• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgaben Geschichte Klasse 7 (04.01.-08.01.2021)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgaben Geschichte Klasse 7 (04.01.-08.01.2021)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufgaben Geschichte Klasse 7 (04.01.-08.01.2021)

Liebe Schülerinnen und Schüler,

auch für diese Woche gibt es Aufgaben für das Fach Geschichte. Solltet ihr euren Familienstammbaum noch nicht beendet haben (Aufgaben von Dezember), denkt bitte daran, dass dieser mit in die Schule gebracht werden muss, sobald wir uns wieder sehen.

Die neuen Aufgaben beschäftigen sich mit dem Thema „Reformation“. Es ist wichtig, dass ihr lernt, selbst Informationen zu einem Thema zu beschaffen, diese zu erarbeiten und anwenden zu können.

Das hilft euch vor allem, Vorträge und Informationen vorzubereiten.

Auch in der folgenden Aufgabe wird dies ein Thema sein. Geht dafür wie folgt vor:

Stunde 1

Sammelt Informationen zum Thema Reformation.

a) Lies dir die Informationen auf der folgenden Internetseiten durch:

https://klexikon.zum.de/wiki/Reformation https://klexikon.zum.de/wiki/Martin_Luther

b) Notiere die wichtigsten Informationen aus diesen Texten stichpunktartig in deinen Hefter. Als Hilfe sollen dir die W-Fragen eine Unterstützung bieten.

1. Was bedeutet das Wort Reformation?

2. Warum waren die Menschen mit der Kirche unzufrieden?

3. Was musste man in der alten kirchlichen Lehre tun, um sich von seinen Sünden zu befreien?

4. Wer war Martin Luther?

5. Wie wurden Kritiker der Kirche bezeichnet?

In den nächsten Stunden wirst du dann verschiedene Aufgaben zum Thema Reformation bekommen.

Arbeite also ordentlich und gewissenhaft. Die Fragen sind schriftlich, stichpunktartig und ausführlich zu beantworten.

Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr mir gern schreiben (volkmann@schule-werneuchen.de).

Gutes Gelingen!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weiterhin können Fermi-Aufgaben aber auch zur Binnendifferenzierung eingesetzt werden, indem Schüler, die ihre regulären Aufgaben sehr schnell erledigt haben, durch ein

b) Im privaten Recht klagt ein Bürger gegen einen Bürger. c) Im privaten Recht klagt ein Bürger gegen den Staat. d) Im privaten Recht klagt der Staatsanwalt gegen einen

Internationaler Kongress von BVÖ und VÖB 2008 30 Preise 34 Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 34. Radiopreise der Erwachsenenbildung

- Jede weiterführende Schule kann in allen Wettkampfklassen – auch mehrere - Mannschaften melden, hat aber die Betreuung durch Lehrkräfte sicherzustellen.. - Jede

Dabei zeigt sich vor allem ein Bedarf an unmittelbar praktisch verwertbaren Informationen zu den möglichen Folgen des Klimawandels und gesellschaftli- chen Wandels für die

A1 Informationen über die einzelnen Wasserversorgungsgebiete in Deutschland, in denen mehr als 1 000 m³ Wasser für den menschlichen Gebrauch pro Tag verteilt oder mehr als 5

 Bei einer Stornierung, die mehr als 35 Kalendertage vor dem Veranstaltungstermin erfolgt, behält die DAkkS je registrierten Teilnehmer eine Stornogebühr von 30 EUR ein.  Bei

„Die Alarmglocken läuten bei mir, wenn sich Betroffene nicht mehr auf ihre Arbeit konzentrieren können, wenn es immer die gleichen Gedanken sind, die in ihren