• Keine Ergebnisse gefunden

Für die Sowjets war Entspannung immer teilbar und Fortsetzung des Kampfes mit anderen Mitteln — Von Prof. Klaus Hornung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Für die Sowjets war Entspannung immer teilbar und Fortsetzung des Kampfes mit anderen Mitteln — Von Prof. Klaus Hornung "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Heute auf Seite 3: Mitteldeutscher „Archipel Gulag

®£m JDTtprmllmlilatt

U N A B H Ä N G I G E W O C H E N Z E I T U N G F Ü R D E U T S C H L A N D

Jahrgang 31 — Folge 9 Erscheint w ö c h e n t l i c h .

P o s t v e r t r i e b s s t ü c k . G e b ü h r bezahlt. 1. März 1980 Landsmannschaft O s t p r e u ß e n e . V .

P a r k a l l e e M/SC. 2000 H a m b u r g 13 C 5 5 2 4 C X

Verschwindet der Westen von der Landkarte?

Für die Sowjets war Entspannung immer teilbar und Fortsetzung des Kampfes mit anderen Mitteln — Von Prof. Klaus Hornung

Z w e i M o n a t e nach der sowjetrussischen A g g r e s s i o n g e g e n A f g h a n i s t a n sollte so- w o h l d e n W ä h l e r n w i e d e n p o l i t i s c h e n F u n rern des W e s t e n s eines ganz k l a r gewor- den s e i n : D i e S o w j e t u n i o n ist z u B e g i n n der achtziger J a h r e unseres J a h r h u n d e r t s k e i n e s w e g s , w i e oft gesagt w u r d e , eine dem F r i e d e n u n d der E r h a l t u n g des Status quo verpflichtete M a c h t , s o n d e r n i n v o l l e r Offen- s i v e . D e r I m p e r i a l i s m u s der R o t e n Z a r e n v e r b i n d e t sich m i t d e n w e l t r e v o l u t i o n ä r e n Z i e l s e t z u n g e n des M a r x i s m u s - L e n i n i s m u s , und er tarnt sich m i t der p r o p a g a n d a w i r k - s a m e n D o k t r i n der s o g e n a n n t e n „ F r i e d - lichen K o e x i s t e n z " , d i e v o n den U n w i s s e n - d e n i m W e s t e n n a i v m i t F r i e d e n s e r h a l t u n g , E n t s p a n n u n g usf. gleichgesetzt w i r d , ohne z u e r k e n n e n , d a ß es sich h i e r u m eine p o l i - tische O f f e n s i v - S t r a t e g i e i m G e w ä n d e der F r i e d e n s - P r o p a g a n d a handelt, die der So- w j e t u n i o n w ä h r e n d der l e t z t e n z e h n J a h r e e i n e M a c h t a u s w e i t u n g eingebracht hat, w e l c h e ü b e r i h r e E r f o l g e nach d e m Z w e i t e n W e l t k r i e g i m Z e i c h e n des „ k a l t e n K r i e g e s "

w e i t h i n a u s g e h e n .

D i e s e r s o w j e t i s c h e n O f f e n s i v e k o m m t n a t ü r l i c h d i e w a c h s e n d e L a b i l i t ä t der i s l a m i - schen W e l t z w i s c h e n Bosperus u n d Indus z u r H i l f e . D i e E i n p e i t s c h e r der i s l a m i s c h e n M a s s e n v o n der P L O b i s z u d e n p o l i t i s c h u n e r f a h r e n e n M u l l a h s der S c h i i t e n m e i n e n z w a r , durch d i e T r e n n u n g v o m W e s t e n ihre e i g e n e i s l a m i s c h e I d e n t i t ä t z u s t ä r k e n .

W i e i m m e r m a n d i e s e n P r o z e ß auch e i n - s c h ä t z e n m a g : er geht e i n h e r m i t einer m a c h t p o l i t i s c h e n S c h w ä c h u n g dieses R a u - mes g e g e n ü b e r der ü b e r m ä c h t i g e n S o w j e t - u n i o n , A f g h a n i s t a n ist für M o s k a u n u r e i n A n f a n g . D i e Z e i c h e n s i n d auf w e i t e r e Offen- s i v e gestellt. M i t t e l f r i s t i g e s Z i e l ist d i e p o l i - tische Z e r t r ü m m e r u n g des Irans selbst, u n - geachtet der G r o ß m a n n s s u c h t der M u l l a h s .

D a b e i setzt d i e S o w j e t u n i o n an z w e i S t e l - l e n d e n H e b e l a n : I m W e s t e n des Irans, auf der D r e h s c h e i b e z w i s c h e n P e r s i e n , der T ü r k e i u n d d e m Irak, b e i den K u r d e n , d e r e n P r o t e k t o r u n d W a f f e n l i e f e r a n t i n g r o ß e m M a ß s t a b sie bereits g e w o r d e n ist. U n d i m O s t e n b e i d e m G r o ß s t a m m der B e l u d s c h e n i n S ü d o s t - P e r s i e n , A f g h a n i s t a n u n d W e s t - P a k i s t a n . D e r n e u e M a c h t h a b e r v o n M o s - k a u s G n a d e n i n K a b u l hat sich d i e Schaf- fung e i n e r S o w j e t r e p u b l i k B e l u d s c h i s t a n z u m Z i e l gesetzt. G e l i n g t M o s k a u dieser Z a n g e n a n g r i f f g e g e n d e n p o l i t i s c h b l i n d ge- w o r d e n e n Iran, d a n n s i n d nicht n u r d i e T a g e P e r s i e n s g e z ä h l t u n d seine R e d u z i e r u n g auf e i n e n v o n M o s k a u a b h ä n g i g e n B e r g - und W ü s t e n s t a a t w ä r e d a n n absehbar.

D i e s e V e r ä n d e r u n g der p o l i t i s c h e n L a n d - k a r t e i n M i t t e l o s t , d i e d i e S o w j e t u n i o n erstrebt, g i n g e auf K o s t e n der T ü r k e i und des Iraks. Im O s t e n w ü r d e sie die Z e r - t r ü m m e r u n g P a k i s t a n s u n d den D u r c h s t o ß M o s k a u s z u m Indischen O z e a n mit sich b r i n - gen. D i e A u s w i r k u n g dieses Durchbruchs auf A f r i k a w ä r e d a n n e b e n s o b e d e u t s a m w i e d i e Tatsache, d a ß sich d i e S o w j e t u n i o n damit auch d i e p e r s i s c h e n u n d i r a k i s c h e n Ö l q u e l l e n sichern w ü r d e , w e i l i h r e e i g e n e n V o r r ä t e nicht m e h r ausreichen. D i e S o w j e t u n i o n k a n n sich h i e r jedenfalls a l l e V o r t e i l e der

„ i n n e r e n L i n i e " z u e i g e n machen: S i e k a n n den M i t t l e r e n O s t e n u n d s e i n ö l unter i h r e n Einfluß b r i n g e n u n d z u g l e i c h d i e arabischen Ö l q u e l l e n des W e s t e n s b e d r o h e n .

D i e N o t w e n d i g k e i t e n der w e s t l i c h e n G e - g e n s t r a t e g i e g e g e n d i e s e n G r i f f M o s k a u s nach der W e l t m a c h t — die chinesischen F u h - rer noch v o r w e n i g e n M o n a t e n b e i uns tast b e l ä c h e l t , ü b e r t r e i b e n also nicht - l i e g e n auf der H a n d . D i e l e b e n s w i c h t i g e n Ö l - q u e l l e n auf der a r a b i s c h e n H a l b i n s e l s i n d m i t a l l e n M i t t e l n z u sichern, w e i l es h i e r um d e n L e b e n s n e r v des W e s t e n s geht. D.e m i l i - t ä r s t r a t e g i s c h e n V o r a u s s e t z u n g e n s.nd da- für nicht u n g ü n s t i g : S o w o h l Ä g y p t e n w i e

n a t ü r l i c h Israel, aber auch O m a n , S o m a l i a und K e n i a haben bereits deutlich gemacht, d a ß sie e r k a n n t haben, was die Stunde ge- schlagen hat und erfordert.

Doch mit einer r e i n e n m i l i t ä r i s c h e n De- fensiv-Strategie ist es nicht getan. N o c h hat der W e s t e n die M ö g l i c h k e i t , zumindest eine M e h r h e i t der i s l a m i s c h e n Staaten auf seine Seite zu ziehen. Selbst den derzeitigen iranischen F ü h r e r n — falls sie noch H e r r e n ihrer E n t s c h l ü s s e sind —, k ö n n t e es rasch aufgehen, d a ß die nahe S o w j e t u n i o n mi»

i h r e m m a s s i v e n m i l i t ä r i s c h e n M a c h t w i l l e n für sie eine g r ö ß e r e G e f a h r darstellt als das ferne A m e r i k a und E u r o p a .

F r e i l i c h m ü ß t e der W e s t e n für e i n solches B ü n d n i s mit dem Islam gegen das u n z w e i - deutige W e l t m a c h t s t r e b e n M o s k a u s mehr F i n g e r s p i t z e n g e f ü h l und V e r s t ä n d n i s für die n a t i o n a l e n und ö k o n o m i s c h e n Interessen der L ä n d e r des M i t t l e r e n Ostens aufbringen als bisher. Das ist angesichts mancher U n - vernunft s o w o h l bei der P L O als auch bei den i r a n i s c h e n Schiiten derzeit g e w i ß nicht leicht. Bei A b w ä g u n g a l l e r U m s t ä n d e und trotz der P a l ä s t i n a - F r a g e braucht diese U m - k e h r u n g der F r o n t e n nicht e i n b l o ß e s W u n s c h g e b i l d e z u b l e i b e n . A b e r w e d e r eine s i m p l e M i l i t ä r - u n d W a f f e n p o l i t i k noch auch e i n b l o ß e r „ M a r s h a l l - P l a n " für M i t t e l o s t r e i - chen d a z u aus.

N o c h v o r w e n i g e n W o c h e n hat m a n i m W e s t e n d i e j e n i g e n , die v o n den „ g e f ä h r - lichen achtziger J a h r e n " sprachen, u n g l ä u - b i g angesehen. I n z w i s c h e n k ö n n t e selbst Lieschen M ü l l e r g e m e r k t haben, d a ß es p o l i t i s c h t a t s ä c h l i c h bereits 1980 g e w o r d e n ist.

D i e S o w j e t u n i o n hat begonnen, die für sie g ü n s t i g e Stunde z u n u t z e n u n d den K a m p f ums ö l e r ö f f n e t . W e r i n dieser Lage i m m e r noch d i e G e b e t s m ü h l e n der E n t s p a n n u n g dreht, treibt noch d i e P o l i t i k v o n gestern.

