• Keine Ergebnisse gefunden

Fallbeispiel: EGGER Investition Finanzierung, Bilanzanalyse, Anleihen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Fallbeispiel: EGGER Investition Finanzierung, Bilanzanalyse, Anleihen"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fallbeispiel: EGGER Investition Finanzierung, Bilanzanalyse, Anleihen

Literatur:

BVW: Band 4 (Finanzierung), Band 2 (Wertpapiere) RWCO: Band 5 (Bilanzanalyse)

Ausgangslage:

Sie sind Mitarbeiter der Finanzabteilung der Fritz EGGER GmbH und sind mit diversen Aufgaben im Rahmen der Unternehmensfinanzierung betraut.

Unternehmensbeschreibung:

Das Familienunternehmen Fritz Egger GmbH ist eines der führenden internationalen Holzwerkstoffhersteller.

Das Unternehmen wurde im Jahr 1961 gegründet.

Es hat seinen Firmensitz in Sankt Johann in Tirol und beschäftigt rund 7.000 Mitarbeiter.

An 17 Standorten, alle in Europa, werden Span-, OSB- und MDF-Platten und Schnittholz hergestellt. In den letzten Jahren konnte ein Jahresumsatz von mehr als 2 Mrd. Euro erwirtschaftet werden.

Egger-Produkte finden sich in unzähligen Bereichen des privaten und öffentlichen Lebens: in Küche, Bad, Büro, Wohn- und Schlafräumen.

Dabei versteht sich Egger als Komplettanbieter für den Möbel- und Innenausbau, für den konstruktiven Holzbau sowie für Laminatfußböden.

Kompetenzen:

 Investitionsprozess erläutern, Investitionsentscheidung treffen (inkl. qual. Kriterien)

 Verschiedene Finanzierungsalternativen nennen und im Detail beschreiben können

 Bilanz analysieren können und Zusammenhang zur Finanzierung herstellen können

 Finanzierungsfachvokabular verwenden können

 Empfehlungen hinsichtlich der Veranlagung in Anleihen geben können

(2)

Aufgabenstellungen

1) Bei Egger stehen 2 Investitionsvorhaben an. 1 neuer Kopierer und 1 Straßenkehrmaschine. Skizzieren Sie überblicksartig die Phasen des

Investitionsprozesses. Wählen Sie eine geeignete statische Investitionsrechnung und treffen Sie eine Entscheidung. Skizzieren Sie für die beiden Vorhaben auch eine Methode, mit welcher qualitative Kriterien berücksichtigt werden können:

Investitionsvorhaben 1

Investitionsvorhaben 2

Zinssatz: 7%

(3)

2) Geben Sie einen Überblick über unterschiedlichen Arten der Finanzierung und gehen Sie dabei besonders auf die Rolle des Kapitalgebers einerseits und auf die

Herkunftsquelle des Kapitals andererseits ein.

3) Lesen Sie den Abschnitt Finanzierungsstrategie, identifizieren Sie unterschiedliche Instrumente und ordnen Sie diese gemäß ihrem Überblick ein.

4) Erstellen Sie eine Grafik über den Ablauf und die Beteiligten von Factoring.

5) Ein assoziiertes Unternehmen der EGGER GmbH steht vor einer

Finanzierungsentscheidung. Dieses verfügt über 10.000 EUR Anlagevermögen und 40.000 EUR Umlaufvermögen. Das Fremdkapital beträgt 40.000 EUR. Es soll nun eine Maschine in der Höhe von 40.000 EUR angeschafft werden. Für die Finanzierung kommt Leasing oder Kredit in Frage. Stellen Sie die vereinfachten Bilanzen dieser Tochterfirma für die beiden Finanzierungsalternativen (Leasing vs. Kredit) auf.

Analysieren Sie die Eigenkapitalquoten der beiden Alternativen. Welche Schlüsse ziehen Sie?

6) Stellen Sie die wesentlichen Unterschiede zwischen der Kredit- und

Leasingfinanzierung einander dar (z.B. Eigentum, UST, Vor- u. Nachteile, RWCO).

7) Analysieren Sie das beiliegende Anleihen-Prospekt und erklären Sie die

Funktionsweise der Anleihe und beschreiben Sie außerdem die unterschiedlichen Formen von Anleihen hinsichtlich Zinsstruktur.

8) Derzeit verfügt Egger über kein externes Rating. Erklären Sie, was man unter einer Rating Agentur versteht. Nennen Sie die wichtigsten Ratingagenturen und geben Sie einen Überblick über die Bewertungen dieser.

9) a) Analysieren Sie Bilanz und G&V der Egger GmbH anhand der Kennzahlen:

Anlagenintensität, Working Capital, Anlagendeckung 2. Grades, Cash Flow (Erklären und Berechnen Sie diese Kennzahlen) und den ausgewählten Bereich der Anleihen.

b) Ermitteln Sie den Quicktest und vergleichen Sie Ihr Ergebnis mit den Rating- Kategorien, wo würden Sie Egger einordnen?

c) Beschreiben Sie vereinfacht die Kriterien ab wann laut österreichischem Reorganisationsgesetz Sanierungsmaßnahmen ergriffen werden müssten.

10) Recherchieren Sie den aktuellen Kurs der Egger Anleihe (ISIN: AT0000A0WNP5).

