• Keine Ergebnisse gefunden

1. Aktionsplan Energieeffizienz –

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1. Aktionsplan Energieeffizienz –"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aktionspläne und Erneuerbare Energien, Stand der Dinge

Bilanz- und Strategiekonferenz EnergieSchweiz 1./2.7.2008

(2)

1. Aktionsplan Energieeffizienz –

15 Massnahmen (http://www.bfe.admin.ch/)

Aktionsplan Energieeffizienz

Mobilität Geräte/Motoren

- Förderprogramm Geb.-Sanierung - Energieausweis - Revision/

Umsetzung MuKEn

- Abbau rechtl. Hemmnisse

- Effizienzboni auf El.-Tarife

- Zertifikatehandel Eff.-massnahmen El.

- Mindestanfor-

derungen an (Haus- haltgeräte, elektr.

Geräte, Haushaltlampen, Normmotoren)

- Branchenvereinbarungen

- Bonus-Malussystem - verschärfte Zielvereinb.

Autoimporteure/

- verbrauchsabh. Mfz-St.

- Zulassungsvorschr.

Vorbild öffentl. Hand

Industrie & DL Gebäude

Forschung/

Technologietransfer und Weiterbildung

(3)

• Gebäudesanierungsprogramm (Finanzierung der notwendigen rund 215 Mio./a noch offen)

• Verschärfung und Dynamisierung Anforderung Neubau/Sanierungen und Erhöhung Anteil Erneuerbare zur Deckung Wärmebedarfs (MuKEn) innert 5 Jahren auf Kantonsebene

• Gebäude-Energieausweis als Ansatz für Sanierungsmassnahmen (Aktionsprogramm, MuKEn)

• Einführung von Programmvereinbarungen für Effizienzmassnahmen mit den Kantonen und Erhöhung der Globalbeiträge

1. Aktionsplan Energieeffizienz - Gebäude

UREK-N

Kantone

Kantone

EnG-Anderung

(4)

1. Aktionsplan Energieeffizienz - Mobilität

• Neue verschärfte Zielvereinbarungen mit auto-schweiz (130 g CO2 pro Kilometer)

• Einführung Bonus-Malus-System für PW auf der Importsteuer

• Koordinierte und flächendeckende Einführung verbrauchsabhängiger kantonaler Motorfahrzeugsteuern

Verhandlungen.

Parlament - Gesetz.

Parlament - Gesetz.

(5)

1. Aktionsplan Energieeffizienz - Massnahmen Geräte

• Erlass von Mindestanforderungen an elektrische Geräte und

beschleunigte Zielvereinbarungen für spezielle Gerätekategorien (Best-Practice-Strategie)

• Mindestanforderungen Haushaltgeräte mit Energieetikette

• Mindestanforderungen Elektronische Geräte

• Mindestanforderungen Haushaltlampen

• Mindestanforderungen Elektrische Normmotoren

• Vereinbarungen für bestimmte Gerätekategorien

Energieverordnung

(6)

1. Aktionsplan Energieeffizienz - Massnahmen Industrie &

Dienstleistungen sowie unterstützende Instrumente

• Förderung Energieeffizienz durch Zertifikate (White Certificates) und Effizienztarife der EVUs

• Beschleunigung des Technologietransfers (P+D)

• Offensive in der Aus- und Weiterbildung über Energieeffizienz

• Verstärkung der Energieeffizienz-Forschung (F+E)

Studie BFE

Budget BFE Budget BFE

Budget BFE

(7)

1. Aktionsplan Energieeffizienz – Vorbildfunktion Öffentliche Hand

• Minimalanforderungen im Sinne einer Vorbildfunktion bei Bau,

Sanierung und Betriebsoptimierung von Gebäuden der öffentlichen Hand

• Verstärkte Beschaffungsrichtlinien des Bundes beim

Energieverbrauch (Geräte, Fahrzeuge) und beim Energiebezug (Strom, Treibstoffe)

• Durchführung von Energiefolgenabschätzungen bei neuen Aktivitäten der Bundesämter

BFE / BBL

BFE / BBL

BFE / SECO

(8)

2. Aktionsplan Erneuerbare Energien –

7 Massnahmen (http://www.bfe.admin.ch/)

Aktionsplan Erneuerbare

Wasserkraft Abbau

Hemmnisse

- Förderprogramm Umrüstung Heizungen und

Warmwasseranlagen

- Einspeisevergütung für Abwärme und Wärme sowie Gas aus EE - Biomasse-Strategie

- Verfahrensver- einfachungen Bau- bewilligungen

- Abbau Hemmnisse Raumplanung

- Optimierung Gewässer- Schutzgesetz und

Rahmenbedingungen Forschung/

Technologietransfer und Weiterbildung

Nah- und Fernwärme Wärme in

Gebäuden

(9)

2. Aktionsplan Erneuerbare Energien (EE)

• Förderung der Umrüstung der Heizungen/Warmwasserbereitungsanlagen (Finanzierung der notwendigen rund 30 Mio./a noch offen)

• Einspeisevergütung für Abwärme und Wärme aus EE in Nah- und Fernwärmesysteme sowie von Gas aus EE ins Gasversorgungsnetz (Finanzierung noch offen) und Erarbeitung Biomasse-Strategie

• Verfahrensvereinfachungen und Abbau von rechtlichen Hemmnissen bei Raumplanung und Baubewilligungsverfahren

Mit Gebäude

Mit Gebäudeprogr.

Studie SECO

(10)

2. Aktionsplan Erneuerbare Energien (EE)

• Optimierung des Gewässerschutzgesetzes und Rahmenbedingungen der Wasserkraftnutzung

• Beschleunigung des Technologietransfers (P+D)

• Offensive in der Aus- und Weiterbildung über Energieeffizienz

• Verstärkung der Energieeffizienz-Forschung (F+E)

Abklärungen / Kt.

