• Keine Ergebnisse gefunden

Literaturverzeichnis zum Artikel „Behandlungsqualität und Risikoadjustierung“ Bayerisches Ärzteblatt 4/2014, Seite 194 f. von Professor Dr. Walter Swoboda und Professor Dr. Alexander Würfel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Literaturverzeichnis zum Artikel „Behandlungsqualität und Risikoadjustierung“ Bayerisches Ärzteblatt 4/2014, Seite 194 f. von Professor Dr. Walter Swoboda und Professor Dr. Alexander Würfel"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 1

Literaturverzeichnis

zum Artikel „Behandlungsqualität und Risikoadjustierung“

Bayerisches Ärzteblatt 4/2014, Seite 194 f.

von Professor Dr. Walter Swoboda und Professor Dr. Alexander Würfel

[1] Gmyrek D, Koch R, Vogtmann Ch, Kaiser A, Friedrich A: Warum Risikoadjustierung von Qualitätsmerkmalen? In: http://leibnizsozietaet.de/wp-

content/uploads/2013/05/11_gmyrek.pdf Aufgerufen am: 28.02.2014

[2] Heller G, Günster C, Mansky T, List S, Swart E, Lütticke J, Schellschmidt H, Robra BP:

Sind risikoadjustierte Analysen mit administrativen Routinedaten möglich?

Gesundheitswesen 2005; 67 - VF_V18

[3] Jha A, Joynt K, Orav E, Epstein A: The Long-Term Effect of Premier Pay for Performance on Patient Outcomes. N Engl J Med 2012; 366:1606-1615

[4] Le Ker H: AOK-Krankenhausreport. In: www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/aok- krankenhaus-report-2014-19-000-tote-durch-behandungsfehler-a-944615.html Abrufdatum: 21.02.2014

[5] Mühlbacher A: Integrierte Versorgung: Risikoadjustierung.

In: http://www.ige.tu-berlin.de/fileadmin/fg176/IGE_Printreihe/2006-05.pdf Abrufdatum: 28.02.2014

[6] Qualitätsberichte der Deutschen Krankenhäuser über G-BA. In: http://www.g- ba.de/institution/themenschwerpunkte/qualitaetssicherung/qualitaetsbericht/suche/

Abrufdatum: 23.02.2014

[7] Qualitätssicherung mit Routinedaten (QSR) – Informationen zum Verfahren. In:

http://www.aok-gesundheitspartner.de/by/krankenhaus/qsr/grundlagen/index.html Abrufdatum: 28.02.2014

[8] Schisterman EF, Cole SR, Platt RW: Overadjustment bias and unnecessary adjustment in epidemiologic studies. Epidemiology. 2009 Jul;20(4):488-95.

[9] Serumaga B, Dennis Ross-Degnan D, Avery A, Elliott R, Majumdar S, Zhang F, Soumerai S: Effect of pay for performance on the management and outcomes of hypertension in the United Kingdom: interrupted time series study. BMJ 2011; 342

[10] Van Emmerich C, Metzinger B: Qualitätssicherung mit Routinedaten aus Sicht der deutschen Krankenhaus-Gesellschaft. Krankenhaus 12.2010: 1177-82

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(2009): Handbuch Anthropologie: Der Mensch zwischen Natur, Kultur und Technik.. (2005): Das Menschenbild in der

Maguire P, Tsai N, Kamal J, Cometta-Morini C, Upton C, Loew G: Pharmacological profiles of fentanyl analogs at mu, delta and kappa opiate receptors.. Trescot AM, Datta S, Lee M,

Rainer Gernet: Zur technischen Entwicklung der medizinischen Elektrisierapparate und Reizstromgeräte bis Ende des 19. Realienkundliche Studie

Johann Baptist Obermayer: Ausführlicher Unterricht in der Entbindungskunst hauptsächlich zum Gebrauch für Wundärzte und Stadt- und Land-Hebammen.

Pneumocystis carinii pneumonia and mucosal candidiasis in previously healthy homosexual men: evidence of a new acquired cellular immunodeficiency.. Kaposi's sarcoma and

Gustav von Gaal: Physikalische Diagnostik und deren Anwendung in der Medicin, Chirurgie, Oculistik, Otiatrik und Geburtshilfe

BZgA, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2013): Materialien zur Suchtprävention.. – Wir Kinder vom

Decreasing incidence of occupational contact urticaria caused by natural rubber latex allergy in German health care workers.. Dickel H, Kuss O, Schmidt A,