M o s k a u hat n u n v o l l e n d s k e i n e n Z w e i f e l d a r a n gelassen, d a ß die E n t s p a n n u n g aus seiner Sicht i m m e r t e i l b a r w a r u n d t a t s ä c h - lich n u r die F o r t s e t z u n g des K a m p f e s m i t a n d e r e n M i t t e l n ist. W e r jetzt i m m e r noch v o r e i n e r „ A u s w e i t u n g " des K o n f l i k t s w a r n t u n d damit der S o w j e t u n o n die t e i l b a r e Ent-

M o s k a u d r ä n g t z u m Indischen O z e a n : D e r sowjetische O z e a n r i e s e „ A b k h a z i v a " am

1. F e b r u a r 1980 i n der Bucht v o n B e n g a l Foto A P

Spannung auch w e i t e r h i n anbietet, handelt s e l b s t m ö r d e r i s c h . E r hat zumindest nicht-er- kannt; d a ß sich gerade • auch der, d e r z e i t i g e A n g r i f f M o s k a u s v o m Bosporus bis z u m Indus n a t ü r l i c h folgerichtig gegen die U S A

u n d v o r a l l e m gegen uns, gegen W e s t -

europa, r i c h t e t — i m S i n n e einer g r o ß a n g e - legten Umfassungsstrategie.

D e r W e s t e n m u ß sich dieser E r k e n n t n i s s t e l l e n oder er w i r d noch v o r Ende des J a h r h u n d e r t s v o n der p o l i t i s c h e n L a n d k a r t e v e r s c h w u n d e n sein.

Solidarität vor Gemeinsamkeit?

H . W . — Es g e h ö r t w e n i g Phantasie d a z u sich v o r z u s t e l l e n , d a ß die durch A f g h a n i s t a n umgeschlagene G r o ß w e t t e r l a g e auch für die deutsche P o l i t i k andere A k z e n t e setzt. W a s d a n n w i e d e r u m seinen A u s d r u c k i m b e v o r - stehenden W a h l k a m p f finden d ü r f t e . D a b e i w i r d es k e i n e s w e g s so sein, als w ü r d e n die i n n e n - u n d a u ß e n p o l i t i s c h e n G e g e n s ä t z e nicht m e h r angesprochen w e r d e n . D a f ü r zeugte schon die A s c h e r m i t t w o c h s r e d e , die

Die Sowjetsund das Bernsteinzimmer

Widerlegbare Version in der „Sowjetunion heute"

Liebe Ostpreußen!

Die Sowjetunion spricht in offiziellen Veröffentlichungen von „Ostpreußen' und

„Königsberg"! Es ist ein merkwürdiges Gefühl, wenn man in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift „Sowjetunion heute', die von der Botschaft der UdSSR in Bonn heraus- gegeben wird, gleich zwei Artikel findet, in denen die korrekten deutschen Bezeich- nungen verwendet werden. „Die deutsche Frage auf der Krimkonferenz" heißt ein Arti- kel, in dem erwähnt wird, daß die sowjetischen Truppen zur Zeit dieser Konferenz (4. bis IL Februar 1945) Ostpreußen von den zentralen Gebieten Deutschlands ab- geschnitten hatten.

Wichtiger noch für uns als Ostpreußen ist ein Aufsatz mit dem Titel „Die Spur führt in den Wittekind-Schacht". S e i n Untertitel: „Auf der Suche nach dem Bernsteinzimmer."

Hier ist immer wieder vom Königsberger Schloß und der Königsberger Universität die Rede. Es wird die abenteuerliche Theorie aufgestellt, das berühmte Bernsteinzimmer aus dem Jekaterinenpalast in Puschkin bei Leningrad sei von deutschen Soldaten wäh- rend des Krieges über Königsberg, wo es für vier Jahre wiederaufgebaut wurde, in das ehemalige Salzbergwerk Wittekind in Volpriehausen bei Göttingen gebracht worden.

Ich halte die Auseinandersetzung mit diesem hintergründigen Propaganda-Artikel der Sowjets für wichtig. Ich habe daher Ulrich Albinus, den Custos für Haus Königsberq in Duisburg, gebeten, eine Gegendarstellung aus unserer Sicht zu schreiben. Beide Artikel veröffentlicht das „Ostpreußenblatt' in dieser Ausgabe. Die Bernsteinsammlung der Königsberger Albertus-Universität und das Bernsteinzimmer sind Themen, die nicht nur uns emotional ansprechen, sondern weit über die Landsmannschaft Ostpreußen hinaus auf großes Interesse stoßen. Wir wollen uns daher erneut mit ihnen auseinander- setzen. Man kann das sicher noch nicht als ein Gespräch mit der Sowjetunion über gemeinsam interessierende Fragen bezeichnen. Aber wir nehmen den Ball auf, der da geworfen worden ist. Jeder kann sich nun selbst ein Urteil bilden. Vielleicht wird aus diesen Ansätzen ein Gespräch. Unsere Leser und Mitglieder sind herzlich aufgefordert, sich daran zu beteiligen!

Ihr O T T F R I E D H E N N I G

S t r a u ß i n Passau gehalten hat. A l l e r d i n g s mit der g e w i s s e n V e r h a l t e n h e i t , d i e d e m K a n z l e r k a n d i d a t e n der U n i o n s p a r t e i e n an- steht.

R e g i e r u n g und O p p o s i t i o n sitzen' z w a r i m gleichen Boot, doch es gibt auch k ü n f t i g unterschiedliche A u f f a s s u n g e n hinsichtlich des K u r s e s , der z u steuern s e i n w i r d . S t r a u ß z. B . betonte i n Passau, d a ß die „ r o m a n t i s c h e V o r s t e l l u n g " v o n der E n t s p a n n u n g der V e r - gangenheit a n g e h ö r e n m ü s s e . D e n n s c h l i e ß - l i c h steht d i e W e l t trotz der „ E n t s p a n n u n g "

heute v o r der G e f a h r eines . d r i t t e n W e l t - k r i e g e s i n d i e s e m J a h r h u n d e r t .

M o s k a u s A b s i c h t e n s i n d durch k l a r e A u s - sagen seiner f ü h r e n d e n P o l i t i k e r , insbeson- dere, w a s v o n K o e x i s t e n z u n d E n t s p a n n u n g z u h a l t e n ist u n d w i e diese Begriffe i n i h r K o n z e p t eingeordnet sind, bekannt. Danach g e f ä h r d e t jede E n t s p a n n u n g , die die m i l i - t ä r i s c h e S t ä r k e des W e s t e n s v e r n a c h l ä s s i g t , letztlich den F r i e d e n . G e r a d e i m W a h l j a h r jedoch w i r d eine P a r t e i , die sich der „Ent- s p a n n u n g alter Schule" v e r s c h r i e b e n hat, schon aus w a h l t a k t i s c h e n G r ü n d e n w e n i g begeistert sein, sich für e i n e n e r h ö h t e n W e h r b e i t r a g zur V e r t e i d i g u n g einzusetzen.

D o c h k e i n e s w e g s n u r aus d i e s e m G r u n d e , s o n d e r n w o h l auch, w e i l sich die s o z i a l l i b e - rale R e g i e r u n g auf G r u n d des gefahrenen K u r s e s i n einer s c h w i e r i g e n S i t u a t i o n be- findet, w i r d B o n n d a r a n gelegen sein, a l l e G e s p r ä c h s m ö g l i c h k e i t e n mit M o s k a u (und O s t - B e r l i n ) z u nutzen. A l l e i n w i r v e r m ö g e n nicht an den E r f o l g einer K a n z l e r r o l l e des V e r m i t t l e r s z w i s c h e n O s t und W e s t z u g l a u - ben.

E n t s p a n n u n g s p o l i t i k w i r d auch, w i e sich aus d e m Besuch des U S - A u ß e n m i n i s t e r s V a n c e i n B o n n herauslesen l ä ß t , v o n den

U S A angestrebt. N u r erwartet m a n dort eine realistischere E i n s c h ä t z u n g der W e l t - lage u n d v e r t r i t t d i e A u f f a s s u n g , M o s k a u m ü s s e z u n ä c h s t sein V o r g e h e n i n A f g h a n i - stan begleichen. D e r r ö m i s c h e E G - V o r s c h l a g für eine N e u t r a l i s i e r u n q dieses Landes

(2)

P o l i t i k

tw£fynmfimHaff

1. M ä r z 1980 — F o l g e 9 — Seite 2

d ü r f t e i n den U S A w e n i g Begeisterung w e k - k e n u n d bei den Sowjets noch w e n i g e r Inter- esse finden.

D i e V a n c e - V i s i t e i n Bonn k ö n n t e bereits dann als ein Erfolg gewertet werden, wenn es gelungen w ä r e , den Meinungsaustausch zwischen den atlantischen Partnern für die Zukunft so abzustimmen, d a ß die K o n s u l - tation j e w e i l s v o r geschaffenen F a k t e n steht.

V o r diesem H i n t e r g r u n d verdient der be- vorstehende Gedankenaustausch zwischen dem B u n d e s k a n z l e r und dem a m e r i k a n i - schen P r ä s i d e n t e n , der A n f a n g M ä r z in W a s h i n g t o n ansteht, besondere Bedeutung.

A m e r i k a n i s c h e D i p l o m a t e n gehen soweit, diese G e s p r ä c h e als „ s c h w e r g e w i c h t i g und umfassend, i n ihrer T r a g w e i t e ohne B e i - s p i e l " z u bezeichnen. Jedenfalls steht e i n umfassender T h e m e n k a t a l o g ebenso bereit w i e die N o t w e n d i g k e i t , i n W a s h i n g t o n an- geklungene M i ß t ö n e a u s z u r ä u m e n . D i e Ost- u n d auch die S i c h e r h e i t s p o l i t i k w e r d e n z w e i - felsohne eine ebenso g r o ß e R o l l e s p i e l e n w i e die Fortsetzung u n d I n t e n s i v i e r u n g der i n t e r a l l i i e r t e n K o o p e r a t i o n i m H i n b l i c k auf die n ä c h s t e Zukunft. A u s b ü n d n i s p o l i t i s c h e r Sicht durfte B o n n h i e r b e i zweifelsohne eine S c h l ü s s e l r o l l e z u k o m m e n .