Deuten Sie woran die Kursentwicklung liegen könnte. Geben Sie eine Empfehlung hinsichtlich einer Veranlagung in Egger Anleihen.

11) Vergleichen Sie die Gliederung der Bilanz von Egger nach IFRS mit der Gliederung gem. österreichischem Unternehmensgesetzbuch (UGB). Was fällt Ihnen auf?

(4)

Beilagen 1

FINANZIERUNGSSTRATEGIE

Ziel der EGGER Gruppe ist profitables Wachstum. Deshalb verfügt das Unternehmen zur Absicherung seiner strategischen Ziele über eine klare Finanzierungsstrategie sowie über Finanzierungsgrundsätze, die den Rahmen für die Finanzierbarkeit und Rentabilität von Investitionen und Managemententscheidungen bilden. In der strategischen Ausrichtung der EGGER Unternehmensfinanzierung stellt die Diversifizierung von Kapitalquellen und Finanzierungsinstrumenten das oberste Ziel dar.

Zunächst achtet EGGER auf eine solide Ausstattung mit Eigenkapital. Ein weiterer wesentlicher Teil der Finanzierungsstrategie besteht in der Verwendung der erwirtschafteten freien Cash-flows für Investitionen, wodurch ein Wachstum aus eigener Kraft sichergestellt ist.

Um eine ausgewogenen Fremdfinanzierung sicherzustellen, bedient sich EGGER der Bankenfinanzierung(hier werden vor allem syndizierte Bankkredite sowie kommittierte Kreditlinien zur strategischen Liquiditätssicherung mit einem ausgewählten Kreis von Kernbanken), weiters Kapitalmarktfinanzierungen (die EGGER Gruppe finanziert sich bereits seit vielen Jahren erfolgreich über den österreichischen Anleihemarkt. Ergänzend dazu prüft EGGER regelmäßig einen etwaigen zukünftigen Einsatz von anderen Kapitalmarktinstrumenten) und darüber hinaus Factoring. Außerdem werden Rückstellungen im erforderlichen Ausmaß gebildet.

Quelle: http://www.egger.com/shop/de_AT/ueber-egger/credit-relations

Beilage 2

(5)

Beilage 3: Bilanz & G&V Egger GmbH nach IFRS

(6)

Beil age 4:

FORMELSAMMLUNG zur BILANZANALYSE Formelsammlung

Liquidität 1. Grades

¿ Zahlungsmittel∗100 kurzfristigeVerbindlichkeiten Liquidität 2. Grades

¿(Zahlungsmittel+kurzfristig geb . Vermögen)∗100 kurzfristigeVerbindlichkeiten

Liquidität 3. Grades

¿(Zahlungsmittel+kurz−und mittelfristig geb . Vermögen)∗100 kurz−und mittelfristigeVerbindlichkeiten

(7)

Working Capital

= Umlaufvermögen – kurzfristigen Verbindlichkeiten Cash Flow

= EGT + Abschreibungen Gesamtkapital-rentabilität

¿(EGT+Fremdkapitalzinsen)∗100 Gesamtkapital

Cash-Flow-Leistungsrate

(CF in % vom Umsatz) ¿ Cash Flow∗100

Betriebsleistung(Umsatz) Eigenkapitalquote

¿Eigenkapital∗100 Gesamtkapital Entschuldungsdauer

¿Fremdkapital−liquide Mittel Cash Flow

Anlagendeckung II („goldene

Finanzierungsregel“) ¿(Eigenkapital+langfristiges Fremdkapital)∗100 Anlagevermögen

Beurteilungsraster

Note

Kennzahl 1 2 3 4 5

Eigenkapitalquote > 30% > 20% > 10% < 10% negativ Entschuldungsdauer < 3 J. < 5 J. < 12 J. > 12 J. > 30 J.

Cashflow in % v. Umsatz > 10% > 8% > 5% < 5% negativ Gesamtkapitalrentabilität > 15% > 12% > 8% < 8% negativ

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Entscheide, ob die Aussagen über Quader und Würfel richtig oder falsch sind!. richtig

Ein Dank der Präsidentin an die Vorturnerinnen, die EL-KI-Leiterin, Vreni Müller für’s Führen der Adressverwaltung, den Maria’s für die Organisation der Turnreise, bei Ruth

• Rückstellungen werden für Verbindlichkeiten gebildet, die der Art nach feststehen, der genauen Höhe und dem Zeitpunkt des Anfallens nach aber noch nicht bekannt sind.

Gegenstand: Cashflows aus operativer Tätigkeit, Investitionstätigkeit, Finanzierungstätigkeit Methode: integrierte Erfolgs- und Finanzplanung..

Natural Charlotte Oak Charlotte Eiche natur Chêne Charlotte naturel Roble Charlotte natural Rovere Charlotte naturale Дуб Шарлотт натуральный Dąb Charlotte

Pour les trois stratégies de désherbage comparées, une augmentation du stock semencier est observée entre 1989 et 1998, particulièrement marquée dans le procédé MEC.. En

Fazit Wir haben angenommen, dass eine starke Vibration der Rohrkonstruktion eine starke Dämpfung des Schallfelds erzeugt und damit das Spielverhalten des Instruments beeinflusst..

Wenn der Musiker das Instrument so einsetzt, wie es diesen Eigenschaften entspricht, dann wird seine Spielweise vom Instrument gut unterstützt und es bleibt ihm mehr Energie für