• Keine Ergebnisse gefunden

WOCHENBLATT UNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR DIE STADT UND DAS UMLAND

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WOCHENBLATT UNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR DIE STADT UND DAS UMLAND"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MIT DEN LOKAL-SEITEN IN SINGEN-NORD UND SINGEN-SÜD

SINGENER

WOCHENBLATT UNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR DIE STADT UND DAS UMLAND

FDP sucht nach neuem Polit-Profil S. 3

Das neue Klinik- Logo ist be-

schlossen S. 25

Bewerbungen

OB Oliver Ehret erklärte sich als einziger am Dienstag be- fangen, als es um die modalitä- ten zur OB-Wahl ging. Bürger- meister Bernd Häusler über- nahm da. Doch Vorsitzender des Wahlausschusses wurde er nicht. Dazu wurde Dietmar Streit bestimmt. Somit ist schon einiges an Möglichkei- ten noch offen. Am 19. April wird die Wahl veröffentlicht, so dass man sich ab dem 22.

April bis zum 3. Juni nun für den Wahltag am 30. Juni be- werben kann. Eine öffentliche Bewerbervorstellung ist am Montag, 17. Juni, in der Stadt- halle geplant.

Oliver Fiedler fiedler@wochenblatt.net

Volles Haus bei Ranga

Yogeshwar S. 28 in Singen mit

auch unter

www.wochenblatt.net/siko

SIN

in Singen-Nord mit

S. 6 + 7

DARÜBER WIRD GESPROCHEN:

Mehr Unfälle - mehr Fahrer- fluchten S. 30

20. MÄRZ 2013 WOCHE 12 SI/AUFLAGE 32.679 GESAMTAUFLAGE 86.081 SCHUTZGEBÜHR 1,20 €

M

EDIA

M

ARKT

JETZT IM

Z

ELT

Im großen Stil umgebaut wird noch bis Ende April der Media Markt am EKZ in Singen. Da ist eine Meister- leistung bei der Planung gefordert, damit das Geschäft trotz der Bauar- beiten geöffnet halten kann. Deshalb wurde am Markt ein Festzelt aufge- stellt, in das die Abteilung Küchenge- räte ausgelagert ist. »Das schafft uns den Platz den wir brauchen, um je- weils mit den betroffenen Abteilun- gen umzuziehen, während sie an an- derer Stelle neu gestaltet werden«, sagt Michael Scholz als Geschäfts- führer des Mediamarkt Singen.

D

ER BESTE

W

EG ZUM

M

EDIAMARKT IN

S

INGEN

Recht kurzfristig haben die Bauarbei- ter begonnen, nun den neuen Kreis- verkehr für die neue Mittelspange Ost Singen zu erstellen. Deswegen wird die B34 zwischen dem Lego-Kreisel und dem EKZ wohl für 12 Wochen gesperrt bleiben. Es gibt natürlich noch Wege in Richtung Mediamarkt aus Richtung Westen. Eine Empfeh- lung von Michael Scholz, dem Ge- schäftsführer des Mediamarkt, ist die Georg-Fischer-Straße am Singener Industriegebiet. »Auch über Friedin- gen kommt man aus der Singener Nordstadt ganz flott zu uns.«

- Anzeige - - Anzeige -

Singen (of). Der größte Singe- ner Verein hat einen neuen Vorsitzenden. Am Freitag wur- de der SPD-Landtagsabgeord- nete Hans-Peter Storz einstim- mig per Akklamation zum neu- en Chef für die etwa 2.700 Mit- glieder gewählt. Storz gab in seiner »Bewerbungsrede« be- kannt, dass er vor allem über seine Kinder und die Tennisab- teilung in Verbindung mit dem Stadtturnverein kam.

Sport ist für Hans-Peter Storz eine der besten Formen, um Menschen in die Gesellschaft einzuführen, besonders auf ei- ne weiterhin hervorragende Ju- gendförderung will er sein Au- genmerk legen. »Ich werde mich voller Verantwortung der Aufgabe stellen«, kündige Storz an.

Ewald Röthele informierte da- rüber, dass erste konkrete Kon- takte bei der diesjährigen Sportlerehrung in der Stadthal- le stattgefunden hatten. »Ich habe mich lange nicht getraut, ihn zu fragen«, gestand Röthe- le, der schon seit einigen Jah-

ren seinen Rückzug in den Ru- hestand angekündigt hatte, aber mangels Nachfolger wei- ter machen musste.

Jetzt habe es »auf den letzten Drücker« hingehauen, denn die Zusage kam tatsächlich erst wenige Tage vor der Versamm-

lung. Er werde noch einige Zeit dem neuen Vorsitzenden zur Seite stehen, versprach Röthele.

Schon im Vorfeld des Wechsels

wurden viele operative Aufga- ben auf die Geschäftsstelle übertragen, die mit drei Mitar- beitern besetzt ist. Das Amt ha- be viel mit Verantwortung für einen »mittelständischen Be- trieb« zu tun, sei inzwischen aber auch stärker der Repräsen- tation gewidmet.

Das sei auch Voraussetzung zur Zusage gewesen, sagte Hans- Peter Storz.

Der übrige Vorstand wurde be- stätigt. Allerdings nur für ein Jahr. Bis dahin muss dann auch für die stellvertretende Vorsit- zende Karin Bassler eine Nach- folge organisiert sein. Ewald Röthele wurde durch Karin Bassler und den weiteren stell- vertretenden Vorsitzenden Kurt Paul zum Ehrenvorsitzenden erklärt. Im Rückblick wurden 24 erfolgreiche Jahre vom Lan- desturnfest bis zur Olympia- Ausscheidung in Singen, von der KISS-Sportschule bis zum Bau der eigenen Waldeckhalle präsentiert. Im Land habe der StTV Singen immer eine Vor- reiterrolle übernommen.

Wachwechsel beim StTV vollzogen

Hans-Peter Storz neuer Vorsitzender des Stadturnverein Singen/ Dank an Röthele

Der neue Vorsitzende des Stadtturnvereins Singen, Hans-Peter Storz, mit seinem Vorgänger Ewald Rö- thele. Bürgermeister Bernd Häusler leitete den Wahlgang. swb-Bild: of

Singen (of). Nur ganz knapp mit 15 gegen 14 Stimmen bei vier Enthaltungen hat der Sin- gener Gemeinderat am Diens- tag beschlossen, eine geplante Kandidatenrunde zur OB-Wahl in der Singener Stadthalle fi- nanziell zu fördern.

Der Verein »Pro Singen« hatte den Antrag dazu gestellt. CDU- Fraktionssprecher Karl-Heinz Schwarz stellte einen Antrag

auf Ablehnung dieser Förde- rung, denn solche Veranstal- tungen hätten nichts mit den in der Satzung definierten Zielen des Vereins zu tun.

Daran hielt sich in der Abstim- mung auch die ganze Fraktion, bis auf Veronika Netzhammer, die seinerzeit die Gründung des Vereins als Topf von Gegnern der Klinikfusion mit initiiert hatte.

Ganz knapp für

»Pro Singen«

Singen (of). Der erste Teil des großen Lampentauschs in Sin- gen ist auf den Weg gebracht.

Der Singener Gemeinderat stimmte mit 8 Gegenstimmen für die europaweite Ausschrei- bung für die Umstellung auf LED-Beleuchtung. Die Gegen- stimmen kamen durch einen Antrag von Kirsten Brößke zu- stande, die dafür plädierte, dort auch wieder »Pilzleuchten« ein-

zusetzen, wo zuvor solche schon gestanten hatten, näm- lich vor allem in den Wohnge- bieten. Doch die meisten ande- ren Gemeinderäte hatten sich inzwischen schon mit der neu- en Lampenform angefreundet, bei der das Licht konzentriert auf die Straße gelenkt wird, oh- ne Streuverluste. Es war nicht der Preis, sondern eher der Wunsch, wirklich ein einheitli-

ches Lampenbild in Singen zu schaffen. Deshalb wurde dieser Antrag auch deutlich abge- lehnt. »Pilzleuchten« sollen weiterhin nur in Grünbereichen oder zum Beispiel am Bohlin- ger Schloss oder am Kirchplatz Beuren zum Einsatz kommen.

Durch die Umstellung soll es nur noch drei Lampentypen in der Stadt geben, zudem soll der Stromverbrauch dann drastisch

gesenkt werden können. Dis- kussionen bedurfte es um die Fortsetzung des Beleuchtungs- konzepts für die Innenstadt, denn die Lichtsäulen in der Au- gust-Ruf-Straße stammen von der derzeit in Insolvenz befind- lichen Firma Hess aus Villin- gen-Schwenningen. Doch da- rauf will die Stadt weiter set- zen. Hier stimmte die »Neue Li- nie« dagegen.

Freie Bahn für Lichtkonzept

Gemeinderat stimmt mit 8 Gegenstimmen für Ausschreibung

www.konzeptplus-singen.de

W ERB UN G MU S S T R E FFE N

Hadwigstraße 2a 78224 Singen 0 77 31 88 00-26

(2)

SINGEN HEGAU

Mi., 20. März 2013 Seite 2

|

Singen (swb). Über die Parksi- tuation am Herz-Jesu-Platz er- reichte uns folgende Zuschrift:

»Von einem Sänger des Madri- galchores ALU Singen erhielten wir die Einladung zur Auffüh- rung des Chorwerkes »Die sie- ben letzten Worte Jesu am Kreuz« von Haydn in der Herz- Jesu-Kirche in Singen. Wir fuh- ren also am Sonntagabend ge- gen 17 Uhr nach Singen, um das Konzert mitzuerleben.

