• Keine Ergebnisse gefunden

Aktenstück Nr. 19 E

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aktenstück Nr. 19 E"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AKTENSTÜCKE DER 24. LANDESSYNODE NR. 19 E

B e r i c h t

des Finanzausschusses

betr. Landeskirchensteuerbeschlüsse 2013 und 2014

Hannover, 28. November 2012

Der Finanzausschuss hat den Entwurf der Landeskirchensteuerbeschlüsse für die Haus- haltsjahre 2013 und 2014 beraten und stellt folgenden Antrag:

Die Landessynode wollte beschließen:

Die Landeskirchensteuerbeschlüsse für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 werden, wie in der Vorlage des Landeskirchenamtes (Aktenstück Nr. 19 D) formuliert, mit folgenden Änderungen beschlossen:

1. Beschluss über die Landeskirchensteuer der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers im Land Niedersachsen für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

4. Absatz, letzter Satz

gestrichen wird: "… 17. November 2006 (Az.: S 2447-8-35, BStBl. I 2006, S. 716 f.) und vom 28. Dezember 2006 (Az.: S 2447-8-35, BStBl. I 2007, S. 76 f.) oder der die zuvor benannten Erlasse ersetzenden Erlasse …"

eingefügt wird: "… 23. Oktober 2012 (Az.: S 2447–8–33, BStBl. I 2012 S. 1083) und vom 28. Dezember 2006 (Az.: S 2447-8-35, BStBl. I 2007, S. 76 f.) …"

2. Beschluss über die Landeskirchensteuer der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers in Bremerhaven für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

5. Absatz, letzter Satz

gestrichen wird: "… 17. November 2006 (Az.: S 2447–2146–11-4, BStBl. I 2006 S. 716 f.) und vom 28. Dezember 2006 (Az.: S 2447–2146 II–11–4, BStBl. I 2007 S. 76 f.) oder der die zuvor benannten Erlasse ersetzenden Erlasse …"

(2)

AKTENSTÜCK NR. 19 E SEITE 2 eingefügt wird: "… 23. Oktober 2012 (Az.: S 2447–2146–11-4, BStBl. I 2012 S. 1083) und vom 28. Dezember 2006 (Az.: S 2447–2146 II–11–4, BStBl. I 2007 S. 76 f.) …"

3. Beschluss über die Landeskirchensteuer der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers in der Freien und Hansestadt Hamburg für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

2. Absatz, letzter Satz

gestrichen wird: "… 17. November 2006 (BStBl. I 2006 S. 716 f.) und vom 28. De- zember 2006 (BStBl. I 2007 S. 76 f.) oder der die zuvor benannten Erlasse erset- zenden Erlasse …"

eingefügt wird: "… 23. Oktober 2012 (BStBl. I 2012 S. 1083) und vom 28. Dezem- ber 2006 (BStBl. I 2007 S. 76 f.) …"

4. Beschluss über die Landeskirchensteuer der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers für den im Lande Hessen gelegenen Teil für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

1. Absatz, letzter Satz

gestrichen wird: "… 17. November 2006 (BStBl. I 2006 S. 716 f.) und vom 28. Dezember 2006 (BStBl. I 2007 S. 76 f.) oder von der entsprechenden Regelung der die zuvor benannten Erlasse ersetzenden Erlasse …"

eingefügt wird: "… vom 23. Oktober 2012 (BStBl. I 2012 S. 1083) und vom 28. De- zember 2006 (BStBl. I 2007 S. 76 f.) …"

5. Beschluss über die Landeskirchensteuer der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers für den im Lande Nordrhein-Westfalen gelegenen Teil für die Haushalts- jahre 2013 und 2014

1. Absatz, letzter Satz

gestrichen wird: "… 17. November 2006 (BStBl. I 2006 S. 716 f.) und vom 28. Dezember 2006 (BStBl. I 2007 S. 76 f.) oder von der entsprechenden Regelung der die zuvor benannten Erlasse ersetzenden Erlasse …"

eingefügt wird: "… 23. Oktober 2012 (BStBl. I 2012 S. 1083) und vom 28. Dezem- ber 2006 (BStBl. I 2007 S. 76 f.) …"

Tödter Vorsitzender

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Landeskirchensteuer der Kirchenmitglieder der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in der Freien und Hansestadt Hamburg

Die Anlage 2 enthält Übersichten, welche Zuweisungsplanwerte für die einzelnen Kirchen- kreise sich in den einzelnen Haushaltsjahren des Planungszeitraums voraussichtlich aus

Die Landeskirchensteuer der Kirchenmitglieder der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Bremerhaven haben,

Mit der im Spitzenverband angesiedelten und organisierten Fachberatung, deren gesetzliche Grundlage in den §§ 22a und 23 des SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz)

Mit der hier vorgelegten Verordnung mit Gesetzeskraft soll ermöglicht werden, dass neben den Kirchengemeinden aus dem Bereich unserer Landeskirche und den kirchlichen

(Beschlusssammlung der III. November 2008 hatte die Landessynode dann im Zusammenhang mit der Verhandlung über den Bericht des Präsidiums betr. Weitere Bearbeitung

Das Landeskirchenamt wird gebeten, mit den evangelischen Heimvolkshochschulen, deren Trägerschaft nicht als Körperschaft des öffentlichen Rechts aufgestellt ist

Nachhaltigkeit der Kampagne "Erwachsen glauben" in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers – eine Zwischenbilanz..