• Keine Ergebnisse gefunden

Bilingualer-Unterricht.pdf - KM-BW

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Aktie "Bilingualer-Unterricht.pdf - KM-BW"

Copied!
56
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

Auf Studiengangsebene wählen die Studierenden im bilingualen Fachbereich Englisch als Kernkompetenz bzw. die jeweilige Fachsprache muss in der Muttersprache und in der Fremdsprache gelehrt und gelernt werden.

DER BILINGUALE UNTERRICHT IM KONTEXT DER BILDUNGSREFORM

Erweiterter Englischunterricht in Klasse 5

Einige Schulen beginnen mit dem zweisprachigen Geographieunterricht in der 6. Klasse und setzen ihn bis zur 7. und 8. Klasse fort. Das bedeutet, dass die intensive Vorbereitung auf den zweisprachigen Geographieunterricht in der 5. Klasse beginnt.

Bilingualer Unterricht in den Sachfächern

  • Bilinguales Sachfach Geographie
  • Bilinguales Sachfach Geschichte
  • Bilinguales Sachfach Gemeinschaftskunde
  • Bilinguales Sachfach Biologie
  • Bilingualer Seminarkurs
  • Bilinguale Module in der Unter- und Mittelstufe
  • Bilinguale Module in der Kursstufe: Wirtschaft

Viele Studierende krönen ihre bilinguale Karriere auf Studienniveau mit einem interdisziplinären, projektorientierten Seminarangebot. In der abschließenden Reflexionsphase berichten die Studierenden über ihre Erfahrungen im Konferenzspiel und begründen, ob sie die in den Verhandlungen erzielten Ergebnisse für angemessen und fair halten. Allerdings werden die Voraussetzungen in der Regel gut erfüllt, da die Studierenden bereits Erfahrung in der zweisprachigen Berufsausbildung haben und über fortgeschrittene Englischkenntnisse verfügen.

Schnell merken die Studierenden auch, dass die in der Biologie verwendeten Fachbegriffe im Englischen und Deutschen auffallend ähnlich sind. Schließlich mussten die Studierenden das Fach auf Deutsch ohne Nachteile auf Kursniveau weiterführen können. Auf Kursniveau wählen die Studierenden im bilingualen Studiengang Biologie als 4-stündiges Fremdsprachenfach, in dem sie anschließend die schriftliche Abiturprüfung auf Englisch ablegen müssen.

In freundschaftlichen Debatten, nationalen und internationalen Wettbewerben messen sich die Studierenden in der Kunst der freien Meinungsäußerung und Argumentation. Auf der Kursstufe wählt der Studierende Biologie als Fach der schriftlichen Prüfung, die zweisprachig durchgeführt wird.

ABSCHLÜSSE IM BILINGUALEN UNTERRICHT

Das Internationale Abitur Baden-Württemberg

Der bilinguale Biologieunterricht in der 11. Klasse (G9) oder in der 10. Klasse (G8) ist Voraussetzung für die Wahl des Faches der schriftlichen Prüfung auf der Fachebene. Dies erfolgt durch ein Diplom in der entsprechenden Fremdsprache oder einen vergleichbaren Nachweis. Der letzte Schritt des bilingualen Kurses stand bevor: die Teilnahme an einem Seminar auf Englisch.

Bilingualer Unterricht in der Zielsprache Französisch: Entwicklung und Perspektiven – Gießener Beitrag zur Fremdsprachendidaktik (Tübingen: Narr, 2007). Darüber hinaus handelt es sich bei der in der Tabelle enthaltenen Aufteilung des Fachunterrichts auf die Jahrgangsstufen 1 bis 10 um eine Empfehlung. Studierende des bilingualen Studiengangs, die in Baden-Württemberg die internationale Abiturprüfung ablegen möchten, belegen Biologie als bilinguales Fach in der Einführungsphase der Oberstufe (11. Klasse im neunjährigen Studiengang und 10. Klasse im achtjährigen Studiengang). .

Zertifikate

Außerschulische Sprachprüfungen

  • Das Cambridge Certificate
  • Das Advanced Placement Program des College Board New York

SCHULPROFIL UND BILINGUALER UNTERRICHT

Debating

Die Möglichkeit, mit anderen Schülern in der Fremdsprache Englisch über gesellschaftliche und politische Themen zu diskutieren, wird von Schulen mit bilingualem Ansatz als außerordentliche Bereicherung der Sprachkompetenzen empfunden. Die Vermittlung all dieser Erkenntnisse und Fähigkeiten durch Debatte stärkt die kommunikativen Fähigkeiten der Schüler in der Fremdsprache und trägt dazu bei, die Ziele der Zweisprachigkeit und „Near-Muttersprachlichkeit“ zu erreichen. Internationale Wettbewerbe, beispielsweise in den USA, Kanada, Slowenien, Tschechien und Rumänien, bieten die Möglichkeit, die eigenen Debattierfähigkeiten mit Studierenden anderer Nationen zu messen.

In einer Auswahldebatte werden die fünf besten Debattierer ermittelt; Nach einer längeren Vorbereitungsphase kündigte Taler zuvor während einer Junior-League-Debatte zum Thema „Dieses Haus würde das Rauchen an allen öffentlichen Orten verbieten“ an. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der kommunikativen Kompetenz in der Fremdsprache Englisch ist zweifellos eines der Hauptanliegen beider.

Schüleraustausch

Die Schüler bereiten ein spezielles Thema vor, das sie etwa zehn Minuten lang an der Partnerschule diskutieren, was idealerweise von den Medien unterstützt wird. Alle Lehrkräfte der Partnerschule erhalten eine Themenliste (manchmal haben sie selbst vorab ein bestimmtes Thema „angefragt“) und laden dann Gaststudierende zur Vorlesung ein. Diese Werbung kommt den Partnerschulen in Oregon zugute, da sich immer mehr Schüler für Deutsch als Fremdsprache entscheiden und der Austausch langfristig gewährleistet ist.

Im Gegenzug besuchen die amerikanischen Schüler verschiedene Grundschulen im Einzugsgebiet der Königin-Olga-Abtei, wo sie begeistert aufgenommen werden. Wichtig ist auch, dass die amerikanischen Schüler beim Gegenbesuch nicht nur an der 11. Klasse teilnehmen, sondern auch in den anderen Klassen ihre Basis haben. So lernen mehr Studierende die amerikanischen Gäste kennen und freuen sich bereits auf ein Wiedersehen in Oregon.

Internationale Schulprojekte

Zusammenarbeit mit amerikanischen Schulen in Baden-Württemberg

Im Folgenden werden die formalen Anforderungen an Lehrkräfte für den bilingualen Unterricht sowie die Anforderungen im Zusammenhang mit der Planung und Durchführung des bilingualen Unterrichts kurz dargelegt. Zunächst einmal die formalen Anforderungen: Bilinguale Lehrkräfte müssen über ausreichende Sprachkenntnisse in der jeweiligen Zielsprache verfügen und die fachlichen Voraussetzungen für die Vermittlung des jeweiligen Faches erfüllen. Das bedeutet, dass Lehrkräfte, die bilinguale Kurse belegen, in der Regel über einen Abschluss sowohl in der Fremdsprache als auch im Fach verfügen.

Neben diesen formalen Anforderungen an bilinguale Lehrkräfte stellt auch die Umsetzung des bilingualen Unterrichts eine besondere Herausforderung dar und erfordert ein hohes Maß an Motivation und eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft. Dies kann z.B. Dies zeigt sich in der Vorbereitung bilingualen Unterrichts: In den meisten Fällen muss sich der Lehrer zunächst mit der spezifischen Fachterminologie eines neuen Faches in der Fremdsprache vertraut machen. Während die lateinischen Fachbegriffe in naturwissenschaftlichen Fächern häufig dem Begriff im Deutschen ähneln, müssen die Begriffe in geisteswissenschaftlichen Fächern häufig neu erlernt werden, da sie sich häufig von ihrem deutschen Äquivalent unterscheiden.

LEHRKRÄFTE FÜR DEN BILINGUALEN UNTERRICHT

Im Rahmen der Ausbildung zum bilingualen Lehramt besuchen angehende Lehrkräfte zusätzliche didaktische Veranstaltungen, in denen sie sich mit den methodischen und didaktischen Besonderheiten des Fachunterrichts in einer Fremdsprache vertraut machen. Außerdem nehmen sie am bilingualen Unterricht in bilingualen Schulen teil und erhalten einen ersten Eindruck davon, wie bilingualer Unterricht funktioniert und welche Besonderheiten zu beachten sind, bevor sie die Umsetzung in der Praxis im eigenen bilingualen Unterricht ausprobieren. Ein kleines zehnjähriges Mädchen sitzt freiwillig jeden Tag zwei Stunden in der S-Bahn.

Lag es an „Trundle“, unserem englischen Maskottchen, an der Lehrerin oder einfach daran, dass wir mehr Zeit zum Sprechen hatten, verschwand in unserer Klasse schnell die Scheu, sich in der Fremdsprache auszudrücken. Motiviert durch dieses Projekt drehte eine kleine Gruppe von uns in der siebten Klasse außerhalb des Unterrichts mehrere englische Kurzfilme, was viel Spaß machte und uns auch der englischen Sprache immer näher brachte. In der neunten Klasse versammelte sich erneut eine kleine Gruppe, um am Gruppenwettbewerb des Bundeswettbewerbs teilzunehmen.