Die Stadt wirkte an diesem trü- ben Sonntagnachmittag wie ausgestorben. Kaum Menschen auf den Straßen, die August- Ruf-Straße menschenleer, ebenso die Nebenstraßen zur Ekkehardstraße. Jedoch waren alle Parkplätze in der Nähe der Kirche besetzt. Lediglich in der Hegaustraße Richtung Thur- gauer Straße fanden wir ein freies Plätzchen neben zwei Baucontainern. Das Konzert war ein beeindruckendes Kunsterlebnis. Welche Überra- schung, als wir zum Wagen ka- men, mussten wir feststellen, dass das Ordnungsamt ebenso einen Anteil am Konzertereig- nis haben wollte. Dabei hat un- ser Wagen und noch viele an- dere Parker auf den freien Plät- zen niemand behindert oder belästigt, weil ja gar kein Ver- kehr in der Innenstadt ver- zeichnet werden konnte.

Es wäre sehr zu hoffen, dass die Stadtkasse den Erlös ihrer

»Sammelaktion« ebenso dem Kinderheim zukommen ließe wie die Sängerinnen und Sän- ger. Es geht uns nicht um die 15 Euro, die nun gefordert werden, sondern um die Art und Weise, wie Besucher der Stadt behan- delt werden.«

Charlotte Kiener und Herbert Zunftmeister, Hilzingen

Freude und

Frust

Singen (swb). Bereits zum drit-

ten Mal führte die Johann-Pe- ter-Hebel-Schule eine Sprach- reise nach London durch. 14 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule verbrachten fünf Tage mit ihren Englisch- lehrern in der Weltmetropole und lernten so die Inhalte des Unterrichtsfachs hautnah ken- nen. Klassische Sehenswürdig- keiten wie der Buckingham Pa- lace oder die Tower Bridge standen ebenso auf dem Pro- gramm wie ein Besuch in Ma- dame Tussauds Wachsfiguren- museum und eine Schifffahrt auf der Themse. Das Highlight für viele war eine Fahrt mit Europas höchstem Riesenrad, dem London Eye, das in 135 Metern Höhe eine phantasti- schen Ausblick über die Stadt ermöglicht.

Auch der Sinn der Sprache er- schloss sich den Schülern vor Ort auf ganz neue Weise. Im Umgang mit ihren Gastfamilien und bei der Orientierung in der Stadt konnten die Schüler ihre Englischkenntnisse anwenden

und erhielten einen Einblick in die englische Kultur. Linksver- kehr und Fish and Chips sind nun keine »Fremdwörter« mehr.

Die Sprachreise London ist fes- ter Bestandteil des Schulpro- gramms der Johann-Peter-He-

bel-Schule und sorgt immer wieder für Begeisterung bei den Schülern.

Sie wird alle zwei Jahre ange- boten und teilweise von der Sparkasse Singen-Radolfzell gesponsert.

Singen-Süd in London

Interessante Sprachreise der Hebelschule

Zu Besuch in der Weltmetropole London waren 14 Schüler der He-

belschule Singen. swb-Bild: pr

LESERBRIEFE

Das neue Vorstandsteam des Frauenchors Singen mit (von links) Jutta Diez (Schriftführerin), Pedro Schweigger (Kassier), Ute Köh- ler-Ehrensperger (1. Vorsitzende), Siegfried Schmidgall (Dirigent), Dorit Schweigger (2. Vorsitzende). swb-Bild: pr

Singen (swb). Die Jahreshaupt- versammlung des Frauenchores konnte durchweg eine positive Bilanz des vergangenen Ver- einsjahres ziehen: Hinsichtlich Sängerinnenzahl und Finanzen ist der Chor gut aufgestellt.

Nach langjähriger Mitwirkung im Vorstandsteam wurden Da- niela Hengge (2. Vorsitzende), Ursula Leiber (Kassenführerin) und Inge Kaufmann (Beisitze- rin) verabschiedet. Ute Köhler- Ehrensperger (1. Vorsitzende) dankte ihnen für ihren außer- gewöhnlichen Einsatz für den Chor. Die Chorgemeinschaft konnte erfreulicherweise Dorit Schweigger als 2. Vorsitzende und Pedro Schweigger als Kas- sier gewinnen. Ferner wurden Ursula Graf und Helga Kreuter

als Beisitzerinnen neben Agnes Hodel, Isolde Kist, Renate Hetsch und Barbara Kissmehl verpflichtet.

»Sternstunden der Oper« kann man am Samstag, 4. Mai, um 20 Uhr in der Stadthalle Singen erleben. Gemeinsam mit dem Männerchor Singen, der Würt- tembergischen Philharmonie Reutlingen sowie der Sopranis- tin Monika Rebholz und Tenor Omar G. Garrido Mendoza führt der Frauenchor Singen wun- derschöne Opernchöre, Arien und Duette auf. Als Sprecher konnte Florian Giner wieder gewonnen werden. Dirigent Siegfried Schmidgall verspricht den Sängerinnen ein tolles Konzert mit herausragenden Solisten.

Ein Chor mit Plänen

Frauenchor probt für Opernabend

Singen (swb). Anette und Wer- ner Rüede haben die Grüne In- sel Irland bereist und berichten in einer Diaschau über ihre Ein- drücke im Senioren-Bildungs- kreis am Freitag, 22. März, um 15 Uhr im Kardinal-Bea-Haus in Singen.

Grüne Insel Irland

Singen (swb). Beim Versuch, sein brennendes Gartenhäus- chen in der Gartenanlage »Ipfi«

zu löschen, zog sich am Freitag gegen 22 Uhr ein 61-jähriger Mann eine Rauchgasvergiftung zu. Er wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht.

Gefährlicher Löschversuch

Hochwertige Küchen und Geräte – 50%

www.lagerkuechen.de

mit den Teilausgaben

Radolfzell, Stockach, Hegau, Singen Singener Wochenblatt GmbH + Co. KG Postfach 3 20, 78203 Singen Hadwigstr. 2 a, 78224 Singen, Tel. 0 77 31 /88 00 -0 Telefax 0 77 31 /88 00 -36 Herausgeber

Singener Wochenblatt GmbH + Co. KG Geschäftsführung

Carmen Frese-Kroll 077 31/88 00-46 V. i. S. d. L. p. G.

Verlagsleitung

Anatol Hennig 077 31/88 00-49 Redaktionsleitung

Oliver Fiedler 077 31/88 00-29 http://www.wochenblatt.net

Anzeigenpreise und AGB’s aus Preisliste Nr. 45 ersichtlich Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Für unverlangt eingesandte Beiträge und Fotos wird keine Haftung übernommen. Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrecht- lich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags verwendet werden.

Druck: Druckerei Konstanz GmbH Verteilung Direktwerbung Singen GmbH Mitglied im

WOCHENBLATT

Wir legen Wert auf‘s Äußere.

Steißlingen - 07738 5090

Unsere Beilage erhalten Sie mit dieser Wochenblatt-

Ausgabe!

aus derQualität

Region

Metzgerei Metzgerei

& Partyservice

& Partyservice

natürlich hausgemacht

Kartoffelsalat

täglich frisch

100 g 0,69

Denken Sie an die rechtzeitige Vorbestellung Ihres Osterwunsches!

AKTION AKTION AKTION

Schweinekotelett

saftig

100 g 0,69

immer beliebter

Schweinehals

der Klassiker für Grill und Ofen, gerne auch gewürzt

100 g 0,79

er ist beliebt zum Vesper

Kotelettspeck

mager, im Tannenrauch geräuchert

100 g 1,59

bei allen beliebt

Fleischwurst

im Ring oder geschnitten zu Salat

100 g 0,99

frisch aus unserer Produktion

Käseknacker

mit viel Emmentaler Käse

100 g 0,99

aus schlachtfrischen Zutaten

Kalbsleberwurst

nach altem Hausrezept

100 g 1,15

AKTION AKTION AKTION

frische Hähnchenkeulen 100 g 0,49

aus unserer Wursttheke

Kalbs-, Paprika-, Eierlyoner 100 g 1,09

Schwarzwaldstraße 22, Singen und Bietingen beim LIDL Frauen stärken heißt

Familien stärken

Ein E Paket hilft

Helfen Sie mit:

Spendenkonto 4 40 40 Sparkasse KölnBonn BLZ 370 501 98 www.care.de

Sonder- aktion

SB-Mode Markt

Konstanz

Macairestraße 3

Sonder- aktion

%

SB-Mode Markt

Singen

Scheffelstraße 13

R a d i k a l R e d u z i e r t !