Der v o n den U S A erwarteten S o l i d a r i t ä t w u r d e i n den letzten T a g e n e i n neuer T e r m i - nus, die „ e i g e n e Interessenlage" beigeord- net. N i e m a n d w i r d v e r k e n n e n w o l l e n , d a ß die S i t u a t i o n der Deutschen mitten i n E u - ropa und zwischen den beiden G r o ß m ä c h t e n besonders p r e k ä r ist. Doch gerade dieser e x p o n i e r t e n Lage, die sich g e w i ß auch auf B e r l i n bezieht, w ä r e nicht gedient, w e n n heute die v o n den U S A erwartete G e m e i n - samkeit v e r l e u g n e t w ü r d e , o b w o h l w i r diese m o r g e n v i e l l e i c h t bitter n o t w e n d i g haben.

W e r w o l l t e schon, d a ß man dann uns i m Regen stehen l ä ß t ?

Parlament:

Ostpolitik:

Vom Wert des Moskauer Vertrages

In seiner Glaubwürdigkeit und Rechtsverbindlichkeit erschüttert - Von Dr. Herbert Hupka MdB

Im M o s k a u e r V e r t r a g v o n 1970 w e r d e n i m A r t i k e l 1 der „ i n t e r n a t i o n a l e F r i e d e " u n d i m A r t i k e l 2 die „ i n t e r n a t i o n a l e S i d i e r h e i t "

beschworen. W a s hat es jetzt nach dem U b e r f a l l der S o w j e t u n i o n auf A f g h a n i s t a n damit auf sich? Danach w u r d e die Bundes- regierung i m Deutschen B u n d e s t a g befragt.

„ K ö n n e n Sie m i r d a r i n zustimmen", so l a u - tete eine der an den V e r t r e t e r des A u s w ä r t i - gen A m t e s , Staatsminister D r . . K l a u s v o n D o h n a n y i , gerichteten Fragen, „ d a ß es sich u m dieselbe S o w j e t u n i o n handelt, die sich e i n m a l als unser V e r t r a g s p a r t n e r i m M o s - k a u e r V e r t r a g z u m i n t e r n a t i o n a l e n F r i e d e n

d e m T e x t des M o s k a u e r V e r t r a g e s u n d dem t a t s ä c h l i c h e n V e r h a l t e n der S o w j e t u n i o n h i n g e w i e s e n w u r d e . W a r u m legt eigentlich jemand den M o s k a u e r V e r t r a g „ a l l z u exten- s i v " aus, w e n n die ganze F r a g w ü r d i g k e i ! der Begriffe „ i n t e r n a t i o n a l e r F r i e d e n " und

„ i n t e r n a t i o n a l e Sicherheit" angesichts der sowjetischen I n v a s i o n in A f g h a n i s t a n her- ausgestellt w i r d .

W a s s o l l m a n v o n einem V e r t r a g s p a r t n e r , w a s v o n e i n e m V e r t r a g s t e x t halten, w e n n in der P r a x i s nicht mehr gelten s o l l , w a s zehn J a h r e z u v o r Inhalt des M o s k a u e r V e r - trages g e w o r d e n war? A u c h hier hilft sich

bekannt hat und die zum anderen durch i h r e n Ü b e r f a l l auf A f g h a n i s t a n diesen inter- n a t i o n a l e n F r i e d e n gebrochen hat?" Selbst- v e r s t ä n d l i c h m u ß t e die A n t w o r t lautemt,,daB dies dieselbe S o w j e t u n i o n ist, die den

Volksabstimmung 1920

Anfrage an Bundesregierung

B o n n — D e r Sprecher der Landsmann- schaft O s t p r e u ß e n , D r . O t t f r i e d H e n n i g M d B , hat an die B u n d e s r e g i e r u n g die Frage ge-

stellt, i n welcher W e i s e sie v o r dem und am deutsch-sowjetischen V e r t r a g mit u n s ' ab- 11. J u l i 1980 des 60. Jahrestages der g r o ß e n

V o l k s a b s t i m m u n g gedenken w i r d , die nach dem Ersten W e l t k r i e g i n T e i l e n Ost- und W e s t p r e u ß e n s d u r c h g e f ü h r t w u r d e u n d bei der sich 96,66 Prozent der betroffenen Be- v ö l k e r u n g z u Deutschland bekannten, w ä h - rend 3,34 Prozent für P o l e n v o t i e r t e n , oder betrachtet es die B u n d e s r e g i e r u n g nicht als ihre A u f g a b e , an diese geschichtliche W a h r - heit z u e r i n n e r n ?

„Und zur Eröffnung der Spiele, lieber Lord Kilianin, werden Hunderte dieser Tauben unseren Friedenswillen in alle Welt tragen" Zeichnung aus „Die Welt"

geschlossen hat und die auch den Einmarsch in A f g h a n i s t a n b e w i r k t hat".

A b e r zu mehr als zu dieser geschichts- notorischen Feststellung w i l l sich die B u n - desregierung nicht herbeilassen. K e i n W o r t fiel w ä h r e n d der Fragestunde so h ä u f i g w i e das v o n der „ s e h r e x t e n s i v e n A u s l e g u n g des M o s k a u e r V e r t r a g e s , als v o n der C D U / C S U immer w i e d e r auf den W i d e r s p r u c h zwischen

die B u n d e s r e g i e r u n g mit einer H i l f s k o n - s t r u k t i o n . Es g i n g doch nur um einen „bila- teralen V e r t r a g " . Dieser Behauptung w i r d niemand widersprechen, nur darf nicht un- terschlagen w e r d e n , d a ß der Partner eines solchen „bilateruLen VeTtrages" unter „in- ternationalem F r i e d e n " und „ i n t e r n a t i o n a - ler Sicherheit" j e w e i l s entsprechend der geographischen Lage und der besonderen U m s t ä n d e etwas anders versteht, w ä h r e n d die B u n d e s r e p u b l i k Deutschland den „ i n t e r - nationalen F r i e d e n " und die „ i n t e r n a t i o n a l e

Polen:

Sicherheit", ob i n E u r o p a oder sonst i n der W e l t , i n gleicher W e i s e b e u r t e i l t u n d prak- tiziert w i s s e n m ö c h t e .

Die A r g u m e n t a t i o n der B u n d e s r e g i e r u n g k a n n schon d e s w e g e n nicht ü b e r z e u g e n , w e i l i m M o s k a u e r V e r t r a g a u s d r ü c k l i c h zwischen der e u r o p ä i s c h e n Sicherheit und der i n t e r n a t i o n a l e n Sicherheit unterschieden w i r d und beide A r t e n v o n Sicherheit z u den Verpflichtungen der V e r t r a g s p a r t n e r So- w j e t u n i o n u n d B u n d e s r e p u b l i k Deutschland g e h ö r e n .

Die K o n s t r u k t i o n der B u n d e s r e g i e r u n g ist geradezu halsbrecherisch, w e n n sie behaup- tet, d a ß einerseits A f g h a n i s t a n selbstver- s t ä n d l i c h einen T e i l des i n t e r n a t i o n a l e n F r i e - dens darstelle, jedoch andererseits „der deutsch-sowjetische V e r t r a g k e i n e unmittel- bare Rechtsanwendung finden k a n n " .

Fest steht, d a ß nach d e m Einmarsch der S o w j e t u n i o n i n A f g h a n i s t a n der M o s k a u e r V e r t r a g i n seiner G l a u b w ü r d i g k e i t u n d z u - gleich auch R e c h t s v e r b i n d l i c h k e i t zutiefst er- s c h ü t t e r t w o r d e n ist. M a n k a n n n u r dann den „ i n t e r n a t i o n a l e n F r i e d e n " und die „in- ternationale Sicherheit" i n E u r o p a anders fassen u n d m e i n e n als sonst i n der W e l t , w e n n man, w i e dies der SPD-Bundesqe- s d i ä f t s f ü h r e r E g o n B a h r tut, v o n der T e i l - b a r k e i t der E n t s p a n n u n g ausgeht. D a n n hat für E u r o p a e i n anderer K o d e x z u gelten als für A s i e n u n d A f r i k a , d a n n ist der „ i n t e r - nationale F r i e d e n " u n d die „ i n t e r n a t i o n a l e Sicherheit" n u r eine auf E u r o p a b e s c h r ä n k t e Begriffsbestimmung.

M a n stelle sich e i n m a l v o r , d a ß der an- dere V e r t r a g s p a r t n e r des M o s k a u e r V e r - trages, die B u n d e s r e p u b l i k Deutschland, nicht anders d e n n die S o w j e t u n i o n , s i d i z w a r entsprechend d e m A r t i k e l 2 d a z u v e r - pflichten w ü r d e , „sich der D r o h u n g mit G e - w a l t oder der A n w e n d u n g der G e w a l t zm enthalten", aber dies n u r auf E u r o p a be- s c h r ä n k t w i s s e n m ö c h t e ! In der Tat w ä r e das ein Bruch des M o s k a u e r V e r t r a g e s . N a c h d e m die S o w j e t u n i o n aber so gehan- delt hat, ist die B u n d e s r e g i e r u n g schnell als A d v o k a t zur Stelle, u m m i t entschuldigen- den F o r m u l i e r u n g e n w i e „ a l l z u e x t e n s i v e A u s l e g u n g " u n d l e d i g l i c h „ b i l a t e r a l e r V e r - trag" H i l f e s t e l l u n g zu leisten. D a s ist be- s c h ä m e n d und j ä m m e r l i c h .

55

Bonn:

BdV-Präsidium bei Carstens

Bundespräsident betont die Leistungen der Vertriebenen

Die Partei fand ihr „Opferlamm

Wirtschaftsmisere als Grund für Ausbootung von Jaroszewicz

B u n d e s p r ä s i d e n t K a r l Carstens emp- fing am 15. Februar das P r ä s i d i u m des Bundes der V e r t r i e b e n e n zu einem G e - dankenaustausch. N e b e n dem B d V - P r ä - sidenten D r . Herbert C z a j a M d B nah- men an dem Empfang die V i z e p r ä s i d e n - ten D r . W a l t e r Becher M d B , H a n s - G e o r g Bock, D r . D o m a b y l , D r . Herbert H u p k a M d B , Friedrich W a l t e r , Rudolf W o l l n e r sowie der B d V - G e n e r a l s e k r e t ä r K l a u s Graeber teil.

D e r Vorsitzende des P r ä s i d i u m s , Dr.

Herbert C z a j a M d B , unterrichtete den

B u n d e s p r ä s i d e n t e n ü b e r die T ä t i g k e i t e n und Ziele des Bundes der Vertriebenen.

Im V o r d e r g r u n d der B e m ü h u n g e n s t ü n - den die Sorge um den Schutz der M e n - schenrechte der Deutschen i n allen T e i - len Deutschlands und in Osteuropa so- wie das Eintreten für die Rechte Deutsch- lands und der Deutschen.

Der B u n d e s p r ä s i d e n t dankte dem P r ä - sidium f ü r den wichtigen Beitrag der Vertriebenen zum Wiederaufbau unse- res Landes und zur Errichtung eines demokratischen Staatswesens.

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR DEUTSCHLAND Chefredakteur: Hugo Wellems

Verantwortlich für den redaktionellen Teil

Kultur Ostpreußische Familie und Briefkasten:

Ruth Geede Literaturkritik:

Paul Brock Bonner Büro:

Clemens J. Neumann Berliner Büro:

Hans Baidung Anzeigen und Vertrieb:

Beim Verlag

V e r l a g : L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n e. V . , P a r K a l l e e 84/86, 2000 H a m b u r g 13. B u ^ d e s g e s c h ä f t s f u h r e t F r i e d r i c h - K a r l M i l t h a l e r . D a s O s t p r e u B e n b l a t t ist d a s O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n u n d erscheint w ö c h e n t l i c h zur Information d e r M i t g l i e d e r d e s F ö r d e r k r e i s e s d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n . - B e z u g s p r e i s Inland 5.80 D M m o n a t l i c h e i n s c h l i e ß l i c h 6.5 P r o z e n t Mehrwertsteuer. A u s l a n d 7 . - D M m o n a t l i c h . - B a n k k o n t o L a n d e s b a n k H a m b u r g , B L Z 200 500 00. K o n t o Nr. 192 344 P o s t s c h e c k k o n t o für d e n V e r t r i e b ; P o s t s c h e c k a m i H a m b u r g 8 426-204, für A n z e i g e n : P o s t s c h e c k a m t H a m b u r g 907 00-207 V e r l a g . R e d a k t i o n . A n z e i g e n a b t e i l u n g P o s t f a c h 32 32 55. 2000 H a m b u r g 13. - F ü r u n v e r l a n g t e E i n s e n d u n g e n w i r d nicht gehaftet. - R ü c k s e n d u n g nur

w e n n P o r t o b e i l l e g t . - D r u c k : G e r h a r d Raptenfcerq. 2950 L e e r (Ostfriesl). T e l e f o n (04 91) 42 88

Unterhaltung, Frauenseite:

Silke Steinberg Geschichte, Landeskunde,

Soziales und Aktuelles:

Horst Zander

Dokumentation, Zeitgeschehen:

Claudia Schaak Jugend, Mitteldeutschland:

Gisela Weigelt Heimatkreise, Gruppen:

Elke Lange Leserforum: Max Brückner

w

x

F ü r A n z e i g e n g l l l P r e i s l i s t e Nr. 19

T e l e f o n (0 40) 44 65 41 ( m i t A n r u f b e a n t w o r t e r ) u n d 44 65 42

Es ist zweifelsohne außerordentlich aufschluß- reich, zu beobachten, wie es den Regierungen kommunistischer Staaten immer wieder gelingt, in innenpolitischen Krisensituationen in den eigenen Reihen ein geeignetes „schwarzes Schal"

ausfindig zu machen, auf dessen Rücken sich alle Schuld abladen läßt und somit die Westen aller übrigen Regierungsmitglieder im reinsten Weiß der zeitgenössischen Waschmittelwerbung erstrahlen läßt. Neuestes Beispiel hierfür bietet der plötzliche Rücktritt des polnischen Minister- präsidenten Piotr Jaroszewicz von sämtlichen Ämtern und Würden. Der 70jährige Staatschef, der einstmals mit dem .Orden für die Erbauer der Volksrepublik Polen", dem „Großkreuz des Ordens Polonia Restituta" und nicht zu vergessen mit dem Grunewald-Kreuz II. und III. Klasse ausgezeichnet wurde, wird in Zukunft nicht ein- mal mehr als Mitglied des Politbüros der KP des Landes tätig sein.

Nach einer Amtszeit von mehr als neun Jah- ren, genauer gesagt seit dem Sturz Gomulkas im Dezember 1970, zieht sich der ehemalige Divi- sionsgeneral und zu Stalins Zeiten stellvertre- tende Staatsplanchef nach offiziellen Angaben jetzt auf eigenen Wunsch in den Ruhestand zu- rück.

Zwar hatte der kommunistische Parteichef Edward Gierek nach der Bekanntgabe des Rück- tritts Jaroszewicz' am Ende des in Warschau veranstalteten Parteitags dessen Verdienste um die wirtschaftliche Entwicklung Polens in seiner Rede gewürdigt, dennoch wird wohl kaum einem Kenner der Szene verborgen geblieben sein, daß der Rücktritt des Ministerpräsidenten vielmehr auf die miserable wirtschaftliche Situation Po- lens zurückzuführen ist. Interessanterweise hatte bereits der Sturz seines Vorgängers Gomulka eben diese Ursache. Damals wie heute wurde dem .Gott Kommunismus" zur Beruhigung ein Lamm geopfert, wobei anzumerken bleibt, daß es sicherlich nicht bei dieser Opfergabe bleiben M id. denn solange der nach sowjetischem Muster gestrickte .Gott Kommunismus" die Wirtschalt des Landes bestimmt, solange wird sie auch

n i < i t n c l i l i q funktionieren. Die kommunistische Kolchosbürokratie ist einfach außerstande, |

\ rrnimftHie I .indwirlsch.ift n u f die Berne -,-n len. Die wirtschaftliche Situation in Polen be- weist diese Tatsache ganz eindeutig. Das Land hat im Westen eine Auslandsschuld von 17 Mil-

liarden Dollar, die Landwirtschalt brachte vier- mal hintereinander eine Mißernte ein und in den Kochtöpfen der Bürger wird Fleisch von Jahr zu Jahr mehr zu einer Rarität.

Nach dem Motto .Was tun, sprach Zeus?* ent- schloß man sich in der Parteiführung denn also für die Opferung des Ministerpräsidenten. Be- reits als dieser auf dem Parteitag eine Rede halten wollte, welche dann allerdings verschoben wurde, begann ein reges Gemunkel um die künf- tige Zusammensetzung der Regierungsspitze.

Weiteren Stoff hierfür bot das Gerücht, ein Sohn Jaroszewicz' habe die hohe politische Stellung;

seines Vaters zu undurchsichtigen Geschäften auf dem Automobilmarkt mißbraucht.

All diesen Gerüchten entgegen wirkte bis kurz vor dem Rücktritt die Argumentation der Polit- büro-Mitglieder mit dem Gierek-Zitat: .Wir sind zusammen angetreten, wir werden zusammen ab- treten." Doch als die Kritik an der polnischen Wirtschaft auf dem Parteitag immer lauter wurde, gerieten diese vielversprechenden Worte nur allzu schnell in Vergessenheit

Ebenso schnell hatte man einen neuen Mini- sterpräsidenten zur Hand. Wie erwartet wurde wenige Tage nach dem Rücktritt Jaroszewicz' ein sehr enger Vertäuter Giereks, Edward Babiuch, zum neuen Staatschef gewählt. Gierek und Ba- biuch stammen beide aus Oberschlesien und waren beide ehemals Bergmänner. Derartige Prä- missen können durchaus auf eine besonders enge Zusammenarbeit der beiden Spitzenpolitiker schliefen lassen. Babiuch wird auch in Zukunft noch Mitglied des Politbüros bleiben, doch Wird der 5.1jährige das Amt des ZK-Sekrei(,rs abge ben. Bislang gehörte es zu seinem Aufgabenbe- reich, die Organisation und die Kaderpolitik sei ner Partei zu leiten, ferner pflegte er die Kon- takte 7u sozialdemokratischen mul sozialisti- schen Parteien im Ausland, wodurch er sich zu

« • m e i n wichtigen Gesprächspartner für die Bon-

ner Sozialdemokraten entwickelte.

In seiner bisherigen Laufbahn war der neue Ministerpräsident allerdings noch nie Im Bereich de, Wirtschaft tatig gewesen. So wird man nun dl« Wirtschaftlich« Entwicklung in Polen weiter- hin mit tat Iran • zu beobachten haben, ob die

ning Jaroszewicz' Lilsärhliih eine Besse- rung der Verhältnisse bewirken k.mn oder ob auch Babiuch einst dem .Gott Kommunismus"

geweiht werden wird! I lavdtl Schaak

(3)

i . M ä r z 1980 - F o l g e 9 — Seite 3

$w Sfipmininblatt Dokumentation

D er J o u r n a l i s t K a r l W i l h e l m Fricke. de, 955 aus W e s t - B e r l i n e n t f ü h r t , d a n n v i e i w f I m ^ u*t hau s Bautze" e i n g e k e r k e r t w u r d e u n d heute L e i t e r der O s t - W e s t - R e - ( i a k t i o n des K o l n e r ..Deutschlandtunks" ist u n d dessen A r t i k e l ü b e r M i t t e l d e u t s c h l a n d h a u t i g auch i n u n s e r e m . . O s t p r e u ß e n b l a t t ' erscheinen, hat jetzt sein W e r k ü b e r „ P o h t i k u n d J u s t i z i n der „DDR" herausqe bracht.

A n h a n d v o n ü b e r a u s v i e l e n E r l e b n i s b e richten e h e m a l i g e r p o l i t i s c h e r H ä f t l i n g e in M i t t e l d e u t s c h l a n d s o w i e v o n Selbstzeugnis- sen der S E D - M a c h t h a b e r — G e s e t z e s t e x t e Befehle, A n k l a g e s c h r i f t e n und U r t e i l e — hat er d e n ersten g r o ß e n B e i t r a g z u r G e - schichte der p o l i t i s c h e n V e r f o l g u n g v o n 1945 bis 1968 v e r f a ß t . D e r Leser erlebt noch ein- m a l den Z u s a m m e n b r u c h des Deutschen Reiches, der i n d e n G e b i e t e n z w i s c h e n Elbe

und O d e r sowjetisches K r i e g s r e c h t herr- schen l ä ß t . B a l d entsteht die Sowjetische M i l i t ä r A d m i n i s t r a t i o n ( S M A D ) , die „ V o l k s - p o l i z e i " mit i h r e r p o l i t i s c h e n A b t e i l u n g

„K 5", es b e g i n n t die G l e i c h s c h a l t u n g de;

W i r t s c h a l t und der P a r t e i e n . M e n s c h e n ver- s c h w i n d e n i n I n t e r n i e r u n g s l a g e r n — bis

1950 gibt es k e i n e r l e i briefliche V e r b i n d u n g z u den A n g e h ö r i g e n — , der W i n t e r 1946/47 kostet Z e h n t a u s e n d e n v o n H ä f t l i n g e n das L e b e n . Z w e c k der I n t e r n i e r u n g ist nicht nur eine so v e r s t a n d e n e „ E n t n a z i f i z i e r u n g " , son- d e r n sie s o l l sich auch auf die t a t s ä c h l i c h e n oder v e r m e i n t l i c h e n „ K l a s s e n f e i n d e " er-

„Bürgerliche Elite" interniert

strecken, u m so die u n t e r d e m V o r w a n d e i n e r „ a n t i f a s c h i s t i s c h - d e m o k r a t i s c h e n U m - w ä l z u n g " f o r c i e r t e r a d i k a l e U m g e s t a l - t u n g i n Staat u n d Gesellschaft w i r k s a - m e r d u r c h s e t z e n u n d W i d e r s t a n d dagegen brechen z u k ö n n e n . V i e l e H ä f t l i n g s b e r i c h t e b e w e i s e n , d a ß schon d a m a l s systematisch Richter, Ä r z t e , W i s s e n s c h a f t l e r , „ G r o ß - b a u e r n " — h ä u f i g u n a b h ä n g i g v o n i h r e r E i n s t e l l u n g z u r H i t l e r z e i t — als „ b ü r g e r - liche E l i t e " i n t e r n i e r t w e r d e n . B a l d beginnt d i e V e r f o l g u n g o p p o s i t i o n e l l e r S o z i a l d e m o - k r a t e n , w e l c h e die V e r s c h m e l z u n g v o n K P D u n d S D P nicht b e j a h e n .

I m J a h r e 1950 g l a u b e n die S o w j e t s die Herrschaft der S E D so h i n r e i c h e n d gefestigt, d a ß sie d i e p o l i t i s c h e Strafjustiz i n die K o m - petenz der deutschen G e r i c h t s b a r k e i t z u v e r - l a g e r n b e g i n n e n . E s folgt die G r ü n d u n g der

„ D D R " , es entsteht e i n O b e r s t e s G e r i c h t u n d z u g l e i c h das M i n i s t e r i u m für Staatssicher- h e i t — das auch gerade die V e r n e h m u n g e n d u r c h f ü h r t .

I m e i n z e l n e n schreibt der V e r f a s s e r d a z u :

„ D i e erste V e r n e h m u n g erfolgt m ö g l i c h s t u n m i t t e l b a r nach E i n l i e f e r u n g des Gefange- n e n i n d i e Untersuchungshaftanstalt. U n t e r A u s n u t z u n g des Schocks, d e n die V e r h a f - t u n g z u m e i s t b e i d e n Betroffenen a u s l ö s t , u n d m i t Ü b e r r u m p e l u n g s t r i c k s pflegt sich

Fußtritte und Schläge

d i e V e r n e h m u n g d e m G e s a m t u m f a n g der g e g e n d e n Inhaftierten e r h o b e n e n B e s c h u l - d i g u n g e n z u z u w e n d e n . U m s e i n m e h r oder w e n i g e r u n v o l l s t ä n d i g e s W i s s e n ü b e r die T ä t i g k e i t des B e s c h u l d i g t e n nicht z u offen- b a r e n , u n t e r l ä ß t es k e i n V e r n e h m u n g s o f f i - z i e r , d e n G e f a n g e n e n , i m e i g e n e n Interesse' z u e i n e m .umfassenden' G e s t ä n d n i s z u be- w e g e n , i n d e m er m i t der B e h a u p t u n g blufft, a l l e s L e u g n e n s e i z w e c k l o s , da m a n o h n e h i n ,das W e s e n t l i c h e l ä n g s t w i s s e ' . A u s psycho- l o g i s c h e n G r ü n d e n u n d i m W i d e r s p r u c h zu d e n B e s t i m m u n g e n der S t r a f p r o z e ß o r d n u n g

Blick auf das G e l ä n d e des Zuchthauses in Bautzen: H i e r m ü s s e n die Opfer der „DDR"- Strafjustiz, die e i n b l o ß e s politisches M a c h t i n s t r u m e n t der S E D darstellt, ihre r i g o r o s e n U r t e i l e v e r b ü ß e n

bleibt der H ä f t l i n g ü b e r die k o n k r e t e n G r ü n d e seiner Festnahme m ö g l i c h s t i m U n - k l a r e n . In der ersten H ä l f t e der fünfziger J a h r e w a r e n physische M i ß h a n d l u n g e n b e i V e r h ö r e n politischer H ä f t l i n g e durchaus nicht u n g e w ö h n l i c h . S i e w a r e n ü b l i c h . Es w u r d e n P r ü g e l mit der Faust oder mit dem G u m m i k n ü p p e l , e i n e m K a b e l e n d e , e i n e m Schlagstock angewandt. H ä f t l i n g e w u r d e n niedergeschlagen u n d i m L i e g e n mit F u ß - tritten oder S c h l ä g e n traktiert. Erst i n der M i t t e der f ü n f z i g e r J a h r e m ä ß i g t e n sich die V e r n e h m e r des Staatssicherheitsdienstes.

. S p i o n a g e z e n t r a l e n ' h a b e n die Gerichte der , D D R ' auch die B e h ö r d e n des B u n d e s n o t a u l - n a h m e - V e r f a h r e n s zugerechnet; nach d i e s e : A u f f a s s u n g machten sich F l ü c h t l i n g e bereits eines V e r b r e c h e n s nach A r t i k e l 6 schuldig, sofern sie sich i n W e s t - B e r l i n oder i n G i e - ß e n bei den N o t a u f n a h m e b e h ö r d e n hatten r e g i s t r i e r e n l a s s e n . . . "

N a c h den sogenannten V o l k s w a h l e n v o m 15. O k t o b e r 1950, bei denen das P r i n z i p der e i n h e i t l i c h e n K a n d i d a t e n l i s t e e n d g ü l t i g durchgesetzt und dem W ä h l e r trotz des M e h r - P a r t e i e n - S y s t e m s k e i n e Entscheidung

Mitteldeutscher

„Archipel Gulag"

Politik und Justiz in der „DDR" von 1945 bis 1968

V O N D r . F R I E D R I C H - W I L H E L M S C H L O M A N N

Das S S D - G e f ä n g n i s in Berlin-Lichtenberg:

A u a u s t 1961 w u r d e das bestehende Strat- s v s t e m noch d u r c h die „ A r b e i t s r e g e l u n g eT^anzt Fotos Gesamtdeutsches Institut

A n die S t e l l e grober p h y s i s c h e r M i ß h a n d - l u n g e n trat psychischer T e r r o r . . . "

Im g l e i c h e n Z u s a m m e n h a n g h e i ß t es w e i - ter: „Es ist durchaus angebracht, v o n .Ge- h i r n w ä s c h e ' nach sowjetischem B e i s p i e l zu sprechen. U n t e r A n w e n d u n g v o n E r k e n n t - n i s s e n der m o d e r n e n P s y c h o l o g i e u n d P h y - s i o l o g i e s o l l der Gefangene nicht n u r zu e i n e m G e s t ä n d n i s , s o n d e r n auch z u r Einsicht i n seine v e r m e i n t l i c h e S c h u l d g e g e n ü b e r der Gesellschaft gebracht w e r d e n . Ihre M e t h o - d i k z i e l t z u n ä c h s t d a h i n , die P e r s ö n l i c h k e i t des H ä f t l i n g s durch m a s s i v e psychische oder physische E i n w i r k u n g z u z e r s t ö r e n . D u r c h I s o l i e r u n g i n Einzelhaft, B e s c h r ä n k u n g des Schlafs bis z u m Schlafentzug, durch H u n g e r oder durch k ö r p e r l i c h e Ü b e r b e a n s p r u c h u n g mittels D a u e r v e r h ö r e n w i r d eine perma- nente S p a n n u n g s b e l a s t u n g geschaffen.

N a c h g e r a d e w i r d der H ä f t l i n g seiner E r - l e b n i s w e l t entfremdet, er v e r l i e r t s e i n g e i - stiges O r i e n t i e r u n g s v e r m ö g e n . Im . N o r m a l - f a l l ' zersetzen sich a l l m ä h l i c h a l l e p o l i t i s c h e n u n d m o r a l i s c h e n W e r t s t r u k t u r e n des G e - fangenen, so d a ß der V e r n e h m u n g s o f f i z i e r mit der I n d o k t r i n i e r u n g n e u e r Ideen, neuer B e w u ß t s e i n s i n h a l t e b e g i n n e n k a n n , gleich- sam d e m G e f a n g e n e n ,eine neue P e r s ö n l i c h - k e i t einpflanzt' — eine M e t h o d e , die nach A n s i c h t F r i c k e s dem Staatssicherheitsdienst indessen k e i n e s w e g s i m m e r den g e w ü n s c h - ten E r f o l g bringt.

In d i e s e n J a h r e n w e r d e n v i e l e M i t t e l - deutsche w e g e n „ S p i o n a g e " v e r u r t e i l t , w o r u n t e r die „ D D R " - J u s t i z nicht n u r d i e A u s s p ä h u n g m i l i t ä r i s c h e r G e h e i m n i s s e v e r - steht, s o n d e r n n a h e z u a l l e N a c h r i c h t e n aus dem gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und k u l t u r e l l e n Leben,- v i e l e M e n s c h e n , die den freien T e i l Deutschlands ü b e r die Gescheh- nisse i n der O s t z o n e i n f o r m i e r e n u n d das ö ff en lt i ch e G e w i s s e n a u f r ü t t e l n w o l l e n , fal- l e n unter diese B e s t i m m u n g e n : „ A l s Spio- nage galten ebenso W e s t k o n t a k t e f r ü h e r e r S o z i a l d e m o k r a t e n s o w i e V e r b i n d u n g e n o p p o s i t i o n e l l e r L i b e r a l e r und C h r i s t l i c h e r D e m o k r a t e n zu den O s t b ü r o s ihrer P a r t e i e n in der B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d oder de- ren Z w e i g s t e l l e n i n W e s t - B e r l i n . W e g e n Spionage w u r d e auch bestraft, der west- lichen Rundfunk- oder Z e i t u n g s r e d a k t i o n e n N a c h r i c h t e n ü b e r die Z u s t ä n d e i n der ,DDR' zur V e r ö f f e n t l i c h u n g ü b e r m i t t e l t e , w o b e i sich die Gerichte h ä u f i g mit der juristischen . K o n s t r u k t i o n behalfen, diese Redaktionen seien .SpioTiagezentralen'. Den westlichen

z w i s c h e n den P a r t e i e n mehr gelassen w i r d , beginnt sich die innere S i t u a t i o n i m S E D - M a c h t b e r e i c h s p ü r b a r z u v e r s c h ä r f e n . D e r T o d S t a l i n s i m M ä r z 1953 indes macht die politische V e r u n s i c h e r u n g der S E D - F ü h r u n g (die M o n a t e z u v o r s i n d durch D e s o r g a n i s a - t i o n i n der Wirtschaft, durch erste S t r e i k s und eine v e r s t ä r k t e F l u c h t b e w e g u n g ge- kennzeichnet) v o l l k o m m e n . Es folgt ein scheinbar r a d i k a l e r K u r s w e c h s e l Ost-Ber- lins, doch der „ n e u e K u r s " s t ö ß t ü b e r a l l auf Z w e i f e l u n d U n g l a u b e n .

D i e Z a h l der S t r e i k e n d e n und A u f s t ä n d i - schen, die i n den T a g e n dieses V o l k s a u f s t a n - des i n M i t t e l d e u t s c h l a n d i m J u n i 1953 i n

habe sich beim A u f s t a n d v o m 17. J u n i 1953 im wesentlichen um e i n e n faschistischen Putschversuch gehandelt, den westliche G e - heimdienste geplant, o r g a n i s i e r t u n d aus- g e l ö s t h ä t t e n . " D i e letzten V e r u r t e i l t e n des V o l k s a u f s t a n d e s w u r d e n erst i m J a h r e 1964 entlassen — durch F r e i k a u f B o n n s . . .

Nach jenem 13. A u g u s t 1961 machen R e s i g n a t i o n und Protest u n d regimefeind- liche S t i m m u n g e n die G r u n d h a l t u n g g r o ß e r T e i l e der B e v ö l k e r u n g aus. E i n e F o l g e h i e r - v o n s i n d , w i e F r i c k e schreibt, sich erneut h ä u f e n d e politische V e r u r t e i l u n g e n : „Ein W o r t des U n m u t s u n d der K r i t i k schon konnte eine Bestrafung w e g e n s t a a t s g e f ä h r - dender P r o p a g a n d a u n d H e t z e oder w e g e n S t a a t s v e r l e u m d u n g nach sich z i e h e n . In den

Eine schreckliche Bilanz

ersten M o n a t e n nach dem M a u e r b a u wer- den z u d e m F o r m e n j u s t i t i e l l e n T e r r o r s ge- g e n ü b e r . V e r r ä t e r n ' und . V o l k s f e i n d e n ' p r a k t i z i e r t , die Z ü g e offiziell g e s c h ü r t e r P o g r o m e aufweisen. B e g ü n s t i g t w i r d die- ser T e r r o r , als das bestehende Strafsystem am 24. A u g u s t 1961 i m V e r o r d n u n g s w e g e durch die . A r b e i t s e r z i e h u n g ' und die .Auf- e n t h a l t s b e s c h r ä n k u n g ' e r g ä n z t w i r d . "

Es liegt i n der L o g i k der neuen A b g r e n - z u n g s p o l i t i k der S E D , d a ß die strafrecht- liche A h n d u n g v o n F l u c h t d e l i k t e n nach dem 13. A u g u s t 1961 eine wesentliche V e r s c h ä r - fung e r f ä h r t . D i e M a c h t h a b e r w o l l e n die O s t - W e s t - F l u c h t e n d g ü l t i g unterbunden w i s s e n . A u s eben dieser Z i e l s e t z u n g heraus w i r d n u n m e h r e i n F l u c h t d e l i k t h ä u f i q als Staatsverbrechen geahndet — als staatsge- f ä h r d e n d e r G e w a l t a k t . M i t dieser Recht- sprechung bezwecken die Gerichte zwischen W i s m a r u n d W e i m a r nicht n u r eine allge- m e i n abschreckende W i r k u n g , sie suchen damit z u g l e i c h neue F o r m e n v o n Flucht- d e l i k t e n zu b e k ä m p f e n , die sich i n Gestalt v o n „ o r g a n i s i e r t e m G r e n z d u r c h b r u c h " ent- w i c k e l n . D i e Strafjustiz q u i t t i e r t sie mit rigo- ros h a r t e n U r t e i l e n . N i c h t e i n m a l besondere p e r s ö n l i c h e oder f a m i l i ä r e M o t i v e w i r k e n sich bei F l u c h t d e l i k t e n strafmildernd aus.

E i n E i n w o h n e r O s t - B e r l i n s , der z u seiner i n W e s t - B e r l i n l e b e n d e n E h e f r a u gelangen w o l l t e , w i r d a m 31. D e z e m b e r 1961 v o m O s t - B e r l i n e r Stadtbezirksgericht M i t t e zu e i n e m J a h r G e f ä n g n i s mit A r b e i t s e r z i e h u n g v e r u r t e i l t . . .

V o l l s t ä n d i g e S t a t i s t i k e n zur politischen Strafjustiz hat O s t - B e r l i n n i e m a l s v e r ö f f e n t - licht — w a s für sich schon eine P o l i t i k u m ist. E i n Staat, der seine K r i m i n a l s t a t i s t i k e n w i e Staatsgeheimnisse behandelt, k a n n nur politische G r ü n d e d a f ü r haben!

A u f g r u n d seiner sehr s o r g f ä l t i g e n und j a h r e l a n g e n Recherchen n i m m t F r i c k e in s e i n e m W e r k an, „ d a ß die schreckliche B i - lanz der p o l i t i s c h e n V e r f o l g u n g für 1945 bis 1968 eine Z a h l z w i s c h e n 250 000 und 300 000 H ä f t l i n g e a l l e r K a t e g o r i e n ausweist.

D i e Z a h l der T o t e n m u ß auf 85 000 bis 95 000 g e s c h ä t z t w e r d e n , w o b e i mit ca.

70 000 die m e i s t e n T o t e n unter den Inter- n i e r t e n z u b e k l a g e n s i n d . V o n d e n V e r u r -

Weder Gerechtigkeit noch Mäßigung bei „DDR"-Gerichten

die Untersuchungshaftanstalten des Staats- sicherheitsdienstes eingeliefert w e r d e n — i m Sprachgebrauch der S E D - A g i t a t i o n „Rä- d e l s f ü h r e r " , „ f a s c h i s t i s c h e P r o v o k a t e u r e " ,

„ A g e n t e n " und „ M ö r d e r " — m u ß hoch i n die T a u s e n d e gehen. B e i der V e r u r t e i l u n g v e r m e i n t l i c h e r oder t a t s ä c h l i c h e r R ä d e l s - f ü h r e r k e n n e n die Gerichte w e d e r M ä ß i g u n g noch G e r e c h t i g k e i t — hier bestimmt a l l e i n der G e d a n k e an A b s c h r e c k u n g ihre Entschei- dungen. N a c h w e s t l i c h e n Q u e l l e n s i n d ins- gesamt 1383 z u Freiheitsstrafen v e r u r t e i l t e J u n i - A u f s t ä n d i s c h e n a m e n t l i c h registriert

— d a z u d r e i , die v o n „ D D R " - G e r i c h t e n z u m T o d e v e r u r t e i l t w u r d e n ; Standgerichte der sowjetischen Besatzungsmacht v o l l s t r e c k t e n i n mindestens 18 w e i t e r e n F ä l l e n Todes- u r t e i l e . D e r V e r f a s s e r des Buches e r g ä n z t :

„ V o n ebenso s p e k t a k u l ä r aufgemachten w i e w e n i g i n f o r m a t i v e n Z e i t u n g s b e r i c h t e n abgesehen, s i n d i n der , D D R ' a u f f ä l l i g e r - w e i s e so gut w i e k e i n e U r t e i l e gegen J u n i - A u f s t ä n d i s c h e v e r ö f f e n t l i c h t w o r d e n — auch nicht i n der juristischen Fachliteratur. D i e G e h e i m n i s k r ä m e r e i hat e i n e n n a h e l i e g e n d e n G r u n d : E i n e A n a l y s e solcher U r t e i l e w ü r d e eine genaue R e k o n s t r u k t i o n der Geschichte des J u n i - A u f s t a n d e s e r m ö g l i c h e n , seinen spontanen A u s b r u c h b e s t ä t i g e n , s e i n e n füh- r u n g s l o s e n V e r l a u f i n O s t - B e r l i n u n d w i c h - tigen Industriezentren der ,DDR" auch, und sie m ü ß t e schließlich die H i l f l o s i g k e i t und O h n m a c h t der A u f s t ä n d i s c h e n d o k u m e n t i e - ren. D a r a n k a n n der S E D nicht gelegen sein, denn eine solche historisch z u v e r l ä s s i g e Re- k o n s t r u k t i o n w ü r d e die bis heute k o l p o r - tierte p a r t e i o f f i z i e l l e L e g e n d e z e r s t ö r e n , es

t e i l t e n sowjetischer M i l i t ä r t r i b u n a l e ver- starben z w i s c h e n 10 000 u n d 20 000. U n t e r den v o n , D D R ' - G e r i c h t e n v e r u r t e i l t e n Häft- l i n g e s i n d mindestens 5000 i n der Haft z u - grunde gegangen. Sie a l l e w u r d e n Opfer e i n e r für sie schicksalhaften V e r q u i c k u n g v o n P o l i t i k u n d J u s t i z , h e r v o r g e r u f e n durch die I d e o l o g i s i e r u n g u n d P o l i t i s i e r u n g v o n Gesetz u n d Rechtsprechung."

Fricke meint, es l i e g e i m eigenen Macht- interesse O s t - B e r l i n s , w e n n es R ü c k f ä l l e i n politische J u s t i z w i l l k ü r u n d j u s t i z i e l l e n T e r r o r nach A r t des S t a l i n i s m u s v e r m e i d e !

— doch auch er h ä l t sie nicht für grund- s ä t z l i c h ausgeschlossen . . .

Bereits 1968 hat der V e r f a s s e r die ersU F a s s u n g des 1959 i m A u f t r a g e des dama l i g e n B u n d e s m i n i s t e r i u m s für gesamtdeut- sche F r a g e n erstatteten W e r k e s abgeschlos- sen. D a n n aber beherrschte die S P D / F D P - O s t p o l i t i k das F e l d u n d i m j e t z i g e n inner- deutschen M i n i s t e r i u m w u r d e n Z w e i f e l laut, ob eine solche D o k u m e n t a t i o n nicht die

„ E n t s p a n n u n g " s t ö r e n w ü r d e — es gab etliche A n f r a g e n i m Bundestag u n d fast r e g e l m ä ß i g e Berichte ü b e r d e n S t a n d des W e r k e s i n der Presse. F r i c k e indessen w a r stets b i l l i g e s politisches O p p o r t u n i t ä t s d e n - k e n fremd: W a s seit 1945 ü b e r die p o l i t i s c h V e r f o l g t e n in der S B Z - „ D D R " g e k o m m e n ist, „ l ä ß t sich durch S c h w e i g e n nicht aus der W e l t schaffen. Es darf n i e m a l s v e r g e s - sen w e r d e n " .

Karl Wilhelm Fricke, „Politik und Justiz in der DDR", Verlag Wissenschaft und Politik, Köln, 676 Seiten, 38 D M .

(4)

I n l a n d

Sas tfiprfußmbfnif

1. M ä r z 1980 — F o l g e 9 — Seile 4

A m Rande:

Pikantes aus Spandau

B e r l i n — Die ebenso düstere wie eintönige Atmosphäre des Vier- mächte-Geiängnisses in Berlin-Span- dau ist iür den letzten Haltung des 600-Mann-Zuchthauses aus wilhelmi- nischer Zeit, Rudoli Heß, ein Dauer- zustand. Für die Direktoren der vier Sieger gilt bedingt das gleiche, jedoch verwandelt sich diese Trostlosigkeit am ersten Tag eines jeden Monats lür sie vorübergehend aul besonders an- genehme Art und Weise.

Kurz nach 12 Öhr Mittags, nachdem die Wachkompanie der verantwort- lichen Siegermacht des Vormonats das Kommando übergeben hat, schauen sich die Direktoren an und sagen ver- mutlich Jets go". Nicht nach Hause allerdings, sondern in die außerhalb der hohen Gefängnismauern gelegene alliierte Kantine, in der die soeben

verantwortlich gewordene Sieger- macht ein oppulentes Mahl bereitet hat.

Als beliebtester Gastgeber des alli- ierten „Rendezvous" gelten die Fran- zosen. Ihre Küche in fünf Gängen be- inhaltet seit Jahren ebenso gute Steaks wie erlesene „Desserts" sowie vor- zügliche französische Weine, so daß in der Vergangenheit manchmal bis zu 30 Gäste zu den lukullischen Ge- nüssen vor den Zuchthausmauern an- gelockt worden sind.

Mit einem „leichten Seufzen" wird dagegen das „Dinner" der Sowjets er- wartet. Eine schlimme Zeit auch für die Köche, wenn sie beispielsweise die aus dem russischen Hauptquartier in Berlin-Karlshorst angeschleppten Hähnchen erst stundenläng in Salz kochen müssen, um sie überhaupt ge- nießbar zu machen, wird berichtet.

Amerikas Vertreter fahren zwar — ebenso wie die Engländer — nur vier Gänge auf, spendieren aber dafür Coclftfc^j^j, bei denen, wie Augenzeu- gen sagen, den Sowjes oft „die Augen übergehen".

Die Begleichung der Kn&ten tür die Zusammenkünfte wird allerdings nicht einheitlich geregelt. Die drei West- alliierten, so heißt es, nehmen für die Darstellung ihrer Küchenkünste das für den Unterhalt des Gefängnisses verantwortliche Landesamt für Besat- zungslasten in Anspruch. Dagegen ha- ben die Sowjets, so wird berichtet, für ihre Aufwartungen bei Wachwech- seln bisher noch nie etwas in Rech- nung gestellt. H . B.

Kirche:

Aufgaben für neue Marionetten

Protestantischer Bischof warnte in München vor fünfter Kolonne der Sowjets

M ü n c h e n — D i e Sowjets b i l d e n heute schon die K a d e r aus, die eines Tages Schlüs- sel puMi innen in der B u n d e s r e p u b l i k Deutschland besetzen s o l l e n . Das behauptet Bischoi O s k a r S u k r a u s k y v o n der evange- lischen K i r c h e augsburgischen und h e l v e t i - schen Bekenntnisses i n W i e n .

In e i n e m V o r t r a g v o r der „ L e b e n d i g e n I n ineinde in M ü n c h e n " , einer k o n s e r v a t i v e n theologischen G r u p p e innerhalb der evange- lischen Kirche, sprach S u k r a u s k y ü b e r die marxistische Sprachunterwanderung, die den A n f a n g der psychologischen U n t e r w a n d e - rung bilde. In diesem Z u s a m m e n h a n g k a m der Bischof auch auf die langfristigen Z i e l e R u ß l a n d s zu sprechen, die sich seit Peter dem G r o ß e n nicht g e ä n d e r t h ä t t e n .

schof. E r wisse aus G e s p r ä c h e n mit P o l i t i - k e r n u n d V e r ö f f e n t l i c h u n g e n v o n Flüchtlin- gen, d a ß b e i s p i e l s w e i s e bei der Besetzung der Tschechoslowakei auch gleich jene Leute eingeschleust w u r d e n , die die S c h l ü s s e l p o s i - tionen besetzten. Ä h n l i c h sei es nun in A f - ghanistan gewesen, w o die neuen M a r i o n e t - ten M o s k a u s schon auf ihre A u l g a b e n v o r - bereitet w a r e n .

Er habe z w a r keine k o n k r e t e n Informa- tionen ü b e r die russischen P l ä n e , sagte B i - schof S u k r a u s k y , doch sei es e i n n o r m a l e r Schluß, d a ß jemand, der die W e l t r e v o l u t i o n plane, auch die Leute h i e r f ü r i m D e t a i l aus- b i l d e n m ü s s e , w i e sich das bei a l l e n m i l i t ä - rischen A k t i o n e n der Sowjets auch immer w i e d e r gezeigt habe. N a t ü r l i c h s c h l i e ß e dies

KRANK EM K- RENTEM- BElTRAb STfUfft»

„ S o w e i t sind die H e r r e n sich e i n i g ; sie streiten nur noch darum, welche Schere sie nehmen s o l l e n ! " Zeichnung dus „Kölnische Rundschau'

Niedersachsen:

auch M o r d p l ä n e ein, u m i m E v e n t u a l f a l l die S c h l ü s s e l p o s i t i o n e n freimachen z u k ö n n e n .

„In der B u n d e s r e p u b l i k Deutschland oder in Ö s t e r r e i c h gibt es dagegen bestimmt k e i n e P l ä n e für die Besetzung Polens, oder wer dort dann in W a r s c h a u oder L o d z Statthalter w e r d e n s o l l " , sagte S u k r a u s k y . A b e r w e n n man e i ne solche politische A u f f a s s u n g für die Sowjets habe, m ü s s e m a n eben so han- deln. D i e Leute m ü ß t e n i m E v e n t u a l f a l l ab- gerufen w e r d e n k ö n n e n , ob es n u n dazu k o m m t oder nicht. E r habe sich als Bischoi berufen g e f ü h l t zu w a r n e n , damit m a n sich in W e s t e u r o p a nicht i n Sicherheit w i e g e .

„Ich glaube, d a ß m a n das tun m u ß , ohne gleich als N a t i o n a l i s t z u gelten. D e n n w i r haben hier doch die G ü t e r der p e r s ö n l i c h e n Freiheit, der R e l i g i o n , der Ü b e r z e u g u n g und des G e w i s s e n s u n d was sonst noch i n K o r b drei der K o n f e r e n z v o n H e l s i n k i z u finden ist, z u v e r t e i d i g e n . Das ist w i r k l i c h des V e r - teidigens wert."

Patenland Bayern:

Gemäldeausstellung wurde abgesagt

In Moskau und Leningrad geplant M ü n c h e n — V o r dem H i n t e r g r u n d der ge- spannten i n t e r n a t i o n a l e n Lage hat B a y e r n die v o n M ä r z an geplante A u s s t e l l u n g der Bayerischen S t a a t s g e m ä l d e s a m m l u n g i n M o s k a u und L e n i n g r a d abgesagt. D e r baye- rische M i n i s t e r r a t w a r der M e i n u n g , d a ß die politische S i t u a t i o n dieses U n t e r n e h - m e n g e g e n w ä r t i g nicht erlaube.

W ä h r e n d der seit m e h r e r e n J a h r e n v o r - bereiteten A u s s t e l l u n g s o l l t e n 40 M e i s t e r - w e r k e des 17. u n d 18. J a h r h u n d e r t s aus den S t a a t s g e m ä l d e s a m m l u n g e n gezeigt w e r d e n . Der Schau h ä t t e i m G e g e n z u g eine A u s s t e l - l u n g sowjetischer G e m ä l d e i n B a y e r n folgen s o l l e n .

So w i e die Z a r e n einst d i e russisch-ortho- doxe K i r c h e benutzten, u m die r e i n evange- lischen R e p u b l i k e n w i e E s t l a n d z u unter- w a n d e r n und dadurch an die Ostsee z u ge- langen, w ü r d e n die heutigen H e r r s c h e n aller R e u ß e n den M a r x i s m u s als M i t t e l z u m Z w e c k

einsetzen. So gesehen, sei die Besetzung Afghanistans T e i l e i n e r langfristigen Strate- gie, u m den russischen Machtbereich bis zum Persischen G o l f auszudehnen.

D a b e i m ü s s e jeder Schritt n a t ü r l i c h v o n langer H a n d geplant sein, betonte der B i -

Auf Schmalstiegs Spuren

Hannover baut jetzt die Beziehungen zu Posen weiter aus

Städtepartnerschaft:

Nürnberg übt Kniefall

Polen sieht auf die Vertriebenenverbände

B o n n / N ü r n b e r g — A l s einen „Kniefall v o r P o l e n " bezeichnete V i z e p r ä s i d e n t D r . H e r - bert H u p k a M d B die j ü n g s t e n E r k l ä r u n g e n des N ü r n b e r g e r O b e r b ü r g e r m e i s t e r s A n - dreas Urschlechter z u m Partnerschaftsver- trag mit K r a k a u . A u c h i n P o l e n s i n d diese durch e i n e n Briefwechsel mit dem S P D - A b - geordneten B r u n o F r i e d r i c h bekanntgewor- denen Ä u ß e r u n g e n skeptisch aufgenommen w o r d e n . V e r m i ß t w i r d eine k l a r e S t e l l u n g - nahme z u r P o l i t i k der V e r t r i e b e n e n v e r - b ä n d e . D i e W a r s c h a u e r Z e i t u n g „ Z y c i e W a r - s z a w y " schreibt — ä h n l i c h w i e die „ T r y b u n a L u d u " — z u d e m Briefwechsel, es s e i cha- rakteristisch, d a ß i n k e i n e m dieser Schrei- ben das V e r h ä l t n i s des O b e r b ü r g e r m e i s t e r s u n d der S t a d t b e h ö r d e n z u den „ R e v i s i o n i - sten" e r w ä h n t werde. Es fehle jede V e r u r - t e i l u n g der vertretenen juristisch-politischen F o r d e r u n g e n u n d „ i h r e r V i s i o n des D r i t t e n Reiches i n d e n G r e n z e n v o n 1937".

D i e Stadt K r a k a u hatte — w i e berichtet — Ende vergangenen Jahres den a m 2. O k t o - ber 1979 unterzeichneten Partnerschaftsver- trag m i t N ü r n b e r g unter H i n w e i s auf e i n e n Brief Urschlechters an den Sprecher der S u - detendeutschen Landsmannschaft, D r . W a l t e r Becher M d B , ausgesetzt. In d e m Schreiben hatte Urschlechter versichert, K r a k a u liege i n A l t - P o l e n . E r habe k e i n e B e z i e h u n g e n z u anderen „ S t ä d t e n Polens, die besetzt w u r - den", angestrebt. In dieser F o r m u l i e r u n g sehen die P o l e n e i n e n W i d e r s p r u c h z u m deutsch-polnischen V e r t r a g v o n 1970. In dem Brief an F r i e d r i c h hatte Urschlechter darauf h i n g e w i e s e n , d a ß er nicht beabsichtigte, i n dem „ m i ß v e r s t ä n d l i c h ausgelegten" Schrei- b e n a n Becher zwischen A l t - P o l e n u n d den

» e h e m a l i g e n " deutschen G e b i e t e n ernen

rechtlichen Unterschied z u machen. N a c h einem G e s p r ä c h mit F r i e d r i c h , der sich u m eine V e r m i t t l u n g b e m ü h t e , e r k l ä r t e U r - schlechter ferner, nach d e m W a r s c h a u e r V e r - trag gebe es für die B u n d e s r e p u b l i k k e i n Offenhalten der Grenzfrage u n d auch k e i n e r - l e i gegenseitige G e b i e t s a n s p r ü c h e . U r - schlechter hat i n z w i s c h e n auch an den K r a - k a u e r S t a d t p r ä s i d e n t e n E d w a r d Barszcz ge- schrieben.

DRK:

Die n i e d e r s ä c h s i s c h e M e s s e m e t r o p o l e H a n - n o v e r und die polnische Messestadt Posen haben ein umfangreiches Austauschpro- gramm auf wirtschaftlichem, wissenschaft- lichem, k u l t u r e l l e m und sportlichem G e b i e t vereinbart. Es w i r d i n d i e s e m F r ü h j a h r an- laufen und nicht nur die Stadtverwaltungen, sondern auch die U n i v e r s i t ä t e n der z w e i S t ä d t e , d i e b e i d e n Messegesellschaften und die Gewerkschaftsorganisationen einschlie- ß e n .

E i n Sprecher der S t a d t v e r w a l t u n g H a n n o - v e r e r k l ä r t e , mit dieser S t ä d t e p a r t n e r s c h a f t w o l l e m a n versuchen, angesichts der V e r - s c h ä r f u n g der O s t - W e s t - B e z i e h u n g e n V e r - trauen zwischen der B u n d e s r e p u b l i k Deutschland u n d P o l e n z u schaffen. D i e p o l - nische D e l e g a t i o n , die sich A n f a n g J a n u a r i n H a n n o v e r aufhielt, habe a l l e n v o n deut- scher Seite unterbreiteten V o r s c h l ä g e n ohne V o r b e h a l t zugestimmt. B i s h e r habe es be- reits lose K o n t a k t e zwischen b e i d e n M e s s e -

Erfolgreicher Suchdienst

Neue Plakate mit 34 „namenlosen" Personen angekündigt

M ü n c h e n — A u c h fast 35 J a h r e nach K r i e g s e n d e gelingt es d e m Kindersuchdienst des Deutschen R o t e n K r e u z e s i m m e r noch, E l t e r n u n d K i n d e r , Geschwister oder andere V e r w a n d t e , die w ä h r e n d der K r i e g s w i r r e n auseinandergerissen w u r d e n , glücklich w i e - der z u s a m m e n z u f ü h r e n . A l l e i n i m v e r g a n - genen J a h r k o n n t e n r u n d 180 Suchmeldun- gen erfolgreich abgeschlossen w e r d e n , also jeden z w e i t e n T a g eine. 1978 w a r e n da- gegen „ n u r " 123 Erfolge z u verzeichnen.

G l e i c h z e i t i g k ü n d i g t der D R K - S u c h d i e n s t i n M ü n c h e n auch für das J a h r 1980 die Herausgabe z w e i e r neuer P l a k a t e m i t B i l - d e r n v o n 34 bisher „ n a m e n l o s e n " Personen an, die ihre F a m i l i e n ausfindig machen m ö c h - ten. D i e Suchmeldungen s o l l e n i n d e n k o m - menden W o c h e n und M o n a t e n ü b e r a l l dort a u s g e h ä n d i g t werden, w o starker Ptrbli- krwnjmn^ehr herrsch).

W i e dazu der B e r l i n e r L a n d e s v e r b a n d mit- teilte, stammen die auf d e n P l a k a t e n gezeig- ten Fotos der j u n g e n M e n s c h e n mit bisher unbekannter H e r k u n f t absichtlich aus neue- ster Z e i t . Es s i n d also k e i n e K i n d e r b i l d e r , w e i l oft erst i m Erwachsenenalter F a m i l i e n - ä h n l i c h k e i t e n e r k e n n b a r w e r d e n . D i e 34

„ N a m e n l o s e n " hoffen, d a ß sie i h r e n E l t e r n oder Geschwistern jetzt so ä h n l i c h sehen, d a ß V e r w a n d t e oder Bekannte sie e r k e n n e n und H i n w e i s e auf ihre H e r k u n f t geben k ö n - nen.

N a c h A n g a b e n d e s B e r l i n e r Landesverban- des hat der D R K - K i n d e r s u c h d i e n s t i n d e n nahezu 35 J a h r e n seines Bestehens insge- samt r u n d 292 000 S u c h a n t r ä g e v o n u n d nach K i n d e r n bearbeitet. 290 426 (99,5 Prozent) d a v o n k o n n t e n m i t t l e r w e i l e a b s c h l i e ß e n d g e k l ä r t wenden.

S t ä d t e n gegeben, die O b e r b ü r g e r m e i s t e r Herbert Schmalstieg (SPD) bei e i n e m Besuch der Posener M e s s e 1978 angebahnt hatte.

Der Sprecher betonte, m a n e r w a r t e kek*en j ä h e n Bruch der S t ä d t e v e r b i n d u n g w i e i m F a l l e der Partnerschaft z w i s c h e n den S t ä d - ten N ü r n b e r g und K r a k a u . D i e K r a k a u e r hatten i m D e z e m b e r v e r g a n g e n e n J a h r e s den erst aim 2. O k t o b e r 1979 geschlossenen Partnerschaftsvertrag „ a u ß e r V o l l z u g " ge- setzt, nachdem N ü r n b e r g s O b e r b ü r g e r m e i - ster A n d r e a s Urschlechter (SPD) i n e i n e m Brief an die sudetendeutsche L a n d s m a n n - schaft die P r o b l e m a t i k der O d e r - N e i ß e - L i n i e unterstrichen hatte.

E i n Sprecher der N ü r n b e r g e r S t a d t v e r w a l - tung teilte d a z u mit, O b e r b ü r g e r m e i s t e r A n d r e a s Urschlechter habe A n f a n g J a n u a r e i n e n Brief an seinen K r a k a u e r A m t s k o l l e - g e n E d w a r d H a r s z e z geschrieben u n d die

„ A u s r ä u m u n g der M i ß v e r s t ä n d n i s s e " v o r - geschlagen. A u f d i e s e n Brief h i n sei noch k e i n e A n t w o r t eingegangen. In die A n g e - legenheit hatte sich M i t t e D e z e m b e r auch B u n d e s a u ß e n m i n i s t e r H a n s - D i e t r i c h G e n - scher (FDP) eingeschaltet, der b e i m B e s u d i seines polnischen A m t s k o l l e g e n E m i l W o j - taszek i n B o n n das T h e m a anschnitt, u m zu v e r h i n d e r n , w i e das A u s w ä r t i g e A m t es for- mulierte, d a ß „ e i n e B e l a s t u n g des deutsch- polnischen V e r h ä l t n i s s e s eintritt".

A u c h politische Beobachter i n der nieder- s ä c h s i s c h e n Landeshauptstadt e r w a r t e n k e i - nen ä h n l i c h e n E k l a t i m F a l l e der S t ä d t e - partnerschaft m i t Posen. Sie w e i s e n darauf h i n , d a ß O b e r b ü r g e r m e i s t e r Schmalstieg i m Sommer 1979 d e m o n s t r a t i v d e m Deutsch- land-Treffen der Schlesier i n H a n n o v e r fern- geblieben sei. E r hatte s p ä t e r dieses V e r - halten damit b e g r ü n d e t , er vertrete d i e A u f - fassung, Schlesien sei e i n T e i l der V o l k s - r e p u b l i k P o l e n .

Der C D U - B u n d e s tagsabgeordnete D r . H e r - bert C z a j a hatte seinerzeit diese A u s s a g e Schmalstiegs als v e r f a s s u n g s w i d r i g bezeich- net und hervorgehoben, P o l e n habe z w a r die

„faktische Gebietshoheit" ü b e r Schlesien,

• ilx-r nicht die S o u v e r ä n i t ä t .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es ist eine gute Übung (aber durchaus etwas schwerer), die Behauptung erst einmal zu „finden“ wenn sie nicht angegeben ist.. Zum Beispiel: in Aufgabe 6) muss die Formel für

nicht wie bisher einen leicht löslichen Farbstoff, son- dern das in Wasser praktisch unlösliche Buttergelb (p- Dimethyl-amino-azobenzol), das — wie Vorversuche er- gaben — durch

[r]

[r]

Kopfhörer können Dornröschen Wörter böse 3.. Tom möchte

54 zu hgy auf den Barberinus­Obelisken, wo seiner Ansicht nach das gleiche Wort vorkommt, übersetzt das Wort in seiner Arbeit allerdings nicht. Wie sich zeigen

Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch, oder Teile daraus, auf photomecbanischem Wege (Fhotokopie, Mikrokopie]..

Die für die Stationen Boknis Eck in der Kieler Bucht und Bojen in der Gotlandsee berechneten Zooplanktonexkretionen ergaben jedoch, daß nur 10 - 13 % des