – entsprechend der rot eingefügten Linie in der nachfolgenden Skizze – so weit in nordöstliche Richtung ver-