• Keine Ergebnisse gefunden

217. Anzahl und Wirkungsbereich der Studienprogrammleiterinnen und Studienprogrammleiter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "217. Anzahl und Wirkungsbereich der Studienprogrammleiterinnen und Studienprogrammleiter"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2014/2015 – Ausgegeben am 02.07.2015 – 30. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

O R G A N I S A T I O N U N D S T R U K T U R

217. Anzahl und Wirkungsbereich der Studienprogrammleiterinnen und Studienprogrammleiter

Das Rektorat hat nach Anhörung des Senats beschlossen:

An der Universität Wien wird mit Wirkung vom 1. Oktober 2015 der Wirkungsbereich der derzeitigen Studienprogrammleiterinnen und Studienprogrammleiter 40, 44, 46 und 47 gemäß

§ 18 Organisationsplan wie folgt neu festgelegt:

40. Studienprogrammleiterin oder Studienprogrammleiter

zuständig für das Curriculum für das Doktoratsstudium der Sozialwissenschaften mit Ausnahme der Dissertationsbereiche Geographie, Psychologie und Sportwissenschaft 44. Studienprogrammleiterin oder Studienprogrammleiter

zuständig für das Curriculum für das Doktoratsstudium der Naturwissenschaften sowie der technischen Wissenschaften aus dem Bereich der Naturwissenschaften in den Dissertationsbereichen Mathematik, Chemie, Physik und Informatik

und zuständig für das Curriculum für das PhD-Studium aus dem Bereich der

Wirtschaftswissenschaften sowie für das Doktoratsstudium der Wirtschaftswissenschaften im Dissertationsbereich der Wirtschaftsinformatik

46. Studienprogrammleiterin oder Studienprogrammleiter

zuständig für das Curriculum für das Doktoratsstudium der Naturwissenschaften sowie der technischen Wissenschaften aus dem Bereich der Naturwissenschaften in den Dissertationsbereichen Psychologie und Sportwissenschaft

und zuständig für das Curriculum für das Doktoratsstudium der Naturwissenschaften sowie für das PhD-Studium der Naturwissenschaften aus dem Bereich der

Lebenswissenschaften im Dissertationsbereich Sportwissenschaft

und zuständig für das Curriculum für das Doktoratsstudium der Philosophie in Geistes- und Kulturwissenschaften, Philosophie und Bildungswissenschaft in den

Dissertationsbereichen Psychologie und Sportwissenschaft

und zuständig für das Curriculum für das Doktoratsstudium der Sozialwissenschaften in den Dissertationsbereichen Psychologie und Sportwissenschaft

(2)

47. Studienprogrammleiterin oder Studienprogrammleiter

zuständig für das Curriculum für das Doktoratsstudium der Naturwissenschaften sowie für das PhD-Studium der Naturwissenschaften aus dem Bereich der Lebenswissenschaften mit Ausnahme des Dissertationsbereichs Sportwissenschaft

Die Vizerektorin:

Weigelin-Schwiedrzik

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Doktoratsstudium der Naturwissenschaften sowie der technischen Wissenschaften aus dem Bereich der Naturwissenschaften (MBl. (geringfügige)

(geringfügige) Änderung des Curriculums für das Doktoratsstudium der Naturwissenschaften sowie für das PhD-Studium der Naturwissenschaften aus dem Bereich der

(geringfügige) Änderung des Curriculums für das Doktoratsstudium der Naturwissenschaften sowie der technischen Wissenschaften aus dem Bereich der Naturwissenschaften,

Wenn im späteren Verlauf des Studiums Lehrveranstaltungen, die auf Grund der ursprünglichen Studienpläne verpflichtend vorgeschrieben waren, nicht mehr angeboten

a) Lehrveranstaltungen (prüfungsimmanent oder nicht prüfungsimmanent) im Umfang von 20 bis 80 ECTS-Punkten (8 bis 40 Semesterstunden), insbesondere die

(1) Dieses Curriculum gilt für Studierende, die eine Dissertation in einem Dissertationsgebiet verfassen wollen, welches einem in dieser Fächergruppe

(geringfügige) Änderung des Curriculums für das Doktoratsstudium der Naturwissenschaften sowie der technischen Wissenschaften aus dem Bereich der Naturwissenschaften,

(geringfügige) Änderung des Curriculums für das Doktoratsstudium der Naturwissenschaften sowie der technischen Wissenschaften aus dem Bereich der