• Keine Ergebnisse gefunden

Jahresbericht Handlungsfelder 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahresbericht Handlungsfelder 2018 "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahresbericht Handlungsfelder 2018

Senator für Kultur / Senator für Umwelt, Bau und Verkehr

Kurzeinschätzung zur Zielerreichung:

Bezeichnung der Maßnahme: Lfd. Nr. S23 der Liste

Gemeinsame Kunstprojekte zur Vermeidung der Verwahrlosung öffentlicher Räume Zielgruppe:

EinwohnerInnen /BesucherInnen, die sich von Schmierereien / Graffiti-Tags gestört fühlen;

Personen (ggf. insbes. Frauen), die freundliche Gestaltung von Tunneln / Unterführungen u.ä.

begrüßen

Ergebnisse/Wirkungen (Was soll bewirkt werden?):

Nachhaltiges Verhindern von Schmierereien /Kunstvolles Gestalten von öffentlichen Flächen /Veränderung von potenziellen Angsträumen

Kennzahlenzur Messung der Zielerreichung : Einheit Planwert 2018

IST 2018 positive Rückmeldungen bei SfK, SUBV, dem

Bürgermeister u.s.w.

Anzahl 8 5

Programm / Produkt (Was wird angeboten?):

keine Graffiti‐Schmierereien mehr auf den ausgewählten Flächen

Kennzahlenzur Messung der Zielerreichung : Einheit Planwert 2018

IST 2018 keine Kosten für wiederkehrende Graffiti‐

Entfernung auf den ausgewählten Flächen

% 100

das bedeutet in Kosten € 0

Organisation/Prozesse (Wie erfolgt die Umsetzung?):

Gemeinsame Kulturprojekte zur nachhaltigen künstlerischen Gestaltung von Flächen zur dauerhaften Vermeidung von Graffiti-Tags; in 2018 werden mind. 8, in 2019 mind. 7 von SUBV und SfK priorisierte Flächen künstlerisch gestaltet

Kennzahlenzur Messung der Zielerreichung : Einheit Planwert 2018

IST 2018

Anzahl durchgeführter Kulturprojekte Anzahl 8 5

Ressourceneinsatz (Was ist dafür einzusetzen?)

Aggregat Mittelbereitstellung 2018 Jahresergebnis 2018 Abweichung

Personalausgaben 32,5 T€ 32,5 T€ 0,0 T€

Personal-Stellen 0,5 VZÄ 0,5 VZÄ 0,0 VZÄ

Konsumtiv 240,0 T€ 93,5 T€ 146,5 T€

Investiv T€ T€ T€

Bremerhaven T€ T€ T€

(2)

Seite 2

Seite 2 Sachstand zum Projektfortschritt:

Vorbemerkung:

Abweichungen Plan - Ist-Wert 2018: Ein Teil des Liquiditätsbedarfes hat sich in das nächste Jahr verschoben.

Das Projekt ist in 2018 erfolgreich verlaufen. In Abstimmung mit den Ortsämtern und Ortsbeiräten wurden an unten stehenden Standorten Wettbwerbe durchgeführt. Im Preisgericht waren jeweils Mitglieder der Ortsbeiräte vertreten. Die Siegerentwürfe wurden auf öffentlichen Beiratssitzungen der Bevölkerung vorgestellt und einstimmig von den Ortsbeiräten bewilligt.

Standorte:

1. Fußgänger- und Fahrradtunnel A27 Vahr/Oberneuland

2. Unterführung Markusallee = Verlängerung des Rhododendronweg in den Rhododendronpark Vahr/Horn-Lehe

3. Gebäudedurchgang Rosenakstr.

4. Gebäudedurchgang Nachtigalstr.

5. Außenbereich Weser-Stadion

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

IST 2018 Installation neuer Videotechnik Datum IV.. Dieser Mitarbeiter wird bereits in der Aufbauphase zur Überwachung und Koordinierung der Kamerainstallationen

Ausrüstung der vorgesehenen Interventionskäfte mit spezieller Schutzausstattung sowie neuer und zusätzlicher Ausrüstung für terroristische Angriffe. Einführung

Eine zentrale Digitalisierungsstelle unterstützt die Digitalisierung in den Organisationseinheiten der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz. Kennzahlen

Vollständige Erfassung der vorhandenen Gräber auf den beiden Friedhöfe im Programm FIM, um diese komplett in die zentrale Bestattungsverwaltung integrieren zu können. Kennzahlen

Schaffung der Möglichkeit einer automatisierten Anmeldung für Bestattungen und Kremierungen Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung : Einheit

Bürger*innen, die einen Termin bei einer Behörde für bürgerorientierte Dienstleistungen benötigen Ergebnisse/Wirkungen (Was soll bewirkt werden?):.. Bürger*innen können online

Durch die verzögerten Stellenbesetzungen hat es an Ressourcen im Bereich GPO gefehlt, welche insbesondere für die Unterstützung der Pilotprojekte (Wohngeldstelle, Migrationsamt

elektronsichen Verfahren beibehalten zu können, werden Synergieeffekte durch den verstäkten Einsatz von ELSTER-Terminals und der Bündelung der Online Services auf einer