• Keine Ergebnisse gefunden

Impfbericht 28. KW

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Impfbericht 28. KW"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wöchentliches Bulletin für das Land Bremen ǀ #07 ǀ 21.07.2021

IMPFKAMPAGNE IN DER KW 29

 Nach dem erfolgreichen Einsatz des Impfmobils in der vergangenen Woche an der Waterfront mit insgesamt 1.258 durchgeführten Impfungen, gab es am 16. und 17. Juli 2021 weitere Impfangebote in Blockdiek am Einkaufszentrum in der Gelderner Straße. An den beiden Tagen wurden insgesamt 549 Impfungen mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson durchgeführt.

 Weitere Einsätze des Impfmobils werden auch in der aktuellen Kalenderwoche durchgeführt.

o 19.07.2021 & 20.07.2021 in Marßel am Einkaufszentrum-Marßel auf dem Parkplatz

o 21.07.2021 & 22.07.2021 in Hemelingen auf dem Parkplatz Hinter den Ellern bzw. Parkplatz Aldi Hemelingen

o 22.07.2021 & 23.07.2021 in der Vahr bei der Berliner Freiheit

 Neben den Einsätzen mit dem Impfmobil hat am 18. und 19. Juli eine weitere offene Aktion mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson im Impfzentrum stattgefunden. Bereits im Juni gab es ein

ähnliches Angebot. Im Rahmen beider Aktionen wurden 1.631 Personen geimpft.

 In der vergangenen Woche haben erstmalig auswärtige Seeleute im Land Bremen ein Impfangebot erhalten. Es kommen täglich bis zu 15 Schiffe an, deren Besatzung nun die Möglichkeit einer

Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson erhält. Hierbei erfolgt eine enge

Zusammenarbeit mit der Seemannsmission. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass die Seeleute sehr dankbar für das Impfangebot sind. Aufgrund der positiven Resonanz wird dieses Angebot auch in den kommenden Wochen fortgesetzt.

 Am 23. und 24. Juli 2021 können alle Bremer Studentinnen und Studenten zwischen 11:00 und 18:00 Uhr eine Impfung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten. Die Impfungen finden im Impfzentrum Halle 5 in Bremen statt. Eine Terminbuchung vorab ist nicht notwendig.

(2)

ÜBERBLICK IMPFKAMPAGNE FREIE HANSESTADT BREMEN

KW 28 (12.07.2021 – 18.07.2021)

Mindestens einmal geimpft Vollständig geimpft

BioNTech AstraZeneca moderna J & J BioNTech AstraZeneca moderna J & J

IZ Bremen Stadt (KW 28)

844 0 1.630 0 16.357 230 8.488 9.80

2.474 26.055

IZ Bremerhaven (KW 28)

655 0 11 0 2.269 28 1.428 358

666 4.083

IZ Gesamt Bremen Land (KW 28)

1.499 0 1.641 0 18.626 258 9.916 1.338

3.140 30.138

IZ Gesamt

(seit 27.12.2020) 306.481 246.684

Niedergelassene Ärzt:innen (seit 05.04.2021)

159.790 109.255

Gesamt Bremen Land (seit 27.12.2020)

466.271 355.939

Kontakt

Lukas Fuhrmann

Sprecher der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

lukas.fuhrmann@gesundheit.bremen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zwar erhalten damit die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften ein eigenes Promotions- recht und sind frei von einer Kooperationsverpflichtung mit einer promotionsberechtigten

In Bremerhaven werden diejenigen, die sich bereits für eine Impfung mit Johnson & Johnson registriert haben, durch das Impfzentrum benachrichtigt.. Der Impfstoff von Johnson

 In dieser Woche werden vornehmlich Personen aus Schulen, Jugendhilfe, öffentlichem Dienst, Regierung und Parlament, Mitarbeiter:innen im Lebensmitteleinzelhandel und

Sie hat an der Ausschreibung der LNVG beteiligten Bietern nach fachlicher Abstimmung mit der Senatorin für Wissenschaft und Häfen sowie der Senatorin für Klimaschutz,

August 2021, können sich alle Bremerinnen und Bremer ab 18 Jahre täglich von 08.00 bis 18.00 Uhr ohne Termin im Bremer Impfzentrum auf der Bürgerweide impfen lassen.. August 2021

Insgesamt wurden letzte Woche 1.291 Impfungen mit Johnson & Johnson in den Stadtteilen Marßel, Hemelingen und in der Vahr durchgeführt..  Weitere Einsätze des Impfmobils

In Bremerhaven werden die Impfdosen entlang einer Registrierungsliste vergeben, in Bremen gibt es eine solche Liste nicht mehr.. Deshalb besteht im Impfzentrum Bremen am

Sie liefert uns wertvolle Informationen über die tatsächliche Lärmbelastung, die man durch Berechnung nur teilweise rekonstruieren kann." Je mehr Bürgerinnen und Bürger