Budget BFE

Budget BFE Budget BFE

(11)

400 Mio. Fr/a

50 100 150 200 250 300

3. Einspeisevergütung Deckelbewirtschaftung

50 100 150 200 250 300 Deckel 0.6 Rp./kWh

= 330 Mio.

Kosten 400 Mio.Fr/a

Ziel-Menge EE (GWh) 5400 5500

Anmeldungen

Realisierung

(12)

3. Einspeisevergütung Anmeldeverfahren

Grundprinzipien:

• „first in – first served“

• Identisches Anmeldedatum → grösste Projekte zuerst; Rest auf Warteliste

1. Anmeldung

• ab 1. Mai 2008 bei der nationalen Netzgesellschaft (swissgrid)

• in Papierform per Post. Massgebend für die Berücksichtigung des Projekts ist das Anmeldedatum (Poststempel).

• swissgrid überprüft Vollständigkeit der Unterlagen + Platz im Kostendeckel.

• Information durch swissgrid an Projektanten mit verbindlichem Bescheid

2. Projektfortschrittsmeldung

Während Frist (in EnV festgelegt) bleibt Platz für Projekt reserviert

3. Inbetriebnahmemeldung

Während Frist (in EnV festgelegt) bleibt Platz für Projekt reserviert

Bei Nichteinhaltung der Fristen → Platzfreigabe für ein anderes Projekt

(13)

3. Einspeisevergütung Start Anmeldungen – ein Blitzstart (provisorischer Stand swissgrid)

Anzahl Anmeldungen: > 3’000 Anmeldungen (vom 1. und 2. Mai)

Verteilung der Anzahl Anmeldungen des 1. und 2. Mai

PV 81%

Biomasse 3%

Wind 9%

Kleinwasser 7%

(14)

3. Einspeisevergütung Start Anmeldungen – Hochrechnung angemeldete Leitung 1. und 2. Tag (provisorisch!)

Hochrechnung Leistung aus Anmeldungen 1. und 2. Mai

Wasserkraft 15%

Photovoltaik 8%

Windenergie 60%

Biomasse 17%

Wasserkraft Photovoltaik Windenergie Biomasse

(15)

3. Einspeisevergütung: Ein Blitzstart – Fragen und Antworten

• Können wir die Anlagen, die ab 1.1. 2006 bereits am Netz sind berücksichtigen? Ja, das war der Wille des Gesetzgebers

• Können wir davon ausgehen, dass ein Teil der Anmeldungen nie realisiert werden? Bei einigen Anmeldungen ist das abschätzbar (z.B. Wind)

• Wie schaffen wir Sicherheit für die seriösen Investoren?

Anmeldeverfahren wirkt mittelfristig selektiv.

• Braucht es kurzfristig Anpassungen der Vergütungen?

Grundsätzlich wollen wir Spielregeln nicht ändern, bevor System in Funktion ist

• Braucht es Gesetzesänderungen („Deckel weg“)? Muss genau

(16)

3. Einspeisevergütung: Es gibt immer noch zwei Wege zur Förderung von erneuerbaren Energien

Art. 7a Energie-gesetz Art. 7b (EnG)

Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV)

Direktvermarktung von Ökolabels

Wechselmöglichkeit (jährlich)

(17)

3. Einspeisevergütung: Bilanzgruppe für EE wird gebildet- eine Spezialaufgabe

1 gesamtschweizerische Bilanzgruppe für erneuerbare Energien

Bilanzgruppe 1 (z.B. regional)

Bilanzgruppe 4 Bilanzgruppe 3 (z.B. Branche)

Bilanzgruppe 2

Grüner Strom

Grauer Strom

(18)

3. Einspeisevergütung

Was ist beim Start zu erwarten?

(19)

Vielen Dank für

Ihre Aufmerksamkeit!!!

Infos: www.bfe.admin.ch

Kontakt: michael.kaufmann@bfe.admin.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

XV der Vorrede zur ersten Auflage besprochene Benutzung der Elastieitätsgrenzen bei Festigkeitsberechnungen von ihm schon früher gebracht und veröffentlicht wurde, als dort

Im letzteren Falle kann die unter dem Wagengestelle befindliche Ketten- leitung zwischen drei in einem Ständer befindliche Rollen laufen, yon welchen die mittlere in einem Schlitze

si nempe et in circulo imaginario sinus negativi arcus sinui arcus po- sitivi alioquin priori »qualis sit, pretergquam quod negativus sit, atque cosinus arcus positivi et negativi

ALBUM Des pessins D’execuTion Dr 36 FONTS METALLIQUES DES CHEMINS DE FER MeriDionaux ırauıens Par M" Aurreoo CottRau. Attache dune piece de pont normale de

B., der Sinus im erften Quadranten (Sig. Puncte a des Durchfchnitts des beweglichen Schenfels eines von Nu an wachfenden Winkels mit dem Kreis, oder von dem Endpunct des drehenden

Nach kürzerer oder längerer Betriebszeit wird man finden, dass der Cylinder nicht mehr rund, sondern oval ist und zwar wird er meist unten verschlissen sein. Mag der Kolben auch noch

Iolauge dumuach wichb Milk gefunden sonduw div has wicht.. schwesiloha Dr we kill vv MWeiry wirdv

auf je A000 Sedo Gdeno.... druckt Yanob., Ware dugo vom d De ob leEs abaenogew, hai ala Het dev Gelendlauge a Fola eu. Urderlagaplatten AU. auf |