Gilt nur für die Größe 38

Nur g ült ig vom 20. bis 26. März 2013 Nur g ült ig vom 20. bis 26. März 2013 %

6.95

Muster nur Größe 38

Jedes

Strickteil

Schweinebraten gegart

schonend gegarte Schweinehüfte aufgeschnitten – klassisch oder mediterran mit Rosmarin

100 g

1,40

Kassler gekocht

magerer Schweinerücken in den Sorten Kräuter/Pfeffer/Bärlauch/Zitrone/Pizza/

Jäger/Spargel

100 g

1,80

Kalbsfleischleberwurst

mit Sahne, grob mit Kräuter/ fein Natur oder Golddarm/Portion

100 g

1,00

Bierknacker/Pfefferbeißer

würziger Snack zum Kaltessen

das Paar

1,20

badisches Schäufele

aus der mageren Schweineschulter/

mild geräuchert

100 g

0,78

Schweinegeschnetzeltes/

5-Minuten-Pfanne

mager, von Hand geschnetzelt/Pfannensorten Budapest/Italienisch/Gyros/Jäger

100 g

0,90

Rindernuss

aus der Keule – als flache oder runde Nuss/

auch als Schnitzel geschnitten

100 g

1,28

Putenschnitzel/

-geschnetzeltes/-filet

gerne auch mariniert als Steak oder als Asia-Pfanne

100 g

1,00

Scheffelstraße 23 · 78224 Singen · www.metzgerei-hertrich.de

Handwerkstradition seit 1907

(3)

Singen (of). Einen Wachwech- sel hat die FDP in Singen voll- zogen. Einstimmig wurde Kirs- ten Brößke zur neuen Vorsit- zenden gewählt. Der bisherige Vorsitzende des Singener Orts- vereins, Peter Hänssler, der im- merhin 20 Jahre hier das Ruder in der Hand hielt, ist auf die Po- sition des zweiten Vorsitzenden gerückt. Gesundheitliche Grün- de sind der eine Teil dieser Ver- änderung. »Bisher waren der Vorstand im Ortsverein und der Fraktionsvorsitz in einer Person vereint«, so Peter Hänssler. Nun könnten neue Akzente gesetzt werden. Schriftführerin bleibt Christine Waibel, Kassier Ing- mar Kohl-Quabeck. Beisitzer sind Christine Jud, Daniel Wä- schle, Johannes Danassis und Siegmar Birsner. Kreisvorsit- zender Oliver

Kuppel hatte die Wahllei- tung des Abends über- nommen. 11 der 34 Mit- glieder des Ortsvereins

waren zur Hauptversammlung gekommen. Peter Hänssler gab gleich eingangs seinen Bericht und Bilanz ab. Die Klinikfusion werde man weiter mit Argusau- gen beobachten. Aus seiner Sicht gehe man immer noch

davon aus, dass die Mehrheit der Wähler dieses Tages die Fu- sion abgelehnt hätten, nur das Quorum wurde nicht erreicht.

Hänssler vertrat den Stand-

punkt, dass bei den Bilanzen auf Konstanzer Seite vor der

Fusion zur Kreisholding doch ge- schönt wurde.

Bei der OB- Wahl werde die FDP kei- nen eigenen Kandidaten stellen, kündigte Hänssler an.

Allerdings werde man sicher zu den Kandidaten Positionen öf- fentlich beziehen, wenn es denn mehrere werden. Die neue Vorsitzende Kirsten Brößke ging in ihrem ersten Bericht auf

das Thema Bildung ein: Sie zeigt sich gegenüber den Pla- nungen für eine Gemein- schaftsschule reserviert, denn es fehle selbst der Bildungsplan

dafür. Vor der Bundestagswahl wolle man noch eine Großver- anstaltung nach Singen holen.

Auch bei den Gemeinderats- wahlen wolle man trotz des großen Generationswechsels ei- ne interessante Liste aufstellen um trotz der Abschaffung der unechten Teilortswahl mindes- tens drei Sitze (derzeit sind es fünf) zu holen. Gerade jungen Nachwuchs gelte es mit guter Arbeitet vor Ort zu werben. Ga- briele Ehret ist nach 20 Jahren als zweite Vorsitzende aus dem Vorstand ausgeschieden. Peter Hänssler dankte ihr herzlich mit einem dicken Blumenstrauß.

STADT SINGEN

Mi., 20. März 2013 Seite 3

Die Problematik zwischen Kindererziehung und Beruf wurde am Jubiläumsabend 25 Jahre »Lila Distel« in der Sin- gener Gems auf dem Podium diskutiert. »Landesmutter«

Gerlinde Kretschmann kam da sogar ein bischen ins Fluchen vor lauter Problemwälzerei.

»Kinder kriegen ist anstren- gend, aber es ist die schönste Anstrengung der Welt« war sie für das Geschenk Mutter- schaft. -of-

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden bei der Hauptver- sammlung des Stadtturnver- eins Singen Heidrun Behnam, Katharina Bruch, Christine Gabele, Sabrina Heck, Erhard Kellhofer, Heidemarie Klaus, Erika Knapper, Rita Mayer und Ute Ziganke geehrt. 40 Jahre sind Brigitte Auer, Wolfgang Buhl, Uwe Decker, Roland Hartdegen, Ulrich Kaiser, Otto Lange, Gerda Maier, Uta Pete- reit, Uwe Schemel, Rita Schwarz und Anita Selau schon dabei, 50 Jahre Edith Burow, Gerlinde Ganther Baur, Axel Leitenmair, Otto Schweizer und Bruno Walz.

Mit Urkunde für 60-jährige Mitgliedschaft wurden Her- mann Berchtold, Renate Bölli, Heribert Held, Oskar Huth, Dr.

Artur Sauter und Kurt Schnell geehrt. Die 75-jährige Mit- gliedschaft von Lotte Löffler wurde ebenso gewürdigt, die sage und schreibe 80 Jahre Mitgliedschaft von Richard Mayer (im Bild), der als 15-jähriger in den Singener Stadtturnverein eingetreten war. Er war extra zur Ehrung nach Singen gekommen. -of- X

80 JAHRE

X

KINDER

Singen (kl). Seit mittlerweile 58 Jahren besteht der Kindergar- ten St. Nikolaus in der Sonnen- blumenstraße in Singen. 1955 war die Grundsteinlegung und seither hat die Einrichtung kei- ne wesentlichen baulichen Er- weiterungen erfahren.

Jetzt, 2013, wird der Kindergar- ten in Trägerschaft des Elisabe- thenvereins ausgebaut. Damit ist er Teil des großangelegten Kitaausbauprogramms der Stadt Singen. Insgesamt 4,7 Millionen investiert diese in diesem Jahr in den Ausbau der Kita-Plätze. Dies nicht zuletzt, weil Eltern ab dem 1. August einen gesetzlichen Anspruch auf einen solchen haben. Des- halb hat man auch den Ausbau des Kindergartens St. Nikolaus forciert. 20 neue Krippenplätze für Kinder ab acht Monaten sollen hier zum kommenden Kindergartenjahr entstehen.

Am vergangenen Donnerstag wurde nun in einem feierlichen Festakt das Richtfest begangen.

Markus Weber, Vorsitzender des Pfarrgemeinderats St. Nikolaus, zeigte sich erfreut über den Fortschritt der Baumaßnahmen.

Er habe es sich nicht erträumen lassen, dass er selbst noch ein- mal die Erweiterung des Kin- dergartens miterleben dürfe, den er selbst einmal besuchte.

Die Baumaßnahmen, insbeson-

dere der Abriss des alten Ledi- genheimes, gestalteten sich an- fangs etwas schwierig, erläuter- te Architekt Volkmar Schmitt- Förster. »Wir stießen auf Schwierigkeiten, die davor nicht erkennbar waren«. Da- raufhin musste man etwas umplanen. Schmitt-Förster ist aber zuversichtlich, dass er den vorgesehenen Zeitplan einhält.

Oberbürgermeister Oliver Ehret sprach von einem großen Tag für die Stadt Singen. »Kinder sind unsere Zukunft«, sagte Eh- ret vor den geladenen Gästen und es sei die Pflicht der Er- wachsenen, Kindern diese Zu- kunft zu schaffen. An den Ge- samtkosten von rund 970.000 Euro ist die Stadt mit circa 80 Prozent beteiligt. 240.000 Euro werden vom Land bezuschusst.

Auch Mirja Zahirovic, Leiterin des Kindergartens St. Nikolaus, freut sich auf die Fertigstellung des Neubaus. Gemeinsam mit den Kindern und ihren Betreue- rinnen hat sie eine kleine Dar- bietung einstudiert. Dabei wur- de deutlich: Die Kinder fiebern der Fertigstellung des Neubaus am eifrigsten entgegen.

Anmeldungen sind bereits möglich bei Claudia Fischer, der Leiterin des Fachbereichs Kindertagesstätten, Randweg 1, 78224 Singen, Telefon 07731/

994623.

Bau für Kleinkinder

Richtfest an St. Nikolaus

Singen (kl). Handwerksberufe sind attraktiv, versichert Rai- mund Kegel von der Konstan- zer Handwerkskammer und er spricht dabei aus Erfahrung.

Sein Sohn sei nach einem Prak- tikum in einem Schreinerbe- trieb regelrecht begeistert ge- wesen. Seither stünde dessen Berufswunsch

fest. Es sind solche Er- folgsgeschich- ten, die sich die Singener (Werk-)Real- schulen und die Singener

Handwerkerrunde von einer neu geschaffenen Bildungs- partnerschaft erhoffen. Am vergangenen Mittwoch unter- zeichneten die Vertreter beider Seiten einen Vertrag, der sie zu gegenseitiger Kooperation ver- pflichtet. Insgesamt zwanzig Berufsbilder sind repräsentiert.

Die Bandbreite reicht vom Ma- schinen- und Fensterbau über den Landschafts- und Garten- bau bis hin zum Schreiner- und Stuckateurhandwerk. Bürger- meister Bernd Häusler betonte die Vorteile für die Schülerin- nen und Schüler. Durch die Bil- dungspartnerschaft können

diese in Zu- kunft bereits in der Schulzeit

verschie- denste Be- rufsbilder erkunden

und in Handwerksbetrieben Praxiser- fahrung sammeln. Mit den ins- gesamt zwanzig Berufsbildern habe man ein attraktives Port- folio zusammengestellt, das für jeden etwas bereithalte. Zu- gleich, so Häusler, betreibe man damit aktive Wirtschaftsförde- rung. So sieht es auch Michael

Hoffmann, erster Sprecher der Singener Handwerkerrunde.

Die Kooperation sei für die Be- triebe von großem Vorteil.

Deren hauptsächliches Problem sei es nicht, Auszubildende zu finden. Problem sei vielmehr, dass die kleineren Handwerk- betriebe vielfach in Konkurrenz mit der Industrie treten müssen.

Viele motivierte und qualifi- zierte Auszubildende verließen nach der Ausbildung ihren Ausbildungsbetrieb und wan- derten in die Industrie ab, wo sie mit höheren Löhnen rech- nen. Dies sei aber nicht selten ein Irrglaube, so Hoffmann. Das Handwerk stehe sprichwörtlich nach wie vor auf goldenem Bo- den. Die beteiligten Schulen sind die Beethoven Grund- und Werkrealschule, die Johann-Pe- ter-Hebel-Schule, die Schiller- schule, die Waldeck-Schule, die Ekkehard-Realschule und die Zeppelin-Realschule.

Kooperieren und profitieren

Handwerkerrunde unterzeichnet Bildungspartnerschaft

FDP mit neuer Führung

Kirsten Brößke neue Vorsitzende des Ortsvereins

Der neu gewählte Vorstand der Singener FDP will auch neue politi- sche Akzente setzen. swb-Bild: of

Die Singener Handwerkerrunde wird Bildungspartner der Schulen. Am letzten Mittwoch wurde im gro- ßen Rahmen der Vertrag dafür unterzeichnet. swb-Bild: kl Singen (swb). Vom 20. – 26.

Juli 2013 organisiert das Maggi Radteam eine Lourdes Pilger- reise mit Pyrenäenrundfahrten.

Das Quartier ist in einem guten City Hotel, etwa 500 Meter vom Lourdes Heiligtum entfernt, um es zu Fuß bequem zu erreichen.

Geplant sind eine Lourdes Stadtführung und 2 bis 3 Pyre- näenrundfahrten für die Lourdesbesucher mit dem Lu- xus-Reisebus und natürlich ei- nem Radanhänger.

Teilnehmen können Lourdes- Pilger wie auch Radfahrer mit Touren- oder Rennrädern, wel- che Lourdes und die Natur der Pyrenäen kennenlernen möch- ten.

Die Maggiteam-Radferien fin- den vom 27. April bis zum 4.

Mai und vom 1. – 8. Juni mit Luxus-Reisebus/Radanhänger im Hotel Caesar in Cesennatico Italien/Adria statt.

Info und Anmeldung bei Walter Wiedenmaier, 07731 – 23545 oder www.maggi-radteam.de

Pilgerreise in die Pyrenäen

Volkertshausen (swb). Der MGV-Eintracht-1860 Volkerts- hausen lädt ein zum Osterkon- zert unter dem Titel »Musikali- sche Kontraste« in die »Alte Kirche« am Sonntag, 31. März, um 20 Uhr. Es wirken mit, die

»Sisingas« mit Birgit Mehlich wie der MGV-Eintracht-1860 Volkertshausen unter Dirigen- tin Annemarie Grüning. Vor- verkauf bei »Elektro-Mayer«

(Hauptstr. 15) und »Ihre Kette- Behnke« (Hauptstr. 65).

Musikalische Kontraste

Singen (swb). Jehovas Zeugen versammeln sich, um des Todes Jesu zu gedenken, der zum 1979sten Mal jährt. Die Ge- denkfeier findet einmal um 18.30 Uhr in Singen, Schaff- hauser Straße 165e und um 19.30 Uhr in Singen, Berliner Straße 15 statt.

Zum 1979.

Todestag

Singen (swb). Der 50-jährige Fahrer eines Linienbusses bog am Samstagmittag, gegen 13.20 Uhr, von der Bruderhof- straße nach links in die Feld- bergstraße ab. Dabei dürfte der Mann einen VW Polo überse- hen haben. Zwischen den un- gleichen Fahrzeugen kam es zu einer Frontalkollision. Beide Airbags im Pkw wurden ausge- löst. Die 21-jährige Fahrerin musste trotzdem mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der kleine Sohn der Pkw-Lenkerin war ordnungsgemäß gesichert.

Linienbus fährt in Auto

Die Kinder von St. Nikolaus freuen sich schon riesig auf den An-

bau. swb-Bild: kl

Vertraut mit den Menschen im Hegau.

c

Telefon 07731. 9 97 50

Schaffhauser Straße 52 · 78224 Singen

MEHR QUALITÄT FÜRS GELD

Georg-Fischer-Straße 32, 78224 Singen, www.plana.de

ENGEN | TEL. 0 77 33 / 50 5010 WWW.MOSER-AUTOHAUS.DE JUNGE FAHRER PROGRAMM Bis zu 1.000 ,- Prämie, kostenloses Fahrsicherheitstraining und vieles mehr.

(4)

DIE ZEITUNG FÜR

SINGEN NORD, BEUREN, SCHLATT U. KR., HAUSEN, FRIEDINGEN, STEISSLINGEN/WIECHS, VOLKERTSHAUSEN

www.wochenblatt.net/MeinMarktplatz

Mi., 20. März 2013 Seite 4

Lebensrettende Sofortmaß- nahmen am Unfallort jeden Samstag von 9-15.30 Uhr für Führerscheinbewerber aller Fahrschulklassen, außer C, CE, C1 und D. Amtlicher Sehtest in den Pausen, Anmeldung nicht erforderlich. Johanniter-Un- fall-Hilfe e.V., Zelglestr. 6, Sin- gen, Tel. 07731/99830.

Senioren-Bildungkreis: Anette und Werner Rüede haben die Grüne Insel Irland bereist und berichten darüber in einer Dia- schau am Fr., 22.3., um 15 Uhr im Kardinal-Bea-Haus, Theo- dor-Hanloser-Str. 5 in Singen.

Ehemalige der Alu-Singen treffen sich zur Halbtagesfahrt am Di., 26.3., Abfahrt ab 12 Uhr an den üblichen Haltestel- len. Info u. Anmeldung:

07733- 5374.

AWO-Elternschule: Lesenacht im Taka Tuka Land auf den Fr., 22.3., verschoben!! Die Eltern bringen die Kinder am Fr., um 18 Uhr u. holen sie am Sa., nach dem Frühstück zwischen 8.30-9 Uhr ab. Anmeldung:

07731-958081 oder elternschu- le-verwaltung@awo-kon- stanz.de.

Angebot des Bildungszen- trums Singen, Zelglestr. 4, Tel.

07731/982590: Prüfungsvorbe- reitung Mathematik für Schü- ler/innen der 12. Klasse Allge- meinbildendes Gymnasium, Termin: 25.-28.3., Kurs 1 je- weils 9-12.15 Uhr, Kurs 2 je- weils 13-16.15 Uhr; Leitung:

Steven Rottmair.

AWO-Elternschule: Osterferien Die Elternschule bietet in den Osterferien v. 25.3.-28.3.13, je- weils von 8-12.30 Uhr eine Kreativwoche für Grundschul- kinder in der Lila Distel in Sin- gen an. Anmeldung 07731- 958081 oder elternschule-ver- waltung@awo-konstanz.de.

AWO-Clubprogramm: 21.3.- 27.3.2013 für Menschen mit seelischen Problemen: Do., 13-16 Uhr Pizza backen; Fr., 10-12 Uhr Frühstücksclub; Di.

13-14 Uhr Gedächtnistraining/

kognitives Training; 14-15.30 Uhr Schwimmen im Singener Hallenbad; Mi., 14-17 Uhr Ke- geln in Gottmadingen. Weitere Infos unter Tel. 07731/9580-44.

Rentner u. Pensionäre des Fi- nanzamts Singen treffen sich am Do., 21.3.13, um 15 Uhr im Gasthaus »Hölzle-König«, Ho- henhewenstr. 53, Nordstadt.

Sonntagscafé Feldbergstr. 46, Singen, von 14.30 - 16.30 Uhr, mit frischem Kaffee und Ku- chen. Der Erlös kommt den

»Drachenkindern« zugute.

