• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 2: Gerade oder ungerade? (2 Punkte)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe 2: Gerade oder ungerade? (2 Punkte)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Grundlagen der Informatik f¨ur IM, SS2020 http://knopper.net/bw/gdi/

Ubung 4 ¨

Variablen, Datentypen, Algorithmen

Hinweise: Das JAVA Development Kit (JDK) zum Entwickeln von JAVA-Programmen und das JAVA Runtime Environment (JRE) zum Ausf¨uhren von JAVA-Programmen finden Sie f¨ur verschiedene Betriebssysteme unter

http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/index.html bzw. die registrierungsfreie OpenJDK-Version unter

https://openjdk.java.net/

.

Eine Entwicklungsumgebung f¨ur Java finden Sie z.B. unter http://www.eclipse.org/

Falls noch nicht vorhanden, installieren Sie das Java Development Kit (JDK) und das Java Runtime Environment (JRE). Beachten Sie, dass ggf. derCLASSPATHauf das f¨ur die jeweilige Java-Implementierung richtige Verzeichnis, das die Java-Klassen enth¨alt, gesetzt werden muss.

Es empfiehlt sich, auch das aktuelle Verzeichnis (

.“) mit in denCLASSPATHaufzunehmen, da sonst eigene mitverwendete Klassen im aktuellen Verzeichnis nicht gefunden, sondern nur innerhalb der Java-Systemverzeichnisse gesucht werden.

Verifizieren Sie Ihre Java-Installation, indem Sie das altbekannte"Hallo, Welt!", das hier nicht noch einmal abgedruckt wird, ¨ubersetzen und ausf¨uhren.

Wenn Sie es sich bereits zutrauen, k¨onnen Sie die folgenden Beispiele auch schon in Java mit Hilfe von Beispiel-Zahlen / Variablen testen. Hierzu sind allerdings die bedingten Verzweigun- gen (if()...else) erforderlich, die wir in der Vorlesung noch nicht behandelt haben.

Aufgabe 1: Minimum (2 Punkte)

Entwerfen Sie f¨ur folgende Problemstellungen jeweils schriftlich einen Algorithmus als Fluss- diagramm:

• Bestimmen Sie das Minimummin∈Zzweier ganzer Zahlena, b∈Z.

• Bestimmen Sie das Minimummin∈Zdreier ganzer Zahlena, b, c∈Z.

Aufgabe 2: Gerade oder ungerade? (2 Punkte)

Formulieren Sie einen Algorithmus, der zu gegebenem n ∈ N bestimmt, ob n gerade oder ungerade ist. Geben Sie eine L¨osung mit und ohne die Verwendung dermodulo-Operation an.

1

(2)

Aufgabe 3: Produkt ohne Multiplikation (3 Punkte)

Formulieren Sie mittels Flussdiagramm einen Algorithmus, der das Produkt zweier ganzer Zah- lenp, q ∈Zberechnet, ohne den Multiplikations-Operator zu verwenden.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

public static void main( String args[] ) throws Exception {.

D Wird nur eine *.class-Datei gefunden, wird diese verwendet (da kein Quelltext vorliegt, kann dieser auch nicht übersetzt werden).. D Wird nur eine *.java-Datei gefunden, wird

• ∆ Mini: Annot erweitert (durch Seiteneffekt) die globale Umgebung um neue Klassen erweitert, sobald diese referenziert werden. • F¨ ur die Rekursion scheinen die Klassen schon

• ∆ Mini: Annot erweitert (durch Seiteneffekt) die globale Umgebung um neue Klassen erweitert, sobald diese referenziert werden. • F¨ ur die Rekursion scheinen die Klassen schon

(6 Punkte) c) Implementieren Sie analog zum Beispiel not einen Vergleichsoperator eql f¨ ur die ganzen Zahlen. in oben

Alle Java collections implementieren das Iterable interface Wichtigste Methode: Gibt Iterator zurück. public interface Iterable<T> {

Bedingte Kompilation: Text dazwischen wird nicht eingesetzt, wenn BEDINGUNG falsch ist. \Hello World" nach Praprozessor:

Aber auch wenn wir eine Zeile/Spalte entdecken, in der kein Turm steht wissen wir bereits, dass die Matrix keine Losung sein kann: da wir genau acht Turme auf acht Zeilen und