LERNEN FÜRS LEBEN

Simone Mayer

Ab der siebten Klasse gab es Geographie auf Englisch – mit allem, was dazugehört, von Klassenarbeiten bis hin zu einer Reise nach Wales, wo wir das Gelernte erstmals anwenden konnten. Es hat mir besonders viel Spaß gemacht und ich habe mich schon in jungen Jahren gerne auf Englisch mit biologischen Themen beschäftigt. Natürlich hätte ich auch hier gerne ein wissenschaftliches Thema gewählt, aber durch die Wahl des Kurses habe ich mich anschließend intensiv mit der Privatisierung der Wasserwirtschaft beschäftigt und sogar Deutschland mit unseren Nachbarländern England und Frankreich verglichen.

Dieses Zertifikat war dann sehr hilfreich, als ich mich entschied, mich für ein Naturwissenschaftsstudium an der University of Cambridge zu bewerben. Nach erfolgreichem Abschluss meines Studiums studiere ich nun seit einem Jahr an der University of Cambridge. Ob mein Weg ohne die Vorbereitung in „KOST“ mit seinem zweisprachigen Teil derselbe gewesen wäre.

Kevin Kibilds

Das bezweifle ich; Fest steht: Für den bilingualen Unterricht hat es sich neun Jahre lang jeden Tag gelohnt, fast 30 Kilometer zu Fuß zur Schule zu laufen.

Jenny Schutzbach

Bilinguale Berufsbildung und Lehrerfortbildung für bilingualen Unterricht: Forschungs- und Praxisberichte (Frankfurt, M.: Peter Lang, 2005). Im Sprachpool: Besseres Englisch durch Immersion – eine Evaluation der bilingualen Ausbildung an drei kantonalen Mittelschulen in der Schweiz (Bern: E.H.P., 2007). Schulpraxis und Innovation: Bilingualer Unterricht – Lehren und Lernen in zwei Sprachen (Brunswick: Schroedel, 2001).

Integratives Lernen in englisch-bilingualen Fächern: ein Modell für den Sozialkundeunterricht auf der Sekundarstufe I – Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik (Tübingen: Narr, 2006). Das zweisprachige Dreieck: Überlegungen zur Didaktik des zweisprachigen Fachunterrichts“, in: Moderne Sprachunterrichtspraxis. Timm, Johannes-Peter, „Bilingualer Fachunterricht revisited“: Fremdsprachenlernen im „integrierten Fach- und Fremdsprachenunterricht“, in: Moderne Sprachdidaktik.

LITERATUR

Für Lehrveranstaltungen in deutsch-englischen bilingualen Abteilungen sind zehn zusätzliche Stunden erforderlich. Die in der folgenden Tabelle enthaltenen Ergänzungen sind verbindlich, mit Ausnahme der Aufteilung des Fachunterrichts in den Jahrgangsstufen 1 bis 10. Im Abitura im Fach Biologie stellt die zentrale Aufgabe Prüfungsaufgaben in englischer Sprache dar, die auf gültigen Lehrplänen basieren bzw

Die Schule teilt Ihnen bitte mit, ob die Schulprüfung für die internationale Abiturprüfung in Baden-Württemberg im Schuljahr 2006/2007 in der 11. Klasse oder bereits auf Kursniveau stattfindet. Für die Bemühungen, die – auch im Rahmen der bilingualen Abteilung – zur Stärkung der Studierenden und ihrer Europakompetenz unternommen werden. Dieses Merkblatt wird vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Baden-Württemberg im Rahmen seiner verfassungsrechtlichen Informationspflicht herausgegeben.

AUTOREN

ANHANG

  • Das bilinguale Strukturmodell
  • Einrichtungserlass „Internationales Abitur Baden-Württemberg“
  • Zertifikate
  • Urkunde „Partnerschule für Europa“
  • Liste der Gymnasien mit deutsch-englischer Abteilung in Baden-Württemberg
  • Liste der Gymnasien mit Internationalem Abitur Baden-Württemberg

Diese Zuordnung wird auf Schulebene im Rahmen der schuleigenen Stundenplangestaltung festgelegt. Hierzu wird verbindlich festgelegt, dass der bilinguale Fachunterricht in den Naturwissenschaften frühestens in der 8. Klasse beginnt. Im bilingualen Seminarkurs bzw. in den beiden Kursen des bilingualen Faches wurden mindestens fünf Punkte erreicht.

Die Internationale Abiturprüfung Baden-Württemberg, deren Bestehen mit einem Zeugnis bescheinigt wird, baut auf der Lehre des bilingualen Englischkurses auf und führt diese bis zur Abiturprüfung fort. Diese Bescheinigung ist nur in Verbindung mit dem Originaldokument oder einer beglaubigten Kopie des am xx.xx.xxxx ausgestellten Zeugnisses der Allgemeinen Hochschulreife mit dem Schulnamen Ort gültig. Im Rahmen der wirtschaftlichen und technischen Möglichkeiten hat der Verlag bei seinen Leistungen und bei Lieferungen Dritter auf umweltfreundliche Verfahren und Produkte den Vorzug gegeben.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Polly steht für keine Abkürzung und bedauerlicherweise handelt es sich nicht um einen Kosenamen.. Gemäß meiner Geburtsurkunde heiße