• Keine Ergebnisse gefunden

Instandsetzung Rad-Wanderweg in Bremen Farge

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Instandsetzung Rad-Wanderweg in Bremen Farge"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Antrag der CDU Beiratsfraktion zur Beiratssitzung am 09.05.2016 Instandsetzung Rad-Wanderweg in Bremen Farge

Der Beirat Blumenthal möge beschließen:

Der Beirat Blumenthal möge beschließen: Der Beirat Blumenthal fordert den Senator für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landschaft auf, den maroden Rad-Wanderweg zwischen der Wilhelmshavener Straße und dem Teich Heidflut umgehend in einen Zustand zu versetzen, dass dieser in sicher mit dem Rad zu befahren ist und Fußgänger ihn auch benutzen können.

Nach Regenfällen weicht der Boden so stark auf, dass eine Benutzung für Fahrradfahrer und Fußgänger fast unmöglich wird.

Für die CDU-Beiratsfraktion Blumenthal:

Ralf Schwarz

und die CDU Beiratsfraktion Blumenthal

(2)
(3)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Spielplatz Lüssumer Heide: Auf diesem Spielplatz soll im Sommer ein Beteiligungsprojekt stattfin- den, der Platz soll im Rahmen des Integrierten Entwicklungskonzept „Blumenthal

Wir finden, dass es den altgedienten Bürgerinnen und Bürgern Blumenthals, die über mehrere Generationen hier ansässig sind und den Ortsteil mit geprägt haben, nicht verwehrt

Ende März hat eine weitere allgemeinmedizinische Praxis aus Farge-Rekum den Praxissitz in eine Praxisgemeinschaft nach Bremen-Lesum ( Marßel ) verlegt.. Somit müssen

Werden überall PE- Leitungen gelegt, oder werden in den kontaminierten Gebieten weiterhin Stahlrohre verbaut, um eine Kontamination des Trinkwassers durch etwaige Ausdünstungen zu

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau möchte folgende Fragen zur Aschedeponie Kraftwerk Farge beantworten:2. Wie ist die

Der Beirat sieht in der Stelle der Klimaschutzbeauftragten für Blumenthal auch das potential zur Beratung von nachhaltigen Bauprojekten und der Schaffung von

Herr Seegelcken schildert den Antrag und die aktuelle Verkehrssituation. Herr Thormeier teilt mit, dass ein Anliegerschild aufgestellt werden könnte, aber vermutlich wird

Dienstleistungen und Informationen der Verwaltung unter Tel: (0421) 361-0, www.transparenz.bremen.de, www.service.bremen.de.. Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt,