• Keine Ergebnisse gefunden

„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“ "

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

W o r t a r t :

Zeitwort (Verb/Tunwort) - Zeitwörter kann man in verschiedene Zeiten setzen.

Bsp.: ich esse (Gegenwart), ich aß (Mitvergangenheit), ich habe gegessen (Vergangenheit), ich hatte gegessen (Vorvergangenheit), ich werde essen (Zukunft)

!!! In d e r M itv e r g a n g e n h e it w ir d d a s s s z u e in e m ß , d a e s la n g e a u s g e s p r o c h e n w ir d ! !!

V e r w a n d t e W ö r t e r (W o r tfa m ilie ) :

das Essen, der Esstisch, …

Finde noch weitere Wörter die zur Wortfamilie „esse“ gehören oder finde Synonyme (ein anderes Wort für „essen“). (Es können auch Hauptwörter sein.)

S y n o n y m e (a n d e r e s W o rt fü r H a u s ) :

Bau, Eigenheim, Hütte, Bude, Behausung, Heim

W o r t b ild

Ziehe die verschiedenen Wortbilder am Anfang der Seite nach. Welches fällt dir schwer und welches leichter? Schreibe das Wort „essen“ in die Luft, auf den Rücken deines Partners, mit dem Finger auf den Tisch, in Sand, mit Farben auf ein großes Plakat,…

W o r t k la n g

Dem Kind werden viele verschiedene Wörter aufgesagt. Hört das Kind das Wort „essen“ oder ein anderes Wort dieser Wortfamilie, gibt das Kind ein vereinbartes Zeichen.

L e s e n

e essen

es esse

ess ess

esse es

essen e

(2)

W o r t a r t :

Hauptwort (Substantiv/Nomen) – Hauptwörter werden immer große geschrieben und haben einen Artikel (Begleiter).

A r t ik e l :

das (sächlich)

V e r w a n d t e W ö r t e r (W o r tfa m ilie ) :

Haustüre, Gartenhaus, häuslich, Hausfrau, Haustier Finde noch weitere Wörter die zur Wortfamilie „Haus“ gehören.

S y n o n y m e (a n d e r e s W o rt fü r H a u s ) :

Bau, Eigenheim, Hütte, Bude, Behausung, Heim

W o r t b ild

Ziehe die verschiedenen Wortbilder am Anfang der Seite nach. Welches fällt dir schwer und welches leichter? Schreibe das Wort Haus so oft wie möglich auf diese Zeile.

W o r t k la n g

Das Wort „Haus“ wird dem Kind vorgesprochen.

Das Kind wiederholt das Wort.

Anschließend wird das Wort vom Kind buchstabiert und auch lautiert.

Das Kind schreibt das Wort einmal vorwärts und einmal rückwärts mit Artikel auf.

L e s e n

H Haus

Ha Hau

Hau Ha

Haus H

(3)

„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“

W o r t a r t :

3. Person einzahl in der Gegenwart des Wortes „sein“

Ich Du Er/Sie/Es Wir Ihr Sie

Gegenwart bin bist ist sind seid sind

Mitvergangenheit war warst war waren wart waren

Zukunft werde sein wirst sein wird sein werden sein werdet sein werden sein

W o r t b ild

Schreibe das Wort „ist“ so oft wie möglich auf diese Zeile. (Achtung: nur „s“!!!!)

Bilde 3 Sätze mit dem Wort „ist“:

W o r t k la n g

Das Wort „ist“ wird dem Kind deutlich vorgesprochen.

Das Kind wiederholt das Wort. Das Kind singt das Wort, das Kind weint das Wort, das Kind schreit das Wort,….

Anschließend wird das Wort vom Kind buchstabiert und auch lautiert.

L e s e n

i ist

is is

ist i

(4)

W o r t a r t :

Eigenschaftswort (Adjektiv/Wie-Wort) - Eigenschaftswörter kann man „steigern“.

Bsp.: klein - kleiner - am kleinsten

(Auch die 3. Steigerungsform z.B. am kleinsten wird immer „klein“ geschrieben)!

Finde Wörter die zur Wortfamilie „klein“ gehören und schreibe sie auf.

W o r t b ild

Ziehe die verschiedenen Wortbilder am Anfang der Seite nach. Welches fällt dir schwer und welches leichter? Lege das Wort „klein“ mit Wolle, Knete oder einem anderen Material auf diese Papierrolle.

S y n o n y m e (a n d e r e s W o rt fü r H a u s ) :

Bau, Eigenheim, Hütte, Bude, Behausung, Heim

W o r t k la n g

Dem Kind wird das Wort mehrmals vorgesprochen.

Das Kind versucht so viele sinnvolle Sätze wie möglich zu bilden. (Diese Sätze werden nicht aufgeschrieben sondern nur gesprochen.)

L e s e n

k klein

kl klei

kle kle

klei kl

klein k

(5)

W o r t a r t :

Fragewort

Das Wort „wo“ fragt nach dem Ort wo sich etwas oder jemand befindet.

B e is p ie le :

Wo bin ich?

Wo ist meine Brille?

Wo wohnst du?

F in d e s t d u w e it e r e S ä t z e ? S c h re ib e s ie a u f d ie P a p ie r r o lle !

W o r t b ild

Ziehe die verschiedenen Wortbilder am Anfang der Seite nach. Welches fällt dir schwer und welches leichter?

Suche Buchstaben aus Zeitschriften und Zeitungen und klebe so oft wie möglich das Wort „wo“ auf die Rückseite diese Übungsblattes! Sprich die Buchstaben beim Aufkleben mit und schaue sie dir bewusst an.

W o r t k la n g

Das Wort wird buchstabiert und lautiert und mehrmals gesprochen bzw. vorgesprochen.

A n s c h lie ß e n d w ir d fo lg e n d e T e x t z e ile v o r w ä rt s u n d rü c k w ä r ts g e le s e n :

wowowwwoowoowoowwwwoowowowowoowwwwowowooowowooowoowowowowowoowooow

Wie oft kommt das Wort „wo“ vor?

Von links nach rechts gelesen:________ Von rechts nach links gelesen:________

L e s e n

w wo

wo w

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nachdem das Wort auf dem Mehl gedruckt ist, wird jeder Buchstabe deutlich vom Kind, dann vom Trainer benannt.Wenn danach das ganze Wort benannt wird, wird auf das

Zur Erhaltung der Motivation, falls keine 5 Karten gesammelt werden konnten, können die Kärtchen in weiteren Stunden bei ähnlichen Spielen gesammelt werden, um zum Ziel,

* Einseitige Bedrohungsvorstellungen Die einseitige Betrachtung des Autors führt ferner dazu, daß die Newcomer nur als Bedrohung wahrgenommen werden, die potentiellen Chancen

Mirroring: WI-FI DIRECT einschalten oder entsprechende Software (App) wird auf dem Gerät aktiviert und die Bildschirmsynchronisation auf PC/Notebook umgestellt.. z.B.:

Unter Berücksichtigung weiterer Ergebnisse der Studie – so fand sich jede/r zweite Jugendliche "zu dick" oder "zu dünn" und jede/r vierte Jugendliche hatte

Diese eindeutige Knoten- nummer ist wichtig bei der Bereinigung der Autoren- namen, denn durch die Hilfe dieser Nummer lassen sich falsch geschriebene Autorennamen mit der rich-

Mein Kind muss die neuen Menschen erst kennen lernen. Darum bin ich mehrere

Wenn Eltern streiten: NICHT vor dem Kind streiten. Wir sind verschiedener