Evangelische Kirchen: Gottes- dienste 23.03./24.03.2013.:

»Überlingen a.R.«: Paul-Ger- hardt-Gemeinde: So., 10 Uhr Gottesdienst am Palmsonntag (Pfr. Weimer). Fahrdienst:

07732/2698 bitte anmelden!

»Singen«: Bonhoefferkirche:

Fr., 19 Uhr Taizé-Andacht, So., 8.45 Uhr Ev. Altenheim »Haus am Hohentwiel«, 10 Uhr Got- tesdienst. Lutherkirche: So., 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe. Ev.

»Steißlingen«: So., 9.30 Uhr, Gottesdienst (Pfrin. Müller- Fahlbusch).

Katholische Kirchen: Gottes- dienste 23.03./24.03.2013:

»Singen«: Alt-Katholisches Pfarramt St. Thomas: So., 18 Uhr Feierl. Vesper zum Palm- sonntag, Herz-Jesu: Portugie- sische Gemeinde in Herz-Je- su: So., 18.30 Uhr Eucharistie- feier. Kroatische Gemeinde in St. Josef: So., 12 Uhr Eucharis- tiefeier. Italienische Gemeinde in der Theresienkapelle: So., 9 Uhr Eucharistiefeier. Liebfrau- en: Sa., 18 Uhr Eucharistiefeier.

St. Peter und Paul: So., 19 Uhr Eucharistiefeier.

KURZ & BÜNDIG

NOTRUFE / SERVICEKALENDER

Überfall, Unfall: 110 Polizeirevier Singen:07731/888-0 Krankentransport: 19222 Ärztlicher Notfalldienst:

01805/19292-350 Zahnärztlicher Notfalldienst:

01803/22255525 Giftnotruf: 0761/19240

Notruf: 112

Telefonseelsorge: 08 00/11 10 111 08 00/11 10 222 Thüga Energienetze GmbH:

0800/7750007*

(*kostenfrei)

Kabel-BW: 0800/8888112

(*kostenfrei)

Tierschutzverein: 07731/65514 (Tierambulanz) 0160/5187715 Frauenhaus Notruf:07731/31244 Familien- und Dorfhilfe Einsatzleitungen:

Singen-Rielasingen-Höri 07731/795504 STEISSLINGEN

Polizeiposten: 07738/97014 Gemeindeverwaltung: 92930

Wassermeister: 245

Stromversorgung Gemeindewerke in Notfällen: 07738/929345

APOTHEKEN-NOTDIENSTE

TIERÄRZTL. NOTDIENST

Zu erfragen über den jeweiligen Haus-Tierarzt (AB).

Die Babyklappe Singen ist in der Schaffhauser Str. 60,

direkt rechts neben dem Krankenhaus an der DRK Rettungswache.

0800 0022 833

(kosenfrei aus dem Festnetz) und

22 8 33

*

von jedem Handy ohne Vorwahl Apotheken-

Notdienstfinder

*max. 69 ct/Min/SMS

24-Std.-Notdienst

WIDMANN

Heizungsausfall • Überspannung • Sturm- u.

Hagelschäden • Rohrbruch • Hochwasser • Schlüsselnotdienst • Rohrverstopfung • Glas- bruch • Schlosserarbeiten (verklemmte Türen)

07731/

83080

gew.

Ein Sprichwort aus Griechen- land besagt: »Eile backt das Brot, aber sie backt es schlecht«.

Dies hat sich die »Gottmadinger Brotmanufaktur« ganz beson- ders zu Herzen genommen.

Denn in der Bäckerei und Kondi- torei Stemke nimmt man sich Zeit für die Arbeit am Brot und für die Kunden. Hier werden Brot und Brötchen noch selbst gebacken.

Die Mehlspeisenliebhaber wer- den von der Bäckerfamilie nun mit einem Umbau verwöhnt. In knapp zwei Wochen wurde der komplette Innenbereich der Geschäftsräume ausgetauscht.

»Wir hatten einen engen Zeit- plan, aber unsere Handwerker haben gut mitgearbeitet«, sagt Michael Stemke. Es gibt nun einen zweiten Raum, der als

Café fungiert. Hier wurde es loungig. Ein rotes Samtsofa im Zentrum des Raumes lädt zum Verweilen ein. Hier gibt es genug Platz für ein gemütliches Pläuschchen bei einer heißge- brühten Tasse Kaffee. Auf den neu eingerichteten Sitzplätzen finden 24 Besucher ein behagli- ches Ambiente vor. Neben dem traditionellen Bäckerhandwerk bietet Stemke seinen Kunden ein echtes Bä ckerei-Erlebnis. In dem neu konzipierten Laden gibt es einen Schaubackofen.

Dort können die Gäste bei woh- liger Wärme und knisternden Flammen Pizza und Flammku- chen beim Backen zusehen – und vor allem den Duft frischen Brots einsaugen.

Am Dienstag, 19. März, wird die neue Wohlfühl-Bäckerei wieder-

eröffnet. Dann können Verkäufer und Kunden endlich den jetzi- gen Brotcontainer hinter sich lassen und freudig in das neue Domizil im Landhaus-Stil einzie- hen. Die Brotmanufaktur besteht seit mehreren Jahren in Gottma- dingen. Im September dieses Jahres feiert sie ihren zehnten Geburtstag. Im Jubiläumsjahr hat sich die Manufaktur den

neuen Anstrich geschenkt. Sie ist für ihre frischen, lokalen und internationalen Spezialitäten bis über die Grenze des Landes hin- aus bekannt.

Dauerbrenner aus der Back- stube, die ihre Dienste mit

»mehr als nur ein Bäcker« an- preist, sind das Hegau-Brot – ein helles Brot mit kräftigem Ge- schmack – und die Brezel.

– Anzeige –

Nach zwei Wochen Umbauzeit konnte die Familie Stemke die neuen Ladenräume ihrer »Brotmanufaktur« am Montagabend mit einer kleinen Feier eröffnen.

Ruh Haustechnik GmbH & Co KG Hilzinger Straße 12 · 78244 Gottmadingen Tel. 07731-9711-0 · www.ruh-haustechnik.de

unsere Stärke:Energie!

GLÜCKWUNSCH

!

VIEL ERFOLG!

HERZLICHEN DANK

!

KRAMER. MEHR RAUM FÜR GESCHMACK.

www.kramer-ladenbau.com

Wir bedanken uns für den Auftrag und gratulieren zum gelungenen Umbau ! :LUJUDWXOLHUHQ

%ÇFNHUHL6WHPNH ]XU1HXHUÙIIQXQJ

.DUO+HLQ]+ÇXVVOHU*PE++HLOLJNUHX]WDO 7HOZZZ%DFNGRUIGH

+RO]EDFNÙIHQ XQGPHKU YRQ

Hauptstraße 75/2

78244 Gottmadingen, Tel. 07731/71993

Günter Weckerle Robert-Gerwig-Str. 5 78244 Gottmadingen

Tel. 07731/71878 www.fliesen-weckerle.de info@fliesen-weckerle.de

Das tägliche Brot

Brotmanufaktur eröffnet nach Umbau wieder

Besonders stolz ist Bäckermeister Michael Stemke auf den neuen Holzofen, der im neuen Ladengeschäft der Gottmadinger »Brotma-

nufaktur« betrieben wird. swb-Bilder: of

Bäckerei & Konditorei Michael Stemke

Wiedereröffnung nach Erweiterungsumbau mit Café-Bereich

Neu: jetzt Spezialitäten aus dem Holzbackofen

Eröffnungsangebot:

1 Tasse Kaffee und Schnitte nach Ihrer Wahl: 2,99 € Schweizer Ruch-Brot aus dem Holzbackofen: 1,99 €

Hauptstr. 77 · 78244 Gottmadingen · Tel. 0 77 31 – 7 14 66 · www.gottmadinger-brotmanufaktur.de

(5)

DIE ZEITUNG FÜR

SINGEN NORD, BEUREN, SCHLATT U. KR., HAUSEN, FRIEDINGEN, STEISSLINGEN/WIECHS, VOLKERTSHAUSEN

www.wochenblatt.net/MeinMarktplatz

Mi., 20. März 2013 Seite 5

EHINGEN

MUSIKVEREIN

Zum Frühjahrskonzert »James Last« lädt der Musikverein Ehingen am Sa., 23.3., um 20 Uhr in die Eugen-Schädler- Halle ein.

MÜHLHAUSEN

MODELLBAHNFREUNDE Eine Modellbahn-Ausstellung veranstalten die Modellbahn- freunde von Fr., 22.3., - So., 24.3., in der Mägdeberghalle.

SINGEN

ALPENVEREIN

Monatsversammlung der Al- penvereins-Ortsgruppe Singen ist am 20.3. um 19 Uhr im Siedlerheim Singen, Worblin- ger Str. 67. www.dav-kon- stanz.de.

DRK

Folgende Kurse werden ange- boten: Jeden Montag: 10.15- 11.15 Uhr Seniorengymnastik, Begegnungsstätte Schwarz- waldstr. 44; ab 15.30 Uhr »Yo- ga für Senioren«, Aufenthalts- raum Betreutes Wohnen, Waldstr. 6, Singen; ab 14.15 Uhr »Krafttraining für Senio- ren«, DRK-Heim, Hauptstr. 29;

ab 15.15 Uhr »Tanzvergnügen für alle«, DRK-Heim, Hauptstr.

