• Keine Ergebnisse gefunden

FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT AMTSBLATT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT AMTSBLATT"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT

Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt

Freitag, 23. Juli Nr. 29 2010

I n h a l t : 160 Übungen der Bundeswehr

161 Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2010 des Zweckver- bandes Naturschutzgroßprojekt Altmühlleiten

162 1. Satzung zur Änderung der Satzung für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung des Zweckverbandes Gruppen- wasserversorgung Ingolstadt-Ost, Sitz Pförring (WAS) vom 30.05.2008

163 Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2010 nach Vorlage bei der Rechsaufsichtsbehörde (Zweckverband INTERPARK, Sitz Großmehring)

164 Aufgebot von Sparbüchern Sparkasse Eichstätt

Bekanntmachungen des Landratsamtes

160 Übungen der Bundeswehr

Die Bundeswehr führt von 24.08.2010 bis 26.08.2010 im Raum von Dollnstein/Konstein/Walting eine Übung durch.

Ersatzansprüche für evtl. Schäden durch die Bundeswehr sind über die Gemeinde bei der Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ingolstadt, Esplanade 27, zu melden.

Die Gemeinden werden gebeten, für die ortsübliche Bekanntmachung (ggf. auch in abgelegenen Gemeindeteilen und Gehöften) und die Verständigung der Jagdberechtigten zu sorgen und auf die Fristen für die Anmeldung von Manöverschäden hinzuweisen.

Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Die Bestimmungen über Räum- und Fundmunition und die einschlägigen Strafbestimmungen sind zu beachten.

Bekanntmachungen anderer Behörden

Zweckverband Naturschutzgroßprojekt Altmühlleiten

161 Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2010

Die Haushaltssatzung des Zweckverbandes Naturschutzgroß- projekt Altmühlleiten für das Haushaltsjahr 2010 wurde im Ober- bayerischen Amtsblatt Nr. 14 vom 16.07.2010 amtlich bekannt- gemacht. Auf die Bekanntmachung wird hingewiesen.

Eichstätt, den 20.07.2010

gez. Anton K n a p p , Verbandsvorsitzender

Zweckverband Gruppenwasserversorgung Ingol- stadt-Ost

162 1. Satzung zur Änderung der Satzung für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung des Zweckverbandes Gruppenwasserversorgung Ingolstadt-Ost, Sitz Pförring (WAS) vom 30.05.2008

Aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nrn. 1 und Abs. 2 und 3 der Gemeindeordnung (GO) erlässt der Zweckverband Gruppen- wasserversorgung Ingolstadt-Ost, Sitz Pförring, folgende erste Sat- zung zur Änderung der Satzung für die öffentliche Wasserversor- gungseinrichtung des Zweckverbandes Gruppenwasserversorgung Ingolstadt-Ost, Sitz Pförring (WAS) vom 30.05.2008

§ 1

§ 10 (Anlage des Grundstückseigentümers) Abs. 3 erhält folgende Fassung:

Es dürfen nur Produkte und Geräte verwendet werden, die den all- gemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Die Einhaltung der Voraussetzungen des Satzes 1 wird vermutet, wenn eine CE- Kennzeichnung für den ausdrücklichen Einsatz im Trinkwasserbereich vorhanden ist. Sofern diese CE-Kennzeichnung nicht vorgeschrieben ist, wird dies auch vermutet, wenn das Produkt oder Gerät ein Zeichen eines akkreditierten Branchenzertifizierers trägt, insbesondere das DIN-DVGW-Zeichen oder DVGW-Zeichen. Produkte und Geräte, die 1. in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Euro-

päischen Wirtschaftsraum rechtmäßig hergestellt worden sind oder

2. in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in der Türkei rechtmäßig hergestellt oder in den Verkehr gebracht worden sind

und die nicht den technischen Spezifikationen der Zeichen nach Satz 3 entsprechen, werden einschließlich der in den vorgenannten Staaten durchgeführten Prüfungen und Überwachungen als gleich- wertig behandelt, wenn mit ihnen das in Deutschland geforderte Schutzniveau gleichermaßen dauerhaft erreicht wird.

§ 2

Diese Änderungssatzung tritt eine Woche nach ihrer Bekannt- machung in Kraft.

Pförring, den 06. Juli 2010

gez. S a m m i l l e r , Verbandsvorsitzender

Zweckverband INTERPARK, Sitz Großmehring

163 Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2010 nach Vor-

lage bei der Rechsaufsichtsbehörde

Auf Grund der §§ 10 Abs. 1 Ziff. 3, 18, 19 und 20 der Verbands- satzung und der Art. 41 Abs. 1 und Art. 42 Abs. 1 des Gesetzes über

A M T S B L A T T

(2)

Amtsblatt für den Landkreis und die Stadt Eichstätt Nr. 29 vom 23. Juli 2010 Seite: 2

die Kommunale Zusammenarbeit hat der Zweckverband am 30.06.2010 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 beschlossen, die hiermit gem. Art. 24 Abs. 1, Art. 40 Abs. 1 KommZG in Verbindung mit Art. 65 Abs. 3 GO bekannt gemacht wird:

I.

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird im Verwaltungshaushalt

in den Einnahmen und Ausgaben auf je 558.202,-- € und im Vermögenshaushalt

in den Einnahmen und Ausgaben auf je 72.810,-- € festgesetzt.

§ 2

Kreditaufnahmen zur Finanzierung von Ausgaben des Vermö- genshaushalt sind nicht vorgesehen.

§ 3

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.

§ 4

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 10.000,00 € fest- gesetzt.

§ 5

Umlagen von den Migliedsgemeinden werden nicht erhoben.

§ 6

Diese Haushaltssatzung tritt am 01. Januar 2010 in Kraft.

II.

Diese Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Teile.

III.

Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen gemäß Art. 26 Abs. 1 KommZG in Verbindung mit § 3 der Bekanntmachungs- verordnung während des ganzen Jahres in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes in Großmehring, Marienplatz 7 innerhalb der all- gemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht bereit.

Großmehring, 15.07.2010

gez. D i e p o l d , Verbandsvorsitzender

Sparkasse Eichstätt

164 Aufgebot von Sparbüchern

Gemäß Art. 36 AGBGB ergeht hiermit auf Antrag der nach- stehend aufgeführten Antragsteller an den Inhaber des jeweiligen Sparkassenbuches die Aufforderung, seine Rechte unter Vorlage der Urkunde binnen 3 Monaten bei der Sparkasse Eichstätt anzumelden.

Wird die Urkunde innerhalb dieser Frist nicht vorgelegt, so wird das jeweilige Sparkassenbuch durch Beschluss des Vorstandes für kraftlos erklärt.

Antragsteller: Sparbuchnummer:

Ludwig und Theresia Netter 3220246270

Eichstätt, den 16.07.2010

Der Vorstand der Sparkasse Eichstätt H o l l w e c k S c h l a m p

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 der Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDüV) vom 22.12.2020 als mit Nitrat belastetet ausgewiesen wurden (auf sog. Oktober 2021 bis einschließlich 28. Februar 2022

Bay- erischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (13. BayIfSMV); Bekanntmachung über das Überschreiten des 7- Tage-Inzidenz-Wertes von 50 für den Landkreis Eichstätt 162

Außerdem sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die Aufstellung des Lageberichts, der insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Zweckverbands

Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresab- schluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den

Antragsteller: Vereinigte Marmorwerke Kaldorf GmbH, Auweg 6, 85135 Titting-Kaldorf; Vorhaben: Er- richtung und Betrieb eines Steinbruches mit Sprengstof- feinsatz und Änderung

5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt der Zweckverband Gruppenwasserversorgung Ingol- stadt-Ost, Sitz Pförring, folgende zweite Satzung zur Änderung der Beitrags-

Juni 2010, wäh- rend der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus der Stadt Eich- stätt, Marktplatz 11, 85072 Eichstätt, Einwohnermeldeamt (Zi.-Nr. 001/Erdgeschoss), für

Die Satzung tritt mit der amtlichen Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses in Kraft. Jedermann kann die Satzung mit der Begründung und den Lage- plan bei der Stadt Eichstätt,