• Keine Ergebnisse gefunden

292. Verlängerung der Gleitzeitregelung an der Universität Wien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "292. Verlängerung der Gleitzeitregelung an der Universität Wien"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2003/2004 - Ausgegeben am 30.09.2004 - 47. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

S O N S T I G E I N F O R M A T I O N E N 292. Verlängerung der Gleitzeitregelung an der Universität Wien

Vereinbarung zwischen der Universität Wien als Arbeitgeber und den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Universität Wien, vertreten durch den Betriebsrat für das allgemeine Universitätspersonal

Verlängerung der Gleitzeitregelung an der Universität Wien

Die zwischen dem Rektor und dem Dienststellenausschuss für die allgemeinen Universitätsbediensteten mit Ausnahme der Universitätslehrer getroffene und bis Ende des Sommersemesters 2004 mittels einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat für das allgemeine Universitätspersonal verlängerte Vereinbarung zur Umsetzung der Gleitzeit an der Universität Wien (UOG 1993-Mitteilungsblatt vom 13. Juni 2002, XXVI. Stück, Nr. 267, sowie Mitteilungsblatt UG 2002, Studienjahr 2003/04, vom 23. Dezember 2003, 4. Stück) wird unverändert bis zum Ablauf des 31. Dezember 2004 verlängert.

Der Rektor:

W i n c k l e r

Für den Betriebsrat für das allgemeine Universitätspersonal:

S t r o b l

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

auf flachem Boden, Gesichtslinie nach ß“ nahe am Boden, nach den übrigen Ob- jecten etwas höher.. Marke P“9

Gesichtslinie nach P“ sehr niedrig, nach P15 zieml.. Gesichtslinie nach beiden

gends erfahren konnten, und den wir daher Anonymus bezeichnet haben. Noch mehr Gipfel zu messen haben wir unterlassen, hauptsächlich deshalb weil es zwischen dem Elbrus und

Hauth 11 Kess.. Man sieht hieraus dass die Chronometer Hauth 11 und Kess. 1291 ihren relativen Gang während der Reise sehr gut gehalten, Kess. 1290 aber, dessen Gang überhaupt dem

‘:«( Angenommener Refr.Coefl'.. DatumZeit Zustand derBilder log])sin1" undC Erhebung überß" inZellen..

Da mit dem Vorhergehenden der Haupttheil unserer Arbeit, das eigentliche Nivellement abgeschlossen ist, und durch die detaillirte Mittheilung desselben sowohl rücksichtlich

Haben dieselben im einzelnen auch freilich nicht die Genauigkeit, wie bei den neueren Gradmessungen, weil die kleinen Grundlinien, wegen der uns nothwendigen raschen Förderung

Sept., ergeben sich mit Hinzuziehung der Chronometervergleichungen folgende Correctionen der Chronomeler, für Hauth Nr.. 11 gegen Sternzeit, für die beiden andern Chronometer