29; ab 17 Uhr »Männersport- gruppe«, Betreutes Wohnen, Waldstr. 6, Singen. Jeden Dienstag: 10 Uhr »Tanz für Junggebliebene«, DRK-Heim, Hauptstr. 29, Singen; 19.30 Uhr

»Yoga«, Waldeckschule, Aula.

Jeden Mittwoch: 10.30-11.15 Uhr »Seniorengymnastik«, DRK-Heim, Hauptstr. 29; 14.30 Uhr »Krafttraining für Senio- ren«, Beethovenschule; 15.30 Uhr »Seniorengymnastik«,

Beethovenschule; 16.30 Uhr

»Rückengymnastik«, Hardt- schule; 17 Uhr »Rücken-Fit«, Uhlandsporthalle; 18 Uhr »Rü- cken-Fit« für Sie und Ihn, Uh- landsporthalle. Jeden Freitag:

13.45 Uhr Osteoporose-Gym- nastik, Hebelschule; 14 Uhr

»Seniorentanz« (Osteoporose), DRK-Heim, Hauptstr. 29.

FIDELIO-SENIORENCLUB Die Generalversammlung des Seniorenclubs Fidelio findet am Do., 21.3., um 14 Uhr im FC- Clubheim statt.

FÖRDERVEREIN WALDECK-SCHULE

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Waldeck- Schule Singen findet am 20.

März um 20 Uhr in der Mensa der Waldeck-Schule statt. Unter anderem stehen Neuwahlen auf der Tagesordnung.

FREIWILLIGE FEUERWEHR Ihre Hauptversammlung hält die Freiw. Feuerwehr Singen am Sa., 23.3., um 19.30 Uhr in der Hohenkrähenhalle in Schlatt u. Krähen ab. Mit Vor- trag von A. Meyer, Ausbilder Landesfeuerwehrschule BW

»Erwachsene - lernfähig aber unbelehrbar« auf der Tagesord- nung.

KLEINTIERZUCHTVEREIN Der Kleitierzuchtverein Singen C 180 lädt ein zur Mitglieder- versammlung auf Donnerstag, 21. März, 19 Uhr, im Vereins- heim. Pflicht für alle Mitglie- der.

LICHTBILDNERGRUPPE Nächste Zusammenkunft ist am Do., 21.3., 20 Uhr, im Vereins- heim »Schanzstuben«, Singen, Leimdölle 1. Thema: »Photo- shop Elements 10«, Teil 3: Plu- gIns, Software-Infos von Bernd Lindgens.

NARRENVEREIN NEU-BÖHRINGEN

Die Männersitzung findet am Fr., 22.3., um 19.30 Uhr im Sa- bino (Goldene Kugel) statt. In- fos/Abmeldung bei Peter Zielke oder Ernst Wernet.

SCHNUPFVEREIN

Der nächste Hock findet am Sa., 23.3., um 19 Uhr im Gast- haus Kreuz statt. Gäste will- kommen.

SCHWARZWALDVEREIN Um den Markelfinger Winkel zur Mettnau, Markelfingen- Strandweg-Mettnau (E)-Ra- dolfzell, ca. 2,5 Std., wandert der Schwarzwaldverein Singen am So., 24.3.; Treffpunkt: 12.10 Uhr (A 12.32) Bahnhof Singen;

Führung: Hannelore Lauten- schläger, Tel. 66225.

ÜBERLINGEN A. R.

CHRÜZERBRÖTLI-ZUNFT Zur Generalversammlung lädt die Chrüzerbrötli-Zunft am 22.3. um 20 Uhr in die »Alte Mühle« ein. Tagesordnungs- punkte sind: Berichte, Entlas- tung und Wünsche/Anträge.

Hausen an der Aach (swb).

Matthias Jäger fühlte sich kurz wie der einstige Papst: »Wer an der letzten Messe auf dem Pe- tersplatz in Rom nicht dabei sein konnte, kann heute Abend etwas Ähnliches erleben.« Da- mit spielte er auf seinen Rück- zug vom Amt des ersten Vorsit- zenden an. Zuvor jedoch zeigte er auf, dass der kleinste Musik- verein des Blasmusikverbandes eine Vielzahl von Auftritten absolviert und etliche Feste durchgeführt hat.

Neben der Teilnahme am Stadt- fest, war auch der Dämmer- schoppen auf dem neuen Lin- denplatz ein großer Erfolg. Für das neue Jugendleiter-Team berichtete Rebecca Behrendt von den Aktivitäten der kleinen Jungbläsergruppe. In diesem Jahr will der Musikverein wie- der neue Kinder und Jugendli- che für eine musikalische Aus- bildung begeistern. Stefan Radtke wurde für die einwand- freie Kassenführung gewürdigt.

Die beiden Konzerte waren Schwerpunkt des Berichtes des Dirigenten Christian Waibel.

Das Frühjahrskonzert wurde in einem völlig neuen Rahmen durchgeführt. In Anlehnung an die Fernsehsendung »Wirts- hausmusikanten« hatten die Hausener Musiker die Eichen- halle in ein uriges Gasthaus verwandelt. Das beliebte Ad- ventskonzert, gemeinsam mit dem Kirchenchor, ist mittler- weile nicht mehr aus dem Jah- reskalender des Ortsteils Hau- sen wegzudenken.

Ortsvorsteher Thomas Stocker, der als Wahlleiter fungierte, ließ die sechs Jahre Vorstands- zeit von Matthias Jäger Revue passieren. Im Jahre 2006 hatte eine große Anzahl von erfahre- nen und verdienten Musikka- meraden den Verein verlassen.

Aufgeben oder weiterkämpfen war die Devise. Mit Matthias Jäger, dem jüngsten Vorstand der Vereinsgeschichte, haben sich die Hausener Musiker für das Weitermachen entschieden.

Und das hat sich gelohnt. Für den ganzen Ort.

Mit Stefan Krug wurde ein en- gagierter passiver Beisitzer ge- funden, Matthias Jäger und Alexander Kopp, der in den vergangenen zwei Jahren akti- ver Beisitzer war, haben ihre Ämter getauscht, was auf eine erfolgreiche Fortführung der Vereinsarbeit für Hausen hof- fen lässt.

Neuer Schritt in Zukunft

Volkertshausen (swb). Der För- derverein der Grund- und Hauptschule Volkertshausen veranstaltet am Samstag, 13.

April, von 12 bis 14 Uhr eine Selbstanbieterbörse mit dem Motto »Rund ums Kind« in der Wiesengrundhalle Volkertshau- sen. Verkauft werden saubere und gut erhaltene Frühlings- und Sommerbekleidung, Um- standsmode, Kinderwagen, Ba- byzubehör, Kinderautositze, Betten und Spielwaren.

Die Anmeldung und Tischver- gabe ist am 21. März ab 16 Uhr unter der Telefonnummer 07774/923447. Aufbau für Ver- käufer ist ab 11 Uhr.

Auf Teilnehmer und Einkäufer freut sich der Förderverein der GHS Volkertshausen, die bei Grillwurst, Butterbrezeln, Kaf- fee und Kuchen gemütlich ein- und verkaufen können.

Alles »Rund ums Kind«

Pflanzen jetzt tauschen

Steißlingen (swb). Planzen, Stauden, Ableger werden in ei- ner Aktion der Haus- und Gar- tengemeinschaft getauscht oder verschenkt vor der Raifeisen ZG, Friedhofstr., am Samstag 23. März von 9 bis 12 Uhr.

VEREINSNACHRICHTEN

Mo. – Fr. 8 bis 22 Uhr, Sa. 7.30 bis 22 Uhr

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 bis 22 Uhr, Sa. 7.30 bis 22 Uhr

Angebote gültig ab Mittwoch, den 20. März 2013 Irrtum vorbehalten. Solange Vorrat reicht.

... so frisch Deutsches Rump- steak

100 g

Biedermeier Bergkäse

Schnittkäse mind. 48 % Fett i. Tr.

100 g

frische Doraden

auch mariniert 100 g

Rexona Roll on

verschiedene Sorten

(100 ml = € 2,58) 50 ml Stick je

... Drogerieartikel

22,69 ,69

11,39 39

Gurken

aus Holland, Klasse I Stück

Odol Med 3 Zahncreme

verschiedene Sorten (100 ml = € 1,99) 75 ml Tube je

11,69 ,69

... Obst & Gemüse

Softlan Weich- spüler

verschiedene Sorten 1 l Flasche je

Campari

25% Vol.

(1 l = € 11,99) 0,7 l Flasche

11,4 ,49

Bahnhofstr. 10 • 78333 Stockach

...wir haben unsere Drogerieabteilung für Sie neu gestaltet!

NEU !

Drogerieabteilung

ʇ noch übersichtlicher

ʇ noch größeres Sortiment

...Getränke

–,59 –,59

Bananen

1 kg

11,29 29 8,99 8,99

11,29 29

1,11

1,11

(6)

Sie haben

Lust und Freude im Umgang mit Kindern;

Platz und Zeit, ein Kind für eine kurze Zeit in Ihrer Familie wohnen zu lassen.

