• Keine Ergebnisse gefunden

L 75 - Sondersitzung der Ständigen Konferenz der Kultusminister und -senatoren der Länder in der Bundesrepublik Deutschland am 06. Dezember 2004 in Berlin - Ergebnisse des zweiten Internationalen Vergleichs - PISA 2003 - Programme for International

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "L 75 - Sondersitzung der Ständigen Konferenz der Kultusminister und -senatoren der Länder in der Bundesrepublik Deutschland am 06. Dezember 2004 in Berlin - Ergebnisse des zweiten Internationalen Vergleichs - PISA 2003 - Programme for International"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beschlussfassung

Der Senator für Bildung Bremen, den 07. Dezember 2004

und Wissenschaft Herr Kirchhoff/2-3

(SonderKMKDepVorlage) Tel.: 4812

Vorlage Nr. L 75

für die Sitzung der Deputation für Bildung am 15. Dezember 2004

Sondersitzung der Ständigen Konferenz der Kultusminister und -senatoren der Länder in der Bundesrepublik Deutschland am 06. Dezember 2004 in Berlin

Ergebnisse des zweiten Internationalen Vergleichs PISA 2003 - Programme for International Student Assessment

Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland

Am 7. Dezember 2004 wurden die Ergebnisse der zweiten internationalen Vergleichsstudie PISA 2003 (Programme for International Student Assessment) in Berlin veröffentlicht.

Herr Prof. Dr. M. Prenzel, deutscher Koordinator für die Vergleichsstudie PISA 2003, hat die Mitglieder der KMK am Tag vor der offiziellen Veröffentlichung über die Ergebnisse

informiert. Hierfür wurde unter dem Vorsitz von Staatsministerin Doris Ahnen (Rheinland- Pfalz) am 6. Dezember 2004 eine Sondersitzung der Kultusministerkonferenz einberufen.

Nähere Informationen sind der beiliegenden KMK-Pressemitteilung zu entnehmen.

Außerdem sind zwei Kurz-Zusammenfassungen wichtiger Ergebnisse des Senators für Bildung und Wissenschaft und des durchführenden PISA-Konsortiums als Anlage beigefügt.

Die Veröffentlichung des PISA-Konsortiums (Hrsg.) „PISA 2003 - Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland - Ergebnisse des zweiten Internationalen Vergleichs“, 416 Seiten, Waxmann Verlag Münster, können Sie auf Wunsch erhalten.

Eine 32seitige Zusammenfassung befindet sich auf der Homepage des Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN); Olshausenstraße 62 in D-24098 Kiel:

http://www.ipn.uni-kiel.de/

Nähere Informationen sind auch den beigefügten KMK-Pressemitteilungen zu entnehmen.

In Vertretung

Anlagen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Juni 2008 fand unter dem Vorsitz von Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (Saarland) die 322.. Plenarsitzung der

Lehrerorganisationen, ein Gespräch mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie ein Gespräch mit Vertretern von Schülern und..

Juli 2005 wurden die Ergebnisse des Ländervergleichs PISA-E 2003, die im Rahmender der zweiten internationalen Vergleichsstudie PISA 2003 (Programme for International

Gegenseitige Anerkennung von konsekutiven Lehramtsstudiengängen Außerdem fand ein Gespräch mit der Bundesministerin für Bildung und Forschung bezüglich der „Ausgestaltung der

Plenarsitzung der Ständigen Konferenz der Kultusminister und -senatoren der Länder in der Bundesrepublik Deutschland am 02./03.. März 2006 fand unter dem Vorsitz von Ministerin

Plenarsitzung der Ständigen Konferenz der Kultusminister und -senatoren der Länder in der Bundesrepublik Deutschland am 15 Dezember 2005 in Bonn1.

Gemeinsame Empfehlungen der Kultusministerkonferenz und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu den Ergebnissen von PIRLS/IGLU 2006-I und PISA 2006-I 4.. Regelung

November 2008 wurden die Kultusminister und –senatoren in einer geschlossenen Ministersitzung vertraulich über die Ergebnisse bezüglich PISA 2006 E informiert und haben hierzu