Sie wollen

Kindern und deren Eltern bei der Bewältigung von Krisen begleiten;

Kindern und ihren Familien neue Erfahrungen ermöglichen;

die Entwicklung von Kindern för- dern.

Das Jugendamt

bereitet Sie auf diese Aufgabe vor;

unterstützt, begleitet und berät Sie während der Dauer des Aufent- haltes des Kindes;

bezahlt Ihnen Pflegegeld.

Über Ihre Fragen und Ihr Interesse freut sich der Fachdienst Pflege- kinder:

Monika Nikolaus 07531 800- 2052 Email: monika.niko- laus@LRAKN.de

Gesine Rienecker 07531 800- 2055 Email: gesine.rienec- ker@LRAKN.de

Sporthallen der Gemeinde blei- ben während der Schulferien geschlossen!

In den Osterferien der Schule, also in der Zeit von Samstag, 23. März 2013 bis einschließ- lich Sonntag, den 7. April 2013, bleiben die Wiesengrundhalle, die Schulturnhalle und die Rad- sporthalle für den Sport- und Übungsbetrieb geschlossen!

Schöffenwahl 2013

Gemeinde nimmt Bewerbungen entgegen

Für die neue, im Herbst anste- hende Wahl der Schöffen und Jugendschöffen werden Bewer- ber gesucht. Die neue Amtspe- riode beginnt am 1. Januar 2014 und dauert fünf Jahre.

Jede Gemeinde muss eine Vor- schlagsliste geeigneter Perso- nen für die Wahl erstellen.

Schöffen sind ehrenamtliche Laienrichter, die an den Amts- oder Landesgerichten ihres Wohnsitzes tätig sind. Sie ha- ben gleiches Stimmrecht wie die hauptberuflichen Richter, müssen aber keine juristische Vorbildung haben.

In die Vorschlagsliste können Personen aufgenommen wer- den, die deutsche Staatsange- hörige sind. Sie sollten zum 1.

Januar 2014 das 25. Lebensjahr vollendet, das 70. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und bei Aufstellung der Vorschlags- liste in der Gemeinde wohnen.

Weitere Voraussetzungen für das Amt und nähere Informatio- nen über das Amt des Schöffen, dessen Rechte und Pflichten sowie die an die Schöffen ge- stellten Anforderungen und Ausschlussgründe sind unter www.schoeffen.de oder www.jum.baden-wuer ttem- berg.de (Suchbegriff: „Schöf- fenamt“) hinterlegt.

Alle, die an der Übernahme ei- nes solchen Ehrenamtes inter- essiert sind, werden gebeten, sich bis 12. April 2013 bei der Gemeindeverwaltung (Haupt- amt, Frau Kuhn, Telefon 93 10 - 14, Zimmer 1) zu melden.

Europäischer Sozialfonds – Förderperiode 2014

Für die Förderung beschäftigungs- wirksamer Projekte werden dem Landkreis Konstanz aus dem Euro- päischen Sozialfonds (ESF) über das Ministerium für Arbeit und So- zialordnung, Familie, Frauen und

Volkertshausen AKTUELL

Amtsblatt der Gemeinde Volkertshausen

Ausgabe 12 · Mittwoch, den 20. März 2013

IMPRESSUM

Herausgeber: Bürgermeisteramt Volkertshausen

Hauptstraße 27 78269 Volkertshausen Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt Bürgermeister Alfred Mutter Tel.: 07774/9310-0 Fax: 07774/9310-20 E-Mail: amtsblatt@gemeinde.

volkertshausen.de

Redaktionsschluss donnerstags 12 Uhr

Verantwortlich für

Herstellung, Druck und Verteilung:

Singener Wochenblatt

Hadwigstraße 2 a, 78224 Singen Spendenkonten

bei der Gemeindekasse

„Alte Kirche 2013“

– 50,00 €von einem ungenannten Spender

Neuer Kontostand: 792,90 € Freiwillige Feuerwehr 2013 – 50,00 €von einem ungenannten Spender

– 800,00 €von einem ungenann- ten Spender

neuer Kontostand: 950,00 € Herzlichen Dank!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG !

In den kommenden Tagen können in unserer Gemeinde folgende Ju- bilare ihren Geburtstag feiern:

am 21.03.2013:

Frau Erna Schmid, Mühlhauser Straße 3 a ihren 81. Geburtstag am 22.03.2013:

Frau Angela Schädler, Hauptstraße 38 ihren 75. Geburtstag am 24.03.2013:

Herr Winfried Hafner, Wehristraße 21 seinen 73. Geburtstag am 25.03.2013:

Frau Maria Grittner, Wiesenstraße 10 ihren 87. Geburtstag am 26.03.2013:

Frau Irma Boschenrieder, Am Reuteberg 4

ihren 76. Geburtstag

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen für das kommende Le- bensjahr alles Gute, vor allem eine gute Gesundheit!

Landratsamt Konstanz

Das Kreisjugendamt Konstanz sucht

Pflegeeltern / Pflegestellen die Kindern im Alter von bis zu 12 Jahren, aufgrund von besonderen Ereignissen / in Krisensituationen, kurzfristig und vorübergehend ei- nen Lebensraum in ihrer Familie bieten können.

Senioren Baden-Württemberg und die Landeskreditbank Baden- Württemberg auch für das Jahr 2014 Gelder in Höhe von 340.000 € zur Verfügung gestellt und zur Ver- gabe an Projektträger ausge- schrieben.

Die Schwerpunkte der neuen För- derperiode 01.01.2014 bis 31.12.2014 sind der regionalen Ar- beitsmarktstrategie zu entneh- men, die auf der Homepage des Landkreises Konstanz unter www.LRAKN.de (Detailpfad: „Ver- waltung“ „Gesundheit und Sozia- les“ „Europäischer Sozialfonds“) zu finden ist.

Die schriftliche Antragstellung muss bis zum 31. Mai 2013 bei der Landeskreditbank Baden-Würt- temberg – Bereich Finanzhilfen, Schlossplatz 10, 76113 Karlsruhe, erfolgen. Gleichzeitig ist der An- trag als pdf-Dokument per E-Mail dem Landratsamt Konstanz (din- cer.bilecen@LRAKN.de) zu über- mitteln. Das Ausfüllen der An- tragsformulare erfolgt webbasiert über das elektronische Antragsfor- mular „ELAN“ unter www.esf- bw.de. Auf der Internetseite finden Interessenten auch weitere Infor- mationen und aktuelle Neuigkei- ten zum ESF. Für „Projektneulin- ge“ werden spezielle ESF-Schu- lungen angeboten, für die sich Projektträger unter www.esf- epm.de anmelden können.

Für weitergehende Informationen können sich Projektträger gerne mit der „Geschäftsstelle ESF“ im Landratsamt Konstanz (Tel.:

07531/800-1615, Fax 07531/800- 1618, E-Mail: (dincer.bilecen@

LRAKN.de) in Verbindung setzen.

Öffentliche Bekanntmachung Die öffentliche Bekanntma- chung der 5. Änderung des Flä- chennutzungsplan 2020 der Vereinbarten Verwaltungsge- meinschaft Singen, Rielasin- gen-Worblingen, Steißlingen und Volkertshausen wird ge- mäß § 1 DVO GemO in Verbin- dung mit der Satzung über die Form der öffentlichen Bekannt- machung vom 25. Oktober 2010 in der Zeit vom

21. März 2013 bis einschließlich 27. März 2013

durch Anschlag an der Verkün- dungstafel des Rathauses Vol- kertshausen, Hauptstraße 27, 78269 Volkertshausen, durch- geführt.

Volkertshausen, den 20. März 2013 Mutter, Bürgermeister

Öffnungszeiten der Schulbücherei:

Jeden Donnerstag von 12.45 – 13.15 Uhr und von 17.00 – 18.00 Uhr

Die Bücherei ist im Untergeschoss der Grund- und Hauptschule Vol- kertshausen und bietet Bilderbü- cher, Bastelbücher, Kinder- und Ju- gendbücher, viele aktuelle Bücher, Spiele und DVD’s vom Kindergar- tenalter bis zum Erwachsenen.

Die Bücherei ist für alle in unserer Gemeinde, die gerne lesen geöff- net.

Kommen Sie einfach mal vorbei, das Team der Bücherei freut sich über jeden neuen Leser.

Nachmittags wird auf Wunsch ger- ne vorgelesen.

In den Schulferien ist die Bücherei geschlossen.

Montag, 25. März 2013 Biomüll

Mittwoch, 3. April 2013 Gelber Sack

Samstag, 6. April 2013 Blaue Tonne

Dienstag, 16. April 2013 Restmüll

1. Mannschaft Samstag, 23.03.2013

SV Volkertshausen – FC Bodman- Ludwigshafen

16.00 Uhr in Volkertshausen 2. Mannschaft

Samstag, 23.03.2013

FC Hilzingen 2 – SV Volkertshausen 2 14.00 Uhr in Hilzingen

3. Mannschaft Sonntag, 24.03.2013

FC Hilzingen 3 – SV Volkertshausen 3 13.00 Uhr in Hilzingen

Jugend B- Junioren

Samstag, 23.03.2013 SG Aach/Eigeltingen – SG Zízenhausen 14.15 Uhr in Aach C- Junioren Freitag, 22.03.2013

SV Allensbach – SG Volkertshausen 18.15 Uhr in Allensbach

D- Junioren

Samstag, 23.03.2013 SG Aach/Eigeltingen –

SV Deggenhausertal 11.00 Uhr in Aach SG Aach/Eigeltingen 2 – SG Walbertsweiler 14.00 Uhr in Heudorf

Rockkonzert in der Wiesenrundhalle Am Samstag 23. März 2013 veran- staltet der SV Volkertshausen in der Wiesengrundhalle ein Rockkonzert mit Blacky’s Lancelot. Einlass ab 19.00 Uhr.

Einladung zur

Jahreshauptversammlung

am Donnerstag, den 21. März 2013 um 14:30 Uhr in der Weinstube Vol- kertshausen.

Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Kassenbericht

4. Bericht der Vorstandschaft 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen

8. Wünsche und Anträge 9. Gemütliches Beisammensein

Am Mittwoch den 20.03.2013 findet die Generalversammlung des För- dervereins der GHS Volkertshausen e.V. um 20.00 Uhr in der Aula der Schule statt.

Folgende Punkte sind an der Tages- ordnung:

1.Begrüßung

2.Bekanntgabe der Tagesordnung 3.Bericht der 1.Vorsitzenden 4.Bericht der Schatzmeister 5.Bericht der Kassenprüfer 6.Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen

8.Termine

9.Verschiedenes, Anträge, Wünsche Zu dieser Veranstaltung sind alle Mitglieder, Interessierte- und Freun- de des Vereins herzlich eingeladen.

Frühjahrsbörse in Volkertshausen Der Förderverein der Grund- und Hauptschule Volkertshausen veran- staltet am Samstag, den 13. April 2013 von 12.00 bis 14.00 Uhr eine Selbstanbieterbörse mit dem Motto

„Rund ums Kind“ in der Wiesen- grundhalle Volkertshausen.

Verkauft wird saubere und gut erhal- tene Frühlings- und Sommerbeklei- dung, Umstandsmode, Kinderwa- gen, Babyzubehör, Kinderautositze, Betten und Spielwaren.

Die Anmeldung und Tischvergabe ist am 21.03.2013 ab 16.00 Uhr unter der Telefonnummer 07774/923447.

Aufbau für Verkäufer ab 11.00 Uhr.

Auf Teilnehmer und Einkäufer freut sich der Förderverein der Grund- und Hauptschule Volkertshausen, die bei Grillwurst, Butterbrezeln, Kaffee und frischgebackenen Ku- chen gemütlich ein- und verkaufen können.

Fotoworkshop

Der Förderverein der Grund-und Hauptschule Volkertshausen veranstaltet unter der Leitung von Fotograf Andreas Geh einen Foto- workshop. Jeder, der mit seiner Ka- mera mehr als knipsen will ist hier richtig. Neben den fotografischen Grundlagen wie Blende, Zeit, ISO, Brennweite und Technik werden wichtige Aspekte der Gestaltung wie Perspektive, Anordnung, Portrait, Natur und Blitzfotografie vermittelt.

Die digitale Workflow am PC wird ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Workshops sein. Der Workshop findet am Freitag 12.APRIL 2013 von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr und am Samstag 13.April 2013 von 10.00 bis 17.00 Uhr in der GHS Volkertshau- sen statt.

Voraussetzungen: Hobbyfotografen und Einsteiger. Ausrüstung min.

Bridge, ideal digitale Spiegelreflex- kamera. Preis 70,00 ¤ pro Pers. An- meldung bei Andreas Geh Tel. 07774 9239970 oder unter andy@nature- photoarts.com Info unter www.natu- re-photoarts.com

Der Tagesmütterverein Landkreis Konstanz e.V. informiert

Sprechstunde des Tagesmütterver- eins Landkreis Konstanz e.V.

Sie wollen sich allgemein über die Aspekte der Kindertagespflege in- formieren?

Sie sind Tagesmutter und haben Be- ratungsbedarf?

Sie sind auf der Suche nach einer geeigneten Kindertagespflegeper- son?

Sie wollen als Kindertagespflege- person tätig werden?

Wir beraten Sie gerne bei allen Fra- gen rund um die Kindertagespflege!

Unsere nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, den 21.03.2013 von 11.00-12.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeinderates, Rathaus Volkerts- hausen statt.

Sie erreichen uns telefonisch unter 07732- 82 33 887 oder per Mail un- ter stockach-hegau@tagesmuetter- verein.info

Tagesmutterverein Tagesmutterverein Volkertshausen Volkertshausen

..

Im Vorgriff auf den Rechtsan- spruch auf einen Betreuungs- platz für Kinder unter 3 Jahren hat der Gemeinderat 2012 be- schlossen, das ehemalige Leh- rerwohnhaus für die Betreuung von 2 Kleinkindgruppen umzu- bauen. Die Kinderkrippe wurde am 7. Januar 2013 in Betrieb ge- nommen.

Auf dem Bild freuen sich Bürger- meister Mutter sowie die Erzie- herinnen Anke Glantz, Miriam Müller und Anita Gülland mit den Kindern.

Nach fast 7 Jahren im Kindergar- ten wird die Wichtelgruppe (Be- treute Spielgruppe) Anfang Mai in das Obergeschoss des ehema- ligen Lehrerwohnhauses umzie- hen. Dies wurde erforderlich, da

die provisorischen Räumlichkei- ten im Kindergarten nicht mehr den Anforderungen entsprechen.

Die Betreuung der Kinder erfolgt wie bisher durch Frau Sandra Stärk.

Frau Natalie Schuster arbeitet seit Januar im Kindergarten. Sie hat die Stelle von Anita Gülland ü b e r n o m -

men, die seit Anfang des Jahres bei der U3- B e t re u u n g mithilft. Wir w ü n s c h e n Frau Schu- ster weiter-

hin viel Spaß und Erfolg im Kin- dergarten.

Der Bauhof nimmt ab April wieder Grünabfälle entgegen - Geändertes und erweitertes Angebot bei der Grünabfallan- nahme -

Ab Anfang April können wieder Grünabfälle (Baum- und Hek- kenschnitt sowie sonstige im Garten anfallende Grünabfälle) im Bauhof abgegeben werden.

Dabei wird das Angebot der Annahmezeiten geändert und erweitert: die bisher am Don- nerstagvormittag mögliche Grüngutannahme wird auf den Samstagvormittag verlegt und dort um eine Stunde ausgewei- tet.

Die Grünabfälle werden somit ab April 2013 jeweils donners- tags von 15.00 - 18.00 Uhr so- wie jeweils samstags von 09.00 - 12.00 Uhr im Bauhof angenommen. Dabei wird ein Mitarbeiter des Bauhofs anwe- send sein. Bitte haben Sie Ver- ständnis dafür, dass außerhalb dieser Zeit keine Grünabfälle angenommen werden können.

Die Grünabfälle dürfen nicht in Plastiksäcken verpackt wer- den; Äste und Heckenschnitt dürfen nur mit Schnüren (nicht mit Draht oder Kabel) gebün- delt werden. Stämme, Wurzeln und Holzabfälle mit einer Stär- ke von mehr als 5 cm dürfen nicht abgegeben werden.

Herzlichen Dank für Ihr Ver- ständnis und Ihre Mithilfe.

Kinderkrippe in Betrieb genommen

Wichtelgruppe zieht um

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

fen sich die Kosten auf etwa 1,43 Millionen Euro. Bei dieser Summe sollte man die zu er- wartenden Kosten auch einfrie- ren, meinte Bürgermeister Ar- tur Ostermaier. Im

»schoko-politan« in der Hegau- straße hat sich eine Verwechs- lung ergeben: in der Nachbar- schaft wird das Geschäft »Tally Weijl« nicht schließen, ein Ge- schäft weiter wird

Die Unkenntnis mancher Räte zeige sich etwa darin, dass im Center über- haupt nicht mehr Platz als für 480 Stellplätze sei, wie ECE selbst zugab, und Räte immer

Nach langen und zum Teil kon- troversen Diskussionen stellte sich heraus, dass die Mehrheit des Gemeinderates für eine Entscheidung zu diesem Thema noch nicht bereit war..

Und auch ganz andere Ideen sind in den letzten Wochen noch erwachsen: Landschafts- planer Bernhard Narr aus Rie- lasingen hat sich mit der vom Singener Gemeinderat verab-

Von 13 bis 18 Uhr können Kunden und Besucher durch die geöffneten Geschäfte in der Ober- und Unter- stadt sowie in den Außenbezirken bummeln und die Vorteile der Ein-

Der Veranstalter Klaus de Mon- te bedankte sich bei allen Sponsoren und Helfern und versprach, dass es im nächsten Jahr zum zehnährigen Jubilä- um ein besonderes Rahmenpro-

auch in diesem Jahr organisiert der Förderverein der Grund Schu- le, eine Ferienbetreuung. In den ersten drei Sommerferienwochen von 03 bis 22 August können ihre Kinder in der